![]() |
Wireshark zeigt mir Pakete mit weniger als 64Bytes
Mein Programm (basierend auf WinPCap) und auch Wireshark (was ja auch auf WinPCap basiert) zeigen mir Datenframes (ARP oder auch TCP/IP) mit 50 bis 60 Byte an.
Ein EthernetFrame soll aber mindestens 64 Byte haben und soweit ich verstanden hab ohne die (ca 8 Bytes) Präambel. Wie kann das sein. Wo ist mein Denkfehler? Diese Verhalten zeigt sich bei einer wired LAN-Verbindung zu einem Cisco-Router als auch über einen openVPN-Adapter zu ![]() Unterschlägt WinPCap da etwas? Vielen Dank für Antworten und Links. ( ![]() |
Re: Wireshark zeigt mir Pakete mit weniger als 64Bytes
Hallo,
ich meine mich daran zu erinnern, dass kleinere Packete einfach mit Null-Bytes aufgefüllt werden. Die Länge des Packets steht IIRC ja im IP-Header. ... oder? :gruebel: Liebe Grüße, Valle |
Re: Wireshark zeigt mir Pakete mit weniger als 64Bytes
Zitat:
Zitat:
Edit: Und was waäre dann bspw. mit ARP? |
Re: Wireshark zeigt mir Pakete mit weniger als 64Bytes
Ich meine das ein Ethernetframe kleiner als 64Byte sein "kann". ABER dann ist keine Kollisionserkennung nach CSMA/CD mehr möglich.
|
Re: Wireshark zeigt mir Pakete mit weniger als 64Bytes
Zitat:
Ich hab halt noch nie etwas anderslautendes gelesen, als dass ein Frame min 64 Bytes lang sein muss. Vielleicht gibts ja auch ein neues Verfahren. Ausserdem habe ich ja nicht 100m Kabel von mir zum Router, sodass die RTDT sicher auch ein kleineres Frame zulassen würde. Aber wo legt man das fest, und dann müsste ja auch irgendetwas dazu im Netz zu finden sein. |
Re: Wireshark zeigt mir Pakete mit weniger als 64Bytes
Hi,
schaut euch bitte mal das ![]() Liebe Grüße, Valle |
Re: Wireshark zeigt mir Pakete mit weniger als 64Bytes
Zitat:
Zitat:
|
Re: Wireshark zeigt mir Pakete mit weniger als 64Bytes
Zitat:
|
Re: Wireshark zeigt mir Pakete mit weniger als 64Bytes
Zitat:
Deswegen schneidet nicht WireShark, sondern WinPCap ab. Und außerdem gibt es ja nicht nur IP-Pakete. |
Re: Wireshark zeigt mir Pakete mit weniger als 64Bytes
Vielleicht wird das auch noch viel weiter unten verarbeitet?
Wer sagt, dass nicht die Netzwerkkarte schon das Padding abschneidet? @sirius: Weiter im Text sind auch noch andere minimal-Längen von Packeten definiert. Darum geht es mir. Liebe Grüße, Valle |
Re: Wireshark zeigt mir Pakete mit weniger als 64Bytes
Zitat:
Ich will halt nur sagen, dass alle Netzwerkadpater sich nicht um IP o.ä. kümmern. Das ist ja der Grund für die Trennung der einzelnen Schichten bei OSI bzw. TCP/IP-Ref. Die Netzwerkkarte interessiert sich nur für Layer 1. ein zugehöriger Netzwerkadapter für Layer 2. Und genau hier sind die Frames, die nicht kleiner sein dürfen als 64 Bytes (bzw. 46 Byte Inhalt + Header + Chksum). Bei EthernetII-Frames gibt es da auch nirgendwo eine Längenangabe bzw. eine Möglichkeit zu unterscheiden, was Daten- und was Padding Byte sind. Das kriegt man erst raus, wenn man das darunterliegende Protokoll analysiert. Das geht natürlich. Wenn der Typ ARP ist, ist die Länge klar definiert (konstant) und der Typ "ARP" steht ja im Layer-2-Header. Aber auch die TCP-Pakete (Handshakes) sind kleiner als 64 Byte im Frame. Dazu müsste man aber das IP-Protokoll analysieren. Es ist gut möglich, dass WinPCap dies zumindest bei ihm bekannten Protokollen macht. Aber warum? Dann sollte das wenigstens dokumentiert sein. Deswegen glaube ich nicht, dass die das machen. Ideen, warum das so sein könnte, habe ich auch viele. Ich dachte nur, es weis hier jemand ganz sicher. [/quote] Zitat:
Danke erstmal für eure Anregungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz