![]() |
Power++
hallo,
bin gerade über delphi++ gestolpert. hat sich das mal jemand näher angesehn oder getestet? ![]() |
AW: Delphi++
Ist der Name "Delphi" nicht markenrechlicht geschützt? Kann mir kaum vorstellen, dass der ne Genehmigung von Emba hat.
|
AW: Delphi++
Sag das mal der einen Stadt da :zwinker:
also nee aber wenn es wirklich eine Entwicklungsumgebung sein sollte, dann wäre es schon grenzwertig. ich wollte mal reinsehn, hab's (glaub ich) auch daheim schon installiert, aber ich geb's zu, seit Monaten hab ich noch nichtmal geschafft es zu starten und reinzusehn (wenn ich dann wieder daheim bin, werd ich's wohl mal nachholen) Ich wollte aber einfach nur mal reinsehn, was das überhaupt ist und so, aber ich werd' wohl dennoch beim normalen Delphi bleiben. |
AW: Delphi++
Zitat:
Jedenfalls hat das Ding irgendwas mit diesem komischen Grid++ zu tun. Klingt alles sehr merkwürdig... |
AW: Delphi++
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sieht schon stark wie das richtige Delphi aus. Man kann jedoch zwischen verschiedenen Dialekten wählen (Basic, Pascal, Java, C)
|
AW: Delphi++
ich hab das ganze gerade mal auf ner vm installiert und es sieht wirklich recht gut aus. man kann programme für dieses grid++ erstellen, aber auch normale exe files. man kann pascal, c++, java oder basic benutzen. bis jetzt hab ich c++ und pascal ausprobiert.
|
AW: Delphi++
'nen anderer Name (z.B. IDE++ :gruebel:) für die IDE und dann 'nen FPC da rein. :stupid:
|
AW: Delphi++
Ich habe mal auf der Seite gestöbert, habe aber keinen Verweis auf irgendwelche Namen bekommen, die die Seite unterhalten. Man weiß wahrscheinlich auch, warum. Ein Impressum konnte ich nicht finden.
|
AW: Delphi++
Zitat:
|
AW: Delphi++
immerhin nennt er doch seinen namen und linkt auf ein LinkedIn profil.
|
AW: Delphi++
![]() |
AW: Delphi++
|
AW: Delphi++
Sieht in der Tat recht gut aus. Allerdings habe ich es noch nicht geschafft, eine visuelle "Hello World"-Applikation damit zu bauen. Weiß jemand, wie das geht? Egal was ich versuche, er sagt immer "Undeclared identifier Edit1" oder so ähnlich.
|
AW: Delphi++
Vieleicht ein grundsätzliches Problem ... wird wohl nicht Umsonst eine Beta sein?
|
AW: Delphi++
hmmm... interessant hört sich das schon an. Bis man aber komplexe Anwendungen damit schreiben kann bleibe ich bei Delphi für Win32 :zwinker: So viele Jahre Erfahrung sind nicht ersetzbar...
|
AW: Delphi++
Zitat:
Code:
self:Edit1.Text := 'Hello World';
|
AW: Delphi++
self:Edit1.Text := 'Hello World!';
|
AW: Delphi++
Obwohl die VCL als Referenz angeben wird, ist da wohl einige Anpassung möglich
|
AW: Delphi++
Trotzdem ein bemerkenswertes Projekt.
|
AW: Delphi++
Zitat:
|
AW: Delphi++
Danke fuer diese meinungen. Ich habe in zwischen Delphi++ Beta Upgrade 1.0.38 auf meine seite geladen. Ich moechte mich bedankan an alle die in dem Beta teilgenommen haben. Delphi++ wird immer besser dabei. Wen du wilst kanst du den spaetesten upgrade herunter landen.
![]() und viel spass mit Delphi++ :) Anil Korkut The ++Dude |
AW: Delphi++
Delphi++ Beta Update 1.0.40 is ready for download at
![]() This is probably the final Beta Fix before RC 1. A lot of improvements were made to the compiler. Non-Visual Components are visible in the Form Designer and can be cut copy pasted now. TWords and TRecordViewPanel components where added directly to the FXL. FastReport was added to the library as optional dll. Under Tools menu is the FastReport Designer and to run your report Application.RunReport method was added. With reporting added, Delphi++ is now a fully featured enterprise class development environment. Happy coding all ... :) The ++Dude |
AW: Delphi++
is it possible to use extenal dlls and how to import functions like messagebox or what ever?
|
AW: Delphi++
Zitat:
Delphi-Quellcode:
const
MB_OK = $00000000; var mH, pH: THandle; begin mH := Windows.LoadLibrary('user32.dll'); if mH <> 0 then begin pH := Windows.GetProcAddress(mH, 'MessageBoxA'); if pH <> 0 then Windows.iCall(pH, [Sender.Form.Handle, 'text', 'title', MB_OK]); end; end; |
AW: Delphi++
ok, das ist ja ganz einfach.
|
AW: Delphi++
Zitat:
Deine antwort wurde schon gegeben. Aber Ich schaue hier ab und zu herein und du kanst und soltest auf deutsch fragen. Ich hoffe dass alle meine entschuldigung akzeptieren. :) |
AW: Delphi++
Hallo alle,
Ich habe Delphi++ Beta 1.0.43.b auf meine seite aufgeladen. Ihr koennt es von ![]() Das ist wahrscheinlich der letzte Beta Fix. (Ich hoffe) :lol: |
AW: Delphi++
Hi plusplus,
would it be possible for you to continue writing in english? - For native speaking people your german grammar sounds a bit strange. Bernhard |
AW: Delphi++
Ich finde seine Grammatik zwar nicht perfekt, aber man kann es verstehen :)
Obwohl hier denke ich alle der Englischen Sprache auch mächtig sein sollten. Riesen Respekt von mir aus, für dieses Projekt. |
AW: Delphi++
Zitat:
|
AW: Delphi++
:) How about I write manchmal english und manchmal german :)
Ich bin in Deutschland geboren, in Stuttgart aufgewachsen und mein Deutsch ist nich mehr so gut. Ich habe einen slang ... und dass auch noch schriftlich. Ach du meine guete. Na ja, danke fuer die kommente und komplemente. Ich werde ab und zu hier rein schauen. Um ganz ehrlich zu sein, Ich spreche seit 8 jahren kein deutsch mehr und english ist einfacher fuer mich aber trotzdem werde versuchen auf deutsch zu schreiben Ich muss mein deutsch wieder gerade buegeln. Danke. |
AW: Delphi++
Hallo
Was mich Wunder nimmt: - wie lange hast du schon am Projekt gearbeitet (denke schon ziemlich lange...) - verwendest du eine Script-Engine? - planst du eine Deutsche Übersetzung? |
AW: Delphi++
Zitat:
2. viele haben diese frage gestellt hier -> read this please ![]() 3. Ja, selbst verstaendlich, willst und kannst du mit dem uebersetzen helfen ? |
AW: Delphi++
Zitat:
|
AW: Delphi++
No nicht, aber am wochen ende denke Ich wird es so weit sein. Ich werde heute RC 1 heraus bringen und dann werde Ich an die uebersetzung arbeiten. Ich muss auch noch ein paar videos machen. :roll: Es wird zeit dass der team waechst :)
|
AW: Delphi++
Die Frage wurde zwar schon gestellt, aber die Antwort habe ich eventuell überlesen:
Wie ist eigentlich CoEmBorGears Position zu der Verwendung des registered trademarks "Delphi"? Ich würde ungerne sehen, wie ein derart schönes und ambitioniertes Projekt juristisch zerstört wird. Sherlock |
AW: Delphi++
Ich glaub das hatten wir schonmal irgendwo besprochen und "Delphi" ist imho kein registriertes Markenzeichen.
(die Stadt und andere gleichnamige Dinge würden sich sonst bestimmt beschweren) |
AW: Delphi++
Markenrechte sind immer Bereichsabhängig. es gibt ja auch ein Waschmittel mit dem Namen Linux.
|
AW: Delphi++
Und dabei auch erwähnt, dass die Stadt Delphi keine IDE ist.
MfG Fabian @Redbox: Genau das ;) |
AW: Delphi++
OK, das war mir bei der letzen Diskusion noch nicht aufgefallen ... aber seit wann steht denn das (R) hinter Delphi und in D7 versteckt sich ein winzigkleines TM im Splashscreen :shock:
Gut, man könnte ja mal schauen, was sich hier so alles dahinter verbirgt. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz