![]() |
Gedrucktes Handbuch zur Software
Hallo Zusammen,
ich wollte mal Fragen ob jemand Erfahrung mit gedruckten Handbücher hat? Es geht darum zu einem Produkt, das ausschließlich als Download mit Lizenzschlüssel verfügbar ist, die Online-Hilfe (CHM) auch als gedrucktes Handbuch anzubieten. Da es ja sonst keinen echten Versand der Software gibt, müsste das dem Kunden dieses separat verkauft und mit Versandkosten versehen zugesendet werden. Weis jemand ob die Kunden soetwas in Anspruch nimmt? Denn das Handbuch müsste im Vorfeld in Kleinauflage gedruckt was dann zu einer nicht unerheblichen Investition führt. Ich denke wenn man eine Software per Hardbox inkl. CD und Handbuch verkauft ist das eine Sache, aber zusätzlich, wo doch CHM und PDF vorhanden sind? Oder drucken Kunden da lieber selber aus? |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Hi,
ich denke, das kommt auf die Zielgruppe an. Es gibt aber div. Online-Druckdienste (z.B. Lulu.com, Amazon glaube ich auch), die Bücher auf "Anforderung" drucken, d.h. wenn ein Kunde ein gedrucktes Handbuch will, könnte er es dort gegen ein kleines Entgeld (verdienen musst Du an dem Verkauf ja nix) dann erwerben.... Grüße |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Ich würde es umgekehrt machen und selber als Verkäufer dort drucken lassen.
Also für Software brauche ich kein gedrucktes Handbuch. Für Nicht-Computer-Hardware, wie Digitalkameras, Telefon, Handy usw. wünsche ich es mir. Ist aber auch leider nicht mehr unbedingt der Fall. |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Ab und an fände ich ein Papierhandbuch praktisch, aber die Fälle sind recht selten. Im Allgemeinen sind die etwas aus der Mode gekommen, und mal eben auf den Reader tabben ist oftmals verschmerzbar. Dennoch finde ich die Erwägung dieses Angebot zu machen sehr löblich! Oft hat man ja keine andere Wahl als die elektronische.
Die bei vermuteten Kleinstauflagen auf Dauer günstigste Alternative wäre vermutlich die Anschaffung einer Ringheftmaschiene. Klarsicht-Deckfolie, stärkere Pappe als Rücken, und schon kann der Selbstdruck recht ansprechend aussehen. Wir machen dies für unsere Anlagendokumentationen genau so, wo ja auch im Grunde nur pro Schaltschrank ein Exemplar, und 2-4 Hand-Outs für die Software anfallen. Bei Farbdruck wäre dann allerdings ein Farblaser schon nicht schlecht, schaut einfach professioneller aus. |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
ob sich sowas lohnt hängt von deiner software ab? im allgemeinen, denke ich wirst du auf deinen handbüchern sitzen bleiben, weil die niemand bestellt wenns n pdf file umsonst gibt.
haben dich denn kunden darauf angesprochen? |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Je nach Umfang des Dokumentes gibt es sicherlich einen Markt für ein gedrucktes Handbuch. Kein Mensch (ich kenne keinen) hat Lust mehrere hundert Seiten am Bildschirm in digitaler Form zu lesen. Ich würde ebenfalls dazu raten jedoch nur Bücher auf Anfrage zu drucken, also wenn ein Kunde ein Buch bestellt dieses dann in Druck zu geben oder wirklich extrem kleine Stückzahlen wie 5 Stück drucken zu lassen. Zwar wirst du teurer kommen bei kleineren Stückzahlen aber was nützt es dir wenn du dann 100 Handbücher bei dir rumfliegen hast die keiner kauft?
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Ich hab kürzlich noch nach Druck in Kleinstauflagen geschaut - bei Online-Druckereien - und wenn eine es überhaupt angeboten hat, kamen Stückpreise von um die 20-30€ dabei raus. Und dabei ging es bloß um rund 40 Seiten Leimgebunden.
Wenn das ganze also nur eine Prestige-Maßnahme sein sollte, die 2-4 Mal im Jahr zu erwarten ist, okay. Könnte man sich als Werbeausgabe rechtfertigen. Aber sobald mittlere Mengen anfallen, ist das kaum mehr rentabel. Dann erst wieder ab >1000er Auflagen. Frühestens. Oder man kennt einen, der einen kennt, der jemandem einen Gefallen schuldet, zufällig eine Druckerei hat, und es aus Freundschafts- oder Pflichtgefühl macht ;) Das Thema Handbuch ist echt nicht einfach. Bietet man es separat für zusätzliche Kosten an, ist wohl nur ein sehr kleiner Anteil der User gewillt dies zu Kaufen. Allein, dass es eine zusätzliche Bestellaktion erfordert ist oft schon Hindernis genug. Auf der anderen Seite, liefert man standardmäßig eines mit, finden das 50% ganz toll, und der Rest ärgert sich darüber, dass er die Mehrkosten ungefragt hatte, es aber gar nicht nutzt. Und da deine Software nur per Download vertrieben wird, kommt da noch etwas hinzu: Kaum jemand käme auf die Idee, zu heruntergeladener Software ein gedrucktes Handbuch zu erwarten. Zumindest noch weniger als bei Schachtelware ausm Laden. Und stimmt schon: Es hängt auch stark von deiner Benutzergruppe ab. Ein Lichttechniker im Veranstaltungswesen würde sicherlich sehr gern was in Papier haben, wenn er über das Programm seine 100 Moving-Heads steuert, und dabei eher nicht die Chance hat mal fix rauszutabben. Einem Bürohengst wird das wesentlich unwichtiger vorkommen. |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Was die Auflagenmenge angeht, habe ich mich auch schon schlau gemacht, war ernüchternd :cry: Auch das genannte lulu.com lag bei einem Exemplar bei 40€ + Porto, das heisst bis das der Endkunde das in den Händen hält kostet ein 250 Doppelseiten Buch mehr als die Software... :shock:
500 Seiten, mit Duplex 250, selber drucken? Ich denke ich treibe meinen Farblaser in den Ruin. Anfragen bzgl. eine Handbuches hatte ich öfters, daher ja auch mein Gedanke. Allerdings äußerte sich keiner von denen dazu ob und wieviel Geld er dafür ausgeben würde. Meine Idee war das Buch für unter 10€ inkl. Porto anzubieten, aber bei den ermittelten Preise inkl. selber drucken, bin ich davon weit weit entfernt, oder mein Arbeitszimmer quillt über und ich habe tausende Euronen vorab investiert :? |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
was kostet denn deine software, dementsprechend könnte man ja auch über den preis des handbuches nachdenken. wobei 40€ schon extrem viel ist. selbst wenn du das nur als service anbietest müssten deine user ja schon ca. 55-50 euro dafür zahlen.
wenn deine software 500€ oder 1000€ pro lizenz kostet ginge das ja, aber bei nem program für 20€, naja. wenn dein programm sehr teuer ist könnte man ja überlegen, ob man den gesamtpreis etwas anhebt und das buch halt beilegt. |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Zitat:
Der Laserdrucker hat mich 130 € gekostet inkl. kleinen Tonern (ca. 1500 Seiten pro Toner bei 5% Deckung). Wobei ich den nicht mehr angeboten sehe. Es war der Kinika Minolta Magicolor 2500W, aber es gibt sicher Alternativen. Einfach bissl informieren. 4 No-Name Ersatz-Toner für je ca. 4500 Seiten bei 5% Deckung kosten dann auch ![]() Das Binden kostet dann 2 - 5 € je nach Art der Spirale etc. Man kann das ja mal grob durchrechnen:
Also eine Überlegung ist es wert und auch privat nutze ich den Farblaser sehr gerne. |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Zitat:
![]() Die Qualität ist entsprechend den Fotobücher von CeWe zu erwarten (die sehr Gut ist). Preise: 250 Seiten A4 als Ringbuch in Farbe ca. 116€ und in Schwarz/Weiß ca. 43€. Aber wenn deine Software so günstig ist, dass diese Preise bereits die Lizenzkosten übersteigen, dann würde ich das Handbuch als Online-Hilfe mitgeben und als PDF, dass sich jederzeit bei einem passenden Anbieter oder auf dem eigenen Drucker Formschön ausdrucken lässt. |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
hi,
Zitat:
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Wenn es sich um Kleinstauflagen handelt ist vielleicht ein normaler Copy Shop interessant. Die Drucken und Binden dir das. Vielleicht ist das eine alternative? Musst du dich mal beim deinem lokalen Copy Shop nach den Preisen erkundigen. Ich weiß ja nicht wie hoch/niedrig deine Auflage ist.
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Hi,
evtl. wären auch Unis/Fachhochschulen o.ä. interessant für dich. Dort werden ja regelmäßig Kleinstauflagen benötigt (Abschlussarbeiten, 2-4 Exemplare). Ich kann es nicht beschwören, aber ich glaube, bei uns ist dieser "Copy-Shop" normal öffentlich für jedermann - nicht nur Studenten - und die Preise sind soweit echt ok. Für 35 doppelseitig bedruckte Seiten mit Heißklebebindung habe ich 6,70 bezahlt - dabei waren rund 10 Seiten auch noch farbig. Die Doppelseite s/w kostet 0,05 Euro. Grüße, Frederic |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Bei den heutigen Laserdrucker-Preisen sehe ich nicht recht ein, warum das nicht selber gedruckt werden kann. Der Kopierladen hat fast dieselben Kosten, zuzüglich Personal, Miete etc. Das ganze binden ? Früher war da auch Kopierladen und Spiralbindung angesagt. Da waren dann ca. 4 EUR/Stück fällig. Nach mehrmaligem zusehen (Stanzen und Spiralen einlegen etc. ist nicht so einfach wie es aussieht 8-) ) hatte ich das dann selber gemacht und den Preis auf die Hälfte gedrückt. :mrgreen: Irgendwann habe ich dann so ein Gerät gekauft mit Heissleim (200 EUR ?) zum binden. Und noch Duplexeinheit für Drucker. Alleine der gesparte Sprit wegen vieler Fahrten zum Kopierladen haben das alles schnell amortisiert.
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Würde es anbieten und bei Bedarf drucken. Vorraussetzung dafür ist aber, dass die Hilfe so erstellt wird, dass ein sauberes PDF existiert, welches sich an Seitenformaten orientiert, die einem Handbuch entsprechen, da man sonst doppelte Arbeit für die Formatierung hat. Besonders bei Änderungen und Erweiterungen ist es gut nur eine Version pflegen zu müssen.
Grüße in die Runde // Martin |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Wenn man ein Kopiersystem mit festem Seitenpreis hat kann man auch folgendes machen:
Der Seitenpreis pro Farbseite gilt meistens für A4 und A3 (ist also egal) Reduzieren der Seiten auf A5 -> Duplex-Druck auf A3 -> Druckkosten nur noch 1/4 (8 Seiten drucken -> 2 Seiten zahlen) Gut man braucht jetzt noch ein vernünftigen Papierschneider ... Ein Handbuch in A5 verdient auch die Bezeichnung Handbuch |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Zitat:
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Zitat:
Wenn es hier auch nur um den Druck geht : ein Handbuch (in welcher Form auch immer) MUSS mitgeliefert werden !! Gibt es richtigen Zoff, sprich Rechtsanwalt etc. "Programm ist mangelhaft", dann wird dieser Winkeladvokat sofort Recht kriegen, wenn er beweisen kann, dass kein Handbuch mitgeliefert wurde !! Diese böse Falle sollte man nicht unterschätzen ! Besser 3 Seiten Handbuch mitliefern, als gar keins. 8-) |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Das heißt aber nicht, dass das Handbuch in Papierform beiliegen muss.
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Weshalb schreibe ich denn das ?
Zitat:
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Zitat:
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
"Mit dem Verzehr dieses Kuchens erkennen Sie die inwendige EULA an."
:lol: |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
nochmal zu den Copy-Shop, ich hatte damals meine Diplomarbeit in einem Drucken und Binden lassen hatte damals für 5 Exemplare à ca. 110 Seiten (55 Blatt) mit Leimbindung ca. 50€ bezahlt (wobei die in dem Laden damals noch 10,- € verlangten für das einlesen der Datei von CD, ist heute auf 0,50€ reduziert). Und hatte damals den "normal" Preis bezahlt weil bei uns die FH noch nicht so groß war.
Die Copy-Shops sind übrigens generell für jeden offen. nicht nur für Studenten. Copy-Shop in Uni Nähe werden aber meiste ausschließlich von Studenten genutzt. Keine Angst, die beißen nicht :lol: Meistens gibt es für Studenten aber günstigere Preise. Einfach nachfragen, die machen das schon. Was DinA4/A5 angeht. also ich hab damals an der Uni gelernt DinA5 sei besser weil man das bequemer sich neben die Tastatur legen kann als ein DinA4 Handbuch. Zum anderen wäre eine Ringbindung günstiger (ist auch billiger). Und Copy-Shop drucken dir das auch auf DinA5, bzw. schneiden das ordentlich (dafür werden sie ja bezahlt). Einfach nachfrage, DinA5 muss nicht immer ausgewiesen werden in der Preisliste weil die meistens nur DinA4 machen. Im übrigen schließe ich mich den anderen an. Handbuch als PDF zum selber drucken dem Programm beilegen, und auf Anfrage halt im Copy-Shop das Handbuch in Papierform machen lassen. im übrigen drucken Copy-Shops ja nicht nur die Diplom-/Doktorarbeiten etc. sondern auch noch Werbeplakate, Werbeflyer, diese Falt Speisekarten für Lieferservice etc. Also ich würde echt mal nach Copy-Shops in deiner Nähe suchen und dort mal die Preisevergleichen, bzw. direkt nachfragen auch wegen DinA5. Dafür sind die ja da. Ich geh übrigens demnächst hin und lasse mir mein Handbuch für meinen Monitor dort drucken und gleich mit einer Ringbindung machen. So ein scheiß Handbuch ist ja heutzutage auch nur auf CD dabei :cry: Gargoyl |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Zitat:
aber zurück zu deinen 40€++: ein A4, 500 Seiten mit Klebebindung kostet bei Lulu (ohne Versand) gerade mal knapp 20€ ... was hast du dir berechnen lassen? |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Zitat:
Aber nach dem ich noch eine ganze Weile nach brauchenbaren Preisen für Kleinserien gesucht habe, werde ich das wohl aufgeben. Das Produkt kostet 50€ und eine Anleitung zum kaufen sollte, so finde ich, nicht mehr 10€ kosten und da komme ich nur hin wenn ich mir tausende drucken lassen. Beim nächsten Releasewechsel würden dann wahrscheinlich 90% in den Altpapiercontainer befördert werden :shock: |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Muss es denn farbig sein?
Ich könnte mir vorstellen, dass die, die ein gedrucktes Handbuch wollen, sich auch über ein s/w-Exemplar freuen. |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Grundsätzlich ist bei mir sogar in den Wartungsverträgen vereinbart, dass mit jedem größeren Update (Änderung der ersten Ziffer in der Programmversion) ein gedrucktes Handbuch mitzuliefern ist (zusätzlich zum elektronischen Handbuch).
Wenn ich ein gedrucktes Handbuch benötige, gehe ich zu SprintOut ![]() Der Nachteil ist - wenn man das so nennen will - dass die nur in Berlin sitzen. |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Wenn das Handbuch 100 Seiten hat, dann gibts bei mir maximal 5 Seiten in Farbe. Die Highlights eben. :mrgreen: Handbücher liest eh keiner. Aber wie gesagt : die müssen dabei sein, sonst kann der eventuelle Ärger recht teuer werden. 8-) Mir fällt da gerade noch eine mögliche Falle ein. Wird das Handbuch nur als PDF geliefert oder Word-Datei, dann könnte es im schlimmsten Fall schon eng werden ! Programme löschen, also Acrobat, Office etc., das kriegen auch die DAUs hin. Und behaupten : irgendeine Handbuch-Datei ist zwar da, aber ich kann sie ja nicht lesen. Leichte Übung für DAUs. :mrgreen:
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
@Hansa: das würde quasi bedeuten, dass ich das Handbuch nur als reine Textdatei mitliefern dürfte. Ist das ernst gemeint?
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Aber sicher ist das ernst gemeint ! :shock: Besser Textdatei zusätzlich mitliefern. Zumindest wenn alles per Download gemacht wird. Handbuch ist bei mir zwar kein grosses Thema, weil ein gedrucktes sowieso mitgeliefert wird, inkl. 1 Tag Einführungs-Schulung. Ich lasse mir das auch aus gutem Grund unterschreiben. Gut, für 50 EUR Programm ist das kaum zu machen, aber Handbuch, wie bereits gesagt, in irgendeiner lesbaren Form mitzuliefern ist wichtig !
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Aber sicher ist das ernst gemeint ! :shock: Besser Textdatei zusätzlich mitliefern. Zumindest wenn alles per Download gemacht wird. Handbuch ist bei mir zwar kein grosses Thema, weil ein gedrucktes sowieso mitgeliefert wird, inkl. 1 Tag Einführungs-Schulung. Ich lasse mir das auch aus gutem Grund unterschreiben. Gut, für 50 EUR Programm ist das kaum zu machen, aber Handbuch, wie bereits gesagt, in irgendeiner lesbaren Form mitzuliefern ist wichtig !
Stop, nicht genau genug gelesen : Zitat:
..ich das Handbuch zusätzlich als reine Textdatei mitliefern soll ? Meine Antwort : vorsichtshalber Ja. |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Und erklärende Screenshots mit ASCII-Zeichen darstellen? Sonst noch was? :mrgreen:
Als digitales Format reicht PDF einer Meinung nach vollkommen aus, da man einen PDF-Reader in dem Fall voraussetzen darf (man kann ja darauf hinweisen, wie es jeder andere auch macht). Die Textdatei guckt doch keiner an, denn das ist einfach nicht schön, 500 PDF-Seiten in einer Textdatei zu haben. Alleine die Formatierung ist da - vorsichtig ausgedrückt - suboptimal. Bei Lizenztexten gebe ich dir Recht, da sind Textdateien o.ä. Pflicht und PDFs tabu, jedoch nicht bei Handbüchern. Aber wir schweifen leicht vom Thema ab. |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Zitat:
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Auch wenn halb OT:
Zitat:
Ausnahme scheint Software zur Maschinen und Anlagensteuerung zu sein, dort ist es wohl Pflicht, weil die Software die Richtlinien für Anlagen- und Maschinen-Dokumentationspflicht "erbt". (PS: Alles nur gegurgelt und zusammengereimt) |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Interessant zu dem Thema Pflicht:
![]() Zitat:
Evtl. könnte man das Handbuch-Pflicht-Thema ja mal vom Handbuch-Drucken-Thema abspalten, wenn mal ein Mod Langeweile hat :mrgreen: |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Zitat:
|
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Zitat:
optional biete ich Ihnen ein gedrucktes Handbuch mit vielen Bildschirmfotos für nur noch 99,95 Euro statt 99,99 Euro an. Durch die gleichzeitige Mitbestellung des Handbuchs sparen sie 4 Cent und die separat anfallenden Versandkosten." @hansa: Für MS-Offices ab 2007 mit Ribbons braucht man leider Screenshots in der Anleitung, da es keine eindeutig mehr ausführbaren Befehle aus dem verschwundenen Hauptmenü mehr gibt. "Musst du drücken da Alda, dann dort" geht nur noch mit Screenshots für meine Publikumslieblinge der dritten Hartz4-Generation. Und das ist gut so. Lesenkönnen wird bei Sklaven einfach überbewertet. Fast Drei Prozent |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
Schau mal hier
![]() Liebe Grüße |
AW: Gedrucktes Handbuch zur Software
WOW. Neuer Rekord. Ein fast 10 Jahre "eingestaubten" Thread hervorholen.
Da hier überwiegend nur reine SW-Produkte in Diskussion sind, dürfte das "Analoge Welt" physikalisch gedruckte Handbuch mittlerweile nur noch in seltensten Fällen nötig sein. Und wenn es jemand braucht -> PrintOnDemand in gewünscher Qualität. Selbst liegt unser Druck des Handbuches einige Jahre zurück. jetzt gibt ein PDF zum selbstdrucken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz