![]() |
XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Moin,
ich wollte zusätzlich zum vorhandenen Win7/64 ein XP pro installieren, um dort ein paar ältere Projekte zu warten. Das hatte ich bisher auch so und das lief gut. Nun habe ich in Win7 eine Partition erstellt, den Bootmanager mit EasyBCD eingerichtet und wollte dann XP installieren. Nach dem Laden der Treiber bekomme ich aber einen STOP-Fehler. Ich gehe mal davon aus, dass XP keinen passenden Treiber für *Irgendwas* hatte. Da gibt es z.B. einen SATA Mode, den ich noch nicht kenne. Ist das sinnvoll es weiter zu versuchen, oder sollte ich die Installation lieber in einer VM machen? MS Virtual PC gibt Win7 nicht als unterstützt an. Gibt es noch andere Lösungen? Danke, Messie |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Hi Messie
Zitat:
![]() Der XPMode, den du kostenfrei bei Win7 ab Prof. herunterladen und installieren kannst, läuft über VirtualPC. Da kannst du deine Programme dann sogar so ausführen, dass sie unter einem echten XP starten, aber so integriert, dass du von VirtualPC nichts siehst. Funktioniert bei mir einwandfrei. Nur ob das XP Prof. ist, weiß ich grad nicht. Müsste ich kurz nach gucken ... Edit: Jupp, ist XP Prof. mit SP3 :) |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Zitat:
Zitat:
Grüße, Messie |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Zitat:
Der XPMode besteht aus VirtualPC mit einem darin installierten Windows XP Prof. (Das Image gibt's kostenlos beim genannten Link). Wie gesagt, das läuft ab Win 7 Prof. und aufwärts. Der Unterschied zur klassischen VM ist der, dass sich VirtualPC im XPMode in das System integrieren lässt. Du installierst z.B. dein RAD Studio in dem XP und kannst über die Startmenü-Suche in Win7 anschließend dein Delphi aufrufen. Der Dateiname hat das Anhängsel "(Windows XP Mode)". Dann kannst du z.B. eine Verknüpfung davon auf deinem Win7-Desktop anlegen und das RAD Studio aus Win7 starten. Im Hintergrund lädt dann kurz XP und das RAD-Studio wird unter XP ausgeführt (unter einem echten XP). Das sieht man auch am Fenster-Layout. Das ist dann im XP-Stil. Das Ganze hat MS integriert, damit Win7 auch für Firmen attraktiv wird. So wird garantiert, dass auch Software, die nur unter XP läuft, weiterhin funktioniert. |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Zitat:
Vorausgesetzt das ist es, zwei Möglichkeiten: 1) Windows XP CD mit Intel-AHCI-Treiber vorbereiten und dann installieren 2) Im Bios IDE-Modus aktivieren, Windows XP installieren, dann Treiber nachinstallieren, dann Modus wieder auf AHCI schalten Ich hab' Schritt 2 gemacht, etwas kompliziert, weil man die Treiber austricksen muss, aber geht. Methode 1) ist natürlich sicherer (z.B. mit nLIte). Beschreibungen gibts im Netz. Es gibt auch noch ein 3)... man könnte es im IDE-Modus lassen, Windows 7 kommt sicher mit beidem klar. Nur verzichtet man auf Features von AHCI (z.B. NCQ) |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Zitat:
Zitat:
Danke, Messie |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Nein, nur mit Software.
Einen USB-Stick kannst du problemlos an VPC binden, wie das mit anderer Hardware ist, kann ich dir leider nicht sagen. Das müsstest du testen oder ggf. XP separat installieren, wie von Satty gezeigt. Egal. ob du die Home Premium hast oder nicht. Du brauchst nur eine Win7 >= Prof. Lizenz und kriegst das XP-Prof.-Image gratis von MS dazu. Es muss keine XP-Prof-Lizenz vorhanden sein (glaube ich zumindest :gruebel: ). |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Hi,
nein, eine XP-Lizenz brauchst du nicht extra. Liebe Grüße, Frederic |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
|
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
"neuere" CPUs haben das eigentlich fast alle.
das ältere VPC kann eigentlich auch ohne dieses arbeiten ... hab den XP-Mode noch nicht aufprobiert, aber da dieser doch den 'nem neueren VPC nutzt ... kann die wirklich nicht mehr ohne sowas auskommen? :shock: |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Zitat:
Du hast den XPMode noch nicht ausprobiert. Der XPMode nutzt das neue VPC. Soweit ok. Und wer kann womit nicht auskommen? Wer ist "die"? Die CPU? Was Daniel schreibt, ist schon richtig und wie du sagst, haben neuere CPUs das drinnen. Aber da gibt's Listen im Internet wie z.B. ![]() ![]() |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
himi möchte uns vermutlich mitteilen, dass der XP-Mode das neue Virtual PC voraussetzt. Und dieses wiederum setzt einen IVT/AMD-V - fähigen Prozessor voraus. Glaube ich zumindest so verstanden zu haben. :mrgreen:
|
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Zitat:
Warum sollte denn MS das IVT/AMD-V für den XP-Mode voraussetzen, wenn es früher auch ohne ging? |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Hi,
keine Ahnung, warum sie es tun - aber sie tun es. Ohne gehts nicht. Liebe Grüße, Frederic |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
:wall:
Jetzt habe ich das ein paarmal mit nLite versucht. Sieht eigentlich ganz leicht aus. Intel-IDEtreiber und Raidtreiber ausgebaut, dafür die Treiber für AHCI importiert. Entweder bleibt das Setup stehen (wenn ich auch die anderen IDE-Treiber rausnehme) oder der Bluescreen kommt wieder. Was muss ich denn genau rausnehmen? Nachgeladen habe ich die Intel-AHCI-Treiber. Grüße, Messie |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Rausnehmen würde ich garnichts, u.U. baut ein Treiber auf (einem Teil) des anderen auf. XP sollte ja bei eingeschaltetem AHCI Modus die nötigen Treiber erkennen.
Es müssen erst mal ältere Matrix Storage Treiber drauf, denke ![]() Ich hab' ja das ganze nicht mit nLite gemacht, sondern XP erst via IDE-Modus installiert und danach die Treiber zwangs implantiert. Deshalb kann ich da jetzt keine genauere Anleitung liefern. |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Zitat:
Ist halt nicht so elegant, wenn man dann mal den Rechner neu macht, muss es wieder zu Fuß erledigt werden. Grüße, Messie |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, hatte mir XP installiert, Service Pack 3 und noch den ganzen anderen Basic KrimsKrams, als mir eingefallen ist, das ich den AHCI-Modus noch aktivieren wollte. Wollte dann nicht nochmal von vorne anfangen und deshalb die nachträgliche Methode.
Allerdings hab' ich vom System mit den ganzen Updates und Basics ein Image (Acronis) gezogen. Neu installieren würde ich sowieso nicht mehr, höchstens das Image neu einspielen. PS: Für Istallations-CD mit AHCI ist Windows XP Service Pack 2 nötig (evtl. ist Dein XP älter und es hat deshalb nicht geklappt) Ich finde leider den Link zu Anleitung für nachträgliche Installation nicht mehr, nur eine TXT-Datei im Dokumenten-Ordner. Das war meine "Anleitung", die bei mir auch funktioniert hat (gibt ja einige abweichende Methoden). Wenn Du eine gute Anleitung im WWW gefunden hast, nimm die. Für alle Fälle lege ich aber trotzdem mal die von mir genutzte Beschreibung als Anlage bei. €: Google ist zu gut. Mit einem Satz aus der Anleitung den ![]() |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Verd.... :wall:
Jetzt habe ich endlich mal auf IDE umgestellt und XP pro installiert. Dabei muss ich natürlich Win7 ganz ignorieren, denn mit der BIOS-Einstellung AHCI macht das einen Bluescreen beim Starten. Nun habe ich den Bootmanager von XP pro auf den Start von Win7 stellen wollen und das verhau'n. Denn ich hatte die SYSTEM RESERVED als Startpartition angegeben, was mir Win7 so suggeriert hatte :? Das ging aber schief. Damit gehe ich morgen früh zum Meeting beim Kunden lieber mit einem Blech Kuchen als mit meinem Notebook :-D Oder: wie war das noch, den Bootmanager an der XP-Wiederherstellungskonsole zu konfigurieren? Ich habe angegeben: default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\window s Meine Partitionen: 1. Wiederherstellung 2. SYSTEM RESERVED 3. Win7 4. Daten 5. XP pro Grüße, Messie |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Bei meinem Notebook hab' ich mit FreeBCD oder EasyBCD gearbeitet, bin mir nicht ganz sicher und Notebook liegt daheim. Eines von beides ist es, aber nur eines läuft auch unter XP! (gibt nur EasyBCD)
*** Ob es überhaupt gut ist, den Bootmanager von XP zu nehmen? Besser den von Windows 7, der kommt sicher mit den Eigenheiten der Windows 7 Installation klar... xxxBCD konfiguriert normalerweise den, der auch von Bios verwendet wird. Ich bin mir nicht ganz sicher, was du verbraten hast. Normalerweise kommt ja erst XP, dann Windows 7, damit der neueste Bootmanager die Kontrolle hat. Evtl. den Bootmanager von Win7 wiederherstellen (FIXMBR / FIXBOOT) und den dann um Bootoption XP erweitern? |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Zitat:
Mit einer Win7-DVD und der Suche nach den neuen Namen für fixboot etc. war es dann auch wieder zu beheben. Nur die Installation der Treiber passt bei mir garnicht. Wenn ich das Treiberupdate mache, wird der Treiber sofort geladen und ich bekomme (weil noch im IDE-Mode) immer sofort einen Bluescreen. Und die Änderung wird beim Reboot rückgängig gemacht :( Grüße, Messie |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
|
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Zitat:
:wiejetzt: Edit: Lustig ist auch, dass Win7 beim Starten im IDE-Mode auch den Bluescreen bringt. |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Der IDE-Modus war auch nur temporär zur Installation für XP und Nachinstallation der Treiber unter XP gedacht. Um Windows 7 im IDE-Modus zu betreiben, die Festplattentreiber deinstallieren und im IDE-Modus neu finden lassen. Aber will ja nichts vorschlagen und nachher läuft nix mehr.
*** Wie installierst Du die Treiber unter XP? So wie in meinem verlinkten How-To oder anders? Wenn XP einen Treiber wieder deaktiviert, dann weil die Hardware-Signaturen nicht passen. Also entweder wird AHCI nicht erkannt oder die Treiber-Version passt nicht zur Hardware. Da müsste man auch gleich noch fragen, ob das Notebook überhaupt einen Intel-Chipsatz drauf hat oder AMD etc. |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Zitat:
Zwischenfrage: ist das BIOS aktualisiert? Ich habe den Umstieg selber schon gemacht, sowohl bei NT4 als auch bei 2000 und XP, es ist also prinzipiell möglich. Aber hier scheint ja noch etwas anderes faul zu sein. |
AW: XP-Bluescreen bei Installation auf Notebook
Zitat:
Ist schon ein Intel-Chipsatz und das BIOS halte ich für aktuell (irgendwas aus diesem Jahr, Notebook ist ca. vier Wochen alt). Vielleicht irgendwas ist irgendwas anderes neu... [OT]Hallo Olli, welcome back :-D[/OT] Edit: So, jetzt scheint es zu laufen. Im IDE-Modus habe die IDE-Treiber im Gerätemanager deinstalliert, dann wurde ein Neustart gefragt. Dabei wurden sie gleich wieder als IDE installiert, ich konnte den nächsten Neustart aber verhindern. Dann habe ich einen Controller deaktiviert und für den zweiten (Deaktivieren nicht angeboten) erstmal die Treiber neu installiert. Das ging schon ohne Späne, nur einen angebotenen Neustart musste ich wieder abwenden. Dann den Treiber des deaktivierten ersten Ports in gleicher Weise aktualisiert. Meldung: Installation fehlgeschlagen, weil Gerät deaktiviert. Mit OK wurde es dann wieder aktiviert - Bluescreen. Seitdem läuft XP nur noch im AHCI-Mode. Danke für die Unterstützung! Messie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz