Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Probleme beim Netzwerk scannen (https://www.delphipraxis.net/150261-probleme-beim-netzwerk-scannen.html)

Peter-Pascal 11. Apr 2010 21:24


Probleme beim Netzwerk scannen
 
Hallo,

gibt es einen Grund warum folgende Anleitung zum Scannen des Netzwerkes und alle Namen auflistet http://www.swissdelphicenter.ch/de/showcode.php?id=2177 nicht funktioniert? Ist für mich etwas sonderbar, das gleiche Programm funktioniert in einem LAN an meinem Arbeitsplatz wunderbar, nur bei mir zuhause nicht. Ich habe einen Speedport-Router. Kann es damit zusammen hängen?

Gruß Peter

s.h.a.r.k 11. Apr 2010 21:27

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
Firewalls sind auch ein beliebtes Problem bei solchen Sachen.

Peter-Pascal 12. Apr 2010 07:03

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
auch die firewall am Router? ich frage mich langsam, ob es im WLAN und LAN gemischt überhaupt funktioniert. Aber muß er nicht zumindest den PC anzeigen, der das Programm ausführt? Ich bekommme absolut garnichts und nicht mal eine Fehlermeldung, als wäre das Netz nicht da

Luckie 12. Apr 2010 08:46

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
Das Problem hatte ich auch mal. Irgendwo im Forum muss in der Windowssparte ein Thread dazu existieren.

SirThornberry 12. Apr 2010 10:06

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
@Luckie: Und was sagt der Thread in etwa aus? Also was war in etwa die Lösung?

Luckie 12. Apr 2010 10:11

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
Wenn ich das noch wüsste. Ich muss ihn mal in der Mittagspause suchen.

Luckie 12. Apr 2010 10:42

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
Ich finde es nicht. Vielleicht hab eich auch gar keinen Thread hier erstellt und habe so die Lösung gefunden. Es war irgendein ein nicht gestarteter Dienst, glaube ich. Ich weiß aber nicht mehr welcher.

Luckie 12. Apr 2010 11:30

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
Mir ist noch was eingefallen. Bei mir war es so, dass ich im Netzwerkordner meinen eigenen Rechner nicht gesehen habe. nach dem ich das hinbekommen habe (Siehe vorherigen Beitrag) hat mein LoggedOn (also das Scannen des Netzwerkes mit Delphicode) auch wieder funktioniert.

Peter-Pascal 12. Apr 2010 11:46

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
zumindest die zwei Dienste DNS und DHCP habe ich überprüft und starten auf allen Rechnern automatisch. Aber am Router habe ich kein automatisches DNS. Da muß ich eine Web-Seite angeben, dass hat doch nichts mit meinem LAN zutun, oder?

mkinzler 12. Apr 2010 12:55

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
Dann hast du auch DNS, sonst müsstest du ja die IP angeben

Peter-Pascal 12. Apr 2010 13:02

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
verstehe ich jetzt nicht, was Du meinst, ich suche ja die Rechner im Netz und weiß die IP nicht.

mkinzler 12. Apr 2010 13:05

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
Da haben wir uns missvertanden. Dies müsstest du dann über ARP machen.

Peter-Pascal 12. Apr 2010 13:06

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
oh, ARP? sorry, jetzt habe gar keine Ahnung. Geht das mit der oben genannten Routine nicht?

Luckie 12. Apr 2010 13:42

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
Doch das sollte damit gehen. Und die IPs brauchst du dazu nicht. Guck doch mal bitte, ob mein LoggedOn bei dir funktioniert: http://www.michael-puff.de/Programme/LoggedOn.shtml
Wenn das nicht funktioniert, dann stimmt was mit deinen Netwerkeinstellungen nicht und du hast das gleiche Problem, wie ich damals.

Peter-Pascal 12. Apr 2010 14:10

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
Danke Michael,

ich werde mir das mal mit dem Logon anschauen. Dein Programm sieht so aus, wie ich es mir auch schreiben wollte.

Gruß Peter

Peter-Pascal 12. Apr 2010 20:00

Re: Probleme beim Netzwerk scannen
 
Hallo Michael,

es klappt, zumindest die Windows-Rechner. Ich habe noch ein Linux-System im LAN. Wie kann ich dies mit auflisten? Offengestanden verstehe ich wohl von Netzwerk zuwenig, aber alle meine Rechner hatten noch eine eigene Firewall. Damit alles besser funktioniert habe ich die ausgeschaltet. Ist es überhaupt notwendig hinter der Firewall eines Routers (Speedstore) noch zusätzlich im LAN eigene Firewalls zu haben?

Die Zuordnung der Rechner zur Arbeitsgruppe war auch falsch.

Gruß Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz