![]() |
NAS, welche Platten
Ich werde mir auf Grund aktueller Probleme ein NAS zulegen. Die QNAP's sollen ja gut sein. Wenn ich aber RAID nutze, würdet ihr da zwei unterschiedliche Platten einbauen oder 2 gleiche vom selben Hersteller? Wenn bei gleichen Platten eine Charge schlecht ist, dann hat man trotzdem Totalausfall.
Was meint ihr dazu? |
AW: NAS, welche Platten
Hi,
aufgrund eigener Erfahrungen würde ich zwei gleiche Platten nehmen. Empfehlenswert sind WD Caviar Black (Dauerläufer mit 5 Jahren Garantie). Viele Grüße ... |
AW: NAS, welche Platten
Zitat:
Wie Grolle würde ich auch zwei gleiche Platten verwenden. Wenn das NAS-System 24/7 laufen soll, solltest Du Dir auch mal für Server vorgesehene Platten ansehen. |
AW: NAS, welche Platten
Zitat:
|
AW: NAS, welche Platten
Ich habe die QNAP TS-219 seit ca. 1-2 Jahren mit zwei gleichen WD-Platten (Modell WDC WD6400AAKS-65A7B01.0) am laufen - bisher völlig ohne Probleme!!!
|
AW: NAS, welche Platten
Zitat:
Ob eine längere Garantie nun wirklich so sinnvoll ist, weiß ich nicht. Denn ich denke nicht, dass WD dir deine Daten wiederherstellt, wenn eine Platte abraucht. Daher würde ich das Geld ganz ehrlich eher sparen. Nach den maximal möglichen Laufzeiten würde ich allerdings schon schauen -- wobei die eher auf theoretischer Basis und wohl seltenst aufgrund eines richtigen Praxistests vorliegen. Zitat:
|
AW: NAS, welche Platten
Moin zeras,
was für ein Raid willst eigentlich verwenden? Raid 0 (Stripeset) oder Raid 1 (Spiegelung). Bei Raid 0 wäre es ziemlich egal, ob die Platten aus einer Charge stammen, da die Daten ja komplett futsch sind, wenn eine der beiden Platten ausfällt. |
AW: NAS, welche Platten
Zitat:
Was würdest du empfehlen? Bis jetzt habe ich meinen einen Rechner nur mit Ghost gesichert, aber nun macht der Rechner meiner Frau Probleme. Da habe ich noch nichts gesichert. Ging ja bis jetzt gut. |
AW: NAS, welche Platten
Welches Raid Du benutzten solltest kommt einmal auf die Anzahl der Festplatten an und was Du damit machen willst. Dieser
![]() |
AW: NAS, welche Platten
Zitat:
Im Wiki-Artikel sollte es zwar nochmal drinsteht. RAID heißt nur, daß es sich zum einen Verbund von Platten handelt. Dabei gibt es verschiedene Varianten - Einige sind sicherer (die Daten sind mehrfach auf verschiedenen HDDs vorhanden und/oder es existieren verteilte Prüfsumen ... beim Lesen/Schreiben werden immer alle/mehrere Platten verglichen/geprüft) - Einige schneller (die Daten sind mehrfach auf verschiedenen Platten vorhanden und können von irgendwo gelesen werden, ohne sie ständig zu vergleichen) - Einige größer (mehrere HDDs zu einer großen Virtuellen HDD verbunden, also in Reihe aneinandergehängt) - Und es gibt Kombinationen davon |
AW: NAS, welche Platten
Hallo zeras,
vielleicht solltest Du Dir auch mal ein Windows Home Server anschauen. Ich habe selber einen Acer H340 ist eigentlich keine schlechte Lösung. Die im Netzwerk angeschlossenen PCs werden gesichert, er ist ein Firebird-Server ich benutze in für SVN. ![]() Bis bald Chemiker |
AW: NAS, welche Platten
Zitat:
|
AW: NAS, welche Platten
Zitat:
|
AW: NAS, welche Platten
Wie gesagt, ich habe hier die die QNAP TS-219. Sie ist flüsterleise, einfach zu konfigurieren. Habe die beiden Platten als Mirror (Sicherheit!) am Laufen. Wenn Du auf einen guten 1 GBit-Netzwerkdurchsatz wert legst, solltest Du noch zusätzlich 100-200 Euro für eine leistungsfähigere NAS (Vgl. hierzu RAM und CPU-Leistung!) investieren, sonst ärgerst Du Dich nachher vielleicht. (<- persönliche Meinung bevor am falschen Ende gespart wird!). Ich bin jedenfalls 100% zufrieden damit!
Wie auch immer, viel Spass mit Deiner neuen NAS dann :cheers: |
AW: NAS, welche Platten
Das R in Raid steht ja für redundant. Deshalb kamm man sich darüber streiten, ob Raid 0 (stripping) eigentlich Raid ist.
Ab Raid 1 hat man aber einen Sicherheitsgewinn ( jedes Datum wird 2 mal gespeichert -> 1/2 Platzverlust) von 2 Platten darf dann eine ausfallen, ohne das Datenverlust entsteht. Bei Raid-5 ist durch Verteilung auf 3 Platten nur eine 1/3 "Verlust" bei theoretisch gleicher Sicherheit; 1 Platte darf ausfallen |
AW: NAS, welche Platten
Ja, RAID 0 ist nicht grade Redundant.
Schön ist eigentlich ein Verband ala RAID 05. Idealer Weise aber als dynamische Datenträger, wo man über Redundanzen oder Paritäten für Sicherheit sorgt und über eine dynamische Bindungen mehrere solcher RAID-Datenträger zu einem großer Partitionen kombiniert. PS: Parität vs. Redundanz - Redundanz (doppelte/mehrfache Daten) läßt sich schnell wiederherstellen und man kann bei einem Defekt weiterarbeiten - Parität spart ab 4 Festplatten Speicher, aber es braucht seine Zeit über die Parität die defekte Platte zu ersetzen und neu zu berechnen |
AW: NAS, welche Platten
Nun haben wir es.
Nicht mal 5 Jahre durchgehalten und Nachts runtergefahren. Also nur 3/4 der Laufzeit. Januar 2011 NAS und Platten gekauft (WD10EVDS, Festplatte SATA-II 1.0TB WD 24x7 (CE)) und schon macht eine Platte Probleme. Hoffe, dass die andere noch so lange durchhält, bis ich einen Ersatz habe. Welche empfehlt ihr zum heutigem Zeitpunkt? Habe RAID 1 genutzt. Da sollten eigentlich noch alle Daten da sein. Ist WD Caviar Black immer noch aktuell? |
AW: NAS, welche Platten
Hallo,
inzwischen gibt es auch die WD Red speziell für NAS-Systeme (auch 24/7) aber nur drei Jahre Garantie. Bei uns im Betrieb setzen wir nach wie vor die WD Black ein (im Moment ca. 25 Stück) und hatten bisher keinen Ausfall. Viele Grüße |
AW: NAS, welche Platten
Ich hab mir auch dieses Jahr ein NAS gebaut und dabei WD Red mit 4 TB verbaut. Bisher keine Probleme, aber nach so kurzer Zeit hat das natürlich noch keine Aussagekraft.
Für den professionellen Einsatz sind die aber nicht gedacht. Da hat WD andere Modelle (WD Re), die auch noch mal deutlich teurer sind. Ob man für den Aufpreis wirklich einen Mehrwert bekommt, weiß ich nicht. |
AW: NAS, welche Platten
WD Black sind weder für NAS geeignet noch für Dauerbetrieb ausgelegt. Bei WD sieht die Sache so aus:
MfG Dalai |
AW: NAS, welche Platten
Zitat:
Zitat:
Die Info hätte ich bestimmt nicht im MM oder Saturn bekommen. Werde mich mal nach solchen Platten umschauen. Da ich derzeit nicht so viele Daten habe, komme ich mit 1TB aus. Und die scheinen gar nicht so teuer zu sein. |
AW: NAS, welche Platten
Zitat:
Habe persönlich 16 WD Black in meinen QNAP NAS Systemen und seit vielen Jahren keinen Ärger damit. Bei unseren Kunden bestücken wie die QNAP's auch nur mit WD Red und WD Black. Ebenfalls keine Sorgen. Die Red Labels sind aber noch nicht so alt, dass man da schon eine Langzeitprognose machen könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz