![]() |
Bild in TRichEdit einfügen
Hallo,
ich benutze TurboDelphi und tue mich daher grundsätzlich schwer, zusätzliche Komponenten zu benutzen. Außerdem ist mein Programm mit mehreren tausend Zeilen schon fertig, so dass ich auch von daher gern bei TRichEdit bleiben möchte! Wie bekomme ich dort ein Bild (z.B. TBitmap) hinein? Ich habe im Netz nur Hilfen gefunden, wie man das mit fremden Komponenten machen kann. Einziger Strohhalm schien mir ![]()
Delphi-Quellcode:
Kann mir bitte jemand helfen?
Procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
Var Bild : TImage; Begin Bild:=TImage.Create(nil); Try Bild.Picture.Bitmap.LoadFromFile('test.bmp'); RichEdit1.InsertControl(Bild); Finally Bild.Free; End; End; Gruß, Alex |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Das geht beim normalen TRichEdit nicht in älteren Delphi-Versionen. Das RichEdit von der JVCL würde das können, aber das kannst du ja nicth in der kostenlosen TurboDelphi-Version installieren. Müsstest das also per Code anlegen.
|
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Hallo Bernhard
Zitat:
Zum einen habe ich in der Online-Hilfe keine Funktion gefunden, die mir hilfreich schien und zum anderen wurde das beim Suchen im Netz immer absehbarer. Kann mir da jemand irgend welche Code-Vorschläge machen? Hast das mit dem Stream (Siehe mein Link oben) schon einmal jemand probiert? [EDIT]Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man Code von Visual C ++ nach Delphi übersetzt? Falls ja, dann könnte ![]() Gruß, Alex |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Ich denke, Bernhard meint, dass Du die JVCL "installieren" sollst, d.h. bei TDE: Such-/Bibliothekspfad erweitern. Dann kannst Du die benötigten Komponenten per Code erzeugen und entsprechend initialisieren.
|
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Hallo DeddyH,
es muss auch mit dem stink normalen TRichEdit funktionieren. Ich zitiere dazu nochmal meinen ![]() Zitat:
TRichEdit bietet nun 4 in Betracht kommende Möglichkeiten:
Bei den zweiten beiden Varianten, scheint es zu klappen. Nur sehe ich - ehrlich gesagt hatte ich auch nichts anderes erwartet - statt des Bildes nur den Text... Ich habe bereits versucht, mich auf den delphipages anzumelden. Das hat mehr oder weniger auch geklappt. Ich kann mich einloggen. Aber da ich keine Mail zum Bestätigen bekommen habe, kann ich nichts posten :wall: Mit den vorgeschlagenen Komponenten ist das so eine Sache. Ich hatte ja bereits geschrieben, dass mein Programm steht. Ich müsste dann wegen der einen Komponente meinen funktionieren Code abändern. Das tue ich nur sehr sehr ungern. Ich brauchte also noch immer Hilfe. Gruß, Alex |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Zitat:
Der mitgelieferte Wrappre von TRichEdit geht um eine alte Version des Win32-Controls und das ist AFAIK der Grund wieso Bilder nicht unterstützt werden. Lade doch mal ein vorhandenes RTF mit Bild. Es wird int TRichEdit nicht sichtbar sein. Also wirst du per Code auch keine sichtbar hinzufügen können. |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Vielleicht funktioniert folgender Umweg:
- dynamisch ein TImage erstellen - Bitmap ins TImage laden - TImage per "InsertControl()" dem RichEdit zuweisen. Aber ob das geht, weiß ich nicht. |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
@ Matze
Zitat:
@Bernhard Geyer Stimmt - leider. Ich habe eine rtf-Datei mit Bild und Text geladen. Der Text wird angezeigt, das Bild nicht. Schade dass niemand schon eher auf diese "Beweisführung" gekommen ist, das hätte mir eine Menge Zeit und Tüftelei erspart. Wo finde ich nochmal die unit(s) nur mit der / für die Komponente, die ich brauche? :-D Ich würde mir nur ungern die Gesamte Bibliothek runterladen und dann womöglich ewig nach der Komponente suchen... Gruß, Alex |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Hallo zusammen,
ich hab ein wenig gespielt: eine RTF-Datei mit Word erstellt (mit Bild), In einen Richtext geladen (LoadfromFile) eine weitere Zeile hinten dran gepackt (Lines.Add) in anderer Datei gespeichert (SavetoFile) und siehe da, das Bild ist weg; Was aber auch durch die RTF-Definition gestützt wird. Der RTF-Interpreter darf, was er nicht kennt ignorieren, und das Delphi-RTF (Turbo/D2006) scheint keine Bilder zu kennen. Wenn es reicht in die Ausgabe ein Bild zu packen, dann ist der Link aus #1 ein ganz guter Ausgangspunkt. Gruß K-H |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Zitat:
![]() Du wirst allerdings weitere Units benötigen, wie die Uses-Liste der JvRichEdit.pas zeigt:
Delphi-Quellcode:
Die JVCLVer.pas benötigt wiederum:
uses
JVCLVer, JvExStdCtrls;
Delphi-Quellcode:
...
uses
JclUnitVersioning; Entweder du klickst dich da durch und sucht alles nötige heraus oder du installierst die gesamte JVCL (wobei diese evtl. etwas überteieben ist, wenn du nur das RichEdit benötigst). Grüße, Matze |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Irgendwo habe ich mal gelesen, das RichEdit eine ActiveX Steuerelement ist und man die aktuelle Variante mit einem ActiveX-Import nutzten kann. Aber frag mich nicht wo das stand (oder ob das stimmt) :gruebel:
|
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Erstmal Danke an alle Antwortenden!
Zitat:
Zitat:
Es reicht mir auch, das Bild nur in die Ausgabe zu packen. Wenn Du mir also sagen kannst, wie ich das mit dem Hinweis aus meinem Link schaffen kann, dass wäre das einfach grandios! :lol: Ich komme damit eben leider nicht weiter. Da ich den Link vor meinem ersten Post hatte, würde es diesen sonst nicht geben. Nur zur Erklärung: Ich habe ein Chat-Programm geschrieben. In diesem benutze ich sowieso schon farbige Kodierungen für Kopfzeilen wie "Sie schrieben an ...", "... schrieb am ... um ..." usw. Schön wäre es nur, wenn man so etwas wie Smilies einbauen könnte. Und genau hier komme ich eben nicht weiter... Gruß, Alex |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Hier mal ein ganz anderer Ansatz. So würde ich es vermutlich machen:
Du könntest eine Browser-Komponente (EmbeddedWB, TWebBrowser, TMozillaBrowser, ...) für die Ausgabe nutzen. Flexibler als damit wirst du wohl nie sein. Bei jedem Hinzufügen änderst du den HTML-Code:
Code:
oder so in der Art. Das hat auch den Vorteil, dass du alle gängigen Grafikformate unterstützt etc. pp.
<div>
<h1 style="color: #FF0000, font-size: ...">Geschrieben von ...</h1> Chat-Text [img]./smilies/smile.gif[/img] ... </div> Du müsstest die Smiley-Codes dann durch <img ... /> ersetzen. Grüße, Matze |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Hallo,
die Idee mit dem TWebBrowser hat etwas für sich: Ich sitze jetzt schon ewig daran, die Units für dir JvRichEdit.pas zu isolieren und in (m)ein Projekt-Verzeichnis zu kopieren. Das Problem ist aber, dass ich auch nach langem Suchen eine (möglicherweise später auch mehr) Datei nicht finden kann. Konkret geht es um die jcld10.inc. Und ohne die geht es nicht weiter... Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ändere ich die html-Seite und mache einfach ein reload? Das setzt aber voraus, dass ich die Seite dann immer erstelle. Oder gibt es eine (mir unbekannte) Möglichkeit, html-Code dynamisch im Speicher oder gleich im Speicherbereich des TWebBrowser zu erzeugen? Gruß, Alex |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Ich sehe auf Anhieb nur die
![]() Ich meine, dass es schon Themen bzgl. des Veränderns von HTML-Code hier gab. Suche einfach mal danach. Wirst du nicht fündig, dann erstelle bitte ein separates Thema, in dem du fragst, wie das funktioniert. |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Die Idee mit dem Webbrowser/HTML-Text finde ich auch gut, da es da relativ einfach ist eine Grafik zu integrieren.
Hier noch kurz zum Link aus #1
Delphi-Quellcode:
(Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen! von mir sind nur die Kommentare und ein wenig Format)
function BitmapToRTF(pict: TBitmap): string;
var bi,bb,rtf: string; bis,bbs: Cardinal; achar: ShortString; hexpict: string; I: Integer; begin GetDIBSizes(pict.Handle,bis,bbs); SetLength(bi,bis); SetLength(bb,bbs); GetDIB(pict.Handle,pict.Palette,PChar(bi)^,PChar(b b)^); [b]rtf := '{\rtf1 {\pict\dibitmap ';[/b] {------------------------"Header für Bilddaten} {--------------- Auslesen Bilddaten und erstellen Bild-RTF-String (hexpict) -------} SetLength(hexpict,(Length(bb) + Length(bi)) * 2); I := 2; for bis := 1 to Length(bi) do begin achar := Format('%x',[Integer(bi[bis])]); if Length(achar) = 1 then achar := '0' + achar; hexpict[I-1] := achar[1]; hexpict[I] := achar[2]; Inc(I,2); end; for bbs := 1 to Length(bb) do begin achar := Format('%x',[Integer(bb[bbs])]); if Length(achar) = 1 then achar := '0' + achar; hexpict[I-1] := achar[1]; hexpict[I] := achar[2]; Inc(I,2); end; rtf := rtf + hexpict + ' }}'; {------ Zusammenführen} Result := rtf; end; Was die Positionierung innerhalb der RTF-Datei angeht, solltest Du Dich am besten am (Word)-Original orientieren, Vorsicht, da gibt's auch Unterschiede (Shape und Image und..) aber ich hab die Details gerade nicht zur Hand. Nimm die HTML-Lösung, die ist einfacher in den Griff zu kriegen. Gruß K-H |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Hallo,
du könntest dir alternativ die HTML Controls von TMS ansehen, Für deinen Zweck sind die perfekt. Ich nutze diese auch für dynamischen Content. Infos z. B. ![]() Viele Grüße ... |
Re: Bild in TRichEdit einfügen
Zitat:
html hat aber auch einen entscheidenden Vorteil: Es spart Platz. Bei BitmapToRTF(); werden die Bildpunkte de facto als menschenlesbare Zahlenpaare gespeichert. Das kostet schon für jedes einzelne Bild immens Speicher und wenn dann mehr dabei sind eben mehr ... Ich hatte für meine Tests ein 125 KB Bild (bmp) genommen, wodurch die rtf-Datei nachher ca. 300 KB groß wurde. Da ich aber nur Smilies wollte, hatte ich mich auch damit schon abgefunden. Mache mich jetzt auf die Suche nach einer Möglichkeit mit html, was mit TRichEdit wohl tatsächlich nichts mehr zu tun hat. Danke an dieser Stelle schon einmal an alle Mithelfenden, auch wenn neue Ideen immer willkommen sind! Gruß, Alex |
AW: Re: Bild in TRichEdit einfügen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich antworte mir hier mal selber.
Das Problem habe ich jetzt etwas unorthodox gelöst. Hierzu benutze ich den Font 'Emoticons' von ![]() Anbei der Quelltext nebst exe zum Probieren für geneigte Leser ... Gruß, Alex |
AW: Bild in TRichEdit einfügen
Man kann den Internet Explorer / TWebBrowser die Bilddatan auch direkt im src-Attribut mitgeben oder man gibt im einen ResourceLink, womit er de Dilddatei direkt aus den EXE-Resourcen (oder irgendeiner anderen EXE/DLL) rauslesen kann.
Die Bilddateien muß man jedenfalls nicht direkt/einzeln auf der Platte rumliegen haben. |
AW: Bild in TRichEdit einfügen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wenn du nur einfach das Bild einfügen willst,
versucht mal so: (editieren wird nichts!)
Code:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var Img: TImage; begin RichEdit1.Left := 10; Img:= TImage.Create(RichEdit1); Img.Left := 30; Img.Top := 30; Img.Picture.LoadFromFile('bild.bmp'); Img.Parent := RichEdit1; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz