![]() |
Game für PC, iPhone und iPad
Salut Zusammen
Ich habe heut nebenbei den Auftrag bekommen, folgendes abzuklären: Unsere Firma möchte ein Spiel für Marketingzwecke. Grösse, Inhalt, Genre und Preis sind noch zu definieren. Was ist bereits definiert: - Zieltermin: Februar 2011 - Plattformen: PC Windows, iPhone, iPad - Vertrieb: Über Web downloadable Fragen: 1) a) Was für eine Entwicklungsumgebung wäre am Sinnvollsten? (WebApp, mehrere Entwicklungsumgebungen (native) oder Engine kaufen, anderes?) 1) b) Wäre 3D mit dieser Umgebung realisierbar? Oder eher nur ein Game im Puzzle/Logic Bereich? 2) Evtl. haben wir keine Zeit zum Entwickeln. Kennt jemand von Euch ein Entwickler/Studio, oder kann das selber für diese 3 Plattformen entwickeln? Jede Antwort hilft uns, danke! |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Insbesondere im Bezug auf die Zielplattformen kommt mir
![]() |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Oder
![]() |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Wunderbar, auf sowas hab ich gehofft: Kenne nichts von all dem, also perfekt zum stöbern wenn ich wieder zu Hause bin! (Im Büro: Access Blocked, Game Section...)
Danke schonmal! |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Du kannst dir dort auch die PLE downloaden, kann ausser dem Export für andere Plattformen alles.
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Das Ganze geht Prinzipiell auch mit Andorra 2D, auch wenn der OpenGL Teil noch an MacOS angepasst werden müsste.
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Dann müsste man aber vieles selber implementieren, was die genannten Plattfoemen schon bieten.
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Für ein 2D Spiel würde es reichen, für 3D müsste man noch eine Engine drumrum basteln, da gebe ich dir voll und ganz recht ;-)
Ansonsten bietet Andorra 2D aber die komplette Plattform-Abstraktion an. |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
igel du brauchst garnicht zu Diskontieren, Apple hat ein Passus in seine AGBs wo nach man für iPhone ab Version 4 nur noch C++ als Programmiersprache verwenden darf.
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Zitat:
Sherlock |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Mist ;-)
PS: Ich glaube aber auch eher darum, dass nur Sprachen, die in nativen Code Compilieren oder Appels Kram verwendet werden darf. |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Zitat:
Zitat:
Mike |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Ich glaube Titanium Developer bietet die Möglichkeit für Pc, Iphone, Ipad und Android Apps zu erstellen.
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Zitat:
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Zitat:
Zitat:
greetz Mike |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Heißt nicht Titan Developer sondern
![]() |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
das ist aber eine Toolkit/Framework um mit HTML/CSS Anwendungen zu schreiben. Für Spiele ist diese imho weniger geeignet
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Zitat:
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Dürfte für Unity/Shiva3D kein Problem sein, da ja ein xcode-Project erzeugt wird.
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Zitat:
greetz Mike |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Soweit ich weiß läuft auch Ogre3D auf dem iPhone/Pad. Und da das C++ ist müsste das ja in Ordnung sein...
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Zitat:
greetz Mike |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Wo ist denn da der Sinn? Ich kann doch genau so gut ein Game-Framework mit C schreiben dass eine Script-Engine beinhaltet, und tadaa, wir hätten die selbe Situation, nur ohne öffentlich verfügbare zugekaufte Klamotte. Was ist der Sinn dazwischen zu unterscheiden? Will man sich seine Entwickler vergraulen (bzw. -äppeln)?
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Es gibt aber einige Speile im Apple-Appstore. Die "Zwischenkompilierungen" sind ja immer gleich und Apple bekannt
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Das hat mir sehr geholfen.
Die Antwort vom Marketing war auf alle Fälle klar: iOS4 muss unterstützt werden. Und wenn dies Unity3D und Konsorten ausschliesst, so fehlt uns schlichtweg die Zeit für die Entwicklung womit der Auftrag dann Extern vergeben werden müsste. Aber etwas ist mir noch unklar: Wenn keine Zwischenkompilate und/oder Layer ab iOS4 mehr erlaubt sind, wieso konnte mein Kollege auf seinem iPhone4 ein Unity3D Demo (Flugsimulation Multiplayer, weis den Namen grad nicht) gestern vom AppStore laden und installieren? Gilt diese Regelung von Apple nur für neue Apps? Oder wird das nicht so genau kontrolliert? |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
|
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Zitat:
Wenn man eine nicht-eigene Zwischenplattform zwischen seine Applikation und das iPhone legt, kann das schwierigkeiten mit Features geben, die entweder einzigartig im iPhone sind, oder erst später hinzugefügt werden. Man ist nicht durch die Fähigkeiten vom iPhone, sondern durch die Fähigkeiten vom iPhone und des Frameworks beschränkt, sprich gerade mal die Schnittmenge der Features, die beide bereitstellen. Frameworks bieten oft nur einen gemeinsamen Nenner der Features verschiedener Geräte an, d.h. evt. kann man nette Features dort nicht nutzen. Weiters, wenn Apple neue Features hinzufügt, musst du als Entwickler warten, bis ein neuer Release des Frameworks diese auch unterstützt, damit du sie verwenden kannst. Das zögert die Zeit hinaus, die Neuerungen brauchen, bis sie beim Kunden wirklich ankommen. Zuguterletzt muss man sagen, dass Applikationen, die spezifisch für ein Gerät entwickelt werden, insb. von der Usability her besser sind als Apps, die auf mehrere Geräte ausgelegt sind. Das hat einen einfachen Grund, der sich vllt. besser in die umgekehrte Richtung beschreiben lässt. Wenn ich eine App fürs iPhone und bspw. WinMobile (jaja, ich weiß ;)) entwickeln will, dann kann ich nur von 1 Eingabe-Button ausgehen, und muss den Rest über mein UI machen. Ein TP2-Benutzer kommt sich veräppelt vor. Er hat einen Zurück-Button auf seinem Handy, und jetzt belegt noch einer seinen Screen. Kurz gesagt: Wenn man eine App für ein spezifisches Gerät entwickelt, kann man sie auf das entsprechende Gerät anpassen, was (normalerweise) eine bessere Qualität für den Benutzer bedeutet. Wieso werden dann UnityApps ect. trotzdem angenommen? Die Einschränkungen sind ziemlich heftig. Viele Apps werden mit zusätzlichen Frameworks ect. entwickelt. Würde Apple diese konsequent verbieten, würden einerseits die Kosten für Entwickler steigen, bzw. manche Entwickler komplett abspringen, weil sie nicht den expliziten Kundenwunsch haben, und die Plattform unattraktiv wird. Das wäre schlecht, denn der AppStore bringt Apple viel Geld, immerhin 30% des Preises der App. Springen Entwickler ab, heißt das weniger Apps, was wiederum eine kleinere Plattform und weniger Geld heißt. Warum dann überhaupt die Regelung? Es gibt zumindest eine Unterstellung, die aber insb. in Anbetracht der derzeitigen App-Politik besser greift als die oben: Flash2iPhone. Adobe wollte in CS5 einen iPhone-Konverter einbringen, womit man seine FlashApp problemlos aufs iPhone portieren kann. Für den Benutzer ist das gut - er kann vllt. keine Flash-Videos angucken, aber immerhin viele Flash-Spiele spielen, die wahrscheinlich sogar günstig im AppStore liegen, weil der Entwickler verhältnismäßig wenig Entwicklungsaufwand hat. Ich hab leider zu wenig Zahlen dafür, alsdass ich sagen könnte, die Rechnung würde für Apple gut oder schlecht ausgehen. Es könnte natürlich sein, dass durch die ganzen FlashApps der AppStore weiter wächst, die Downloads noch mehr ansteigen als sonst schon, und Apple damit noch mehr einnimmt als davor. Andererseits ist aber auch die Befürchtung berechtigt, nach der damit andere, teurere Apps verdrängt werden, was die Einnahmen wieder senkt. Was genau wieso ist, kann ich aber nicht sagen. Soviel prinzipiell dazu, wobei ich hinzufügen muss, dass das zumindest die Eigeninterpretation der derzeitigen Situation ist. greetz Mike *Ob man die Maßnahme mit ihren Auswirkungen im Verhältnis der aufkommenden Kosten gut heißen kann ist eine andere Frage. |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Gut, das ist ein Grund, um doch besser auf Frameworks zu verzichten,
aber es ist kein Grund, warum solche Frameworks generell verboten sind. Im Grunde wird damit nur proviziert, daß Anwendungen eventuell explizit für dieses Produkt hergestellt werden und dann womöglich für kein anderes Produkt existieren. Oder daß man sein eigenes Produkt blöderweise von vielen Anwendungen ausschließt. |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Zitat:
greetz Mike |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Ok, danke für die Information dazu. Aktuell scheinen die Apps mit Unity/Shiva also auch auf iPhone4 noch zu funktionieren. Haben inzwischen beide ausprobiert.
Somit könnten wir eine App mit einem solchen Framework programmieren. Das Risiko ist jedoch, dass Apple theoretisch den Zugang unserer App deshalb in den AppStore verweigern könnte. Genauso könnte Apple von heute auf morgen sämtliche Unity/Shiva Apps vom Store löschen. Hinzu kommt die Problematik: Wir sind ein internationales Unternehmen das auf sämtlichen Kontinenten vertreten ist. Klar ist unser Hauptsitz in der Schweiz, auch der Rechtsstand, etc. Doch die Kunden die das App dann beziehen sind weltweit gestreut. Das Recht ist nicht meine Baustelle, da kenn ich mich nicht aus. Macht sich der User strafbar, wenn er eine solche App installiert die eigentlich gegen die Regeln verstösst aber trotzdem im Store beziehbar ist? Weis das jemand, oder soll ich dies über unsere Legal abklären lassen? Parallel dazu nochmal die Frage: Könnte so eine App auch jemand von Euch programmieren? Ich nehme gerne Vorschläge mit Preisvorstellungen als PM entgegen. Gruss, ken |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
Zitat:
Zitat:
greetz Mike |
AW: Game für PC, iPhone und iPad
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz