![]() |
in txt oder xls speichern!
Hi @ all!!
Hab mal wieder ein kleines (?) Problem: ich möchte ein Formular erstellen, wo man ankreuzen, was eintragen und per radiobuttons auswählen kann! so weit, so gut. Doch was bringt mir das, wenn ich nach dem neustart des programms nichts davon habe? Ich möchte gerne, dass das, was ich geschrieben, ausgewählt und/oder angekreuzt habe, in einer txt oder xls datei steht, die ich jederzeit abrufen kann. später soll dieses programm von einer webseite ausgeführt werden und danach per mail an eine bestimmte adresse verschickt werden! Vielleicht kann mir da einer helfen!?? CYA Chriss |
INI !!!!
|
@FuckRa-Dingsbum: Die Antwort hätte von mir sein können. :mrgreen:
@Fragesteller: Zitat:
Erste Problem: Wie soll das auf einen Unix-Server gehen? Zweite Problem: Wie soll das Programm auf dem Client-Rechner ausgeführt werden? Einzigeste Möglichkeit, die ich erstmal so sehe, wäre ein JavaApplett oder so was, das im Browser ausgeführt wird. |
Zitat:
|
Moin Chriss,
dann käme wohl auch so etwas wie Perl oder vielleicht PHP in Frage. Das Formular wird dann als ganz normale HTML Seite gespeichert, die dann durch das (z.B.) Perl Script an den Client geschickt wird. Dazu müsstest Du eigentlich viele Beispiele finden können. Wichtig wäre, zumindest bei Perl, darauf zu achten, dass die Datenübergabe sicher erfolgt, sonst könnte einem jemand der böswillig ist in den auszufüllenden Feldern Kommandos übergeben, die ein nicht entsprechend abgsichertes Script dann auch gnadenlos ausführt. |
@Luckie:
Ich hab dabei auch an dich gedacht. :wink: :mrgreen: @Chriss: Wie wäre es mit PHP ??? |
php.... den einzigen befehl, den ich kenne is include :oops:
|
Na ja, wie dem auch sei, mit Delphi wird das nichts. Also bitte entsprechende Quellen auftun und und in den da zugehörigen Foren posten.
|
okay, danke trotzdem!
|
Moin Luckie,
ich würde nicht unbedingt sagen, dass das mit Delphi nichts wird. ;-) Immerhin ist ja in der IDE (zumindest ab Pro Version) die Möglichkeit gegeben, eine Webserveranwendung zu erstellen. Es hängt dann allerdings vom Serverbetriebbsystem und Provider ab, ob so eine Delphi basierte CGI Anwendung laufen kann bzw. darf. |
Ich kann auch mit meinem Rolls Royce ein Acker pflügen, nur ob das viel Sinn macht ist die andere Frage. Wenn es mit einem Trecker besser geht, dann nehme ich doch den - oder?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz