![]() |
Rechnungs hilfe
Ich brauch noch mal Hilfe^^
Und zwar muss ich ein Programm schreiben, dass alles Zahlen zusammenrechnet, bis zu der Zahl die man eingegeben hat. BSP: man gibt zahl 5 ein dann wird gerechnet: 1+2+3+4+5 = 15 Nur das dumme ist, ich weuß nich wie ich die Rechnung machen soll^^ Die for schleife habe ich schon, nur die Rechnung is das Problem. Kann mir jemand helfen? Mfg raysto |
AW: Rechnungs hilfe
Wo ist das Problem? Variable deklarieren, mit 0 initialisieren und in der Schleife hochzählen.
|
AW: Rechnungs hilfe
Delphi-Quellcode:
- Quellcode gelöscht -
|
AW: Rechnungs hilfe
Na prima, wieder mundgerecht vorgekaut :?
|
AW: Rechnungs hilfe
Is ja doch einfacher als gedacht, und ich zerbrech mir die ganze zeit darüber den Kopf :D DAnke
|
AW: Rechnungs hilfe
Hetzt müsste man den Zugriff auf das Forum nur noch bei Arbeiten/Prüfungen zulassen, dann wäre alles gebongt :stupid:
|
AW: Rechnungs hilfe
Zitat:
PS: Der faule Studiosus, der hier nur billig Lösungen sucht wird früher oder später trotz Hilfe hier sowieso verzweifeln! |
AW: Rechnungs hilfe
Man könnte sich auch einfach überlegen, wie man es unabhängig vom PC lösen kann, so kommt man dann oft auch an Ziel.
|
AW: Rechnungs hilfe
Diese Rechenmethode/funktion nennt sich Fakultät und hier ein vorgekauter, runtergeschluckter und wieder erbrochener Code!
Kannst von mir aus gerne deinem Lehrer verweisen. Musst auch keine Credits vergeben!
Delphi-Quellcode:
function fakultät(const X: DWord): DWord;
asm xor ecx, ecx xchg eax, ecx @@_1: add eax, ecx loop @@_1 end; |
AW: Rechnungs hilfe
Ich hatte versucht, einen Lösungsweg ganz ohne Code zu beschreiben. Da das in meinen Augen keine unlösbare Aufgabe darstellt (auch nicht für Anfänger), wäre es mir lieber gewesen, er/sie hätte zunächst einmal versucht, das umzusetzen. Mit Code kann man auch später noch dienen.
|
AW: Rechnungs hilfe
@DeddyH
das scheitert oft schon daran dass manche Anfänger weder eine Idee haben was eine Variable ist, noch was eine Schleife sein soll.:pale: |
AW: Rechnungs hilfe
Dann kann man ja nachfragen.
|
AW: Rechnungs hilfe
Oder sich ein gewisses Grundwissen aneignen. Keine würde sich zum Autofahrenlernen gleichh in einen Formel 1-Wagen setzen.
|
AW: Rechnungs hilfe
ich bin da schon bei Euch, aber wie sehen denn die ersten Gehversuche heute aus.
Formular zusammenklicken, ein paar Properties versorgen, ein paar Fetzen nicht verstandenen Code reinkopieren und schon kann man was vorzeigen. Ich meine auch dass ein paar triviale Beispiele mehr zu Verständnis beitragen und dazu führen dass man Blut leckt, als im Forum jede Kleinigkeit rauszukitzeln. Das soll nicht heißen dass ich das herangehen der Jugend begrüße, aber wir mußten uns seinerzeit Assembler mühsam anlesen und erarbeiten. O tempora o mores |
AW: Rechnungs hilfe
Zitat:
![]() Liebe Grüße, Valentin |
AW: Rechnungs hilfe
Die Aufgabe schreit nach
![]()
Code:
Wenn der Lehrer allerdings eine for-Schleife sehen will, ist das leider keine Lösung :stupid:
summeBisN n = n*(n+1)/2
|
AW: Rechnungs hilfe
Zitat:
Die Fakultät einer Zahl ist das Produkt aller Zahlen <= Zahl (nicht die Summe). |
AW: Rechnungs hilfe
Sorry, Schande über mein Haupt =|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz