![]() |
Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Moin,
ich habe vorgestern die Wahnsinnssume von 2,80 nach Österreich überweisen wollen. Aber im Onlinebanking gab es den Menüpunkt nicht mehr. Einfach ausgeblendet, weil ich noch eine Papierliste für die TAN benutze. Angeblich, weil es damit viel Betrug gegeben hat. Nun halte ich eine Papierliste für das Sicherste, wenn man es richtig macht (also mehrfach zufällig). Dann hab' nur ich und die Bank so ein Ding. Und wenn der Bankrechner geknackt wird, ist mein Konto sicher nicht von herausragender Bedeutung :mrgreen: Ich denke, es ist ihnen zu teuer geworden. Jedenfalls soll ich jetzt auf einen TAN-Listengenerator (15 EUR) oder auf SMS-TAN umstellen. Mit dem TAN-Generator halte ich der Russenmafia die Algorithmen zur TAN-Erzeugung direkt unter die Nase, die Dinger halte ich für höchst unsicher. SMS könnte abgehört werden. Also doch gleich HBCI? Das ist mit Kosten von etwa 100 EUR für Lesegerät, Karte und Software verbunden. Wie macht Ihr das? |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
HBCI-Geräte gibts es recht preiswert bei den Sparkassen (soweit ich weiß auch ohne Konto dort), einfach mal nachfragen.
Selbst nutze ich noch die gute alte iTAN-Papierliste übers Webportal meiner Bank. Da hab ich mehr Angst um meine Visa-Nummer als das mir ne TAN abgefischt wird. |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Also bei meiner Bank gibt's auch Papierlisten für das iTan verfahren.
Da stehen 105 nummerierte iTans drauf, und bei der Überweisung heißt es dann "Geben Sie iTan Nr. 72 ein:". Ich halte diese Variante eigentlich für recht komfortabel und sicher. Auf Handy-Tans oder ähnliches hätte ich auch nicht so wirklich Lust, erstens hat die Bank dann meine Handynummer, und zweitens verliere ich mein Handy schneller mal, als das ich die iTan-Liste mit mir herumtrage! |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
Ja smsTAN hat Risiken, andere eben als iTAN. Alles in allem würde ich es aber doch als sicherer betrachten... |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Die Schrift meiner iTAN-Liste (Norisbank) ist so klein und kontrastarm, dass ich eine gute Beleuchtung und eine Lupe brauche, um sie lesen zu können. Ein Lesegerät wäre mir auch lieber.
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Also ich habe HBCI und ändere alle 3 Mon. das Passwort
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
zur iTAN: angeblich hat es in diesem Monat nur in Göttingen schon 3 größere Betrugsfälle mit iTAN gegeben, wo dann Geld nach Osteuropa verschoben wurde. Daher sind die EU-Überweisungen gesperrt worden. So richtig glauben kann ich es nicht... Grüße, Messie |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Ich habe irgendwann ( gefühlt vor Jahrzehnten ) von der Sparkasse das Angebot erhalten, auf HBCI umzustellen. Dabei habe ich ein Towitoko-Lesegerät und die Software ( Starmoney )umsonst erhalten.
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
bzgl iTan gab es vor ein paar Jahren bei einer Bank mal das Problem, dass die ITans nicht "zufällig" waren, sondern sich sehr einfach selbst errechnen ließen, was dann natürlich die iTan wirkungslos macht... Ich verwende seit ein paar Monaten ChipTan und bin ganz zufrieden. Durch die Generierung der TAN im Generator sowie die Anzeige der Überweisungsdaten (kontonummer und Empfänger) denke ich dass das relativ sicher ist... Grüße |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Eine HBCI-Chipkarte ist aber sicherer
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Bin bei der Sparkasse und habe zunächst die normale TAN-Liste verwendet. Vor ca. 2 Monaten habe ich auf ein Lesegerät umgestellt. Einfach EC-Karte reinschieben und die TANs werden automatisch generiert. Funktioniert tadellos, bin 100%ig zufrieden. Mein Dad verwendet StarMoney und ist damit auch zufrieden (gleiche Bank).
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
welches os benutzt ihr zum online banking? ich benutze seit ca. 1,5 jahren nur noch linux für alles was mit geld im internet zu tun hat.
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
HBCI:
Hibiscus / Jameica funktioniert ganz gut, hat allerdings keine Secoder Unterstützung. Als Kartenleser kommt ein TriBank-Kaan von Kobil zum Einsatz. Ich hoffe noch, dass dieser per Firmwareupdate auf den neuen Personalausweis erweitert wird. |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
Es kam mal ein Schreiben bzgl. iTANs, nur weiß ich jetzt grad nicht, ob ich iTANs oder normale TANs nutze. Edit: Ok, ist auch iTAN, da ich die Nummer der TAN vorgegeben bekomme und genau diese TAN eingeben muss. Früher war das ja egal. Und alle Nummern bis auf die der neuesten TAN wurden ungültig. Als Betriebssystem nehme ich Windows und als Browser Firefox. Ich persönlich finde Linux nicht sicherer als Windows, muss ich zugeben, aber das ist eine andere Diskussion. |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Hallo,
[OT] Ich finde ihr gebt hier zu viele Daten über eure Bankverbindung preis. Ich finde solche Daten haben nichts in einem öffentlichen Forum zu suchen[/OT] Bis bald Chemiker |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Das sind die Daten, die man bei jeder Bank auch nachlesen kann. Mehr auch nicht. ;)
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
E meint wohl, dass einige hier gesagt haben, bei welcher Bank sie sind
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Ich wurde ja nicht dazu gezwungen. Wenn ihr meint, es ist viel zu holen, viel Spaß :cheers:
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
Die Nachrichten über die Papier-TAN sind natürlich mies. Also sieht es eher nach HBCI aus. Oder ich mache mich auf den Weg und mache es direkt am Sparkassenautomaten, der kann auch die EU-Überweisung. Ist sehr wenig komfortabel aber hat die maximale Sicherheit. Grüße, Messie |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Ich würde nach einer HBCI Chipkarte fragen
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
Alter? Geschlecht? Realnamen? Nichts! |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Wohnort: Berlin :mrgreen: (steht zumindest in einigen anderen Foren, in Skype, ...)
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Für mich gibt es seit Jahren nur HBCI mit Chipkarte und nachdem mein Towitoko Mini-Leser ausgefallen war ein Kartenleser mit eingebautem Pinpad (ca. 60€)
Meine Vorteile: - sicher - bequem (nix mit TAN-Eingabe) Das TAN-Geraffel halte ich einfach für unsicher und vor allem unbequem. |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Der Nachteil bei Hardware-Lösungen ist nur, dass man an einen Rechner gebunden ist. Mit der iTAN-Liste kann ich auch von anderen Rechnern Bankgeschäfte erledigen. In der Reha hätte ich dann die Hardware noch mitnehmen und auf dem Netbook installieren müssen und hier zu Hause bei meinen Eltern auch auf mindestens einen Rechner, wenn ich nicht jedes mal nach Hause fahren wollte.
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
Und außerdem man muss nicht für HBCI unbedingt eine Chipkartenleser haben ein USB Stick geht auch. |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
Grüße, Messie |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
|
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
INFO:
Banken und ihre Datenübertragungsstandards ![]() ![]() |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
Hatte früher mal TAN benutzt, aber aktuell nutzte ich im INet eigentlich nur noch PayPal und ein paar mal den guten alten Automaten in der Bank. Sonst war es eigentlich nie nötig nochmal sowas wie TAN und Co. zu nutzen. OK, abgesehn da wo man unbedingt eine VISA-Karte benötigt, aber da hilft TAN und Co. auch nicht weiter. |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
P.S. Ich habe sogar mal Monyplex auf eine USB Stick Installiert und es ging. |
AW: Welches Onlinebanking nutzt Ihr?
Zitat:
Übrigens hat unsere Sparkasse damit noch nie Ärger gehabt, weil in allen Automaten ein bis zwei Videokameras installiert sind. Da sind die Täter dann lieber zur Postbank gegangen (in die Hauptpost!!!), weil die das Geld gespart haben :-D Wie bezahlst Du denn den Stapel Rechnungen, der monatlich wo anfällt? Grüße, Messie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz