![]() |
RLINK32 - Fehler ????
Hai und HILFE.....
seit gestern bekomme ich beim kompilieren meines Projektes immer den Fehler: RLINK32: Too many resources to handle Was kann ich da denn machen? Ich habe eigentlich nur ein DrawGrid auf ein Formular gesetzt. Aber auch wenn ich es wieder lösche nützt es nichts. :( :( Nachtrag: Interesanterweise kann ich das Projekt auf dem Notebook noch kompilieren. Es scheint also etwas mit dem Entwicklungsrechner zu sein... Aber ich habe ihn sei Tagen nicht verändert! Wirklich nicht! |
Moin Sharky,
hast Du auch mal, nachdem Du das DrawGrid wieder gelöscht hattest, das Projekt mit "Projekt/Projekt erzeugen" neu zu erstellen? BTW: Ich hab' mal bei Borland nach "Too many resources to handle" bzw. RLINK32 gesucht. Nichts passendes zu finden :? |
Hai Christian,
ich habe auch das versucht. Habe auch die DCUs gelöscht und was weiss ich noch alles. Aber ohne Erfolge :evil: Ich verstehe es einfach nicht. |
Hallöchen allerseits,
hab jetzt gerade mal geGoogelt und folgendes in sowas wie einem Forum gefunden: "I've DelphiEE with Update1. During Build or Compile i receive such error. What it is ? How can I fix it ?" Antworten gab es leider noch keine. Der Eintrag ist auch ein drei viertel Jahr her. :roll: Daher mal die Frage, ob Du in letzter Zeit mal ein Update gemacht hast, SP1, SP2, RTL o.ä.? Wenn einer von Euch noch nerven hat, kann sich ja mal dies ansehen: ![]() Oder vielleicht auch dies hier: ![]() Ich vermute mal das Dein Delvieh[Tm] etwa Putt ist, evtl. mal neu installieren. :| Grüsse, Daniel :hi: |
Moin Daniel B,
die Delphi FAQ und TI kann man sich auch direkt bei Borland als je ein ZIP herunterladen. Man muss sich halt nur in der Community anmelden. Soweit etwas Neues dabei ist, wird es täglich aktualisiert. (die letzte Änderung war so gegen Ende Oktober). |
Zitat:
ich habe nichts gemacht in der letzten Zeit!! Wo bekomme ich denn das SP2 her? Ich finde es einfach nicht :cry: Neu Installation? ....... Das dauert ja wieder einen Tag bis alle Komponenten installiert sind... |
Die Updatets müßtets du bei Borland finden.
|
Zitat:
Auch wenn ich nicht verstehe was da passiert ist oder was der Fehler überhaupt sagen möchte. |
Moin Sharky,
ich weiss ja nicht, ob die Ursache an der gleichen Stelle zu suchen ist, aber ich hatte gestern beim Compilieren auch seltsame Fehler (Access Violation beim Zugriff auf eine der Borland DLLs, Kompilieren ging nicht mehr) Fehlerursache war ein Aufzählungstyp den ich geändert hatte. Dabei endete die Liste auf ,); statt auf ); da ich den letzen Wert der Liste weggenommen hatte. Kaum hatte ich das Komma vor der Klammer entfernt ging wieder alles :shock: Also eigentlich ein simpler Syntaxfehler, mit grosser Wirkung :? Gefunden habe ich den Fehler, indem ich das Projekt mal testeshalber mit der D6 Personal zu kompilieren versucht habe. Damit bin ich dann auch, korrekt, auf den Syntaxfehler gelaufen. |
Hai Christian,
wie schon oben geschrieben kann ich das Projekt ja ohne Probleme auf meinem Notbook und auf dem Rechner zu Hause kompilieren. Nur auf dem Entwicklungsrechner im Büro nicht mehr. Ich werde einfach mal versuchen ob ich meine Platte zu Hause clonen kann. Naja, clonen kann ich sie. Aber ob das System dann auf anderer Hardware läuft ist immer die Frage bei W2000. |
Moin Sharky,
ist zwar ein wenig OT... Mit dem Kloning von W2K dürftest Du in erster Linie Probleme mit den Festplattentreibern bekommen, ansonsten wohl eher nicht. Wenn die Kiste erst mal die Platten finden und starten kann hat man schon fast gewonnen. Dann kann man i.d.R. die übrigen Treiber zur Not manuell nachinstallieren. W2K ist eigentlich sehr "klonfreudig" ;-) (ist mein Tagesgeschäft). Aber leider ist ja nichts ohne Risiko. :? Wichtig: Beim Kloning werden auch die Security ID's mit kopiert. Deshalb sollte man, gemäss MS, vorher der Imageerstellung mit Sysprep bearbeiten, was natürlich normal nicht zu bekommen ist. Eventuell gibt's auch passende Tools bei ![]() So auf die Schnelle ein System zu klonen, das nicht dafür vorgesehen (und somit vorbereitet) ist, hab' ich allerdings auch noch nicht versucht. ;-) BTW: Das es auf dem Notebook ging hatte ich auch gesehen, aber es hätte ja können sein (:mrgreen:), dass dort nicht gerade D5 installiert ist. Bei mir tritt der Fehler mit D5 Pro SP 1 auf. |
Re: RLINK32 - Fehler ????
Hallo Allerseits,
Konnte irgendjemand die hier (vor längerer Zeit) beschriebene Meldung "RLINK32: Too many resources to handle" in der Griff bekommen? Mein Delphi 6 zu Hause (IDE und cmdline) zeigt diese seit einigen Wochen bei JEDEM nicht-trivialen Projekt, auch bei solchen, die seit langem releast und unverändert sind. Nicht geholfen haben: Service Packs, Neuinstallation mit und ohne SPs, .res löschen. Ich bin ratlos. Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, denn momentan kann ich den Rechner zu Hause Delphi-mäßig vergessen. Schwabix :coder2: |
Re: RLINK32 - Fehler ????
Ich hatte heute das gleiche Problem und konnte es folgendermaßen lösen:
In den Projektoptionen auf dem Reiter "Linker" habe ich unter "Map-Datei" "Detailliert" eingestellt. Dann Projekt "xxx erstellen". Nun erzeugt der Linker eine MAP-Datei im Projektverzeichnis. In dieser Datei stehen am Ende die Resourcen-Dateien, die eingebunden werden. Bei mir war scheinbar eine Datei im <DELPHI\LIB> Verzeichnis defekt, denn als ich die dort angegebenen Dateien aus einer Sicherungskopie ersetzt hatte, funktionierte wieder alles. :-D Ciao Dieter |
Re: RLINK32 - Fehler ????
Wie sagt der Amerikaner?
Bingo! You made my day! :dancer: Die extdlgs.res war auf unerklärliche 533KB gewachsen. Frisch installiert hat sie 456 Byte. Vielen Dank! Schwabix |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz