![]() |
Registry Lesen
Hallo Zusammen,
ich hoffe, mir kann hier jemand helfen: OS: Windows 7 Delphi 2007 Ich schreibe mit folgendem Code einen Eintrag in die Registry --> das funktioniert:
Delphi-Quellcode:
VAR
Registry : TRegistry; WriteReportToRegistry : Boolean; begin WriteReportToRegistry := True; Registry := TRegistry.Create; Registry.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE; if Registry.KeyExists('\Software\SysIT\Nails4You') = False then Try Registry.CreateKey('\Software\SysIT\Nails4You'); Except Registry.Free; WriteReportToRegistry := False; Registry.WriteString ('Mandant', DBEdit_MandantNr.Text); Exit; END; Try if Registry.OpenKey('\Software\SysIT\Nails4You', True) = True then Registry.WriteString ('Mandant', DBEdit_MandantNr.Text) ELSE Begin MessageDLG('Es konnte nicht in die Registry geschrieben werden', mtError, [mbOK], 0); Registry.WriteString (DBEdit_MandantNr.Text, DSN); End; Finally Registry.CloseKey; Registry.free; End; Ich versuche, den Eintrag wie folgt auszulesen:
Delphi-Quellcode:
Der Variable Test wird leider kein Wert zugeordnet.
procedure Tfrm_Main.Button1Click(Sender: TObject);
var Registry: TRegistry; var Test : String; var mandant : String; begin Registry := TRegistry.Create; try Registry.RootKey := HKEY_CURRENT_USER; Registry.OpenKey('Software\SysIT\Nails4You', true); Test := Registry.ReadString('Mandant') ; // except // end; finally // Registry.free; end; // finally // regist.free; // end; end; Wo liegt denn der Fehler? Danke. Gruss Dieter |
AW: Registry Lesen
Hast du Administratorenrechte? Ist die UAC aktiv? ansonsten kann die Virtualisierung zuschlagen.
|
AW: Registry Lesen
Also ich würde diesen Fehler erstmal rausnehmen:
Delphi-Quellcode:
Du freest bei except Registry und versuchst dann noch was mit der Klasse in die Registry schreiben
Registry.Free;
WriteReportToRegistry := False; Registry.WriteString ('Mandant', DBEdit_MandantNr.Text); Exit; //edit: Du schreibst in HKEY_LOCAL_MACHINE und ließt aus HKEY_CURRENT_USER aus. Das wird der Fehler sein ;) //edit2: Und lass das Vergleichen auf = True oder = False weg. Ich weiss nun nicht so auf die schnell ob das ein Problem ist. Du gibts beim Schreiben \SOFTWARE mit vorangegangem Slash an, wenn du das auch beim Schreiben machst? |
AW: Registry Lesen
Zitat:
|
AW: Registry Lesen
Hallo,
ja, ich habe die Adminrechte und lese jetzt auch aus HKEY_LOCAL_MACHINE- Leider ohne Ergebnis. Gruss Dieter |
AW: Registry Lesen
Habe den Fehler gefunden.
Danke für Eure Unterstützung. Gruss Dieter |
AW: Registry Lesen
Und was wars?
|
AW: Registry Lesen
Es waren 2 Fehler:
try Registry.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE; Registry.OpenKey('Software\SysIT\Nails4You', true); Test := Registry.ReadString('Mandant') ; ShowMessage(Test); // except Mandant := Registry.ReadString('Mandant'); |
AW: Registry Lesen
Zitat:
|
AW: Registry Lesen
Und gelesen aus HKCU
|
AW: Registry Lesen
Ja, habe ich
|
AW: Registry Lesen
Zu einem "OpenKey" gehört immer auch ein "CloseKey". Der Aufruf fehlt bei dir beim Auslesen. Beim Schreiben hast du diesen Aufruf drinnen. ;)
Das nur nebenbei bemerkt. |
AW: Registry Lesen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Und nochmal zum CloseKey vor Free.
function TRegistry.OpenKey(const Key: string; Cancreate: boolean): Boolean;
begin Result := CheckResult(RegOpenKeyEx(GetBaseKey(Relative), PChar(S), 0, FAccess, TempKey)); ... if Result then begin ... ChangeKey(TempKey, S); <<<<< end; end; procedure TRegistry.ChangeKey(Value: HKey; const Path: string); begin CloseKey; <<<<< ...; end;
Delphi-Quellcode:
PS:
destructor TRegistry.Destroy;
begin CloseKey; <<<<< inherited; end;
Delphi-Quellcode:
und das ist Syntaktisch auch falsch.
Finally
Registry.CloseKey; Registry.Free; End; (auch wenn es hier vermutlich in CloseKey nie zu einer Exception kommt) Vor dem Free ruft man nix mehr auf ... denn wenn da was passieren würde, dann wäre der Resourcenschutzblock Wirkungslos, da Free dann dennoch nicht aufgerufen würde. |
AW: Registry Lesen
Sauberer ist aber wenn man sich angewöhnt alles zu Schliessen was man geöffnet hat unabhängig, b es 100% notwendig ist oder nicht
|
AW: Registry Lesen
Es ist ja nicht falsch es dennoch zu machen :D
Delphi-Quellcode:
1: Der Key konnte nicht erstellt werden, Registry wurde auch schon freigegeben ... wie soll da jetzt eigentlich das WriteString ausgeführt werden?
VAR
Registry : TRegistry; WriteReportToRegistry : Boolean; begin WriteReportToRegistry := True; Registry := TRegistry.Create; Registry.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE; if Registry.KeyExists('\Software\SysIT\Nails4You') = False then Try Registry.CreateKey('\Software\SysIT\Nails4You'); Except Registry.Free; WriteReportToRegistry := False; ///// 1 ///// Registry.WriteString ('Mandant', DBEdit_MandantNr.Text); Exit; END; Try if Registry.OpenKey('\Software\SysIT\Nails4You', True) = True then Registry.WriteString ('Mandant', DBEdit_MandantNr.Text) ELSE Begin MessageDLG('Es konnte nicht in die Registry geschrieben werden', mtError, [mbOK], 0); ///// 2 ///// Registry.WriteString (DBEdit_MandantNr.Text, DSN); End; Finally Registry.CloseKey; Registry.free; End; 2: Der Key konnte nicht geöffnet werden ... wohin will da WriteString denn nun schreiben? 3: Man prüft/vergleicht nicht auf True oder False.
Delphi-Quellcode:
if not Registry.KeyExists(...) = then
if Registry.OpenKey(...) then |
AW: Registry Lesen
@Frank: Du hast aber 2 mal darauf hingewiesen, dass es nicht notwendig ist, damit hast du genau diesen Eindruck erweckt!
Man sollte sich angewöhnen es trotzdem zu machen. |
AW: Registry Lesen
War auch mehr ans Mätzchen gerichtet ... bei ihm klang es so, als wenn es unbedingt nötig ist. :stupid:
Wenn man sich das OpenKey als ChangeToKey vorstellt, dann wäre es wohl einleuchtender, warum man es nicht unbedingt wieder schließen muß. :angel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz