![]() |
Datenbank: paradox • Version: 7 • Zugriff über: ?
Fragen zu Datenbanken
Hätte eininge Fragen zum Thema Datenbanken:
Zitat:
Speichert die Datenbank in das vorgegeben Verzeichnis mit dem vorgegebenen Namen. Ich will das der User beim erzeugen der DB Speicherort und Name selbst eingeben kann wie geht das? Sobald ich mehrere FieldDefs erzeuge gibt er mir den fehler "falsche feldgröße" aus? an was liegt das und wie muss die Feldgröße bei ftgraphic gewählt werden? Nach dem erzeugen öffnet sich form2, auf der lauter dbedits oben sind. Wie bekomme ich die Daten in meinen frisch erzeugten Datensatz? danke schonmal cha0s |
AW: Fragen zu Datenbanken
Die BDE ist total veraltet. Ich würde heutzutage nichts mehr mit ihr beginnen.
|
AW: Fragen zu Datenbanken
sondern?
|
AW: Fragen zu Datenbanken
-am einfachsten Access per ADO
-ansonsten für Desktopanwendungen SQLite -wenns Spass machen soll MSSqlserver(od. SQLExpress), Firebird, MySQL u.ä. |
AW: Fragen zu Datenbanken
Zitat:
Zum Erstellen von MDBs ist ein ADOX-Objekt nötig, welches erst mit Access mitkommt. Soweit ich weiß ist auch im MDAC kein ADOX enthalten. Außerdem ist Access schei...recklich lahm und platzfressend. Ansonsten stimme ich Bummi zu. ADS (Lokal-) Server wäre noch eine Alternative. Beim Rest kann ich dir momentan leider nicht weiterhelfen, da die Hilfe von meinem hier installierten BDS2006 echt das letzte ist. Aber evtl. hilft dir deine Hilfe weiter. :stupid: Ich glaube aber eine Größenangabe für ftgraphic ist garnicht nötig, da die DB intern die Größe ihrer Blobs selbst verwaltet (bin aber nicht sicher). Versuchs doch einfach mal mit 0.:zwinker: |
AW: Fragen zu Datenbanken
Kleiner Tipp noch am Rande: nutze nicht [quote] um einen Codeblock zu setzen, sondern [delphi] oder allgemein [code].
|
AW: Fragen zu Datenbanken
Für erste Versuche mit einer SQL-Datenbank wäre wirklich SQLite ganz gut geeignet. Ist mit einer Single DLL ganz einfach "installiert" und optimale Leistung in allen Anwendungsfällen ist ja noch garnicht nötig. Freeware Consolen für SQLite zum Testen und erstellen von Datenbanken/Tabellen gibt es auch.
Wenn man bei SQL bleiben will, kann man ja später ein "großes" DBMS wie FireBird, MSSQL oder MySQL installieren. Interessant wäre noch die tatsächliche Delphi-Version des Thread-Starters. Bei den Zugriffs-Komponenten gibt es ja auch noch etwas Auswahl. |
AW: Fragen zu Datenbanken
An der Stelle Sie das
![]() |
AW: Fragen zu Datenbanken
Zitat:
|
AW: Fragen zu Datenbanken
Zitat:
Aber wie gesagt, eine echte RDBM ist nach Möglichkeit immer vorzuziehen. |
AW: Fragen zu Datenbanken
Zitat:
|
AW: Fragen zu Datenbanken
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Anhang...have fun
LG Bummi |
AW: Fragen zu Datenbanken
Zitat:
|
AW: Fragen zu Datenbanken
@s.h.a.r.k
ich bin ganz Deiner Meinung, aber was tun wenn der Kunde es wünscht ??? |
AW: Fragen zu Datenbanken
Zitat:
|
AW: Fragen zu Datenbanken
|
AW: Fragen zu Datenbanken
In diesem Fall hat der TE aber nichts von einem Zwang Access zu verwenden geschrieben, sondern Access wurde ihm hier genannt, und dann ist ein Warnung vor JET imho mehr als angebracht.
|
AW: Fragen zu Datenbanken
@mkinzler
jepp.., aber als Desktopdatenbank in Win32 Umgebung IMHO doch noch sehr gut geeignet. |
AW: Fragen zu Datenbanken
Um weiter OT zu bleiben...
Zitat:
Und NEIN, ADOX ist nicht von Hause aus dabei. Ich habe hier 3 Rechner XP/Vista/7 und auf keinem ist ADOX installiert. Auch auf unseren "normalen" 2k3 und 2k8 Servern ist ADOX nicht installiert. Es kommt mit Access, und vermtulich auch mit MSSQL, was logisch wäre. Also Nein: Meine Aussage ist nicht schlichtweg falsch! Und so lange mir keiner das Geteil beweist, bleibe ich dabei. Wenn der Kunde Access-MDB verlangt, dann hat er i.a.R. auch Access installiert. Wieso würde er es sonst wollen? Andersrum kannst du aber von einem Kunden nicht verlangen, dass er sich Access zulegt, nur das deine Anwendung funktioniert. |
AW: Fragen zu Datenbanken
@gmc616
sorry,falls ich von falschen Voraussetzen ausgegangen sein sollt ... bei meinen Kunden hat sich das Problem noc nie ergeben, mag sein daß Access oder Treiber für MSSQL bereits vorhanden waren. Ich war davon ausgegangen da mit der JetEngine seit XP, alles nötige OnBoard wäre.... |
AW: Fragen zu Datenbanken
Ich glaube ich werds trotzdem mit BDE machen. Das mit der ADO Komponente scheint mir ziemlich kompliziert. Täte zwar bei meinen Abi projekt ziemlich gut kommen aber was solls.
|
AW: Fragen zu Datenbanken
Die BDE ist komplizierte, da diese sich nicht überall ohne Probleme installieren lässt.
ADO ist meist auf den Rechner drauf oder kann einfach nach installiert werden. "MDAC" Von der Programmierung ist es der gleich Aufwand ob BDE oder ADO. |
AW: Fragen zu Datenbanken
Wie auch bei einem richtigen DBMS!
|
AW: Fragen zu Datenbanken
Zitat:
Ist aber zu 99,9% egal das die JET-Engine mit dem Betriebssystem installiert ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz