Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Absolute Database im Netzwerk (https://www.delphipraxis.net/151315-absolute-database-im-netzwerk.html)

olaf 12. Mai 2010 13:40

Datenbank: turbodb • Version: 5.12 • Zugriff über: turbodb komponenten

Absolute Database im Netzwerk
 
Hallo,

Ich programmiere zurzeit eine Arztsoftware. Diese muss auch mehrplatzfähig sein (meistens nur 2 Clients) und absolute Performance bieten.
Componentace Software teilte mir mit, dass das kein Problem ist und die Geschwindigkeit kaum nachlässt. Darum habe ich sie für 199,- Euro gekauft. Tatsache ist jedoch, das sobald nur zwei Clients auf eine Database zugreifen die Performance total in die Knie geht. Vollkommener Mist. Kann man als Multiuser-Datenbank vollkommen abhaken.

Als Einplatzsystem ist diese Datenbank superschnell. Kann den Kauf nur für denjenigen empfehlen, der Einzelplatzanwendungen programmiert. Dafür ist dieses Teil optimal.

Habe jetzt Turbodb gekauft und Absolout Database ist jetzt für mich nutzlos. Verkaufe sie für 50,- Euro, kann dann bei www.componentace.com heruntergeladen werden. Dafür maile ich dir dann die Seriennummer zum Einloggen in der Commercial-Bereich.

Absolute Database v.6.05 Multi-User Edition - Single Developer
Delphi 4-2010, C++Builder 4-6, 2006-2010, TurboDelphi und C++ builder

Olaf

s.h.a.r.k 12. Mai 2010 13:44

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
Wann hast du die Software denn gekauft? Ich würde das Ding echt zurückgeben, wenn man mir solch eine Aussage liefert :roll:

blackfin 12. Mai 2010 13:51

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
Kaufe nie etwas, das "Absolute" oder "Ultimate" oder "Super" im Namen hat! :)

Edit:
Ich würde denen das Ding um die Ohren schlagen. Wenn die dir das versichert haben, dass es keine Performance-Einbrüche gibt und du kannst das eventuell auch noch durch ein kleines Testprojekt nachweisen, dass das nicht stimmt: Geld zurück, das ist das MINDESTE!

Bernhard Geyer 12. Mai 2010 13:57

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
Und jetzt TurboDB? Hatten wir auch mal in Evaluation und mussten es fallen lassen nachdem bei etwas "komplizierten" Queries mit Joins die Performane auch bei Single-User-Betrieb in den Keller ging.

Ich würde hier auf eine DB setzen die nicht mit gemeinsamen Dateizugriff zurecht kommen muß. Also einen der "üblichen" richtigen DB-Server.

mkinzler 12. Mai 2010 14:07

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
Von denen es zudem auch günstige Versionen (MSSQL Express, Oracle Express, Db2 express) oder kostenlose Lösungen (FireBird, PosGreSQL, ...)gibt

blackfin 12. Mai 2010 14:23

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
Ich kann den Firebird nur empfehlen.
Kostet nichts und ist "rock solid", auch im Mehrbenutzer-Betrieb und so leicht verbrennt man sich an dem Vogel auch gar nicht :)

s.h.a.r.k 12. Mai 2010 14:28

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
MySQL nicht zu vergessen :zwinker:

mkinzler 12. Mai 2010 15:22

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
Wobei ich MySQL nur bedingt als kostenlos bezeichnen würde.

olaf 12. Mai 2010 15:36

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten, habe denen schon gemailt, mit Test Tabellen, keine Antwort! Und zurückgeben und Geld wiederbekommen, zeig mir das mal wie das gehen soll, mit einer amerikanischen Firma.

Mysql (kostet immer Lizensgebührern, vollkommen indiskutabel) oder Firbird sind als Desktopdatenbanken viel zu langsam, dafür sind sie auch garnicht konzipiert worden und für zwei PC's, solche Teile? Ist ein bisschen überdimensioniert.

Ich habe turbodb getestet läuft mit meiner Anwendung optimal. Die ist meistens nur auf einem Pc installiert, manchmal auch auf zweien, halt in einer Arztpraxis im Empfang. Wozu soll ich dann einen Server dauernd im Hintergrund laufen lassen.

Die installieren meine Anwendung mit der Datenbank auf einen PC, installieren meine exe auf dem zweiten Pc, machen eine Netzwerkverbindung zum Pc mit der Datenbank und fertig. Die Kiste läuft. Keine Dlls, keinen Server starten und sonstige Sachen. Wäre für mich auch kein Problem, nur für eine Artzhelferin oder Arzt? Alles was über die Bedienung hinausgeht interesiert die überhaupt nicht, haben ja auch einen anderen Schwerpunkt.

Jetzt laß den Pc mit dem Server mal abstürzen, dann können sie mit keinem PC weiter arbeiten. Mit TurboDB nehmen die das Backup ziehen es auf Ihren PC, stellen den Datenbankpfad ein und arbeiten weiter. Dauert keine 5 Minuten. Das kann auch eine Artzthelferin. Mit Mysql oder Firebird sind das richtige Schwierigkeiten für diese Leute wenn sie alles neu Einrichten müssen. Das gibt ein richtiges Drama und ich kann wieder super telefonieren. Ich weiß, vieles kann mann in das Setup packen. Nur in der Praxis sieht das immer anders aus.

Olaf

HeikoAdams 12. Mai 2010 15:42

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
Zitat:

Zitat von olaf
Jetzt laß den Pc mit dem Server mal abstürzen, dann können sie mit keinem PC weiter arbeiten. Mit TurboDB nehmen die das Backup ziehen es auf Ihren PC, stellen den Datenbankpfad ein und arbeiten weiter. Dauert keine 5 Minuten. Das kann auch eine Artzthelferin. Mit Mysql oder Firebird sind das richtige Schwierigkeiten für diese Leute wenn sie alles neu Einrichten müssen. Das gibt ein richtiges Drama und ich kann wieder super telefonieren. Ich weiß, vieles kann mann in das Setup packen. Nur in der Praxis sieht das immer anders aus.

Das wäre das ideale Szenario um Deinen Kunden einen entsprechenden Support-Vertrag (inklusive Fernwartung) zu verkaufen :wink:
Zum Thema Firebird nur folgendes: AFAIK kann der Embedded-Server von Firebird ab V2.5 (z.Zt. als RC verfügbar) auch mit TCP/IP Verbindungen umgehen.

mjustin 12. Mai 2010 16:22

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
Zitat:

Zitat von olaf
Hallo,

vielen Dank für die Antworten, habe denen schon gemailt, mit Test Tabellen, keine Antwort! Und zurückgeben und Geld wiederbekommen, zeig mir das mal wie das gehen soll, mit einer amerikanischen Firma.

ComponentAce verwendet Plimus und ShareIt als Zwischenhändler, zumindest ShareIt bietet eine Rückbuchung an - diese muss der Hersteller noch authorisieren. Versuchen kann man es ja mal. Bei Zahlung per Kreditkarte kann man auch diese zurückbuchen lassen (stornieren), einfach mal mit der Bank sprechen. Es gibt dafür aber eventuell ein Zeitlimit, und andere Anforderungen (z.B. Nachweis dass man erfolglos reklamiert hat).

Viele Grüße,

s.h.a.r.k 12. Mai 2010 16:38

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
Warum gleich einen Server hinstellen? Installier halt die DB auf dem PC, der ständig läuft. Ich gehe mal davon aus, dass einer eh non stop läuft, oder? So viel frisst ein PostgreSQL-Server oder dergleichen eh nicht, sodass das problemlos laufen sollte. Somit hast du weniger Probleme, da so einen DB-Server zwei Clients nicht wirklich interessieren :zwinker:

mkinzler 12. Mai 2010 18:42

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
Zitat:

AFAIK kann der Embedded-Server von Firebird ab V2.5 (z.Zt. als RC verfügbar) auch mit TCP/IP Verbindungen umgehen.
Nein, aber mehrere Verbindungen auf eine Datei

olaf 19. Mai 2010 08:04

Re: Absolute Database im Netzwerk
 
Hallo,

ich muß noch eine Kleinigkeit nachtragen. Mein Geld habe ich von ComponentAce erstattet bekommen. Hatte ich schon abgeschrieben.

Das ist wirklich ein super Verhalten des Herstellers, obwohl der Kauf der Komponente ein Jahr zurück lag.

Als Desktopdatenbank war absolut Dateabase ja auch sehr schnell und problemlos, nur nicht im Multiuserbetrieb (schon ab 2 Clients).

Olaf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz