![]() |
Delphi am "Ende"?
Hallo Zusammen!
SCIBIT hat den Support für Ihre MySQL - Komponente eingestellt. Zitat:
Grüsse Mavarik :coder: PS.: Und ein frohes neues Jahr |
AW: Delphi am "Ende"?
Wie oft und in wie vielen Threads wollt ihr das Thema noch diskutieren? :roll:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Die Rechnung ist doch Simpel: (Einnahmen durch ein Produkt) - (Kosten für die Pflege eines Produktes). Ist das Ergebnis Negativ macht man das noch eine Weile und versucht die Einnahmen durch besseres Marketing wieder zu erhöhen und/oder die Kosten zu reduzieren. Führt das nach einer Zeitspanne X nicht zum Erfolg ist man entweder schon Pleite oder muss das Produkt einstellen um nicht Pleite zu gehen. Das heisst auf Lange Sicht werden konsequenterweise irgendwann alle Anbieter folgen, sobald sich der Absatz so verringert dass es nicht mehr lohnt. |
AW: Delphi am "Ende"?
meine 2ct:
ich kenne die Komponente nicht und mir würde nie einfallen und mir ist nie eingefallen MySQL als Desktop/Server DB einzusetzen. Ja sie hat Vorteile gegenüber anderen DBs aber eben auch Nachteile. Und ja: ich musste mich mal mit MySQL auf dem Desktop/Server und Delphi rumplagen.... Vielleicht liegt aber genau da der Grund darin: die Komponente will deshalb keiner (mehr) weil MySQL schlicht unattraktiv geworden ist bzw. weil es hier qualitativ ausreichend Freewarekomponenten für Delphi gibt.... Noch ein Vorschlag: Der nächste der einen "Delphi ist Tot"-Thread aufmacht ohne dass es dazu einen Grund gibt (Grund: Emba macht dicht, David I kündigt oder Delphi wird WIRKLICH eingestellt) wird für ide nächsten 50 Jahre aus dem Forum verbannt ;-) Grüße |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Leute - Ihr solltet MEHR programmieren und WENIGER labern !!!
Bitte solche Threads in Zukunft gleich wieder schliessen! |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Delphi 7 ist ja verfügbar mit der XE-Lizenz. Der alten Zeiten halber ;) |
AW: Delphi am "Ende"?
Alle jahre wieder ...
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
GRüße |
AW: Delphi am "Ende"?
:shock:
...bloß nicht ;-) |
AW: Delphi am "Ende"?
Lasst doch einfach die Admins entscheiden welches Thema geschlossen wird und welches offen bleibt.
Das hier ist ein Diskussionsforum, nur weil es ein Thema schon mal gab, heißt es nicht, das es dazu nichts Neues gibt. Wenn euch das Thema nicht interessiert, dann antwortet halt nicht. :| Meine Meinung zu Delphi: Tot gesagte leben länger ... ;) |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Cobol hat ja auch noch 20 Jahre lange gelebt obwohl es angeblich Tod war....gut keiner hat es mehr freiwillig erlernt und viele die es können sind nun tod...oder würden es für kein Geld der welt noch mal machen wollen ...
.... die Preise für einen Cobol Programmierer sind ja auch dann gegen Ende so dermaßen explodiert das die Banken sich dann doch für neue systeme entscheiden konnten..... .... .......Explodierende Preise sind also wohl nicht ein Hinweis auf die letzten tiefen atemzüge die eine Sprache macht.... Und jetzt kaufen wir uns doch für 3.499,00EUR eine Arbeitplatz lizenz für eine Delphi XE Architect version...ist ja ein Schnäpchen verglichen mit Visualstudio für c# oder c++ oder Iron Python ..... Wieso versuche ich gerade mit soviel Energie wie möglich mich in Lazarus/Freepascal einzuarbeiten ??? Ich glaube nicht das Delphi gegen die Visualstudio Sprachen ankommt...und auch Embarcadero liefern Prism ja lieber im Visualstudio aus statt in der eigenen IDE. Aber hey irgendwann bekommt Delphi einen Compiler mit 64 bit !!! also dann wenn die Desktop Prozessoren standardmäßig 128 bit Register haben......und das erste Windows 8 mit 128 Bit rauskommt.... Nein das ist nicht etwa alles nur Hinhaltetaktik....das ist das Zeichen für eine Blühende und wachsende sprache....Delphi wird doch nicht das schicksal von Märklin erfahren....Delphi sterben die Programmierer nicht weg...sieht man ja hier im Forum zig neue Gesichter, jedes mal, und alle mit der Neusten Delphiversion ausgestattet...... Wie kommts das es auf einmal genug betrieb in Sachen Lazarus gibt das es dazu Unterforen gibt? Alles böse Kommunisten die nicht rechnen können was für eine ach so produktivitäts steigernde Investition Delphi gewesen wäre? |
AW: Delphi am "Ende"?
:roll:
Und genau darum erachtet man Threads wie diesen für wenig gewinnbringend. Mit einer gewissen Legitimation wird dieses Thema immer zu den Releases von Delphi aktuell. Zuletzt hatten wir es im September, als herauskam, dass die Mac-Unterstützung nicht in XE enthalten sein würde. Aber in diesen vier Monaten hat sich nichts so grundlegend geändert, dass eine erneute Diskussion zu dem Thema irgendeinen Mehrwert bringen würde. |
AW: Delphi am "Ende"?
Ich bin eigentluch nur mal gespannt, ob die für dieses Jahr angekündigte Hobbyversion tatsächlich kommt...
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
![]() Genauso wie 64 Bit irgendwann kommt, wird bestimmt auch irgendwann mal diese "Hobby"-Version erscheinen. Und ja, irgendwann wird Delphi auch aussterben, aber das wird mindestens noch 60 Jahre dauern ... bis die aktuell lebenden Delphi-Liebhaber verreckt sind oder Delphi nicht mehr in halbwegs aktuellen Betriebssystemen läuft oder wenn Windows ausgestorben ist. |
AW: Delphi am "Ende"?
Cobol ist ja auch schon mausetot. Allerdings wurde auch dieser Witz in fast gleichlautenden Threads schon extensiv angebracht
|
AW: Delphi am "Ende"?
Wünschen tue ich mir schlicht das es weitergeht, auch wenn mein Verdienst inwischen an zwei weiteren Sprachen / Bibliotheken hängt.
Habe hier Datenbankprogramme mit echtem Recordlocking und sauberer Datenbankanbindung, Funktionstatstensteuerung, Komponenten für die Verwaltung von Programmoptionen, Anbindung an SAS, Excel und Messwertsystemen. Bis ich sowas in C# aufgesetzt bekomme, geht Zeit und Schnee ins Land. Die Frage ist wahrscheinlich eher zu was passt Delphi gut und mit wem geht es weiter . .. Grüße // Martin |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Ernsthaft mal: es ist lächerlich in diesen Zeitrahmen zu argumentieren, wenn die PCs wie man sie heute kennt doch gerade mal 25-30 Jahre alt sind. Ansonsten wird man sehen müssen was die Zeit bringt. Die Delphi-Welt in rosa zu malen ist allerdings Unsinn, auch wenn man sich hier - wie auch auf anderen Delphiseiten - mit Schwarzmalerei ja sofort unbeliebt macht, wie der Themenersteller schon bemerken durfte. Es geht abwärts mit Delphi, das dürfte wohl jedem der nicht gerade eine rosarote Brille trägt klar sein - ob es mittlerweile zu spät ist, wird man aber erst in zehn Jahren oder so sagen können. Allemal bekleckert sich Emba mit seiner Produkt- und Preispolitik nicht gerade mit Ruhm und so gesehen stehen die Vorzeichen für Delphis Zukunft schon schlechter als die anderer Sprachen (deren Tod vielleicht wünschenswerter wäre, wie bspw. C). |
AW: Delphi am "Ende"?
\leicht offtopic
Falls es wem was sagt: Der Duke kommt auch viele Jahre nachdem ihn die meisten schon für tot gehalten haben ;) |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Aufgrund der Tatsache, daß Mavarik hier schon länger Mitglied ist, kann man vielleicht ausschließen, daß er Neuling in Sachen Delphi ist, aber daß die Information bzgl. der Komponente für ihn vielleicht sowohl neu als auch bestürzend ist, könnt ihr sicher noch nachvollziehen? Immerhin sind ![]() Würde hier konsequent jedes kürzlich "durchgenudelte Thema" mit Verweis aufs Original geschlossen, hätte die DP nach all den Jahren vermutlich weit weniger als 10000 einzigartige Themen und 120000 weiterleitende geschlossene Themen :stupid: ... die Kritik ist also eher einseitig, weil mehr Leute von diesem Thema genervt sind als von den ewigen Fragen zu: Hooks, Anticheat, [bitte eigene Nervthemen hier einsetzen] ... Nicht daß ich (oder andere) die Forensuche nicht bedienen könnte, aber weder ![]() ![]() ![]() |
AW: Delphi am "Ende"?
Guten Morgen,
Zitat:
![]() Und hier der geforderte Link: ![]() ![]() ![]() und ich sage es nochmal ganz deutlich: Nur weil EIN Hersteller für eine Komponente, deren Notwendigkeit für die Delphi-Community eher gering einschätze, die kommerzielle Weiterentwicklung einstellt ist für mich KEIN Zeichen dass Delphi am "Ende" ist. Ich glaube da hätten wir viel zu schreiben. Interessant aber, was sich aus einem Versuch einen Scherz zu machen entwickelt. Grüße [nachtrag] Es ist vermutlich nicht zielführend, aber der Einwurf sei mir noch gegönnt: Hier ein Zitat von der Webseite: Zitat:
[/nachtrag] |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Für mich sind die Abwanderungen ein Zeichen von mehreren. Die halbherzige Umsetzung der Unicode-Fähigkeit wäre da das nächste Zeichen und die Liste könnte man weiterführen. Ein Blick auf ![]() |
AW: Delphi am "Ende"?
DelphiHaters. Sehr informativer Blog. Um was geht es?
![]() Delphi am Ende? Um das sagen zu können, müsste man ersteinmal wissen, was das genau bedeutet.
Ich glaube persönlich nicht, dass Delphi am Ende ist. Dafür gibt es noch zuviele Entwickler, auch wenn es im Vergleich zu anderen Sprachen, wie C++, die .NET Familie oder auch PHP nur eine geringe Verwendung findet (sonst würde man Anwendungen mit Delphi erstellt öfters begegnen). Noch ist Delphi zu gut, um beendet zu werden. |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Ich denke gegen CoreLaps/DevArt hatten Sie im kommerziellen Umfeld Probleme (Es gibt ja noch MicroOlap und SQLDirct). Und im kostenlosen Umfeld ist mittlerweile ZEOS gut genug. |
AW: Delphi am "Ende"?
Hi,
Zitat:
Grüße |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Einigen wir uns darauf, daß Delphi auf dem absteigenden Ast - aber noch nicht am Ende - ist :zwinker: |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Einigen wir uns darauf, dass es für Win32 nichts besseres gibt?
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Was soll eigentlich "am Ende" bedeuten?
Es soll ja Sprachen geben, die sich nur für einen eng begrenzten Anwendungszweck eignen, die werden nur von 50 Leuten genutzt, aber die nutzen sie auch. Und dann gibt es "Programmierer", die bei jeder neuen Sprachschöpfung Hosianna rufen und sofort das Lager wechseln. Und es gibt Sprachen, da sind schon alle Bibliotheken, die man (wofür auch immer) braucht, inklusive, da braucht man keine Komponenten von Dritten. Und es soll Sprachen geben, die nur von einem Hersteller unterstützt werden, und sobald der nicht mehr will, ist die Sprache wirklich tot. Es könnte sein, daß Delphi vielleicht demnächst stirbt, Pascal wird wahrscheinlich weiter leben. Gruß K-H |
AW: Delphi am "Ende"?
Ich bastel seit 23 Jahren an meinem Projekt mit BP/Delphi. Es umzuschreiben würde wahrscheinlich nochmal 5 Jahre dauern + 10 Jahre Bugfixing-Phase, damit es die gleiche Stabilität erreicht wie jetzt.
Von Delphi weg? Hirnriss! Delphi forever! Warum habe ich 1988 Pascal gewählt und nicht Basic oder C? Weil BP/Delphi einfach genial waren und noch sind. P.S. Ich habe 1990 auch eine zeitlang mit Quick C von MS gearbeitet. Horror! Eine Übersetzung eines kleinen Programms hat 10 Miunten gedauert! |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Meines Erachtens war es bspw. ein großer Fehler die "Delphi Language" nur aus Marketinggründen aus der Taufe zu heben, ohne sich - wie dies bei anderen Sprachen meist gemacht wird - abzusprechen und Standards zu definieren (und ja, ich spiele hier auf die FreePascal-Gemeinde an mit der man sich hätte abstimmen können). Die Gründe warum bspw. FPC/Lazarus nicht voll source-kompatibel sind, dürften nicht nur technischer Natur sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz