Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi (https://www.delphipraxis.net/154505-compiler-ohne-ide-ansteuern-mit-turbodelphi.html)

rob60 13. Sep 2010 21:01

compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
hi ich würde gerne meine delphi dateien compilieren ohne dauernd die ide zu starten leider gibt es in turbodelphi keine rsvars.bat
wie hier

Namenloser 13. Sep 2010 21:03

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Ein Kommandozeilen-Compiler ist bei Turbo-Delphi nicht enthalten.

Luckie 13. Sep 2010 21:05

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Wozu wird die Batchdatei gebraucht? Die kenne ich nicht und habe sie in meinen Batchdateien auch nie gebraucht. Guck mal im bin-Verzeichnis, da müsste der Compiler liegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Compiler in der IDE integriert ist.

rob60 13. Sep 2010 21:06

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
ähh vielen dank für die schnelle antwort aber der muss das doch selbst iwie kompilieren können oder? Und wie würde den die exe heissen?

Namenloser 13. Sep 2010 21:08

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1049393)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Compiler in der IDE integriert ist.

Meines Wissens nach ist er das, zumindest bei TurboDelphi. Eine der Einschränkungen dieser Version ist ja unter anderem, dass kein Kommandozeilen-Compiler enthalten ist.

[edit]Ich beziehe mich antürlich auf die Explorer-Version.[/edit]

mkinzler 13. Sep 2010 21:11

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Er existiert in 2 Versionen Dll und Exe, bei TDE fehlt die EXE

Luckie 13. Sep 2010 21:23

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
OK, wieder was gelernt. Ich kenne nur die BDS und die alten Delphi Versionen.

blackfin 13. Sep 2010 23:18

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Turbo Delphi Pro hat die exe aber schon.

himitsu 14. Sep 2010 06:39

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Wie schon gesagt, das waren eben einige Einschränkungen der kostenlosen" Turbos.
- keine Packages installieren
- kein Komandozeilen-Compiler

Was hatten eigentlich die Pro-Versionen der Turbos für "Einschränkungen"?
(Dazu findet man ja nicht viele Informationen)

Aber ganz ehrlich, daß war eigentlich eine der Einschränkungen, womit man bei soeiner kostenlosen Version eigentlich leben konnte.


Nja, mal sehn was sich Emba für die neuen (hoffentlich bald erscheinenden) günstigen und eventuell sogar Gratis-Versionen ausgedacht hat.

(mit vorinstallierten VST und JEDI könnte man, IMHO auch da wieder die Packages verbieten)

Phoenix 14. Sep 2010 06:51

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Also der Form-Designer wird drin sein ;) , und man wird Packages installieren können. Die zugekauften Tools (finalbuilder, logging, profiling) werden nicht drin sein. Mehr info habe ich auf der Delphi Live bisher ich nicht bekommen.

Soe wie ich embc. Einschätze (bzw. Die alten Borländer dort) werden sie die DB-Kompos rauswerfen (je teuer, desto Datenbank) und vielleicht reporting auch (das aaaaarme Nevrona). Irgendsowas in der Richtung halt...

mkinzler 14. Sep 2010 06:56

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Zitat:

Was hatten eigentlich die Pro-Versionen der Turbos für "Einschränkungen"?
(Dazu findet man ja nicht viele Informationen)
Nur eine Personality

himitsu 14. Sep 2010 07:11

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1049439)
Nur eine Personality

Diese Einschränkung gab es bei allen Turbos (kostenlos und bezahlt) und nicht nur bei den Proversionen.

und das war doch "nur" ein technisches Problem des Installers?
Darum gibt es dafür auch in der DP einen "offiziellen" Patch/Weg, um mehreres installieren zu können.

Und vom Wem könnte diese Lösung wohl stammen ... na, wer errät's?
http://www.delphipraxis.net/76605-me...ktioniert.html
http://www.delphipraxis.net/76685-te...dio-bauen.html

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 520899)
Allan Bauer hat in der letzten Delphi-Hour bestätigt, dass die Limitierung "1 Produkt pro Rechner" rein technischer Natur ist und in der Zukunft aufgehoben werden soll. Meiner Ansicht nach ist mit dem Wort "Zukunft" die 2007er-Serie an Turbo-Produkten gemeint.

Daniel sollte sich eine neue :glaskugel: besorgen ... wo ist denn nun die 2007? :angel2:

xZise 14. Sep 2010 07:30

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1049441)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1049439)
Nur eine Personality

Diese Einschränkung gab es bei allen Turbos (kostenlos und bezahlt) und nicht nur bei den Proversionen.[...]

Du hattest gefragt was für Einschränkungen die hatte, und da ist sie. Das nun beide die Einschränkung heißt ja nicht, das du diese nicht meinst.

Man kann sozusagen sagen:
TDE + Eigene Komponenten + Kommandozeilenkompiler = TDP + 3 andere Personalities = BDS 2006

MfG
Fabian

mkinzler 14. Sep 2010 08:03

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Die Turbo pro waren die einzelnen Personalities des BDS2006

rob60 14. Sep 2010 11:32

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
ok hab glaubich no ein delphi 3 rumliegen probiers mal damit ps gibts turbos überhauptnoch?

Satty67 14. Sep 2010 11:39

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Kann man die DCCxxx.dll eigendlich auch mit einem eigenen Hostprogramm ansteuern? Irgendwie erinnere ich mich schwach, das es für D5 mal eine Demo gab', mit der man so eine Schmalspur IDE entwerfen konnte.

Prototypjack 14. Sep 2010 11:50

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von Satty67 (Beitrag 1049510)
Kann man die DCCxxx.dll eigendlich auch mit einem eigenen Hostprogramm ansteuern?

Kann man sicherlich irgendwie, wenn man weiß, wie man es anstellt ;). Die Frage ist nur: Ist es das wirklich wert (hast du genug Zeit um herauszufinden wie das geht, bzw. ist es nicht einfacher das Produkt gleich zu kaufen -> spart den Aufwand und Zeit ist Geld ;) ) und selbst wenn du es hinbekommst den Compiler anzusprechen, dann vermute ich mal, dass es BorCoDero nicht gerne sieht, da die Einschränkung ja durchaus beabsichtigt war.

Gab es damals nicht auch einen Bug in der Komponenten-Beschränkung, dessen Erklärung nach sehr kurzer Zeit auch nicht mehr online war?

Grüße,

Max

Rainer Wolff 14. Sep 2010 12:38

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Hier gibts den Kommandozeilencompiler für registrierte Turbo 2006 Pro User

http://cc.embarcadero.com/item/24146

Gruß Rainer

Phoenix 14. Sep 2010 12:58

AW: compiler ohne ide ansteuern mit turbodelphi
 
Zitat:

Zitat von rob60 (Beitrag 1049507)
ps gibts turbos überhauptnoch?

Nein, aber soll demnächst (TM) was Neues in der Richtung geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz