![]() |
Webcam übertragung mittels Sockets
Hallo liebe Delphiuser,
Ich habe Folgendes Problem: Die Webcam eines PC's soll auf ein anderen Pc übertragen werden. -------------------------- WEBCAM -> Server(PC) -> Netzwerk(wenn möglich Internet) -> Client(PC) -------------------------- Ich habe die Foren durchsucht aber nichts vollständiges gefunden. Unterfragen: 1. wie bekomme ich die webcam in eine variable 2. wie senden ich diese variable 3. wie empfange ich diese Würde mich sehr über viele Antworten freuen Ps: Bitte die einfachste Möglichkeit wählen |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Hallo,
wie holst Du denn die Daten von der Webcam? Grüße Klaus |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Welche Webcam ist es denn? - Mit oder ohne Ethernet/WLAN?
Bernhard |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Zitat:
![]() wenn es aber anders einfacher geht, kein Problem. |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Zitat:
Die Webcam ist über USB-Kabel direkt am PC angeschlossen. :oops: sry bisjen schlecht beschreiben von mir. |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
also, du hast eine Webcam. Dein Server-Programm macht als erstes mal nichts anderes als periodisch der Webcam nach der bekannten Methode ein Bild zu entlocken. Dieses darfst du auch gerne nach der bekannten Methode speichern.
Jetzt der Client: Der Client frägt periodisch den Server nach dem aktuellen Bild (HTTP finde ich hier am einfachsten, geht vor allem auch mit dem Browser, man braucht also kein spezielles Programm), welches der Server ausliefert (am Besten JPEG-komprimiert, damit die Datengröße geringer wird). Alternative Möglichkeit der Abfrage: Mit dem Direct3D (DirectX) kannst auch auch Geräte abfragen. So bekommst du immer den aktuellen Frame und musst dich nicht um das Speichern kümmern, da sich alles im RAM abspielt. Bei den Direct3D-Delphi-Komponenten ist eine entsprechende Demo dabei. [Die Sammlung heißt Cloothie] Bernhard |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
okay hört sich gut an.
Wie funktioniert das:?: oder hast du vielleicht ein Beispiel:?: |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
hat da irgendjemand ein Beispiel?
oder eine Idee:?: :wink: trotzdem schon mal vielen dank an alle :thumb: |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Lies dir das mal bitte durch, dass ein eine Lösung zu einem Problem von dir:
![]() |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Die Tür wurde dir gezeigt. Durchgehen musst du selber!
MfG und ;) |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Zitat:
ich wollte nur noch mal fragen! be8-)8-)8-) |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Zitat:
allerdings verstehe ich nicht wie ich das umsetzen soll habe ein wenig gesucht bin aber nicht fündig geworden könntet ihr mir das noch ein mal genauer erläutern |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
|
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Du kannst die Bilder auch auf nen Webserver per
![]() |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
naja ok will aber keinen ftp erstellen. zu viele probleme:
wie geht es den eine variable über Sockets zu übertragen? |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
welche Variable möchtest du über Sockets übertragen? - Ansonsten hast du schon eine Client-Server-Kommunikation hergestellt, um das ganze mit Testdaten zu prüfen?
Bernhard |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Zitat:
das wollte ich machen :( ich habe sogar einen Multiuserchat programmiert:-D allerdings wollte ich wissen wie das mit stream funzt:?: |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Also das Handle zu einem Gerät ist mit einer Zufallszahl zu vergleichen. Du kannst die Zahl übers Internet pusten und sie ist überall wertlos. Du musst also zuerst dir das Bild von der Kamera holen. (Ich gehe mal nicht davon aus, dass du gleich mit einem Videostream starten willst.) Sobald du das Bild hast, musst du es in einen Stream speichern (vorzugsweise TMemoryStream, damit nichts auf die Platte geschrieben wird). Jetzt hast du deinen Stream.
Um nicht zu viel Verwirrung zu verursachen, bleibe ich bei dem Indy-HTTP-Konzept.:!: Wenn der IdHTTPServer eine Anfrage bemerkt, leitet er sie per OnCommandGet (?, muss nicht stimmen) weiter. Dort hast du die Möglichkeit, das angefragte Objekt (ARequestInfo.Document) zu erfragen. Hat es dann z.B. den Namen "webcam.bmp", dann stellst du bei AResonseInfo.ContentType "image/(x-)bitmap" zu und AResponseInfo.ContentStream deinen Stream. Den Stream brauchst du dann nicht aus dem Speicher zu nehmen, das macht Indy für dich. Fertig. Dann müsste das auch mit dem Browser funktionieren. Bernhard |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Zitat:
Das mit dem http möchte ich nicht wegen, der Sicherheit. Hättest du mal ein Beispielcode für deine erste Möglichkeit (nur das Grundgerüst von client und server) Schreib doch bitte auch die Komponenten die ich benötige auf -> also TCP Client/Server oder Client/Server Socket. Danke:thumb: |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit den Socket-Komponenten würde ich mich direkt nicht mehr rumschlagen, da du dabei neben dem Senden auch noch beim Empfangen die einzelnen 4K großen Stückchen wieder zusammenbauen musst. Indy nimmt das für dich ab (reine Bequemlichkeit). Bernhard |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
was ist den eigentlich der Unterschied zwischen TCP Client/Server und Client/Server Socket.
kann mir wenigstens jemand sagen wie ich eine THandel variable in eine Bild variable (.bmp .jpeg ...) wandele. (code):? Aber allen noch ein frohes neues Jahr 2011 |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Zitat:
Eine Lösung zu Deinem Problem findest du zb ![]() |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
ok ich sehe das es viel zu viel ist. wäre es nicht mit mit einem video-stream einfacher?
Auf jeden fall wüsste ich gerne doch mal den Unterschied zwischen TCP Client/Server und Client/Server Socket? |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Nein, ein Videostream ist nicht einfacher, wenn du ihn selbst realisieren willst. Du kannst aber auch Windows Media Encoder nehmen und schon hast du deinen fertigen Livestream.
Den Unterschied zwischen TCP Client/Server und den Sockets kann ich nur ins Blaue raten: Der Socket ist das Objekt für den Zugriff über die WinAPI und der TCP Client/Server ist ein Wrapper für diese Funktionen (für den einfacheren und handlicheren Zugriff). Anstatt deine Frage in Fett zu wiederholen hättest du auch mal die Suche benutzen können oder die Delphi-Hilfe. Da sollte sich was finden lassen. Bernhard |
AW: Webcam übertragung mittels Sockets
Zitat:
Ich dachte ihr hättet die Frage übersehen(passiert mir auch oft) Ich denke ich werde von meinem Vorhaben absehen da es zu viel ... . Trotz allem vielen Dank euch allen! :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz