![]() |
VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo zusammen,
da hier im Forum immer mal wieder Lazarus als alternative für Linux angeboten wird, habe ich mir gedacht, setzte ich doch mal eine VMWare auf. Als Betriebssystem habe ich das aktuelle OpenSuse 11.2 32Bit Netzwerkinstallation mit KDE 4.0 und Lazarus 0.9.29 mit FreePascal 2.4.0 genommen. Lazarus ist fertig installiert und funktioniert einwandfrei. Lazarus findet Ihr unter Programme->Entwicklung. Die VMWare sollte mit jedem aktuellen VMWare-Player und mit der VMWare-Workstation ab Version 6.5.2 oder höher funktionieren. Das Passwort des Users "Lazarus" und von "root" ist lazarus. Der User Lazarus wird automatisch beim Starten angemeldet. Systemkonfiguration VMWare: Arbeitsspeicher : 1024MB Fesplattengröße : 10GB Network Adapter : Bridged CD/DVD Laufwerk : Auto detect ![]() ![]() Für alle, die kein 7-zip installiert haben, nehmen bitte das selbstextrahierende Archiv. Als zusätzliche Links kann ich einmal das ![]() ![]() ToDo's die noch erledigt werden müssen :
Testen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht. :zwinker: |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
VirtualBox kann auch virtuelle Festplatten von VMWare und VirtualPC nutzen
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Moin, Moin.
Rolf, das ist eine gute Idee so etwas zur Verfügung zu stellen. Schon mal DANKE für deine Mühe! Bevor ich den "riesigen Brocken" aber herunterlade doch noch die Frage: Kann auch VirtualPC mit den Dateien etwas anfangen? |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Nein nur VMWare/VirtualBox
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
VitualPC ist a) nicht gerade für seine Performance bekannt und b) mit Linux als Gast auch nicht ausserordentlich stabil. Will heissen, es stürzt doch das ein oder andere mal ab, wenn kein Windows drin läuft. Und wirklich schnell ist es so oder so nicht. Da der VMWare Player Kostenlos ist ist das aber auch kein Beinbruch dass es das Image nicht für VirtualPC gibt. |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Jooo, die mäßige Geschwindigkeit von VirtualPC ist tatsächlich nervig. Habe jetzt mal ein wenig nach den beiden Alternativprodukten gegoogelt, aber so schnell nichts passendes gefunden, was a) kostenlos ist und b) nicht zeitlich begrenzt ist.
Nun schreibt Phoenix, dass der VMWarePlayer kostenlos ist - wäre diese Version also die kostenlose Alternative zu VirtualPC? |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
Zudem gibt es Angebote wie z.B. ![]() |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Oder man schaut sich halt VirtualBox an
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo,
nicht nur wie schon geschrieben kostenlos, man kann sogar die Festplattengrösse nachträglich ändern. |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo,
gibt es eigentlich einen Vergleich zwischen diesen 3 Möglichkeiten, welche am schnellsten ist und am stabilsten ist? Ich habe leider vor 2 Tagen damit angefangen verschiede BS unter Virtual PC zu installieren. Zur Zeit benutze ich den XP-Mode für Anwendungsprogramme unter Win 7 ist für Anwendungsprogramme soweit OK, aber mit Win 2000 macht es doch einige Probleme eine vernünftige Arbeitsoberfläche zu bekommen. Bis bald Chemiker |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Du kannst die VPC-Images ja mal mit VirtualBox testen
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo mkinzler,
ich habe bei meinen Recherchen im i-Net mein ich irgendwo gelesen, dass die beiden VMs nicht zusammen betrieben werden können. Bis bald Chemiker |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Nicht gleichzeitig. Aber VBOX kann die viruellen Festplatten von VPC verwenden
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo zusammen,
danke erstmal für eure Antworten. Ich selber arbeite schon seit Jahren mit VMWare und bin damit sehr zufrieden. Aus meiner Erfahrung heraus, ist es besser so viel RAM wie möglich zuhaben, dann ist die virtuelle Maschine zumindest unter VMWare und Sun VirtualBox sehr stabil und auch perfomant. Ich habe den RAM der VM-Ware nur auf 1GB gesetzt, damit auch Rechner mit weniger RAM damit arbeiten können. Edit: Ist die Downloadgröße nicht zu groß ? Wenn ja, schaue ich mich mal nach einer anderen Möglichkeit um. Tipps um die Downloadgröße zu verkleinern sind natürlich willkommen. |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Erweiterungen in die VMWare eingebaut :
Download über die Links im Beitrag #1. |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo,
bei dem Tempo der Änderungen, hätte ich mir ja den Download heute Nachmittag sparren können :wink: @RWarnecke Könntest du die Wünsche/Änderungen sammeln und (sage wir mal im Abstand von 1 Woche) erst veröffentlichen? Nicht jeder hat DSL 16.000! Danke |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
1. Danke für die super Dienstleistung!
2. Ich habe leider nirgends gesehen (hab ich das überlesen?) welche Version von Open Suse da verwendet wird. 32 oder 64bit? |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen großeb Fehler in der VMWare festgestellt, die ich gestern Abend online gestellt habe. Ich habe erstmal bis auf weiteres den Download gestoppt. Sobald ich den Fehler gefunden habe, melde ich mich hier wieder. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Projekte" nach "Open-Source" verschoben.
In dieser Rubrik kann Rolf den ersten Beitrag zeitlich unbeschränkt editieren. Daher ist es hier momentan besser aufgehoben. |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo zusammen,
ich habe den Fehler gefunden. Ich habe mit Snapshots innerhalb der VMWare gearbeitet. Dieses hat dazu geführt, dass ich zu wenig Dateien mit im Archiv hatte und deshalb auch ein paar Einstellungen nicht richtig gegriffen haben. Ich habe diese Fehler jetzt behoben und die Archive mehrfach auf unterschiedlichen Rechner getestet. Nun habe ich die aktuellen Archive wieder online gestellt und hoffe das ich jetzt keinen Fehler mehr drin habe. Ich wünsche euch nun viel Spaß damit und testet fleißig. Ich würde mich über Feedback und Anregungen freuen. Da ich die Bildschirmauflösung nur auf 1024x768 gestellt habe, wäre jetzt meine Fragen, ob Ihr es für sinnvoll haltet ein Programm mit aufzunehmen, mit welchem man die Auflösung umstellen kann. Somit wäre es auch für Linux-Neulinge einfacher die Bildschirmauflösung anzupassen. |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hy,
habe mir das Image heute downgeloadet und kurz getestet. Die Lazarus.exe hat mein Virenscanner jedoch gleich nach dem Download vernichtet. Mit 7-Zip hat alles funktioniert, ich verwende VirtualBox und auch VB hat gleich funktioniert. Ich hab mich schon mehrfacch damit beschäftigt eine virtuelle Maschine mit Suse und Lazarus zu erstellen. Leider hat das nicht so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe. Das VMWare-Image sieht sehr vielversprechend aus. Vielen Dank !! Das erspart mir jetzt doch eine Menge Arbeit :zwinker: KUBA |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo zusammen,
die Idee hier finde ich sehr gut.:thumb: So kann man schnell in Lazarus (und Linux) mal reinschnuppern, oder bestimmte Sachen auch nur mal ausprobieren. Auch die anderen Hinweise/ Links sind für mich sehr interessant. Es wurde hier geschrieben, dass Virtual PC so langsam wäre. Meine Erfahrung ist eigentlich eine andere, aber nur mit der neuen Version seit Windows 7. Die zuvorige Version war wirklich grottenlangsam. Ich frage hier mal, auch wenn es etwas OT ist: Kennt jemand eine Möglichkeit, eine unter Virtual PC (Windows 7) erstellte VM (Mit Windows 7, 32 Bit) für eine andere VM zu konvertieren, z.B. für VMWare? |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
VirtualBox kann wie schon erwähnt, Images von VirtualPC verwenden
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Falls jemand gestern versucht hat die VM runterzuladen und keinen Erfolg hatte, so kann er es jetzt nochmal probieren. Meine DynDNS-Adresse wurde aus irgendeinem Grund nicht aufgelöst. Diese habe ich jetzt geändert und es sollte jetzt wieder funktionieren.
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
Ach übrigens läuft in meinem VirtualBox problemlos |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Es sollte vom Hersteller der Vm-Software spezielle Treiber für die Linuxdistro geben, welche ein automatische Anpassung des Desktops auf Änderung des Hostfensters ermöglicht
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
Deshalb ja auch noch meine Idee, extra eine Installation für die Sun Virtual Box zu machen. |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Es sollte imho reichen, die VirtualBox Tools zusätzlich zu installieren
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
kuba |
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Zitat:
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Von was für Auflösungen sprechen wir denn hier, die nicht funktionieren ?
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Mit dem VirtualBox Treiber sollte sich die Auflöung an die des Fensters bzw beim "seamless mode" des Hostbildschirmes anpassen
|
Re: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Mausbewegungen mit RDP-Verbindung unter VBox funktionieren nicht (gut) ...
Zitat:
kuba PS: trotzdem alles völlig ausreichend um mit VBox damit zu arbeiten ! |
AW: VMWare mit OpenSuse und Lazarus/Freepascal
Hallo zusammen,
ich würde gerne ein zusätzlich Tool mit in die Installation bringen. Nur jedesmal den riesengroßen Download jedem zumuten möchte ich nicht. Gibt es daher igrendwelche Vorschläge, wie man das zusätzliche Tool nur als Update zur Verfügung stellt ? Natürlich kann ein Update auch mehrere Einstellungen und Tools beinhalten. Das sollte der Vorschlag schon berücksichtigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz