![]() |
Windows7 und Messages
Moin, Moin.
Durch Zufall lese ich gerade folgende Aussage von himitsu: Zitat:
Ich nutze innerhalb meiner Programmen Send-/PostMessage() sehr oft - sind diese dann unter Windows 7 nicht mehr einzusetzen? Gibt es eine praktikable Alternative? |
Re: Windows7 und Messages
Ich denke, was himitsu meint ist, dass ab Windows 7 Fenster, die zu Prozessen mit normalen Benutzerrechten gehören, nicht mehr über Messages mit Fenstern kommunizieren können, die zu einem elevated Prozess (also einem mit höheren bzw. Administratorrechten ausgestattetem) gehören...
|
Re: Windows7 und Messages
|
Re: Windows7 und Messages
Das kann ich mir nicht vorstellen. Denn Windows basiert nun mal auf Messages. Und die werden jan nicht nur zur Interprozesskommunikation genutzt. Man verschickt ja aucxh Nachrichten innerhalb seiner eigenen Anwendung.
|
Re: Windows7 und Messages
Danke für die Antworten, mein Blutdruck senkt sich wieder etwas :-D
Jooo .... ich lese da heraus, dass die Kommunikation zwischen verschiedenen Programmen restriktiver geregelt wird - innerhalb der eigenen Anwendung wird es ja wohl kaum unterschiedlichen Privilegs-Stufen geben?! Ich gehe also erst einmal davon aus, dass ich innerhalb der Anwendung weiterhin wie gewohnt kommunizieren kann. .. und Luckies Hinweis scheint das zu bestätigen |
Re: Windows7 und Messages
Zitat:
Nur von/zu anderen Programmen müßte man aufpassen. @Luckie: ein einfacher Versuch - nimm einen Explorer - starte einen weiteren Explorer mit Adminrechten oder Programm, welches Drag&Drop empfangen kann (ebenfalls mit Adminrechten) - und nun versuch mal vom ersten Explorer aus was zu droppen (zu übergeben). Drag&Drop läuft über's Clipboard und Messages. |
Re: Windows7 und Messages
@himitsu: Ich weiß, was du meinst und das ist mir auch klar. Und mir ist auch bekannt, dass das nicht geht. Für mich hat sich das Eingangsposting nur so angehört, also ob befürchtet würde, dass man überhaupt keine Nachrichten mehr benutzen sollte und das wäre ja Unsinn, denn dann würde unter Windows ja gar nichts mehr funktionieren.
|
Re: Windows7 und Messages
Danke!
Damit ist meine Aufregung wieder beigelegt :thumb: |
Re: Windows7 und Messages
Neee neee, ich meinte nur, daß man sowas für den entsprechenden Fall nicht nutzen muß/sollte,
vorallem da es dafür bessere Wege gibt. |
Re: Windows7 und Messages
himitsu, dann möchte ich doch noch mal nachfragen:
Welche Alternative zu Send-/PostMessage() gibt es dann für die Kommunikation zwischen verschiedenen Prozessen? |
Re: Windows7 und Messages
Zitat:
Die Kommunikation zwischen Prozessen mit gleichen Benutzerrechten ist davon nicht betroffen. |
Re: Windows7 und Messages
Ok Luckie, verstanden! Dann konkretisiere ich meine Frage:
Welche immer funktionierende Kommunikationsmöglichkeit gibt es unter Windows 7 zwischen Prozessen, die mit unterschiedlichen Benutzerrechten laufen? |
Re: Windows7 und Messages
gar keine. Was hat es denn für einen Sinn, wenn man zwei Prozessen mit unterschiedlich starken Rechten die Kommunikation über Messages verwehrt und diese dann über eine Hintertür wieder öffnet? - Die Kommunikation kann allerdings ein COM-Server übernehmen -> Siehe
![]() Bernhard |
Re: Windows7 und Messages
Direkt Allen verwehrt wird es ja nicht ... der Prozess mit mehr Rechten darf es ja dennoch.
Somit soll erreicht werden, daß "wichtige" Prozesse nicht von den unwichtigen oder "bösartigen" Prozessen leicht ferngesteuert werden können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz