![]() |
Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
hoi
ich habe ein PageControl auf meiner Form ich möchte nun das ich per button click immer 1 neues TabSheet mit einem memo und einem Button drin habe, der button in dem tabsheet soll das Tabsheet, das memo und sich selbst wieder Free'en. [edit=Luckie]Zwei Fragen, zwei Threads. Nach 1338 Beiträgen sollte man das aber wissen. Zweite Frage von mir entfernt. Mfg, Luckie[/edit] |
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
Hallo
ich versuche mal dir meine Ideen zu deinem Prob hinzuschreiben aber diese sind nicht getestet! müssten aber stimmen :zwinker:
Code:
Für Memo
// Neue TabSheet Seite wird erstellt
with TTabSheet.Create(FormMain.PageControlData) do begin PageControl := FormMain.PageControlData; Name := 'ObjectName'; Caption := DeinForm.MediumArchivName; end;
Code:
Für Button
....
var MyMemo1: TMemo; .... // MyMemo1 wird erstellt MyMemo1 := TMemo.Create(self); MyMemo1.Name := ObjectName; MyMemo1.Parent := DeinForm.PageControlData.Pages[DeinForm.PageControlData.PageCount-1]; MyMemo1.Width := 100; MyMemo1.Left := 10; MyMemo1.Top := 10;
Code:
....
var MyButton: TButton; .... // MyButton wird erstellt MyButton := MyButton .Create(self); MyButton.Name := ObjectName; MyButton.Parent := DeinForm.PageControlData.Pages[DeinForm.PageControlData.PageCount-1]; MyButton.Left := 50; MyButton.Top := 50; MyButton.OnClick:= MyButtonClick(Sender: TObject); //Deine Ereignisbehandlungsroutine Alles mal so im Freiflug gecoded eben :stupid: |
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
hoi, danke :) ich teste das mal
|
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
hi,
ich hatte das nochmal mit nem dynamischem array gemacht, da ich beliebig viele brauche, aber irgendwie bekomme ich beim buttonclick ne Zugriffsverletzung. Was ist an folgendem falsch?
Delphi-Quellcode:
dynArray: Array of TTabSheet; // Global
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin SetLength(dynArray, high(dynArray)+2); with dynArray[high(dynArray)+1] do begin Create(self); Name := 'TabSheet' + IntToStr(high(dynArray)+1); Parent := PageControl1; Caption := 'hi'; PageControl := PageControl1; Show; end; end; |
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
Wenn Du mit
Delphi-Quellcode:
den letzten gültigen Index im Array dynArray ermittelst, liegt
high(dynArray)
Delphi-Quellcode:
immer außerhalb des gültigen Bereichs, egal, welche Zeile vor oder nach diesem Ausdruck liegt...
dynArray[high(dynArray)+1]
|
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
hm, aber ohne +1 ist kein create möglich, jedenfalls wird die create zeile dann blau markiert, ist es denn mit high nicht möglich das ich length nehmen muss?
|
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du Dein Array um ein Element vergrößern und an die hinzugekommene Stelle ein einen Wert schreiben.
Wenn Du mit SetLength die Länge des Arrays myArray verändern kannst und es vorher die "Länge" myLen hatte, sollte das also so gehen:
Delphi-Quellcode:
Weil sich die Länge eines Arrays mit Length (=High+1) ermitteln lässt, bleibt die Frage, wie Du das hinzugefügte Element ermittelst: Nun, das wiederum entspricht dem letzten Element nach der Größenänderung (siehe vorheriges Posting)... Alles klar ;)
SetLength(myArray, Succ(myLen));
|
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
Suxx ist in dem sinne doch das gleiche wie aktuelle länge +1 oder ?
|
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
ich meinte natürlich "Succ", sorry *G*
|
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
Zitat:
Code:
Succ(2) = 2+1 = 3 = 4-1 = Pred(4)
|
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
hm, jo die funktionen erhöhen bzw vermindern einen ordinalen typ, aber in zusammenhang mit meinem array versteh ich das irgendwie nicht *g* ich hab doch damals mein array auch mit high+2 ein neues "item" hinzugefügt. high gibt bei meinem array wenn es noch keine "items" hat -1 zurück, also müsste high(array)+2 zur erstellung gehen hmm
|
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Das Problem ist die erneute Verwendung von High. Ich beschreibe Deinen Code mal verbal und gehe dabei davon aus, dass das Array zum Eintritt in den folgenden Abschnitt bereits die Länge 5 besitzt:
Length(myArray)=High(myArray)+1
|
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
war das +1 dann falsch?
weil
Delphi-Quellcode:
das geht nicht.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin SetLength(dynArray, high(dynArray)+2); // = -1 +2 (länge auf 1 setzen) with dynArray[high(dynArray)] do // = dynArray[0] begin Create(self); Name := 'TabSheet' + IntToStr(high(dynArray)+1); // = TabSheet1 Parent := PageControl1; Caption := 'hi'; PageControl := PageControl1; Show; end; end; Deine Erklärungen find ich gut :), aber ich denke so wie ichs hab ist doch eigentlich nicht falsch oder? (naja muss ja sonst käme kein fehler) |
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
Du schreibst
Delphi-Quellcode:
das entspricht dem Code
with dynArray[AnIndex] do
begin Create(Self);
Delphi-Quellcode:
richtig hingegen wäre
var
myPageControl: TPageControl; begin myPageControl.Create(Self);
Delphi-Quellcode:
Dann sind mir die beiden Zeilen
myPageControl:= TPageControl.Create(Self);
Delphi-Quellcode:
nicht ganz klar...
Parent := PageControl1;
PageControl := PageControl1; |
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
ah, stimmt, so
Delphi-Quellcode:
musste es heissen, nun geht alles, danke :)
dynArray[high(dynArray)] := TTabSheet.Create(self);
Zitat:
ob Parent := PageControl1; wichtig ist weiss ich nicht, aber schaden tuts ja nicht. Also damit hab ich dem TabSheet das PageControl als Elternteil gegeben und mit "PageControl := PageControl1;" geb ich das pagecontrol für das tabsheet an (hoffe hab mich richtig ausgdrückt *g*), jedenfalls geht es ohne diese zuweisung nicht nochmal danke :) |
Re: Memo zur laufzeit Kreieren und schliessen
das hier war ein doppelpost, kann ein mod löschen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz