![]() |
Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Hallo liebe Delphi Freunde,
ich habe nur ein kleines Problem. Ich habe ein Laptop mit Microsoft Vista. Ich habe es hinbekommen das Delphi startet, aber wenn ich ein Programm öffnen möchte, so muss ich erst Delphi öffnen und dann: Projekt Öffnen/(Dateipfad)... Wenn ich auf den Ordner gehe und dann das Delphi Projekt direkt öffnen möchte so öffnet sich nur Delphi aber mit error-Fenstern und ich muss dann über Projekt öffnen gehen. Genauso wenig kann ich die Funktion benutzen Projekt/Optionen. Es kommt wieder ein error-fenster mit folgender Zeile: Access violation at adress 0012F9A7. Write of address 0012F9A7. :wall: :wall: :wall: Kann mir jemand sagen ob er das gleiche Problem schon einmal hatte und wenn ja, ob er es beheben konnte. Ich habe auch schon Updates installiert die angeblich diese Fehler beheben sollten. Nur meist kam dann, wenn ich sie installieren wollte (die Vista Updates) folgende Infobox "Dieses Update gilt nicht für ihr System". Und ja ich habe die richtige Datei runtergeladen. Sonst funktioniert Delphi 7 einwandfrei auf meinem Rechner und Programme konnte ich auch schon schreiben. :zwinker: :thumb: Vielen Dank und Grüße snears |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Also ich kann nur sagen, dass ich mit Delphi 2005 PE ähnliche Probleme habe.
Wenn ich ein Projekt per Explorer öffne, fängt Delphi an zu laden, und es kommt dann eben die Fehlermeldung, dass das Projekt nicht geöffnet werden kann oder so ähnlich. Behoben habe ich das Problem auch nicht, mich stört es aber nicht wirklich und ich kann dir nur bestätigen, dass du nicht der Einzige bist. Eine Vermutung wäre vielleicht, dass Vista da Probleme mit den Rechten hat (Adminrechte usw.) MfG spezi |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Ja, diesen Bug kenne ich auch. Es scheint ein Bug in Delphi zu sein.
|
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Danke für die schnellen Antworten.
Aber das kann schon nerven... Gibt es nicht von Delphi aus ein Update dafür? |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Besteht das Problem auch dann, wenn Du als Administrator angemeldet bist? Ich vermute nämlich auch, dass es sich um ein Rechteproblem handelt (Delphi 7 kennt nämlich kein Vista/Win 7 oder gar die UAC).
|
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Ich installiere Delphi nicht in ein geschütztes Verzeichnis (c:\Programme), so dass Adminrechte nicht notwendig sind. Das scheint daher nicht das Prob zu sein.
|
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Bei mir genau das gleiche...
Selbst mit Administratoren Rechte wird mir der Fehler angezeigt... :gruebel: |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Hilft das "Anwendungs-Kompatibilitätspack" von MS vielleicht etwas?
Download: ![]() In der Liste steht immerhin "Delphi 7 Professional" |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
nein leider nicht, ich habe diesen Patch schon mehrmals installieren wollen nur sagt er mir dann beim installieren...
"Dies gilt nicht für ihr System!" |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Hallo snears,
ich hatte dieses Problem mit D2006 auf einem XP-System ebenfalls. Wenn ich mich richtig erinnere, lag es daran, dass die IDE beim indirekten Start aus dem Windows-Explorer heraus über DDE angesteuert wird. Du könntest versuchen, die Einstellungen im zugehörigen Dialog für den Dateityp "BDSPROJ" zu bearbeiten: 1.) Im Windows-Explorer im Menü "Extras" den Punkt "Ordneroptionen" anklicken. 2.) Im daraufhin erscheinenden Dialog die Registerkarte "Dateitypen" auswählen. 3.) In der Liste "Registrierte Dateitypen" den Eintrag "BDSPROJ" suchen. 4.) Über den Button "Erweitert" den Dialog zum Bearbeiten der Einstellungen aufrufen. 5.) In diesem Dialog den Button "Bearbeiten..." drücken. Es erscheint der Dialog "Vorgang bearbeiten...". 6.) Das Feld "DDE-Nachricht" leeren. 7.) Im Feld "Anwendung für diesen Vorgang" folgendes eintragen: C:\Programme\Borland\BDS\4.0\Bin\bds.exe -pDelphi "%1" 8.) Jeden Dialog wieder über seinen "OK"-Button schließen. Den Pfad in Schritt 7 musst du natürlich bei Bedarf an deine Delphi-Installation anpassen. Ein Ausschalten der DDE-Übertragung bewirkt zumindest auf meinem System nichts. Sie ist beim nächsten Aufruf des Dialogs wieder aktiviert. Die genannten Schritte beziehen sich auf ein XP-System. Auf Vista bzw. Windows 7 müssen sie geeignet übertragen werden. Gruß Hawkeye |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
kann jemand diese Schritte bitte auf vista erklären!!!
Zitat:
finde das nicht.... |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Zitat:
Alternative: 1. Start->Standardprogramme eintippen und starten 2. Dateityp oder Protokoll einem Programm zuordnen oder direkt über die Registrierung in hkcu ->software ->microsoft ->windows ->currentversion ->Explorer ->FileExts Ich bezweifle jedoch, dass dies deine Probleme behebt. |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Hm schade...
Ich habe zwar unter Standardprogramme -> Dateityp oder Protokoll einem Programm zuordnen, einige Datein gefunden mit Delphi aber nicht die besagte Datei mit dem Namen "BDSPROJ". Lediglich fand ich die Datei mit der Endung .bpg, aber dort konnte man nur das Programm ändern, die eine solche Endung haben. Grüße |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Hallo snears,
der Dateityp BDSPROJ kam erst mit der Einführung der neuen IDEs - vermutlich also mit Delphi 2005, vielleicht auch schon mit Delphi 8. Letzteres habe ich wie Delphi 7 nie eingesetzt, mir steht auch kein Vista-System zur Verfügung. Soweit ich weiß trat das Problem mit Delphi 6 unter Windows XP nie auf. Verknüpfungen wurden damals für die Dateitypen BPG, DFM, DPK, DPR und PAS eingetragen. Ob das von mir beschriebene Verfahren, das beim Einsatz von Delphi 2006 unter Windows-XP Abhilfe geschaffen hat, nun auch bei Delphi 7 unter Windows Vista funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen. Da es nur minimale Änderungen sind, die sich wahrscheinlich leicht rückgängig machen lassen, kann ein Versuch nicht schaden. Wie man allerdings die Schritte auf Vista überträgt, muss dir wohl ein Vista-Nutzer verraten. Zur Not hilft vielleicht auch ein direkter Eingriff in die Registry: ![]() Gruß Hawkeye |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Hallo also ich denke mal nicht das in der Installation von Delphi 7 ein Bug drin ist,
da ja das ganze unter XP sonst nicht laufen würde. Unter Vista und Windows 7 sind halt nur einige Schlüssel hinzu bzw.weggefallen . Ich hatte das gleiche Problem unter Vista und Windows 7 aber jetzt kann ich ohne die Fehlermeldung : ( Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten.) die .pas - .dpk - .dpr - Endungen unter Vista und Win 7 problemlos aufführen. Als erstes hatte ich mir eine Manifestdatei für delph32.exe angelegt und dann habe ich über die Registry nach den Endungen gesucht den Inhalt vorher gesichert und dann die Inhalte gelöscht und unter der Zeichenfolge (Standard) folgendes eingetragen [HKEY_CLASSES_ROOT\.pas] @="C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Bin\delphi32.exe" "%1" [HKEY_CLASSES_ROOT\.dpr] @="C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Bin\delphi32.exe" "%1" [HKEY_CLASSES_ROOT\.dpk] @="C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Bin\delphi32.exe" "%1" im nächsten Schritt habe ich nach FileExts gesucht und auch dort habe ich unter der Zeichenfolge (Standard) die Inhalte vorher gesichert und dann die Unter – Schlüssel: OpenWithList – OpenWithProgid – UserChoice gelöscht und siehe unten wieder den Standardeintrag geändert. [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Curre ntVersion\Explorer\FileExts\.pas] @="C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Bin\delphi32.exe" "%1" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Curre ntVersion\Explorer\FileExts\.dpk] @="C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Bin\delphi32.exe" "%1" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Curre ntVersion\Explorer\FileExts\.dpr] @="C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Bin\delphi32.exe" "%1" So jetzt musste ich nur einmal die Endungen aufrufen und dann wurde ich gefragt mit welchem Programm ich die Endungen ausführen möchte, da ja in meinem Fall mein Programm in " C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi7\Bin\delphi32.exe " lag. Nicht vergessen den Hacken bei : " Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen " zu setzten. Das war es.Ich hoffe mal ich konnte euch damit helfen. Falls was schief lauft könnt ihr ja jederzeit die Sicherungen zurück spielen. Mit freundlichen Grüßen USJR0070 |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Zitat:
Grüße |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Es sollte genügen DDE für den Dateityp zu deaktivieren. Denn der Fehler tritt wohl dabei auf, nicht aber, wenn die Datei einfach an die Delphi-Exe übergeben wird. Ich kann es leider nicht testen, da ich die Uraltversionen von Delphi nur noch unter XP im virtuellen PC habe.
Dafür sollte es reichen den Zweig ddeexec unter HKEY_CLASSES_ROOT\PasFile\Shell\Open umzubennennen (Statt PasFile eben was bei .pas steht, kA). Unter Shell\command muss dann natürlich Delphi und "%1" als Parameter eingetragen sein. Das sollte denke ich klappen. Unter Vista kann man Delphi ansonsten problemlos ohne Adminrechte auch in das Programmeverzeichnis installiert benutzen, das habe ich hier mal aufgeschrieben gehabt: ![]() |
Re: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
leider hat keiner der beiden Tipps geholfen, es wäre glaub ich einfacher wenn ich mir xp wieder auf meinen rechner ziehe.
Trotzdem Danke für die vielen Antworten snears |
AW: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Hi, der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber bei mir (Win7 x64, Delphi 7) hat folgendes geholfen:
Da man bei Win7 die Verknüpfung der Dateierweiterungen nicht mehr im Windows Explorer bearbeiten kann, nimmt man ein Programm wie z.B. ExtMan: 1) ExtMan starten (ggf. als Administrator) 2) Die Zeile "dpr" auswählen und "Erweiterung bearbeiten" drücken 3) "Open" markieren und "Bearbeiten..." drücken 4) Anwendung für diesen Vorgang = D:\DELPHI\Bin\delphi32.exe "%1" (>>>den Pfad natürlich anpassen!) 5) DDE-Nachricht = <leeren> 6) 2x speichern drücken Jetzt startet das Projekt auch wieder bei einem Doppelklick auf die dpr-Datei ohne Fehlermeldung. |
AW: Delphi Fehlermeldungen bei Vista
Zitat:
Wieso sollte man im Explorer keine Dateierweiterungen bearbeiten können? Natürlich muss die Anzeige der Dateierweiterung eingeschaltet sein. Wenn man dann eine Datei umbenennt dann wird zwar nur den eigentliche Name automatisch selektiert, was sehr praktisch ist, aber bearbeiten kann man den ganzen Namen, inklusive der Erweiterung. Bitte nicht beachten, das war Unsinn...:wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz