![]() |
Soundanschlüsse tauschen
Hallo DPler,
folgendes Problem: Der Lautsprecheranschluss einer Soundkarte ist kaputt und so lassen sich keine externen Lautsprecher mehr anschließen. Eigentlich sollte die Treibersoftware der Soundkarte die Anschlüsse nach Belieben tauschen können, allerdings scheint die Vista-Version, warum auch immer, dies nicht zu beherrschen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es nicht möglich wär die Anschlüsse per Delphi neu zu belegen, also beispielsweise den Audioausgang auf den Mikrofonanschluss zu legen. Ich freue mich auf eure Antworten :thumb: PS: Ich bin mir nicht sicher ob das hier das richtige Unterforum ist... |
AW: Soundanschlüsse tauschen
Nen paar weitere Details währen vllt. nicht verkehrt. Z.B.: Soundkartentyp usw...
|
AW: Soundanschlüsse tauschen
Es geht um einen Laptop. Die Soundkarte ist eine Realtek viel mehr kann ich dazu jetzt grade leider nicht sagen, da es sich nicht um meinen Laptop handelt.
|
AW: Soundanschlüsse tauschen
Zitat:
Oder ist der Ausgangstreiber kaputt? Dann nützt auch ein Buchsen-Tauschen nichts. Ich wundere mich allerdings ziemlich schwer...mir ist eigentlich keine Soundkarte bekannt, die die physikalischen Buchsen ummappen kann..auch meine ganze Realtek-Dinger nicht (nicht mal meine RME Hammerfall oder Soundblaster XFI Platinum...). Die sind normalerweise fest verdrahtet und da hilft auch kein Software-Mapping. Ich fände das ehrlich gesagt auch ziemlich gefährlich, wenn ich per Software einfach mal schnell einen Ausgang auf einen Eingang schalten kann, da kanns gewaltig knallen. Selbst riesen Mischpulte wie ne SSL können sowas normalerweise nicht (zumindest nicht ohne Tricks), da das ganze einfach für die dranhängende Hardware zu gefährlich ist. Wo hast du denn gelesen, dass die Software die Buchsen ummappen kann? |
AW: Soundanschlüsse tauschen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Physikalisch", also ich denke mal das da ein Kontakt abgerissen ist.
Also bei meiner Treibersoftware zum Beispiel wird man beim Einstöpseln eines Gerätes gefragt was das ist. Da kann man dann ganz bequem einstellen ob man ein Mikrofon, Subwoofer, oder,oder,oder angeschlossen hat (Anhang). Wie man sieht muss das irgendwie gehen... nur wie? Wäre es möglich das die "BASS.dll" soetwas kann? Bin grad ein bischen am googlen und es hört sich recht vielversprechend an. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? |
AW: Soundanschlüsse tauschen
ich kenn's auch nur so, daß man z.B. 'nen Soundsignal an verschiedenen Ausgängen ausgeben kann (genauso bei den Eingängen einen auswählen und an ein bestimmtes Ziel weiterleiten).
Also MixerOut z.B. nach Frontpanel oder auf welche von Hinten oder 'nen internen Anschluß. Bzw. daß die Soundkarte automatisch erkennt wo irgendwas angeschlossen und darüber sich dann 'nen Ausgang sucht. > z.B. Headset wird vorne angestöpselt = FrontOut aktiviert sich, genauso Mic(In) = und hinten die Boxen werden deaktivert Aber beliebige "Umverdrahtungen" kann ich mir auch nicht vorstellen. |
AW: Soundanschlüsse tauschen
Wenn ich euch richtig verstehe seid ihr also davon überzeugt, dass es nicht möglich ist die Soundausgabe auf zB den Mikrofonanschluss zu legen?
|
AW: Soundanschlüsse tauschen
Das kann ich mir auch nicht vorstellen.
Wieso sollte ein Hersteller diesen Aufwand treiben, so etwas umzusetzen? |
AW: Soundanschlüsse tauschen
Aber wie man sieht (Anhang #5) funktioniert es ja.
|
AW: Soundanschlüsse tauschen
Zitat:
Wie/wo hast du denn diesen Dialog aufgerufen? |
AW: Soundanschlüsse tauschen
Frage doch bei Realtek nach, ob das möglich ist und wenn ja, wieso das unter Vista nicht geht bzw. ob es eine Vista-taugliche Software von denen gibt.
|
AW: Soundanschlüsse tauschen
Zitat:
Bei mir meckert er dann das ich kein Mic an die grünen Buchse anschliessen darf ;) |
AW: Soundanschlüsse tauschen
Dieser Dialog öffnet sich sobald ein neues Gerät erkannt wird bzw wenn man auf die verwendete Buchse klickt.
Ja, ich versuchs jetzt nochmal mit sämtlichen neuen treibern und versionen. Wenn das nicht klappt versuch ichs mal beim Support. Also von einer Delphilösung wisst ihr nichts? Naja, vielen Dank für Eure Hilfe :thumb: Edit: "Gerätetyp nicht unterstütz" - Ist ja schon ein bischen dämlich =D. Aber Audioein- und Ausgang kann man vertauschen also solls daran nicht liegen. |
AW: Soundanschlüsse tauschen
Für mich sieht der Screenshot so aus, als hätte man einfach aus Bequemlichkeit für alle verfügbaren Aus- und Eingänge das gleiche Fenster / die gleiche Listbox genommen, aber ich glaube kaum, dass du "Mikrofoneingang" wählen kannst, wenn du was an einen Ausgang gesteckt hast.
Solltest du es wählen können, wird aber die Soundkarte höchstwahrscheinlich nichts machen...ausser das Fenster zu schliessen :-) Hören wirst du deswegen auch nichts. Dass da überhaupt etwas "erkannt" wird, wenn du ein Kabel reinsteckst, ist eigentlich eine ziemlich triviale Sache: Die Soundkarte erkennt nämlich nicht wirklich was, sondern nur, dass sich die Impedanz geändert hat. Komicherweise ist die Karte aber wohl nicht schlau genug, um zu wissen, welcher Ausgang / Eingang das nun war. (oder die Programmierer waren eben faul und zeigen immer das gleiche an..) Bei meiner Realtek ist es z.B. so, dass, wenn ich etwas in die grüne Buchse stecke, mir auch nur Ausgänge / Ausgangs-Optionen angeboten werden. Was die Karte dann optional schalten kann, ist der Kopfhörerverstärker, oder ob er halt Line-Pegel ausgibt. Das wars dann aber auch schon. Eingang auf Ausgang mappen und vice versa ist nicht, drum kann ich mir kaum vorstellen, dass das deine Karte kann. So etwas ist normalerweise nicht mal im Pro-Bereich nötig und auf einem Notebook-Dudler schon gleich gar nicht :D Wenn du ein anderes System als Vista zur Verfügung hast, kannst du das ja mal testen, was die Karte macht. Sollte sie wirklich umschalten können, dann müsstest du ziemlich deutlich ein Klicken der Relais hören, da Solid State Relais in der Preisklasse, die für Notebooks in Frage kommt, für Audio aufgrund deren Verzerrung nicht verwendet werden. Zitat:
Warum gehst du nicht einfach den simplen Weg?: Notebook aufschrauben, die Buchse mit dem defekten Kontakt auslöten und eine neue / ein Provisorium einbauen. Das dürfte doch relativ leicht zu machen sein, und Mini-Klinkenbuchsen gibt es bei jedem Elektronik-Dandler deines Vertrauens in diversen Ausführungen. |
AW: Soundanschlüsse tauschen
Also Mic und Audioausgang zu Tauschen funktioniert nicht. Macht ja auch Sinn, wie mehrfach geschrieben wurde. Der einfache Audioein- und Ausgang lässt sich allerdings sehr wohl tauschen(und funktioniert dann auch :wink:). Und das ist ja genau was ich will. Wie gesagt ich werds mit diversen neuen Treibern etc. probieren und wenn das nicht klappt...hm.
Vielen Dank für die Hilfe :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz