![]() |
Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Moin,
mich würde mal interessieren welche Differ (WinMerge, KDiff3 etc) und welche Versionskontrollsysteme ("VCS") ihr so benutzt und warum dann gerade den den ihr letztendlich benutzt. Bin immer dran interessiert neue Tools kennenzulernen und dadurch vielleicht meinen Arbeitsalltag zu erleichtern. Da Differ oft mit VCS kombiniert werden (wg. Mergen), habe ich die Fragen einfach mal kombiniert. Danke. |
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Subversion (VisualSVN) mit TortoiseSVN weil es out of the Box funktioniert
|
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Also ich bin jetzt
![]()
Erfahrungen mit Fossil in "der echten Welt" habe ich keine, aber es konnte mich zumindest bewegen mit SCM anzufangen. |
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Als Differ kenne ich nichts besseres als Beyond Compare.
Ich verwendet Mercurial, SVN und TeamCoherence. Ich fühle mich mit SVN am wohlsten. |
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Wie? Das war schon alles?
Aber bitte die Damen und Herren, da geht doch noch was, oder? :stupid: |
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
VisualSVN, TortoiseSVN, WinDiff
|
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
TortoiseSVN, TortoiseCVS, TortoiseGit.
TortoiseCVS nutz ich aber nur für externe Projekte und nicht für eigenes. Für die meisten meiner Projekte nutze ich TortoiseSVN. TortoiseGit hatte ich mir, nachdem ich eine Präsentation von Linus Torvals darüber gesehen hatte, auch mal angeschaut, und eigentlich gefiel es mir noch besser. Eigentlich hatte ich vor, zumindest alle neuen Sachen mit Git zu machen, und eventuell später mal die SVN-Repositories zu konvertieren (wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es einen Converter dafür). Bisher habe ich aber noch nicht sehr viele Git-verwaltete Projekte. Zudem hat sich TortoiseGit, wie ich vor ein paar Tagen feststellen musste als ich tatsächlich mal ein neues Git-Repository anlegen wollte, mittlerweile anscheinend irgendwie zerschossen... also habe ich dann aus Faulheit doch wieder SVN genommen. Müsste Git bei Gelegenheit vielleicht mal neu installieren. Btw: Ich habe schon öfters gehört, dass Mercurial das bessere Git sein soll. Was sind denn die Vorteile? |
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Zitat:
|
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Darf man fragen, warum du Git als Flickschusterei bezeichnest?! Ich finde es via Console ebenso einfach zu bedienen wie über über TortoiseGit?! Ich bin jedenfalls ziemlich glücklich damit ;) Will hier aber keinen Glaubenskrieg anzetteln!
Meist nutze ich auch das interne Tool von TortoiseGit, aber ab und an auch ![]() |
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Zitat:
1. beide sind FOSS, schonmal in den Code geguckt? Viel Spaß dabei. Schildere doch einfach mal hier deinen Eindruck. Vielleicht ist er ja genau umgekehrt :zwinker: ... man kann ja bspw. auch SVN einiges vorwerfen, aber deren Code ist schon besser als das was man üblicherweise sonst zu sehen bekommt. 2. git rebase. Eines der bescheuertsten Features für ein VCS - und, jetzt kommt's, wurde leider auch in Mercurial eingeführt. Hier war Git ganz eindeutig Vorbild. Sehr sehr schade, daß man sich hier hat verleiten lassen. Man sollte es den Nutzern nicht zu einfach machen Versionsgeschichte auszulöschen. Im Zweifelsfall geht das ohnehin wenn ich nämlich mir einem geklonten Repo weiterarbeite und dann meine Änderungen "manuell" in das Ursprungsrepo einpflege und dann pushe. Zitat:
Vom Funktionsumfang her wären sowohl git als auch hg infrage gekommen. Vielleicht mildert das ja deine "Empörung" :stupid: :zwinker: Zitat:
Zitat:
Aber zurück zum Hauptthema: Araxis Merge hatte ich auch mal angetestet. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe war damals der Preis ausschlaggebend für meine (negative) Entscheidung. (Ich kaufe generell die Pro-Versionen bei sowas, weil ich einen "kommerziellen" Einsatz weder ausschließen will noch kann.) |
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Hallo zusammen,
Diskussionen zum Thema VCS gibt's hier ja bereits 'ne Menge. Da ich bisher nur Erfahrungen mit Tortoise-SVN habe (und es möglicherweise noch bessere Systeme gibt ;)), verfolge ich die Beiträge mit großem Interesse. Mir hat bisher allerdings immer ein Überblick gefehlt, welche Systeme es überhaupt gibt und was diese leisten können. ![]() |
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
|
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
|
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Zitat:
|
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Zitat:
TortoiseHg benutzt standardmäßig kdiff3. |
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
CSDiff da WinDiff etwas zu holprig
Gruß K-H |
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Zitat:
|
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Gerade mal geschaut, WinMerge taucht bei mir im Startmenü auf. Ich erinner mich zwar nicht daran, aber wahrscheinlich hab ich's vor geraumer Zeit doch mal installiert...
|
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
SVN (Linux Server) + TortoiseSVN und ExamDiff
|
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Ich werf mal "Visual Source Safe" in die Runde und lass mich jetzt überraschen, welche Reaktionen kommen. Wir nutzen es problemlos seit Jahren. Mir fällt in letzter Zeit aber immer mehr auf, dass man bei der Nennung von VSS schnell ein "müdes Lächeln" als Reaktion erhält, konnte diese Reaktion aber bisher noch nicht weiter ergründen.
Aus "Angst" den technischen Fortschritt zu verpassen, haben wir natürlich auch schon andere Systeme probiert. Bisher kam es aber nie zu dem Punkt, dass es einem in den Fingern juckte, dass System zu wechseln ... dabei bin ich ein echter Updatejunkie ;) |
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Zitat:
![]() ![]() ![]() Soweit ich das überblicke, sind die aber schon etwas älter ... |
AW: Welche Differ und welche VCS benutzt ihr und warum?
Zitat:
Wir lassen gerade SVN (Server von XE-CD und TortoiseSVN-Client) parallel laufen und haben noch lange nicht die Gewissheit, dass unsere Quellcodes dort besser aufgehoben sind (bin mir auch im Klaren darüber, dass es an mir liegt und nicht an SVN ;)). Gibt es denn ein gutes Tutorial für SVN-"Noobs" speziell im Zusammenhang mit Delphi XE (Servereinrichtung, Beschreibung der Arbeitsabläufe im Normalbetrieb)? Fred |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz