Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   USB Stick verschlüsseln/sichern (https://www.delphipraxis.net/155435-usb-stick-verschluesseln-sichern.html)

Angel4585 23. Okt 2010 07:02

USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Moin!

Da jetzt mein Studium angefangen hat und ich nicht immer mein Netbook mitschleppen will, hab ich vor mir einen Stick anzuschaffen und darauf meine wichtigsten Programme zu installieren, damit ich die in der Hochschule an den Rechnern nutzen kann.
Jetz hab ich nur das Problem, dass da dann auch Passwörter draufliegen(FTP, Email, evtl Browser).
Sprich wenn ich das Ding verlieren sollte und jemand das findet käme der/die theoretisch an all mein Zeugs dran.

Deswegen möchte ich die Daten auf dem Stick verschlüsseln,bzw den Zugang zum Stick passwortsichern.

Ich möchte also, dass
a) Die Daten verschlüsselt auf dem Stick liegen
b) man beim einstöpseln nach nem Passwort gefragt wird um normal auf die Daten zugreifen zu können

Jetz hab ich einmal die Möglichkeit mit TureCrypt zu arbeiten, da wird ja quasi ein virtuelles Laufwerk verschlüsselt in einer Datei abgelegt. Wenn ich drauf zugreifen willmuss ich dann TrueCrypt starten,die Datei und den Laufwerksbuchstaben auswählen und Passwort einngeben.

Ist OK, aber nochnicht optimal komfortabel :mrgreen:

Was für günstige/kostenlose Möglichkeiten kennt ihr noch?

Zusätzlich möchte ich meine Daten regelmäßig ohne viel Aufwand sichern, sprich wenn ich den Stick an meinen Rechner zuhause oder an mein Netbook anstöpsel, soll automatisch ein Backup gemacht werden, bzw die veränderten Dateien kopiert werden.

Was für eine Software kennt ihr da, die das schnell und zuverlässig macht?

Sir Rufo 23. Okt 2010 07:38

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Da gibt es den Editor von Windows :mrgreen:

Erstelle damit eine
Code:
autorun.inf
im Root des USB-Sticks womit TrueCrypt automatisch gestartet wird (incl. den Parametern für deine verschlüsselte Partition) und fertig ist

himitsu 23. Okt 2010 08:02

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Damit die Partition dann automatisch entschlüsselt wird, egal wer den Stick ansteckt? :lol:

PS: Und was ist, wenn's Autostart deaktiviert wurde?

Sir Rufo 23. Okt 2010 08:14

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von himitsu;
Damit die Partition dann automatisch entschlüsselt wird, egal wer den Stick ansteckt? :lol:

PS: Und was ist, wenn's Autostart deaktiviert wurde?

Muss ich das explizit schreiben, dass das Passwort da nicht mit reingehört?

Ja, und wenn ein Klavier vom Himmel auf den Stick fällt, was dann?
Und wenn Stromausfall?

Dann hat man Pech

himitsu 23. Okt 2010 08:34

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1057304)
Muss ich das explizit schreiben, dass das Passwort da nicht mit reingehört?

Ja.




Bei den eMail und dem FTP, da gibt es Programme, dort kann man die Passwörter drin abspeichern, aber dann den Programmstart (und somit auch die Daten) zusätzlich mit einem Passwort absichern.

Man startet sein Mailprogramm, gibt sein Masterpasswort ein und schon kann man auf die Mails zugreifen.

Ich hab z.B. bei mir 'nen portablen Thunderbird drauf, und beim Thunderbird kann man ein Masterpasswort vergeben.
http://portableapps.com/apps/interne...rbird_portable
http://www.chip.de/downloads/Thunder..._13015242.html
Menü > Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Master-Passwort verwenden

Sir Rufo 23. Okt 2010 08:48

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1057306)
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1057304)
Muss ich das explizit schreiben, dass das Passwort da nicht mit reingehört?

Ja.

Ok, dann fehlt aber auch noch das hier
Code:
einatmen - ausatmen - einatmen - ausatmen - ...
:mrgreen:

pixfreak 23. Okt 2010 08:51

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1057302)
Da gibt es den Editor von Windows :mrgreen:

Erstelle damit eine
Code:
autorun.inf
im Root des USB-Sticks womit TrueCrypt automatisch gestartet wird (incl. den Parametern für deine verschlüsselte Partition) und fertig ist

Gibt es da nicht auch die Traveller Disk Funktion, wo auch die Truecrypt Binaries mit bei sind?

VG Pixfreak

Mithrandir 23. Okt 2010 08:55

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Soweit ich mich erinnere, braucht TrueCrypt zum Arbeiten Admin-Rechte. Das dürfte an einem Uni-PC nicht gegeben sein.

Angel4585 23. Okt 2010 10:39

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Stimmt, laut den FAQs braucht man entweder Adminrechte, oder ein Admin muss vorher TrueCrypt installiert haben. Ist beides nicht der Fall.
Die Portable und die Travel-Variante funktionieren also beide nicht (werds dann aber sicherheitshalber trotzdem testen)

Kann doch nicht sein, dass es im Zeitalter des Datendiebstahls keine vernünftige Lösung zur Ver- und Entschlüsselung von Daten gibt :gruebel:

Luckie 23. Okt 2010 10:41

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Hol dir einen Padlock USB-Stick: http://www.technic3d.com/article-590...ck-im-test.htm

Angel4585 23. Okt 2010 10:49

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Der is aber bissl groß, ich wollt eigentlich einen kleinen Transcend JetFlash T3 holen :mrgreen:
Hab jetz noch zwei Programme gefunden:

Challenger : http://www.encryption-software.de/
und Rohos Mini Drive: http://www.rohos.com/products/rohos-mini-drive/

Bei beiden heisst es, dass die mit normalen Benutzerrechten lauffähig sind.

Edit: Fehlt noch die Software zum sichern der Daten(Backup)

alcaeus 23. Okt 2010 10:53

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1057302)
Da gibt es den Editor von Windows :mrgreen:

Erstelle damit eine
Code:
autorun.inf
im Root des USB-Sticks womit TrueCrypt automatisch gestartet wird (incl. den Parametern für deine verschlüsselte Partition) und fertig ist

Wird nicht funktionieren. Seit ner Sicherheitsluecke vor einigen Monaten gibt es keinen Autostart fuer "Removable Media" mehr ;)

Greetz
alcaeus

mleyen 23. Okt 2010 10:57

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Ich habs zwar immer noch nicht getestet, aber ich werfs trotzdem nochmal ein: FreeOTFE

Zitat:

Zitat von freeotfe.org/features.html
it also offers FreeOTFE Explorer - a system which allows FreeOTFE volumes to be accessed not only without installing any software, but also on PCs where no administrator rights are available.

(und es ist auch btw teilweise in Delphi geschrieben^^)

hathor 23. Okt 2010 10:59

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Ok, dann fehlt aber auch noch das hier
Code:
einatmen - ausatmen - einatmen - ausatmen - ...
:mrgreen:

Röntgen-Modus:
Code:
einatmen - Luft anhalten - weiteratmen ...
:mrgreen:

Ich habe mal ext.HDD gekauft, da war PCClone EX Lite dabei.
Damit kann man automatische BU erstellen und einen verschlüsselten PRIVATE-Bereich.

Mithrandir 23. Okt 2010 11:15

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1057313)

Jeder normale USB-Stick ist da sicherer.

Angel4585 23. Okt 2010 11:22

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
danke mleyen, ich guck mir das auch mal an.
Ein Ausschnitt von deren Website lässt mich zwar leicht zweifeln, aber ich guck halt mal:
Zitat:

Administrator privileges

Administrator privileges are not required if installed.

In common with all disk encryption systems however, it uses device drivers which require Administrator privileges to install (after which any user can use it), or to start "portable mode".

Luckie 23. Okt 2010 12:09

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von Mithrandir (Beitrag 1057319)
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1057313)

Jeder normale USB-Stick ist da sicherer.

Ich hatte mich da nicht näher informiert. Das war das erste, was mir dazu eingefallen ist.

Ich habe mir auch so einen USB-Stick gemacht für unterwegs. Allerdings speichere ich keine Passwörter in den Anwendungen. Und die privaten Daten sind in verschlüsselten Archiven gesichert, falls ich ihn mal verlieren.

Aber so was habe ich auch schon gesucht. Wenn du da was brauchbares findest sag mal Bescheid. Geil wäre es wirklich so wie in Filmen: Stick rein, Passwortabfrage und dann los legen. Am besten noch mit Selbstzerstörungssequenz, die den Stick explodieren lässt. ;)

Angel4585 23. Okt 2010 12:29

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1057322)
Am besten noch mit Selbstzerstörungssequenz, die den Stick explodieren lässt. ;)

:love:

implementation 23. Okt 2010 12:52

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1057322)
Geil wäre es wirklich so wie in Filmen: Stick rein, Passwortabfrage und dann los legen.

Ja ähm - und wo ist das große Problem?
Leute, ihr seid doch Entwickler. :stupid:

Mal kurz brainstormen:
Neues Projekt -> 1 Form (die PW-Abfrage) -> DEC einbinden und schon fast fertig.
Auf dem Stick befinden sich dann die Binaries, die Autorun.inf und eine Datei mit den verschlüsselten Daten.
Beim Reinschieben des Sticks startet dann das Programm und entpackt + entschlüsselt die sensiblen Dateien, nachdem das PW eingegeben wurde z.B. in einen Ordner auf dem Desktop.
Bevor man den Stick wieder rauszieht, klickt man z.B. auf ein TrayIcon und die Daten werden wieder auf den Stick gepackt + verschlüsselt.
(evtl. noch den Ordner schreddern, in dem die Dateien temporär lagen)

himitsu 23. Okt 2010 12:56

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Dann vergißt man zu klicken und die ungeschützten Daten bleiben zurück.

Wenn man es schafft, ohne Adminrechte, ein virtuelles Laufwerk einzurichten, dann könnte man die Ver-/Entschlüsselung live über dieses Laufwerk bereitstellen.

Mithrandir 23. Okt 2010 13:18

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1057329)
Dann vergißt man zu klicken und die ungeschützten Daten bleiben zurück.

Wenn ich mit meinem Auto auf eine rote Ampel zufahren, und vergesse zu bremsen, dann ist das doch auch mein Problem, oder? Man sollte nicht immer alles zu kompliziert machen. Ich halte die Idee für gar nicht so übel. Du wirst es nicht hinbekommen, unter Windows ein Laufwerk ohne Adminrechte zu erstellen.

himitsu 23. Okt 2010 13:49

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Wie geht das eigentlich mit dem ZIP-Verzeichnissen im Explorer?

mleyen 23. Okt 2010 14:01

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von Angel4585 (Beitrag 1057320)
danke mleyen, ich guck mir das auch mal an.
Ein Ausschnitt von deren Website lässt mich zwar leicht zweifeln, aber ich guck halt mal:
Zitat:

Administrator privileges

Administrator privileges are not required if installed.

In common with all disk encryption systems however, it uses device drivers which require Administrator privileges to install (after which any user can use it), or to start "portable mode".

Du wolltest es doch eh portable haben. Also nimm doch den "FreeOTFE Explorer".
Zitat:

Administrator privileges are not required at all!
Driverless operation means it can be used by any user, anywhere!
Nur man kann es halt nicht als Laufwerk mounten.

Muellermilchtrinker 23. Okt 2010 14:12

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Probier mal das: http://www.withopf.com/tools/securstick/

Assarbad 23. Okt 2010 20:43

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von pixfreak (Beitrag 1057308)
Gibt es da nicht auch die Traveller Disk Funktion, wo auch die Truecrypt Binaries mit bei sind?

Mit "plausible deniability" ist es dann aber vorbei. Ich nenne meine TC-Volumes auch nicht .tc ;) ...

Zitat:

Zitat von mleyen (Beitrag 1057317)
Ich habs zwar immer noch nicht getestet, aber ich werfs trotzdem nochmal ein: FreeOTFE

Wollte ich auch erwähnen. Verdammt :)

Zitat:

Zitat von Angel4585 (Beitrag 1057320)
Ein Ausschnitt von deren Website lässt mich zwar leicht zweifeln

Ist das nicht nur fürs Einbinden als Laufwerksbuchstabe? Mir ist so als gäbe es da ein Programm welches das Browsen der Volumes auch ohne Einbinden erlaubt.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1057333)
Wie geht das eigentlich mit dem ZIP-Verzeichnissen im Explorer?

Shellerweiterung. Dabei wird der Shell-Namensraum erweitert. Kann man mit beliebigen Objekten machen, habe es bspw. schon für WMI und Registry gesehen.

hathor 23. Okt 2010 20:53

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Von SAMSUNG gibt es beim Kauf ext. HDD diese Programme dazu:
Samsung Auto Backup
Samsung SecretZone

Ist auch für Sticks geeignet.

Luckie 26. Okt 2010 12:52

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von mleyen (Beitrag 1057317)
Ich habs zwar immer noch nicht getestet, aber ich werfs trotzdem nochmal ein: FreeOTFE

Zitat:

Zitat von freeotfe.org/features.html
it also offers FreeOTFE Explorer - a system which allows FreeOTFE volumes to be accessed not only without installing any software, but also on PCs where no administrator rights are available.


Das stimmt nicht. Ich habe es gerade ausprobiert. FreeOTFE will einen Treiber installieren und dazu braucht man Administratorrechte.

fkerber 26. Okt 2010 13:11

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Hi,


Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1057329)
Dann vergißt man zu klicken und die ungeschützten Daten bleiben zurück.

und selbst wenn man daran denkt - es ist doch ein "Leichtes" die "gelöschten" Daten auf dem Desktop wieder herzustellen.



Liebe Grüße,
Frederic

nachti1505 26. Okt 2010 15:00

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Ist es eigentlich sinnvoll in TrueCypt Container virtuelle Maschinen (VirtualBox) abzulegen der leidet die Performance dann zu sehr darunter?

Luckie 26. Okt 2010 15:35

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Kann mir jemand erklären wie der SecureStick http://www.withopf.com/tools/securstick/ funktioniert? Er legt ein virtuelles Laufwerk an, in dem man die zu sichernden Dateien ablegen kann. Aber wo bleiben die Dateien, wenn man das Programm beendet und das Laufwerk gelöscht wird? Ich habe da nichts gefunden.

implementation 26. Okt 2010 15:52

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von fkerber (Beitrag 1057849)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1057329)
Dann vergißt man zu klicken und die ungeschützten Daten bleiben zurück.

und selbst wenn man daran denkt - es ist doch ein "Leichtes" die "gelöschten" Daten auf dem Desktop wieder herzustellen.

Lies nochmal den Beitrag auf den himitsu sich bezogen hat.
Meine Idee war es, die Daten zu schreddern.

BUG 26. Okt 2010 16:06

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von http://www.withopf.com/tools/securstick/
... Da SecurStick die Daten des gesicherten Bereichs in einem Unterverzeichnis des Programmverzeichnis speichert, würden es die verschlüsselten Daten in diesem Fall ebenfalls in einem temporären Verzeichnis auf der Festplatte des Rechners ablegen und nicht auf dem USB-Stick. ...

Also auf dem Stick.

Luckie 26. Okt 2010 16:27

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Ich habe das Programm aus einem Ordner auf der Festplatte gestartet und konnte da nichts finden.

nachti1505 26. Okt 2010 18:57

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von implementation (Beitrag 1057894)
Meine Idee war es, die Daten zu schreddern.

Welches Tool eignet sich dafür denn am besten / zuverlässigsten?

Assarbad 26. Okt 2010 19:55

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von nachti1505 (Beitrag 1057931)
Welches Tool eignet sich dafür denn am besten / zuverlässigsten?

Jedes Tool welches einmal über die Daten schreibt und die Dateien einmal so umbenennt, daß der längstmögliche Name rauskommt und das Ganze danach löscht ist gut genug. Die gibt es wie Sand am Meer. PGP hat sowas dabei, erlaubt aber nur einen Job gleichzeitig und Eraser ist ein FOSS-Programm welches das auch beherrscht. Mehrfaches Überschreiben ist hingegen einfach nur Zeitverschwendung.

Assarbad 26. Okt 2010 19:59

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1057841)
Zitat:

Zitat von mleyen (Beitrag 1057317)
Ich habs zwar immer noch nicht getestet, aber ich werfs trotzdem nochmal ein: FreeOTFE

Zitat:

Zitat von freeotfe.org/features.html
it also offers FreeOTFE Explorer - a system which allows FreeOTFE volumes to be accessed not only without installing any software, but also on PCs where no administrator rights are available.


Das stimmt nicht. Ich habe es gerade ausprobiert. FreeOTFE will einen Treiber installieren und dazu braucht man Administratorrechte.

Sorry, daß ich dir "ans Bein pinkeln" muß, aber lies mal lieber nochmal nach. Hatte es doch so in Erinnerung, daß es geht:

Zitat:

Highly portable - Not only does FreeOTFE offer "portable mode", eliminating the need for it to be installed before use, it also offers FreeOTFE Explorer - a system which allows FreeOTFE volumes to be accessed not only without installing any software, but also on PCs where no administrator rights are available. This makes it ideal for use (for example) with USB flash drives, and when visiting Internet Cafés (AKA Cybercafés), where PCs are available for use, but only as a "standard" user.
Hier nochmal detailliert.

Man unterscheide: FreeOTFE Explorer und FreeOTFE ;)

Luckie 26. Okt 2010 22:09

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Mist, dann habe ich das falsche Programm ausgeführt.

PS: Scheint unter Windows 7 Starter aber nicht richtig zu funktionieren. Die Exe wird zwar gestartet aber ich sehe keine Oberfläche.

Assarbad 26. Okt 2010 22:36

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1057994)
PS: Scheint unter Windows 7 Starter aber nicht richtig zu funktionieren. Die Exe wird zwar gestartet aber ich sehe keine Oberfläche.

Windows 7 Ultimate (x64) hat kein Problem.

Luckie 26. Okt 2010 22:40

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Auf Windows 7 Home könnte ich es noch mal probieren. Aber das nützt mir nichts, da ich es auch auf den Netbook bräuchte.

Assarbad 26. Okt 2010 22:43

AW: USB Stick verschlüsseln/sichern
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1058006)
Auf Windows 7 Home könnte ich es noch mal probieren. Aber das nützt mir nichts, da ich es auch auf den Netbook bräuchte.

Schon den XP-Kompatibilitätsmodus (ich rede nicht vom XP-Modus, sondern von den Shims) probiert?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz