![]() |
Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Liebe DP-Gemeinde,
ich habe soeben mein Upgrade D5->D7/D8 Architect erhalten (Yawp!:mrgreen:) und bin natürlich heiß wei Nachbars Lumpi, die auch zu installieren. Da ich aber inmitten eines (ohnehin schon über Termin gerutschten) fetten Projektes stecke, wollte ich Euch fragen, ob es möglich ist D5 Enterprise, D7 Architect und D8 parallel auf einem Rechner zu installieren, ohne das die 5 und die 7 sich beeinflussen/stören (wenn nicht, muß ich noch bis Mitte März warten :-(). Gruß |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Eigentlich geht es problemlos, allerdings musst Du mit den Verknüpfungen aufpassen und diese abwählen. Solltest Du Dinge wie Midas/Corba, Interbase, etc. nutzen musst Du einfach noch etwas vorsichtiger sein. Ich habe auf meinem PC D1/D3/D4/D5/D7/D8 parallel laufen und keine Probleme. Dabei ist D7 der Chef, D5 Stellvertreter und D8 Sekretär, die anderen sind der lausige Rest für DP-Problemfälle ;-)
...:cat:... |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Yippee! :-)
Delphi-Quellcode:
InstallOrgy.Start;
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
Und was Delphi betrifft, so installiere ich D8 und dann erst D7. Müßte passen. |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Ein Hinweis noch zu D6/D7 : Auch die laufen paralell, einziges Problem sind die dbExpress Treiber in der IDE.
Ist auf der Maschine auch D6 vorhanden, bringen dbExpress Programme, die in der Delphi 7 IDE gestartet werden, Fehler (und nur in der IDE). Da in der Regel D6 im Pfad zuerst steht lädt Delphi 7 dann die alten Versionen. Einfachster Workaround, betreffende dbExpress DLL (Zb dbexpint.dll) ins Programmverzeichnis des Projekts kopieren, dann nimmt auch D7 die richtige DLL. Die Liste von sakura ( Vorsicht bei Corba etc ) würde ich auch noch ergänzen um einen Hinweis zu InstallShield Express. Der verpackt nur die aktuelle BDE mit in die Installation. Nach Installation von meinetwegen D5 auf der Maschine, kann man also nicht mehr die "alte" BDE von D3 deployen (wenn man das aus irgendwelchen Gründen will). Ein letzter Hinweis noch zu Midas.dll. Die alten Apps laufen prinzipiell auch mit den neueren Versionen der DLL aber soweit ich mich erinnere (Im Zweifelsfall noch mal danach Googeln) gibt es ein Problem bei nicht geklammerten Filterausdrücken der Art "Feld1='bla' AND Feld2='bla'. Die geben mit der Delphi7 Midas.dll einen Fehler, wenn die Ausdrücke nicht geklammert sind. Bernd |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Ich habe die Holzhammer-Methode verwendet und zuerst D6 und anderes komplett deinstalliert. :mrgreen: Bevor irgendwann eine alte Datei meine Kreise stört....
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Die Holzhammer-Methode geht aber haarscharf an der Fragestellung "Paralellinstallation" vorbei :lol:
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
ich hab bei mir Delphi6, Delphi7 und Delphi8 paralell laufen und hab keine Probleme bisher gehabt. Auch mit interbase nicht, allerdings starte ich den Server auch manuell also nicht beim starten von windoof
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
aber alle D5 Projekte habe ich nicht portiert, an die Stabilität von D5 kommen leider weder 7 noch 8 ran. Bernd |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Habe D1,D2,D3,D6,D7,D9. Da die Borländer die Komponentenentwicklung "schlauerweise" aus "Lizenzgründen" über den Haufen geworfen, bzw. total umgekrempelt haben, ich aber trotzdem eigene Komponenten unter D6 benutze ist D5 uninteressant. Kompatibler wirds wohl auch nicht werden.
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Ist die Longhorn Version von Anders Hejlsberg. Offizieller Erscheinungstermin : 2006 :lol:
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
[OffTopic :roll: ]
Leuselators Frage nach parallelem Betreiben von D5 & D8 kann ich vollkommen nachvollziehen. Sakuras Delphisammlung (als Testumgebung für DP-User mit alten Delphi-Versionen) kapiere ich auch noch, aber Hansas D1-D8 Liste, verstehe ich nicht ganz. :gruebel: Warum sollte ich D1-D6 haben wenn ich für meine Projekte z.Bsp. D7 nutze, reicht da nicht ein altes Delphi zur Kompatibilität? [OffTopic] |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
achso, zurück zum Thema. Hier noch der "Bahnhof" :lol: ![]() Auszug: Zitat:
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
@Hansa
Ich hatte es so verstanden, dass du diese Delphiversionen installiert hast. |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
ich hab d6 personal und d7 enterprise (u. d8-Net). Die D6Personal werd ich allerdings auch nicht löschen weil dort bei D6 zum beispiel TClientSocket und TServerSocket als Komponente zum setzen aufs Form vorhanden sind und bei D7 muss ich die Komponenten selbst hinzufügen wozu ich aber keine lust hab... Außerdem ist D6 nicht so resourcen-fressend und die compilate sind teilweise auch nicht so groß wie die mit d7. Außerdem ist das Komponentenverhalten anders. Zum Beispiel wird bei einer von beiden Versionen das OnClick-Event bei der Checkboxausgelöst wenn man checked setzt bei der anderen version aber nur wenn man wirklich klickt (und nicht über source, checked auf True setzt) Also ist es durchaus sinnvoll alle versionen parallel zu betreiben da sich die compilierten Projekte ansonsten anders verhalten können
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Bei mir ist jetzt soweit alles installiert, also D7 und D8. ABer da ist noch eine Kleinigkeit: auf dem Desktop erscheinen die D6 Icons. Das ist etwas verwirrend. Wie kann das sein, obwohl ich D6 deinstalliert habe und vor allem als letztes D7 ?
|
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich bekomme bei meinen geänderten Komponentenpackages nun in D7 die Fehlermeldung
Zitat:
habe in meinem Package vcl.dcp als Required eingetragen. Wenn ich das rauslösche, und anschließend wieder einfüge (aus dem D7-Verzeichnis) läßt sich das Päckage wieder Kompilieren und Installieren - bis zum nexten Start von Delphi7 - dann kommt wieder die Fehlermeldung *InHandrückenBeiss* Jemand 'ne Idee? [Edit]Anhang vergessen...[/Edit] |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Moin Sir Thornberry,
Zitat:
Ich hab's mit D5, D6 und D7 ausprobiert. Bei allen das gleiche Verhalten: Das Ereignis wird ausgelöst. [EDIT] Da Mirage es jetzt noch mit D3 bestätigen konnte hab' ich's auch noch mal mit D2 getestet: Verhält sich genauso. [/EDIT] |
Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?
Zitat:
mfG mirage228 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz