![]() |
Betriebssystem: Win 7
lokale Anmeldung über Netzwerk
Hallo liebe DP'ler,
mich beschäftigt schon seit längerem die Frage, ob es möglich ist einen PC ferngesteuert lokal anzumelden. Ich nutze gern Laptop und PC gleichzeitig und bediene beide über Synergy vom PC aus. Schön wäre es nun, dass sich der Laptop automatisch anmeldet(hat kein Numpad und mein Passwort ist recht zahlenlastig), wenn ich mich am PC auch anmelde. Hab schon mein Glück bei google versucht, aber nicht wirklich was gefunden, da hab ich mir gedacht, ich frag einfach mal bei euch nach. Die IPs für beide PCs werden über DHCP über den Hostname fest vergeben. Wenns möglich wär, würde ich das gern über die PowerShell umsetzen. Liebe Grüße und schonmal Danke! |
AW: lokale Anmeldung über Netzwerk
Vorschlag: Du könntest von Deinem PC aus Deinen Laptop über WakeOnLAN aufwecken (vielleicht über Autostart). Trägst in der Registry unter dem Schlüssel WinLogon alle Daten ein und Dein Rechner meldet sich automatisch an.
|
AW: lokale Anmeldung über Netzwerk
Warum richte ich mir ein Passwort ein, dessen Eingabe ich selber als zu schwer erachte?
|
AW: lokale Anmeldung über Netzwerk
Zitat:
Zitat:
Ja, was ich vllt. noch erwähnen sollte ist, dass ich den Laptop eher selten vollständig runterfahre, meist ist er im Ruhezustand oder im Energiesparmodus, das heißt es könnte auch ein Script sein, welches im Hintergrund überprüft/oder eine Meldung bekommt ob/dass der PC hochgefahren ist. |
AW: lokale Anmeldung über Netzwerk
Ist zwar sicher nicht so schön wie Synergy, aber probiers doch mal mit Windows Remote Desktop. Da kannste die Anmeldeinformationen speichern und du hast den Vorteil, dass du nur auf einen Monitor guckst (Oder Nachteil, je nachdem, was man macht :stupid:)
|
AW: lokale Anmeldung über Netzwerk
Zitat:
Am einfachsten wäre es ja den Monitor an den Laptop anzuschließen und gut, aber dafür hat er mir zu wenig Leistung. Die meisten rechenintensiven Anwendungen lass ich ja auf dem PC laufen und den Laptop nutz ich dann zum chatten und recherchieren. Für mich ist es halt schöner mit 2 Monitoren zu arbeiten, zumal ich alles was mit Kommunikation halt auf dem Laptop hab, und den nehm ich ja auch immer mit. Aber zu Hause lässt es sich halt besser mit zwein arbeiten. Das mit dem RemoteDesktop funktioniert auch schön, aber genügt da halt dann eben nicht den Bedingungen, weil so bräuchte ich ja dann den PC garnit anmachen ;) (Und wenn man sich vom RemoteDesktop abmeldet bleibt ja der Laptop dann trotzdem gesperrt) |
AW: lokale Anmeldung über Netzwerk
Zitat:
Wenn Du Dir eine Hintertüre in die Sicherheit einbaust, dann kann die auch ein anderer nutzen! Gruß K-H |
AW: lokale Anmeldung über Netzwerk
Zitat:
Insofern wäre es (wenn man die Kommunikation entsprechend absichert) nicht unsicherer als die RemoteDesktopverbindung, oder? Es soll ja der PC mit dem Laptop eine gesicherte Verbindung aufbauen und dann soll der Laptop prüfen ob user+pw ok ist, und wenn das der Fall is, meldet er sich automatisch an. So nach dem Motto der PC spielt LoginDongle für den Laptop übers Netzwerk. Und ein Passwort zu haben garantiert mir ja weder bei Windoof noch bei Linux-Systemen, dass die Daten sicher sind. Ich selber hab für den Notfall auch immer einen Stick mit, mit dem ich Passwörter schnell zurücksetzen kann, geschweige denn, dass man einfach per LiveCD/Stick die Daten ansehen kann. Darum gehts ja nicht. |
AW: lokale Anmeldung über Netzwerk
Noch ne andere und vielleicht einfachere
![]() |
AW: lokale Anmeldung über Netzwerk
Zitat:
Ansonsten boote ich von einer CD oder bau die Platte aus und hab Deine Daten:wink: Da juckt mich ein Login Passwort garnicht... Ausserdem wäre es in meinen Augen ein massives Sicherheitsloch, wenn ich von außen übers Netzwerk das Windows Login umgehen kann, oder anwerfen könnte. Weil dann geht da auch noch vieeeeeeel mehr:!: Letztendlich klingt das für mich als nette Idee mit viel Aufwand für nichts und wieder nichts... VG Pixfreak |
AW: lokale Anmeldung über Netzwerk
Seid mir bitte nicht böse, aber habt ihr den Post 8 durchgelesen?
@Hobby-Programmierer Zitat:
Zitat:
@pixfreak Zitat:
Mir geht es lediglich darum, dass ich, wenn ich den Laptop eingeschalten hab, nicht nochmal ran muss (der Laptop steht rel. weit weg, d.h. ich muss mich ziemlich weit vorlehnen, wenn ich das pw eingeben muss, und wenn dann zwischen mir und dem Laptop noch einiges auf dem Tisch liegt, wäre es halt schöner, dass sich der Laptop mit dem PC zusammen anmeldet) Und nochmal @pixfreak, wieso ein massives Sicherheitsloch? Die Frage hab ich übrigens auch in #8 gestellt. Ist die Sicherheit des Laptops, wenn man sowas nutzt wirklich geringer als beim RemoteDesktop? Weil beim RemoteDesktop wird user/pw überprüft, und wenn das stimmt dann gibts Zugriff, und ähnlich soll das auch am Laptop laufen, wenn der sich lokal anmelden soll. Der bekommt user/pw, den er anmelden soll, und wenns pw zum user richtig ist, dann soll er den anmelden. Erklär mir doch bitte mal, wo da der Unterschied zum RemoteDesktop wär, ich seh da nämlich keinen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz