Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Fassung für Halogen-Birnchen (https://www.delphipraxis.net/154920-fassung-fuer-halogen-birnchen.html)

Matze 30. Sep 2010 17:15

Fassung für Halogen-Birnchen
 
Hi zusammen,

gleich vorweg: Ich kann kein Foto liefern, da ich den im Auto habe und das min. 20 Meter weg steht. :mrgreen:

Also ich suche eine Lampenfassung für Halogen-Birnchen.
Sie sieht wie folgt aus:

- schwarzes Kunststoff-Dingens mit 2 Metallklemmen, um die Steck-Birnchen zu halten
- auf der einen Seite 2 Kontakte, in die die Birne gesteckt wird
- auf der gegenüberliegenden Seite 2 Kontakte für die Anschlusskabel. Seitlich von diesen Kontakten sind *puh* M2 oder M3 Bohrungen, um mit Wurmschrauben/Madenschrauben diese Kabel zu befestigen. Es ist wichtig, dass die Fassung diese Bohrungen hat!

Das ist ne "Designerlampe" und an den Bohrungen ist die Fassung mit dem Gestell verschraubt. Immerhin habe ich das Teil so zerlegen können, dass die Fassung einzeln übrig bleibt.

Wisst ihr, wo ich sowas her bekomme?
Bei Reichelt habe ich nichts gefunden und beim großen C auch nicht.

Foto wird ggf. nachgeliefert.

Grüße
Matze

Christian Seehase 30. Sep 2010 17:36

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Moin Matthias,

hast Du es auch schon einmal hiermit Bei Google suchenhalogen lampenfassung versucht?
Da es verschiedene Lampentypen gibt (allein schon: 12V oder 230V?) solltest Du das noch bei der Suche berücksichtigen.
Wenn Du Pech hast, handelt es sich um einen proprietären Sockel (was mir schon recht wahrscheinlich vorkommt, wenn Du es bei Reichelt und Conrad schon nicht finden konntest).
Da könntest Du dann mal beim Hersteller der Lampe anfragen.

Matze 30. Sep 2010 17:38

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Hallo Christian,

ja ich habe zahlreiche Bilderseiten bei Google durch (die anderen kann man z.T. echt vergessen).
Vielleicht ist das wirklich kein Standard-Sockel, hm.

Edit: Die kommt der gesuchten schon recht nahe, ist aber auch nicht ganz die gesuchte.
Edit 2: Wenn ich das richtig sehe, gibt's den Hersteller nicht mehr (Bopp Leuchten GmbH oder so)


Grüße
Matze

rollstuhlfahrer 30. Sep 2010 17:56

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
also mal generell: Für Halogenleuchten gibt es 3 Standartsockel. Bei dem gezeigten musst du jetzt nur noch herausfinden, wie weit die beiden Löcher auseinander sind und welche Spannung du brauchst. Dann gehst du in den Baumarkt und holst dir die passenden Leuchtmittel. Da wird es nicht so viele verschiedene geben.

Bernhard

Matze 30. Sep 2010 18:12

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Mir geht's doch nicht um die Leuchtmittel. :gruebel:
Und welche Spannung ich brauch weiß ich doch alles. Mir geht's darum, einen Sockel zu finden.

messie 30. Sep 2010 18:21

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Moin,

das scheint wirklich ein Exot zu sein. Kunststofffassungen sind bei Halogenfassungen unüblich und der Schraubanschluss, den Du beschrieben hast, wird einem VDE-Prüfer wahrscheinlich den Rest geben :shock:

Schau mal, ob Du eine Standardfassung bekommst und den Anschluss mit Löten hinbekommst. Der Abstand der Pins an den Birnen wäre da - wie bereits gesagt - ein entscheidender Hinweis.

Grüße, Ulfert

Matze 30. Sep 2010 18:39

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Witzig, einen Meter über mir hängt eine Lampe mit genau der verlinkten Fassung. :lol:
Also die ist es schon mal nicht.

Die 12-V-Dinger sind doch völlig harmlos. Ich kenne die fast nur so und das kommt auch durch die Prüfungen durch.
Guck die ganzen Halogensysteme an, bei denen 2 Drähte gespannt und die Lampen nur eingehängt werden. Die sind alle so, dass man an die spannungsführenden Drähte langen kann. ;)
Nur mit feuchten Fingern kribbelt es minimal.

Eigentlich ist das wie bei einer Modelleisenbahn. Da liegen die blanken Leitungen (= Gleise) auch einfach so rum.

messie 30. Sep 2010 18:45

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Zitat:

Zitat von Matze (Beitrag 1053030)
Witzig, einen Meter über mir hängt eine Lampe mit genau der verlinkten Fassung. :lol:
Also die ist es schon mal nicht.

Die 12-V-Dinger sind doch völlig harmlos. Ich kenne die fast nur so und das kommt auch durch die Prüfungen durch.
Guck die ganzen Halogensysteme an, bei denen 2 Drähte gespannt und die Lampen nur eingehängt werden. Die sind alle so, dass man an die spannungsführenden Drähte langen kann. ;)
Nur mit feuchten Fingern kribbelt es minimal.

Eigentlich ist das wie bei einer Modelleisenbahn. Da liegen die blanken Leitungen (= Gleise) auch einfach so rum.

Die Lampen werden nicht nur eingehängt, sondern geklemmt oder geschraubt, damit die Ströme ohne Rauchzeichen übertragen werden können. Bei allen Halogenbirnen herrschen innen aber immer hohe Temperaturen, sonst funktioniert der Kreislauf nicht. Deshalb eher Keramikfassungen mit Glimmerisolation.

Edit: hier der Link, warum es so heiß sein muss...

Grüße, Messie

Matze 30. Sep 2010 18:52

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Ja, wir brauchen nicht über die Halogentechnik diskutieren.
Dass es heiß sein muss, weiß ich und brauche mich davon nicht zu überzeugen. Ist schon öfters mal gut warm geworden an den Fingern. :stupid:

Und richtig, die sind verschraubt.

PS: Fangt bitte nicht mit dem Thema "LEDs sind besser" an. ;)

xZise 30. Sep 2010 18:57

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
LEDs sind besser nimm die lieber da sparst du auch Strom! :stupid:

Ein Bild der Fassung wäre noch nett ;) Falls du mal zum Auto musst :cyclops:

MfG
Fabian

messie 30. Sep 2010 19:04

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Zitat:

Zitat von xZise (Beitrag 1053036)
LEDs sind besser nimm die lieber da sparst du auch Strom! :stupid:

Ein Bild der Fassung wäre noch nett ;) Falls du mal zum Auto musst :cyclops:

Dann kann er auch gleich den Abstand der Beinchen messen :mrgreen:

Tipp: eine Kiste Bier im Kofferraum erleichtert solche Wege ungemein... :stupid:

Grüße, Messie

Matze 30. Sep 2010 19:08

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bissl unscharf, aber egal (alte Handycam). *g*

xZise 30. Sep 2010 19:20

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Ähr das da oben links im ersten Bild sieht irgendwie nicht soooooooo gut aus :roll: Und du hattest deine Handycam im Auto? Ich dachte das Handy nimmt man mit rein damit man evtl. ran gehen kann :P

MfG
Fabian

Matze 30. Sep 2010 19:23

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Meine Digicam ist im Auto und mein Handy hab ich hier.

Jo, bissl deformiert über die Jahre das Dingens.

messie 30. Sep 2010 19:26

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Zitat:

Zitat von xZise (Beitrag 1053045)
Ähr das da oben links im ersten Bild sieht irgendwie nicht soooooooo gut aus :roll:

Deshalb werden üblicherweise auch Keramikfassungen genommen :wink:

Sorry, aber so etwas sehe ich zum ersten Mal. Die Gewinde hinten sehen zöllig aus. Hast Du Platz, das durch etwas Anderes zu ersetzen? Gehört das zum Auto oder kann man das wegschmeißen und etwas Anderes dafür kaufen :mrgreen:

Grüße, Messie

Matze 30. Sep 2010 19:32

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Das gehört zu einer Stehlampe (mit 2 Leuchtmitteln und die eine davon ist eben hinüber).
Zur Not bastel ich selber was, aber so kompakt wird das nicht aussehen können.

messie 30. Sep 2010 19:37

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Zitat:

Zitat von Matze (Beitrag 1053053)
Das gehört zu einer Stehlampe (mit 2 Leuchtmitteln und die eine davon ist eben hinüber).
Zur Not bastel ich selber was, aber so kompakt wird das nicht aussehen können.

Du hast eine Stehlampe im Auto? :shock:

Matze 30. Sep 2010 19:41

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Ne, die habe ich aufs Autodach geschraubt.

Vergiss das Auto. :wall:

messie 30. Sep 2010 20:10

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Zitat:

Zitat von Matze (Beitrag 1053059)
Vergiss das Auto. :wall:

Ok, nicht aufregen. Als Wohnifahrer habe ich schon Manches gesehen, was nicht weit von einer Stehlampe entfernt war :wink:

In Deinem Fall würde ich jetzt den Dremel rausholen, Gehäuse aufmachen, Kontakte blank und neues Leuchtmittel anlöten ebenso wie die Kabel. Dann passt es auch mechanisch. Wenn Du vorne eine kleine schwarze Kante stehen lässt, sieht man es nicht mal.

Grüße, Messie

Matze 30. Sep 2010 20:20

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Hm ich schaue mal, was sich machen lässt.
Die vorhandene Fassung ist so nicht mehr zu gebrauchen, da die Kontakte hier irgendwie zu viel SPiel haben. D.h. die Birne hat zusammen mit der Fassung einen Wackler.

Aber ich guck mal, ob ich die Fassung irgendwie wieder fit bekomme.

Danke für die Antowrten.

Klaus01 30. Sep 2010 20:22

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1053064)
.. Kontakte blank und neues Leuchtmittel anlöten ebenso wie die Kabel. Dann passt es auch mechanisch. ...

Bei Halogenlampen löten? Wo hoch/niedrig ist denn die Fließtemperatur für Lötzinn?

Grüße
Klaus

Matze 30. Sep 2010 20:25

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Also mit Weichlot ist da wohl nichts zu machen, aber ich will die Lampe auch nicht an die Fassung löten.
Das wäre ja bissl Quatsch. *g*

Löten werde ich nichts.

PS: Schmelztemp. von Weichlot laut Wikipedia: 60 - 420 °C, Hartlot 500 - 1000 °C.

messie 30. Sep 2010 20:31

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Zitat:

Zitat von Klaus01 (Beitrag 1053068)
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1053064)
.. Kontakte blank und neues Leuchtmittel anlöten ebenso wie die Kabel. Dann passt es auch mechanisch. ...

Bei Halogenlampen löten? Wo hoch/niedrig ist denn die Fließtemperatur für Lötzinn?

Die Fließtemperatur des Lotes (ca. 280°C, gelötet wird dann mit etwa 370 °C) ist nicht entscheidend, sie liegt deutlich unter der Temperatur, bei der die Anschlüsse der Halogenlampe das Lot annehmen. Die müssen ja die inneren Temperaturen auf Dauer aushalten.

Grüße, Messie

Edit @ Matze: Löten ist nicht Quatsch. Gelötete Verbindungen sind oxidationsfrei und führen die Wärme ab.

haentschman 1. Okt 2010 08:45

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Matze...

solche Sockel mit Schrauben werden öfter in Seilsystemen eingesetzt. Die Sockel einzeln hab ich nicht gefunden. Vieleicht hilft aber eine komplette Lampe um den Sockel zu recyclen. (Je nach dem, was einem die Reparatur wert ist)

hoffe geholfen zu haben... :hi:

Matze 1. Okt 2010 19:23

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Hallo Andreas,

stimmt, das sieht dem schon sehr ähnlich.

himitsu 1. Okt 2010 19:46

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Joar, sieht ein klein bissl angeschmort aus. :shock:
Aber normaler Weise wird hierfür ein Temeraturbeständigeres Plaste genommen.

Kerramik ist teurer, in der Produktion und er kann auch schneller mal springen.


http://www.lichtchef.de/product_info...ducts_id=72825
http://www.lichtchef.de/product_info...ducts_id=72826
http://www.lichtchef.de/product_info...ducts_id=72827
http://www.detech-shop.de/Lampen-Leu...rz-978-41.html
http://www.detech-shop.de/Lampen-Leu...ss-978-44.html
http://www.voltus.de/beleuchtung/inn...s-12v-met.html
http://www.voltus.de/beleuchtung/inn...z-12v-met.html
http://www.voltus.de/beleuchtung/inn...z-12v-met.html
http://www.voltus.de/beleuchtung/inn...z-12v-met.html
http://www.conrad.de/ce/de/product/5...CHWARZ/1900810
http://www.conrad.de/ce/de/product/5...CHWARZ/1900810
...

Wie groß ist denn der Stift-/Lochabstand?
aka G4 / G5.3

mußt halt nur noch das passende raussuchen.

Matze 1. Okt 2010 19:56

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Also der verlinkte Sockel ist wie gesagt der falsche. Zumindest glaube ich das.

Stiftabstand messe ich bei Gelegenheit mal nach.

himitsu 1. Okt 2010 20:30

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Die beiden Schrauben an der Seite kannst du dir erstmal wegdenken.
Bei einigen Modellen sind diese optional ... jenachdem, wie die Befestigung aussieht.

Ansonsten wäre es auch nicht schlecht, wenn man mal wüßte, wie diese Sockel an der "Lampe" (Seil, Stab, ...) befestigt waren/werden.

haentschman 1. Okt 2010 22:07

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Zitat:

Aber normaler Weise wird hierfür ein Temeraturbeständigeres Plaste genommen.
...Plaste und Elaste aus Schkopau... sorry ich konnte nicht anders. Das erinnert mich immer an die Autobahnbrücke an der das stand. :stupid:

Für nicht Ossi´s http://plasteundelasteausschkopau.de/

messie 2. Okt 2010 06:58

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1053256)

Ossis sind Ostfriesen. Du meinst Ostgoten
:mrgreen:

himitsu 2. Okt 2010 08:37

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Genau ... politisch korrekter wäre "Die Menschen aus dem östlicheren Teilen der neuen Bundesrepublik" :roll:

Thermoplast, Duroplast, Elastomer, ...

Wobei hier (Plaste/Elaste) aber Plaste doch schon stimmiger war, da es nicht elastisch sein muß/sollte.



So, und jetzt warten wie mal, bis das Mätzchen wieder etwas topicmäßigeres schreibt, oder nicht? :-D

Matze 2. Okt 2010 08:44

AW: Fassung für Halogen-Birnchen
 
Äh, was war nochmal das Thema? :lol:

Ich guck mal, ob ich heute irgendwas basteln kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz