![]() |
Welchen Editor nutzt ihr?
Hi,
ich habe mal eine frage. Welchen Editor nutzt ihr eigentlich? Den von Delphi oder einen "fremd editor"? Weil ich find den editor von delphi bissl arm. Er ist in keinsterweise "intelligent". Man kann keine macros machen usw. Ich selber bin leider immernoch gewohnt Crtl+KB block anfang Ctrl+KK block ende, Ctrl+KC block copy usw. Also die "alten" kommandos. Zur zeit nehme ich den Multiedit. Mal ein beispiel. Ich schreibe einfach if und drücke space dann kommt folgendes raus.
Delphi-Quellcode:
Oder bei for...if ( `expression` ) then begin `statement` end;
Delphi-Quellcode:
Der Cursor steht dann auch an der richtigen stelle.
for do begin
`statement` end; Nachteil ist natürlich das ich immer mit ALT+RETURN wechseln muss. Deswegen fragte ich mich grade wie ihr das macht. Also ob ihr auch einen "fremdeditor" habt oder wirklich mit dem Delphieditor arbeitet. Danke im voraus |
Re: Editor
Bitte gib deinem Thread einen aussagekräftigen Titel. Außerdem scheint das wohl eher eine IDE Frage zu sein.
|
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Besser? Wenn es hier falsch ist, dann sorry. Einfach verschieben.
Gruss |
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Die Delphi IDE kann ab der 2006er Version (afair) sowohl Makros aufnehmen, als auch Templates verwalten.
|
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Zitat:
|
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Wobei der aktuelle Editor auch seine Macken hat. Die automatische Codevervollständigung ist ja manchmal ganz schön. Wenn er zum Beispiel automatisch das end ergänzt. Aber bei try geht er mir auf den Sack. Jedes mal wenn ich try schreibe vervollständigt er mir das zu einem try-finally-Block und ich muss jedes mal nacheditieren, wenn ich einen try-except-Block haben will.
|
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Dann ändere einfach das "Template" der Vervollständigung und mache aus dem finally ein expect.
|
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
also das if wird bei mir zu
Delphi-Quellcode:
vervollständigt, wobei das True markiert ist und gleich mit überschrieben werden kann
if True then
@Luckie: schreibe mal "trye" + Tabulatortaste |
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Zitat:
- trye (try - except -end) - tryf (try - finally - end) |
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Also umsteigen wollte ich eigentlich nicht. Ich mag das D7. Was allerdings auch nervend ist, wenn man die prog-hilfe anhat und mit der maus über z.b. Label.Caption fährt ist der übelst lange unterwegs. Meinstens mach ich das aus.
Mich hatte einfach mal interessiert was ihr so nutzt. Vielleicht sagt ja einer "nimm editor xyz" oder so. :stupid: |
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Und wenn ich einen try-finally-Block brauche, haut er mir dann immer einen try-except-Block hin. Für for-Schleifen habe ich das schon ganz deaktiviert, weil da hat er mir immer den ganzen Schleifenkopf hingeschrieben, natürlich mit total blödsinnigen Variablennamen und der Cursor stand dann in dieser komischen Box aus der man irgendwie nie gescheit rauskommt. Mit dem Ergebnis, dass ich dann doch den Schleifenkopf von Hand nachbearbeiten musste. Was wieder zusätzliche Arbeit bedeutet hat. Also ich komme mit dieser komischen Codevervollständigung nicht zu recht.
trye/tryf mal sehen, ob ich daran denke, wenn ich im Programmierwahn bin. ;) |
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Nimm Delphi2010, dass wolltest doch hören, oder?
|
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Zitat:
|
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Zitat:
Aber wie immer kommen die ![]() Zitat:
Zitat:
|
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Öhm, GExperts hab ich drauf. Aber ich muss leider gestehen, das ich mich nicht eingehend damit beschäftig habe. Wenn du sagst das man damit macros machen kann, werde ich mir das nachher mal ansehen.
Danke für den tipp. Und schon hat der Thread was gebracht :zwinker: |
Re: Welchen Editor nutzt ihr?
Zitat:
- Er ist frei (GPL). - Kennt Syntaxhervorhebung für 49 Sprachen. - Kennt Makros. - Tab-basiert. - Kann direkt den Compiler aufrufen (man muss allerdings natürlich selbst den Pfad angeben) - Kommt mit Windows-, UNIX- und Mac-Textdateien aus, welche sich durch die Zeilenumbrüche unterscheiden. - Es ist eine Vielzahl von Plug-Ins verfügbar. - Kann den Text mit Syntaxhervorhebung in HTML und RTF exportieren. - Unterstützt Drag'n'Drop - Man kann Dateien nebeneinander/untereinander öffnen und direkt vergleichen. - Zeilennummerierung - Sitzungen können gespeichert und geladen werden - Man kann Zeilen/Blöcke per Kontextmenü auskommentieren. - Einzelne Bereiche ausblenden - Mit etwas Arbeit auch Auto-Vervollständigung. - Suche mit Regulären Ausdrücken. - Lesezeichen - Klammerhervorhebung Ja, ich weiß, vieles davon kann Delphi auch. Aber wenn ich einmal in Fahrt gekommen bin, kann ich mich nunmal nicht mehr zurückhalten :mrgreen: [ADD] Um auch die Nachteile zu nennen: - Kennt keine Templates. - Läuft nur auf Windows. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz