![]() |
Registry - Datei Wrapper?
Für eine portable Version meiner Anwendung würde ich gern auf NSIS und co. verzichten, die die Registry Einträge vorm Starten aus einer Datei importieren und nach Beenden wieder in die Datei exportieren.
Ich dachte da an eine Wrapper Klasse die die Einstellungen wahlweise in die Registry oder in eine ini-Datei schreibt. Das würde den Änderungs-Aufwand relativ klein halten. Die Baumstruktur in der Registry ist aber nur schwer in einer ini-Datei abzubilden. Noch andere Ideen, anyone? |
Re: Registry - Datei Wrapper?
Vielleicht hilft dir ja die Klasse TRegistryIniFile aus Registry.pas weiter.
|
Re: Registry - Datei Wrapper?
An die hatte ich auch zuerst gedacht, aber wenn ich das richtig verstehe kümmert die sich nur darum dass auf alten Windows Versionen ohne Registry eben alles in eine INI geschrieben wird. Alle Nachfolger von Win 3.1 schreiben damit automatisch und immer in die Registry. (oder?)
|
Re: Registry - Datei Wrapper?
Nein, siehe Hilfe:
Zitat:
|
Re: Registry - Datei Wrapper?
schreibs halt in eine xml datei. ;)
da gibs sogar komponenten, die man genauso benutzen kann wie TRegistry. |
Re: Registry - Datei Wrapper?
Oh, danke - 2 gute Tips. Über der INI file Idee liegt nur der böse 64K Schatten...
cookie22, welche Komponenten sind das genau? |
Re: Registry - Datei Wrapper?
Die Funktionen
![]() ![]() ![]() Die Registry ist sowieso auf mehrere Dateien (Registry-Hives) verteilt. Wenn ich das richtig verstehe, könnte man damit weitere Dateien zur Registry hinzubringen. |
Re: Registry - Datei Wrapper?
Zitat:
|
Re: Registry - Datei Wrapper?
Zitat:
|
Re: Registry - Datei Wrapper?
Jo, dafür muss man sich das Privileg "holen", siehe
![]() |
Re: Registry - Datei Wrapper?
Und genau das "holen" geht nicht. Entweder der Benutzer hat das Privileg oder nicht. Hat er es, kann man das Privileg aktivieren.
Ich verstehe dein Problem eigentlich nicht. Gib dem Benutzer doch die Möglichkeit zu wählen, wo die Einstellungen gespeichert werden sollen. Entweder in der Registry oder im Anwendungsverzeichnis mit Hilfe einer Ini-Datei. |
Re: Registry - Datei Wrapper?
Ich habe da auch noch was im Angebot, das die Einstellungen automatisch verwaltet. ;-)
![]() Es werden XML-Dateien genauso unterstützt wie die Registry oder eigene Streams, sowie die verschiedenen Orte für alle oder den aktuellen Nutzer usw. |
Re: Registry - Datei Wrapper?
jaenicke, wie hoch ist denn da der Anpassungs-Aufwand ? Geht immerhin um eine bestehende Anwendung mit ca. 100 Einstellungs "Items".
|
Re: Registry - Datei Wrapper?
Kommt drauf an, wenn du bereits ein Einstellungsobjekt verwendest, in dem die Einstellungen verwaltet werden, dann kannst du dieses einfach durch das neue ersetzen. Dort kannst du die Eigenschaften usw. dann einfach hinkopieren, das einzige was dann noch fehlt ist (wenn du das nutzen willst) die Anpassung des Einstellungswizards, das Setzen von Standardeinstellungen, wenn du das willst und natürlich die Speicherung der Einstellungen selbst.
Wobei das Integrationstool vieles bei Standarddatentypen alleine machen kann. Die Eigenschaften gibt man einfach in dem Tool ein. Nimm dir einfach ein neues Projekt und lass darauf das Integrationstool los. Dann kannst du das in wenigen Minuten einfach mal testen. ;-) // EDIT: Ich habe mal ein kleines Demovideo gemacht zur besseren Illustration: ;-) ![]() Und für den IE als Webseite: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz