![]() |
Datenbank: k.a. • Version: k.a. • Zugriff über: k.a.
Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Guten Morgen Leute ich hab da nen Problem und zwar sollen wir in der Schule ein Delphiprogramm schreiben mit Delphi 7, welches aus einer OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) Daten, aus einer Tabelle ausließt wie Schülernummer, Vorname und Name diese sollen bei eventuellen Änderungen in diesen Programm geändert werden können, d.h. wir sollen mit Hilfe eines Spinedit jeden schüler einzeln aufrufen können jeden Punkt in nen eigenen Edit.
Nun zu meinen Problem wie schaff ich es die Spalte auszulesen und in einen edit anzuzeigen. Ich bin für jeden helfenden Kommentar dankbar oder auch für eine weiterleitung wenn das problem schon einmal angesprochen wurde und ich es leider nur nicht gefunden hab. Und tut mir leid das ich bei den Ergänzenden Angaben keine Ahnung hatte. mfg kleiner-cacator |
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Zeige doch mal wie Du die Verbindung zu der Tabelle hergestellt hast.
|
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
ja da hab ich auch noch keine ahnung wie ich das machen soll hab ich vergessen zu schreiben tut mir leid
war jetzt über einhalbes jahr krank und wurde direkt in den stoff geschmissen hab noch nicht geschafft alles nach zuholen |
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Bitte schaue Dir doch mal dieses Tut an
![]() ![]() Im denke, das wird Dir helfen, denn vom Grundsatz her ist die OpenOffice Tabelle mit der MS Excel Tabelle kompatibel. |
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
danke ich werd mir das durcharbeiten und wenn ich noch fragen hab meld ich mich wieder
|
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Habe hier im Forum noch etwas für Dich gefunden.
![]() |
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Für OpenDocuments muss man an sich eigentich nicht OpenOffice fernsteuern wie bei Office. Soweit ich das noch richt in Erinnerung habe, handelt es sich dabei um ein Zip-Container, der je nach Endung/Typ bestimmte Inhalte besitzt, hier eben die Tabelle, soweit ich das auch hier noch weiß, als XML.
|
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Dann musst du dich aber mit dem internen Format auseinandersetzen.
|
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Gut ich hab das jetzt durchgearbeitet und auch soweit verstanden, leider krieg ich die komponete nicht installiert ich weiß das die in der schule schon drauf sind weiß aber nicht wie ich die zuhause installiert bekomm wo ich da suchen muss zum hinweis vielleicht zu haus hab ich ms office 2010 aber in der schule haben wir nur open office muss ich mir jetzt auch open office ziehen?
|
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Ja ich weiß doppelpost sind nicht so gut allerdings bräucht ich da wirklich hilfe ich muss das bis nächsten mittwoch fertig haben
aslo könnt mir einer erklären ob ich da jetzt auch open office brauch und wie ich die komponente installieren kann allerdings etwas ausführlicher als in dem link den mit dem komm ich nicht ganz klar mfg Manuel |
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Wenn es kein Problem ist OpenOffice zu installieren, würde ich das an deiner Stelle tun.
|
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
ne ein problem ist das nicht aber wo find ich dann die komponente zum installen
|
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Eine spezielle Komponente für Delphi ist bei OpenOffice nicht enthalten, sondern OpenOffice stellt eine COM-Schnittstelle bereit. Was Du brauchst ist das Wissen, wie Du mit OpenOffice kommunizierst... das ist in den Tutorials grundsätzlich beschrieben (Links am Anfang des Threads). Dort ist auch beschrieben, wie man die TypeBibliothek importiert (das ist wohl das, was Du unter der Komponente gemeint hast)
Ich bin aber nicht sicher, ob das wirklich die Aufgabenstellung ist. OpenDocuments sind in der einfachen Form einfach nur XML-Dateien, nur in der komplexen Form ZIP-Container mit erweiterten Inhalten. Kann also durchaus sein, dass die Aufgabe ist, dieses XML-Dokument (.ods) einfach direkt zu lesen und zu bearbeiten. Das muss Du aber selber besser wissen. |
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Also meine Aufgabe besteht daraus das ich eine Tabelle habe und diese über eine art Maske bearbeiten soll also ich mit einen Spinedit die einzelnen Spalten aufrufen soll und die einzelnen Zeilen durch einzelne Edits bearbeiten soll also geänderte Daten wechseln oder fehlende infos ergänzen
|
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Hi,
ich habe vor Jahren mal einen Artikel im Entwickler (6/2003 wars glaube ich) geschrieben, wie man OO über OLE/COM fernsteuern kann. Auf meiner Webseite findest Du (nach Anmeldung) auch entsprechenden Sourcecode. Weiterhin kannst Du dir das SDK von OpenOffice herunter laden, dort ist (sollte) auch ein Beispiel für die Fernsteuerung für Delphi dabei. Links im Forum hier hast Du schon bekommen, und wenn Du suchst findest du sicher noch mehr. Komponenten wie bei MS Office gibts nicht, du musst die Verbindung komplett über den Sourcecode aufbauen. |
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
vielen dank für die info ich werd mal sehen was sich machen lässt
|
AW: Mit Delphi eine OpenDocument-Kalkulationstabelle (.ods) auslesen und bearbeiten?
Hallo kliener-cacator,
verwende bitte in deinen Beiträgen Groß-/Kleinschreibung. Wir weisen in unseren Verhaltensregeln exlizit darauf hin, dass in den Beiträgen auch auf die Rechtschreibung geachtet werden soll, dazu gehört auch die Unterscheidung von Groß-/Kleinschreibung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz