Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen (https://www.delphipraxis.net/154701-windows-vista-bald-nicht-mehr-zu-kaufen.html)

shmia 21. Sep 2010 17:53

Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Zitat:

Zitat von Microsoft
Abverkauf von Windows Vista-Paketversionen endet im Oktober
Am 22. Oktober 2010 endet offiziell der Abverkauf der Paketversionen von Windows Vista.
Ab diesem Datum können Sie Windows Vista - wenn überhaupt - nur noch vorinstalliert auf neuen PCs im Fachhandel erwerben.
Wir empfehlen Ihnen aber in jedem Fall, beim Kauf neuer PCs auf vorinstallierte Windows 7-Systeme zu achten.

Na Gott sei dank, sach ich da nur.
Schön dass Microsoft selbst vom Kauf von Vista abrät. :wink:

https://www.microsoft.com/windows/li...e/default.mspx

mkinzler 21. Sep 2010 18:05

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Das ist wirklich kein Verlust

Namenloser 21. Sep 2010 19:30

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Vista ist nicht schlecht, besser als XP. Aber ich wüsste auch nicht, warum sich noch wer Vista kaufen sollte, wenn er Win 7 haben kann...

hans ditter 21. Sep 2010 22:01

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Sehe ich ähnlich... Vista ist nicht direkt schlecht, für den Normalnutzer sogar in vielen Fällen wesentlich komfortabler. Das es hinter den Fassaden offensichtlich wohl viele Fehler sind, hört man überall, und auch ich hatte meine Probleme mit Vista.
Generell bin ich aber der Meinung, dass Vista schon ein deutlicher Fortschritt war.

Wobei, eins muss ich gestehen, dass Microsoft selbst vom Kauf von Vista abrät, finde ich allerdings auch sehr drollig... :D

Namenloser 22. Sep 2010 00:20

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Zitat:

Zitat von hans ditter (Beitrag 1051115)
Das es hinter den Fassaden offensichtlich wohl viele Fehler sind, hört man überall, und auch ich hatte meine Probleme mit Vista.

Also ich denke nicht, dass Vista hinetr den Fassaden mehr Fehler hat als jedes andere Windows. Nach meiner persönlichen Erfahrung läuft Vista deutlich stabiler als die Vorgängerversionen. Ich hatte seit 2008, als ich diesen Rechner mit Vista neu gekauft habe, maximal 2 Abstürze, an denen beide Male der Grafiktreiber von Nvidia Schuld war. Das war ziemlich am Anfang - seitdem habe ich nie wieder irgendwelche Probleme gehabt...

Gerade hinter den Fassaden sind Win 7 und Vista ja sowieso fast identisch. Lediglich das Frontend und einige Kleinigkeiten haben sich bei Win 7 zum positiven hin verbessert.

Ich glaube, die meisten Leute wurden einfach von Vista aufgrund der UAC anfangs abgeschreckt, was dem Betriebssystem schnell einen sehr schlechten Ruf verschafft hat, der ihm vorausgeeilt ist. Auch ich muss zugeben, dass ich die UAC - auch wenn ich sie eigentlich befürworte - deaktiviert habe, weil leider zumindest damals kaum ein Programm darauf eingestellt war. Heute ist das vermutlich nicht mehr so schlimm, weil die Softwarehersteller inzwischen darauf reagiert haben sollten. Schon deswegen hat Win 7 wahrscheinlich allgemein einen benutzbareren ersten Eindruck hinterlassen. Bei meinem nächsten Rechner werde ich sie die UAC voraussichtlich auch eingeschaltet lassen (nachträglich ändern ist mir zu riskant - ich will nicht, dass plötzlich irgendwelche Programme ihre Einstellungen nicht mehr finden o.ä.. Mein System läuft zur Zeit ziemnlich rund).

Sir Rufo 22. Sep 2010 00:59

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Meine Erfahrung mit Vista decken sich auch damit.

Probleme mit den Windows-BS ergaben sich aber meist auch aus schlechter Hardware(-Konfiguration) bzw. Treiber für selbige. Windows 7 läuft auf meinem System performanter aber gefühlt gleich stabil.

Die UAC ist einfach nur konsequent weiter gedacht (die Türen gab es schon seit NT nur wurde jetzt das Schloß per Default geschlossen)

Mich hat die UAC am eigenen Rechner noch nie gestört - bei einer Fernwartung ist die manchmal schon blöd im Sinne von lästig.

Aktuell empfehle ich meinen Kunden (zumeist im Office-Bereich) die Anschaffung von iMacs.
(Die Grafiker unter meinen Kunden kaufen eh schon das Obst)
Hier bekommt der Kunde eine (imho) eine sehr ausgewogene Hardwarebasis mit einer guten Treiber-Unterstützung. Stylish ist es auch noch und der Bildschirm ist einfach nur der Hammer.

Klar läuft auf denen dann Windows 7, weil die Anwendungen (Verwaltungssoftware) nur als Windows-Versionen vorliegen.

Für mich ist es nicht wichtig, dass dort ein Apfel drauf ist, die Basis muss stimmen und ein Kunde, der direkt nach der Auslieferung bis heute immer noch ein Grinsen im Gesicht hat (trotz des höheren Anschaffungspreises), das ist mir wichtig und funktioniert z.Zt. bei den Äpfeln sehr gut.

Der Anwender abstrahiert schließlich nicht, ob der Fehler von seiner LowCost-Hardware kommt oder vom BS. der sieht nur Windows ist drauf, läuft nicht => Windows ist Mist

Matze 22. Sep 2010 05:48

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1051086)
Vista ist nicht schlecht, besser als XP.

Da habe ich persönlich andere Erfahrungen gemacht.

Alleine beim Öffnen des Windows-Explorers den total unübersichtlichen Verzeichnisbaum links (der in Win7 wieder dem von XP nachempfunden wurde).
Ich habe Vista weitaus weniger gut in Erinnerung als XP.

Aber gut, das ist alles Geschmacksache.
Richtig ist auf alle Fälle, dass Win7 deutlich besser ist als Vista und Microsoft dies ebenfalls so sieht.

himitsu 22. Sep 2010 06:06

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Die haben nur keine List mehr und wollen den Vista--Support loswerden.

alcaeus 22. Sep 2010 06:32

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Zitat:

Zitat von Matze (Beitrag 1051128)
Alleine beim Öffnen des Windows-Explorers den total unübersichtlichen Verzeichnisbaum links (der in Win7 wieder dem von XP nachempfunden wurde).

Falsch. Vergleiche einfach mal die Screenshots.
In XP hast du eine Gruppe: Desktop, drunter war alles aufgehaengt wie z.B. Documents, Computer, Network, etc.
In Vista hast du 2 Gruppen: Favorites (als Liste) und Desktop, drunter war auch wiederum alles aufgehaengt, wie z.B. Documents, Computer, Network, etc.
In Win7 hast du 5 Gruppen: Favorites, Libraries, Homegroup, Computer und Network.

Ich weiss nicht wie du auf die Idee kommst zu sagen, der Explorer waere dem von XP aehnlich. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1051129)
Die haben nur keine List mehr und wollen den Vista--Support loswerden.

Ja, indirekt. Die wollen halt nicht mehr Vista verkaufen sondern Win7. Den Support haben sie ja garantiert und mit jedem SP verlaengert dieser sich ja (siehe auch XP mit SP3: Support bis 2014). Aber warum sollten die noch ein altes Betriebssystem bewerben wenn es bereits ein neueres, besseres gibt? ;)

Greetz
alcaeus

himitsu 22. Sep 2010 06:38

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Ich mag den Explorer von XP auch lieber.
Nja, immerhin hab ich nun in den Optionen rausgefunden, wie man wieder soeine "halbwegs) schöne baumartige Ornderstruktur seiner Festplatten hinbekommt, nur blöd, daß man jetzt zwar links im Baum mit den Cursortasten navigieren kann, aber rechts sich die Dateiliste nicht automatisch aktualisiert. :wall:

Offiziell war doch der XP-Support schon ausgelaufen und wurde nur auf massive Proteste der User hin verlänger wurden?


Nja, das ist in etwa so, als wenn Emba Delphi 8 oder 2005 massivst bewerben würde, anstatt XE zu verkaufen.

Chemiker 22. Sep 2010 07:30

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Hallo,

ich glaube das Vista eigentlich besser ist als sein Ruf. Es ist auf jeden Fall schneller als Win 7, wenn keine Interaktion mit dem Benutzer stattfindet.

Bis bald Chemiker

Bernhard Geyer 22. Sep 2010 07:53

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Also meine Erfahrungen sind das Vista am Anfang schrottig war. Das Problem lag aber nicht allein bei MS sondern auch bei den HW-Herstellern die Aufgrund der permanenten Verzögerungen auf den Modus: "Wir liefern Treiber wenn mal Vista drausen ist" umgeschaltet haben. Damit waren im ersten 1/2-1 Jahre die mitgelieferten Treiber bei neuen Vista-PC fehlerhaft ohne Ende. Ein teil der Probleme lies sich mit der Aussage: "Erst mal alle Treiber aktualisieren" lösen.

MS hat aber auch einige Macken "eingebaut": Performane im Netz (bis SP1/2) katastrophal. Verwendete Icons im Windows Explorer/Regeditor im Baum unbrauchbar (Welcher ist nun der geöffnete/aktuelle Verzeichnis). Baum wird teilweise nicht nachgezogen bei änderungen in Liste/Combobox, ....

Aber wieso Vista verkaufen/kaufen wenn man Vista R2/Reloaded haben kann?

Luckie 22. Sep 2010 08:02

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Also mit Vista hab ich nie richtig gearbeitet, dafür jetzt mit Windows 7 und natürlich mit XP, welches ich noch auf meinem richtigen PC habe. Von XP nach Windows 7 muss man sich etwas umstellen, aber wenn man sich einmal umgewöhnt hat geht es. Ich könnte jetzt nicht sagen, das ist besser oder das ist schlechter.

Aber was tierisch nervt ist, dass man mit unterschiedlichen Windows Versionen kaum ein Heimnetztwerk aufbauen kann, weil sich die unterschiedlichen Windows Versionen irgendwie nicht richtig netzwerkkompatibel sind oder wie man das nennen soll. Ich glaube, es ist so gut wie unmöglich ein Heimnetzwerk aufzubauen mit Windows XP, Vista und Windows 7 Rechnern. Als wenn Microsoft bei jeder Version das Netzwerkprotokoll ändern würde.

Namenloser 22. Sep 2010 09:19

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1051129)
Die haben nur keine List mehr und wollen den Vista--Support loswerden.

Erstens das, und zweitens ist es zum Teil denke ich auch Marketing. "Ah, endlich haben sie eingesehen, dass Vista Mist war. Dann haben sie aus den Fehlern ja hoffentlich gelernt - vielleicht sollte ich mir Win 7 doch mal anschauen", könnte der passionierte Vista-Hasser denken.

Luckie 22. Sep 2010 09:55

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Viel einfacher. Microsoft will einfach das neue Windows 7 verkaufen und wenn sie den Support für den Vorgänger einstellen wird einfach der Verkauf angekurbelt.

alcaeus 23. Sep 2010 06:40

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1051133)
Offiziell war doch der XP-Support schon ausgelaufen und wurde nur auf massive Proteste der User hin verlänger wurden?

Falsch. Microsoft hat die Verfuegbarkeit von XP verlaengert, weil viele (IIRC fast alle) Netbook-Hersteller Vista nicht auf den kleinen Kisten installieren wollten. Der Support ist gemaess dem Support Lifecycle geregelt, daran wird auch nicht geruettelt. Fuer XP gibt es nur noch eingeschraenkten Support, genauso wie fuer XP mit SP1 und XP mit SP2. Nur XP mit SP3 wird noch unterstuetzt.

Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1051173)
Viel einfacher. Microsoft will einfach das neue Windows 7 verkaufen und wenn sie den Support für den Vorgänger einstellen wird einfach der Verkauf angekurbelt.

Nochmal: der Support kann nicht eingestellt werden und wird nicht eingestellt. Lediglich der Verkauf wird eingestellt werden. Sollte ein neues SP fuer Vista rauskommen gibts dafuer nochmal ein paar Jahre Support so wie es auch beim SP3 von XP war. Deshalb gab es auch immer wieder solche Meldungen wie "XP wird laenger unterstuetzt als Vista" usw. Korrekt waere "Fuer XP mit SP3 gibts laenger Support als fuer Vista ohne SP". Bei Vista mit SP1 oder SP2 sieht die Sache dann wieder ganz anders aus :)

Greetz
alcaeus

himitsu 23. Sep 2010 07:12

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Och, soo schlecht klingt das dann doch nicht. (in den Medien klingt sowas immer ganz anders :lol:)

Ach, wenn sich Emba sowas auch leisen könnte *träum*

Luckie 23. Sep 2010 09:16

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Zitat:

Zitat von alcaeus (Beitrag 1051378)
Nochmal: der Support kann nicht eingestellt werden und wird nicht eingestellt. Lediglich der Verkauf wird eingestellt werden.

Sorry, meinte ich auch.

Matze 23. Sep 2010 19:35

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Zitat:

Zitat von alcaeus (Beitrag 1051130)
Ich weiss nicht wie du auf die Idee kommst zu sagen, der Explorer waere dem von XP aehnlich. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht.

Unter Win7 finde ich mich im Explorer genauso gut zurecht wie unter XP. In Vista musste ich immer ewig suchen, wo da nun was ist (da steige ich heute noch nicht durch).
Ich finde den von Win7 dem von XP deutlich ähnlicher als dem unter Vista.

Vielleicht liegt's daran, dass unter Vista gleich ein riesen Dingens aufgeklappt wird, wenn man den Explorer öffnet: "Computer" oder so.

Aber ich möchte mit dir nicht streiten, das ist meine Meinung und die hast du zu akzeptieren. :tongue:
Also dein Standard-"Falsch, falsch, falsch" kannst dir bei mir sparen. ;)

sh17 23. Sep 2010 20:48

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
ALso bei Windows 7 Explorer nervt mich immer noch, das er meint, aufgrund von ein paar Dateitypen im Ordner die Spaltentypen für diesen Ordner festlegen zu müssen. Kann man das nicht irgendwie abstellen? Ich will überall Dateiname, Änderungsdatum, Größe... Fertig

jfheins 23. Sep 2010 21:01

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
Vielleicht wenn du ins Stammverzeichnis der Festplatte gehst (also z.B. C:\) und da alle Ordner markierst, dann Eigenschaften > Anpassen und "Allgemeine Elemente" auswählst, anschließend die Checkbox anhakst und OK klickst?

sh17 23. Sep 2010 21:14

AW: Windows Vista bald nicht mehr zu kaufen
 
:-D so einfach kann es sein, danke

na man kann sich ja auch mal blöd anstellen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz