![]() |
Delphi-Version: 5
queltext kürzen mit schleifen
hallo, ich habe eine frage wie man einen queltext kürzen kann in dem auf einmal 30 edit felder deaktivert werden die durchgehend nummeriert sind also von 1 - 30
ich würde das mit meinem jetztigen wissen jetzt so machen:
Delphi-Quellcode:
kann man nicht irgentwie eine zähergesteuerte schleife machen die man jedes mal eins hochzählt und dann neben da neben dem edit einfügt?
edit1.enabled:=false;
... bis ... edit30.enabled:=false; also so ungefähr
Delphi-Quellcode:
der syntax ist warscheinlich falsch aber nur vom prinzip her würde ich das lieber so in 4 zeilen machen als 30 mal edit felder zu deaktiveren.
for i:=1 to 30 do
begin edit[i].enabled:=false; end; Vielen Dank im Voraus! |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Das Zauberwort heißt FindComponent.
|
AW: queltext kürzen mit schleifen
schau mal
![]() |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Du kannst entweder
![]()
Delphi-Quellcode:
Kannst es natürlich auch kombinieren:
type
TForm1 = class(TForm) ... private EditArray: array[0..30] of TEdit; end; ... procedure TForm1.FormCreate(...); begin FEditArray[0] := Edit0; FEditArray[1] := Edit1; FEditArray[2] := Edit2; ... FEditArray[30] := Edit30; end; ... for i := 0 to 30 do FEditArray[i].Enabled := False;
Delphi-Quellcode:
Generell ist ein Array vorzuziehen, da bei jedem Aufruf von FindComponent alle Komponenten durchiteriert werden, bis die gesuchte gefunden wird.
procedure TForm1.FormCreate(...);
var i: integer; begin for i := 0 to 30 do FEditArray[i] := FindComponent('Edit'+IntToStr(i)) as TEdit; end; |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Dann würde ich aber OOP konform eine ObjetList nehmen.
|
AW: queltext kürzen mit schleifen
Naja, wenn man ein neues Delphi mit generischen Listen hat, vielleicht. Ansonsten hätte ich keine Lust nur für sowas extra eine typensichere Liste abzuleiten. Natürlich könnte man stattdessen jedes mal einen Typecast machen, aber sehr sauber ist das auch nicht gerade...
|
AW: queltext kürzen mit schleifen
wenn ich das so mache:
Delphi-Quellcode:
dann habe ich ja trotzdem 30 Zeilen wo ich dem Array die Edit Felder zuweise und dann ist es keine Verkürzung des Quelltextes.
type
TForm1 = class(TForm) ... private EditArray: array[0..30] of TEdit; end; ... procedure TForm1.FormCreate(...); begin FEditArray[0] := Edit0; FEditArray[1] := Edit1; FEditArray[2] := Edit2; ... FEditArray[30] := Edit30; end; ... for i := 0 to 30 do FEditArray[i].Enabled := False; und bei der zweiten Möglichkeit kommt bei mir folgende Fehlermeldung: undefenierter Bezeichner FEditArray |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Ja, ich habe in der Deklaration das F vergessen... diente ja aber auch eh nur zu Anschauung. Und ja, du hast in der Version auch 30 Zeilen, aber wenn du an mehreren Stellen drauf zugreifst, ist es trotzdem noch eine Verkürzung (und übersichtlicher). Wenn du noch mehr einsparen willst, kannst du ja die abgewandelte Variante benutzen.
|
AW: queltext kürzen mit schleifen
Das war ja auch ein Tippfehler. In der private-Deklaration fehlt nur das führende F.
|
AW: queltext kürzen mit schleifen
wenn ich den queltext in einen button mache dann geht es. Aber wenn ich es in meine eigene angelegte procedure reinfügen will dann gibt er mir 2 fehlermeldungen aus:
Undefinierter Bezeichner 'Find compenent' und operator ist auf diesen operandentyp nicht anwendbar. Geht das nicht in einer Procedure oder funktion? ich brauch das nämlich in mehreren buttons deswegn wär eine procedure sinnvoll |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Du meinst eine "reguläre" Prozedur? Ich weiß zwar nicht, wieso das unbedingt eine solche sein muss, aber lass Dir das Formular doch als Parameter übergeben.
|
AW: queltext kürzen mit schleifen
Delphi-Quellcode:
du meinst so?
procedure bilderdeaktiveren(var form1);
var FEditArray: array[0..4] of TEdit; i: integer; begin for i := 0 to 4 do FEditArray[i] := FindComponent('Image'+IntToStr(i)) as TEdit; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin bilderdeaktiveren(form1); end; dann kommt aber die selbe fehler meldung wieder es liegt ja auch nicht am Image da könnte ich ja einfach Form1.image reinschreiben dann wäre das gelöst aber es liegt irgentwie an diesem findcomponent befehl |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Nochmal die Frage: wieso eine reguläre Prozedur und keine Methode von TForm1? So macht das jedenfalls keinen Sinn, zumal das Array eine lokale Variable ist, nach Austritt aus der Prozedur also gar nicht mehr bekannt ist.
|
AW: queltext kürzen mit schleifen
So geht das nicht. FindComponent ist eine Methode von TComponent, die kannst du nicht einfach außerhalb einer von TComponent abgeleiteten Klasse aufrufen.
Wenn schon, dann müsste es ei deinem Code
Delphi-Quellcode:
heißen.
form1.FindComponent('Image'+IntToStr(i)) as TEdit;
Besser wär's aber, die reguläre Procedure gleich zu einer Methode von TForm1 zu machen. |
AW: queltext kürzen mit schleifen
das wird mir zu kompliziert ich mach einfach einen unsichtbaren button den ich immer ausführe :wink:
|
AW: queltext kürzen mit schleifen
Was mich außerdem verwirrt: Du hast ein Edit mit Namen "Image0"?
[edit] Wieso kompliziert?
Delphi-Quellcode:
[/edit]
type
TForm1 = class(TForm) ... private FImages: array[1..4] of TImage; //ich denke mal, es sind Images procedure BilderDeaktivieren; ... procedure TForm1.BilderDeaktivieren; var i: integer; begin //das gehört aber wohl eher ins FormCreate, hier sollten sie wohl unsichtbar werden for i := Low(FImages) to High(FImages) do FImages[i] := FindComponent('Image'+IntToStr(i)) as TImage; end; |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Zitat:
Mach es gleich ordentlich mit einer Methode - das ist nämlich wirklich total einfach. Das OnClick-Ergeignis deines unsichtbaren Buttons ist übrigens auch nix anderes als eine Methode, nur mit dem Unterschied, dass du hier noch einen überflüssigen Button erzeugst. |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Hallo,
nun auch mal was von mir. Dann darfst Du das Array nicht lokal definieren, sonst nusst du jedes mal, wenn Du in die Procedure eintrittst die Edits wieder zuweisen, da die Werte der lokalen Variablen nach dem verlassen der Procedure verloren gehen. Dann würde ich die Procedure auch als Methode des Formulars definieren, dann hast Du keine Probleme mit der sichtbarkeit von Formularkomponenten. Letzt endlich brauchst Du auch FindComponentnicht, du kennst ja die Editfelder. Gruß BBB
Code:
Tform1: Class (Tobject)
Edit1 : TEdit; Edit2 : TEdit; Edit3 : TEdit; Edit4 : TEdit; Edit5 : TEdit; Private FEditArray : Array[0..4] of TEdit; procedure bilderdeaktiveren; procedure Formcreate(Sender:TObject); Public end; procedure TForm1.bilderdeaktiveren; var FEditArray: array[0..4] of TEdit; i: integer; begin for i := 0 to 4 do FEditArray[i] := FindComponent('Image'+IntToStr(i)) as TEdit; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin FEditArray[1] := Edit1; FEditArray[2] := Edit2; FEditArray[3] := Edit3; FEditArray[4] := Edit4; FEditArray[5] := Edit5; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin bilderdeaktiveren; end; |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Zitat:
ich brauch diese methode damit ich eigentlich imagefelder deaktviern und aktiviern kann. aber ich habe gedacht wenn ich es erstmal mit edit feldern mache dann wäre es das selbe aber jetzt hab ich es mit image feldern gemacht und jetzt geht garnix mehr!! also es funktioniert irgentwie mit bildern nicht ich weiss auch nicht warum es ist doch eigentlich das selbe blos mit image's das hier ist jetzt mein queltext
Delphi-Quellcode:
Syntax fehler gibt es nicht aber er aktiviert die Image's nicht
(...)
var zaehler:integer; Bilder: array[1..4] of TImage; for zaehler := 1 to 4 do begin Bilder[zaehler] := FindComponent('image'+IntToStr(i)) as Timage; Bilder[zaehler].enabled:=true; end; |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Also 1. is dein Array völlig überflüssig, kannst einfach:
Delphi-Quellcode:
schreiben und 2. sollte das so funktionieren, ansonsten muss der Fehler an einer anderen Stelle sein
TImage(FindComponent('Image'+IntToStr(i))).Enabled := true;
|
AW: queltext kürzen mit schleifen
wenn Du sie nur einmal aktivieren willst dann reicht im übrigen auch:
Code:
Warum das ganze nicht funktioniert, kann ich aus deinem Quelltext nicht erkennen. Was sagt denn der Debugger an der Stelle, wenn du Image1.enabled abfragst?
for zaehler := 1 to 4 do
TImage( FindComponent('image'+IntToStr(i))).enabled:=true; edit: ok, den ersten Hinweis gabs ja schon... |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Es funktioniert so ohne array sogar wie bomber. geschrieben hat
Danke. |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Zitat:
MfG Fabian |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Delphi-Quellcode:
Da es den Aufrufer nichts angeht, wie ich das löse, verberge ich die Implementierung hinter einem Getter. Außerdem und überhaupt ist es so wenigstens lesbar. Im Getter kann ich immer noch ein Array verwenden, wenn ich mag.
Type
TMyForm = class (TForm) ... Function GetEditByIndex(index : Integer) : TEdit; protected property Edit[index : Integer] : TEdit Read GetEditByindex; end; Function TMyForm.GetEditByIndex(index : Integer) : TEdit; Begin Result := FindComponent(Format('Edit%d',[index])) as TEdit End; Ich persönlich mag FindComponent nicht, denn wenn ich einmal den Namen meiner Komponente ändere, kompiliert das Programm trotzdem, funktioniert aber nicht mehr. Mit einem Array (Initialwerte zuweisen im FormCreate) gibt es wenigstens einen Syntaxfehler. |
AW: queltext kürzen mit schleifen
Genau, außerdem muss man dann die entsprechenden Komponenten durchnummerieren bzw. die automatisch vergebenen Namen belassen. Ich persönlich bekomme immer einen Arkl-Anfall, wenn ich Komponenten mit Namen wie z.B. Edit23 sehe, da sich nicht daraus schließen lässt, welche Daten dahinterstecken.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz