![]() |
Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Version
Hallo,
habe ein kleines Tool, welches jeden Tag die aktuellsten Viren-Pattern vom Symantec-FTP-Server zieht um PCs offline zu aktualisieren. Die Datei von heute heisst "20100222-017-i32.exe" und ist unter ![]() Das Tool wurde mit D7 erstellt und nutzt die Indy-Kompo TIdFTP für den get-Aufruf. Es funktionierte klaglos. D7 (Indy9.00.10) Nun habe ich das Tool auf D2010 (Indy 10.5.5) portiert und auf einmal sind die geladenen Dateien größer und korrupt. Das Exe-Icon ist auch nicht vorhanden. Der get-Aufruf wird ohne Fehler beendet. Filename: 20100222-017-i32.exe Filesize D7: 74.361.480 Bytes Filesize D2010: 74.636.623 Bytes Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Indy 10.x ? Ich habe bei der Portierung nix verändert, ausser das Attribut "IdFTP1.ASCIIFilter" entfernt. Das scheint es bei 10.x nicht mehr zu geben. Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Der TransferType steht auch auf ftBinary?
|
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Sowohl beim alten wie beim Neuen steht er auf "ftASCII".
Ich habe daran nix verändert, da es vorher funktionierte. Probiere es gleich mit binary aus. Ja ich weiss, dass es "ftBinary" sein muss :cyclops: |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Leider brachte die Änderung des TransferType auf ftBinary keine Änderung.
Die Dateien haben immer noch eine unterschiedliche Größe. Weiterer Test: Die Datei mit Firefox laden und speichern. Ergebnis: Gleiche größe wie mit D7, sprich OK. Noch weitere Ideen? Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Zitat:
Nachtrag: oh warum nur hat Delphi keinen Standard um integrierte Komponenten auf Updates zu prüfen (auch und gerade wenn sie von Drittanbietern kommen). Der Frust der Entwickler könnte dann um Größenordnungen geringer sein. |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Indy 10.5.5 wird bei D2010 mitgeliefert.
Auf dem SVN-Server wurde ein Tag mit 10.5.6 erstellt, aber a, 07.09.2009 umbenannt. Log Message: Shipped with Embarcadero RAD Studio 2010 RTM Mehr unter ![]() Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ich nicht weiterkomme, habe ich mich entschlossen den Source anzuhängen.
In der ZIP-Datei finden sich die Projekte für D7 und D2010. Hat jemand Zeit das mal zu kompilieren und einmal laufen zu lassen? Sollte nur 5 Minuten dauern, es werden nur die Indys benötigt. Vielleicht kann ja jemand den Code gebrauchen. Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hallo,
Embarcadero macht uns ganz schön Arbeit... Bitte aktuellere Version als aus dem D2010 Release neben (Stichwort: Indy SVN), mit aktuellerem Indy läuft es einwandfrei. Der Transfertype ftBinary muß im OI natürlich auch gesetzt werden. Gruß, Assertor |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hallo,
danke für die Info. Ausgecheckt hatte ich SVN schon gestern (für das Log). Das Übersetzen scheute ich bis jetzt, da ich auf den ersten Blick kein Readme fand. Wundere mich nur, das bisher noch keiner darüber gestolpert ist :gruebel: Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Ich bräuchte ein wenig Hilfe beim Übersetzen/Installieren.
Habe ![]() Hier stellt sich mir die erste Frage: Delphi 2010 trägt intern die Version 14.0. Welche "IndySystem*.dpk" nehme ich? Wenn ich die "IndySystem120.dpk" übersetzen möchte, dann gibt es Fehler: [DCC Fehler] IdWinsock2.pas(5558): E2033 Die Typen der tatsächlichen und formalen Var-Parameter müssen übereinstimmen [DCC Fehler] IdWinsock2.pas(5908): E2010 Inkompatible Typen: 'WSAQUERYSETW' und 'WSAQUERYSETA' [DCC Fataler Fehler] IdWship6.pas(46): F2063 Verwendete Unit 'IdWinsock2.pas' kann nicht compiliert werden Ist meine Vorgehensweise falsch? Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Ich komme mit der Installation von Indy-SVN nicht weiter.
Kann mir jemand helfen? @Assertor: Du kannst mir bestimmt nen Tipp geben, oder? Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hallo rakekniven,
Zitat:
Wir arbeiten gerad sehr viel an Indy wg. Embarcadero, daher kann es passieren, dass nicht jede Revision überall kompiliert... :pale: Gruß, Assertor P.S.: PN hab ich gesehen, daher gesucht und das hier beantwortet. Ich spar mir die PN Antwort jetzt mal, hab leider diese Woche zu viel zu tun :) |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Ich habe mir
![]() Genauer Rev 4103 Mir ist jedoch nicht klar, welche Packages ich in welcher Reihenfolge kompilieren/installieren soll. War schon mehrfach auf der Suche nach Doku, aber erfolglos :cry: Kann mich da jemand in die richtige Richtung leiten? Gruß Nachtrag: Habe jetzt mal einen Case bei Emba aufgemacht. Link: ![]() Beim Stöbern bin auch auf ![]() |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hallo rakekniven,
Zitat:
Zitat:
Kurz und knapp: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein Tipp: Du mußt nicht unbedingt die Komponenten updaten, pack Indy in ein Unterverzeichnis Deines Projektes z.B. \IndySVN. Du brauchst dafür nur die Verzeichnisse Core, Protocols und System kopieren. Also: \MeinProjekt\IndySVN\Core \MeinProjekt\IndySVN\Protocols \MeinProjekt\IndySVN\System Diese hinterlegst Du als Pfad in den Projektoptionen, machst ein Full-Build und Delphi nutzt dann diese statt der ausgelieferten Version. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was ich jetzt mit Deinem Report machen soll :gruebel: Eigentlich ist es ein existierendes Problem, aber gefixt im Indy SVN. Ich werde diesen jetzt trotzdem erstmal Öffnen... Gruß, Assertor |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Danke für die ausführliche Antwort.
Werde mich gleich heute mittag damit auseinandersetzen. Zitat:
Soll ich noch ein Beispiel auf ![]() Btw. Ich finde da keinen Knopf, wo ich meinen erstellten Bericht noch ändern kann bzw. etwas anhängen kann. Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn Du das machst, kann ich das ganze auch ins interne Embarcadero RAID schieben (vergleichbar QC, aber vereinfacht gesagt höhere Priorität). Zitat:
![]() Wie das jetzt im "normalen" QC Client geht, weiß ich garnicht mehr... Ich habe aber mal schon den gemeldeten Bereich geändert (auf Delphi und Version 14). Gruß, Assertor |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
So, die Mittagspause ist vorbei und Schwupps ist die Welt für mich in Ordnung.
Zumindest was ftpget angeht :wink: Mit r4103 von ![]() Nochmals danke für die ausführliche Antworten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Mark |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Ups, letzten beitrag überlesen!!
Trotzdem nochmal meine Antwort. IdFTP1.TranferType auf ftBinary gesetzt und es klappte bei mir. Man sah gleich das der type nicht stimmt. Einfach mal auf Bytebasis die 2 files vergleichen. Dann sieht man das aus #0a (Unix) #0d#0a (Windows) wird. Erster fund bei $3e7. Getestet auf D7 mit svn 4017. |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hallo,
Du hast beim Lesen des Threads etwas durcheinander gebracht. Mit D7 gab es nie Probleme. Das Problem tritt mit D2010 und den mitgelieferten Indys auf. Das Verhalten wurde bestätigt und kann unter ![]() Schön das Assertor hier im Forum dabei ist! Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Ja ne, es geht ja um die indyversion, wenn ich das richtig verstanden habe. Und da habe ich ja NICHT die 9er drauf. Sondern den svn 4017 also höher als 10.5.7 oder was es da mal gab. Und damit geht es halt.
|
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Korrekt. Mit einer aktuellen IndySVN-Version (r4103) geht es.
Nur nicht mit dem was mitgeliefert ist. Genug Zeit investiert. Hoffe nun das Emba etwas tun wird, sprich "Updaten". Gruß |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Zitat:
Da das indy ja ständig geändert wird, ist es immer gut zu wissen wie weit man zurück kann. Kann ja sein das bei 4103 irgendwas anderes nicht geht. Wenn ich sowas habe, downgrade ich einfach bis ich eine version habe wo alles geht was ICH brauche. :zwinker: Oder je nachdem was es ist, änder ich die sachen einfach ab. SourceCode ist ja bei. |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hallo rakekniven,
Zitat:
So wie Du Indy nun nutzt, ist es korrekt. Die aktuellen Änderungen werden dann aber wahrscheinlich in Delphi 2011 einfliessen. Gruß, Assertor |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Wow.
Habe gerade Deine Info gelesen und überhaupt kein Verständnis für die Reaktion von Emba. Da haben Sie einen Fehler bei der FTP-GET-Funktion, welche bestimmt von mehr als 5% der User genutzt wird und schieben den Fix nach D2011 :evil: Das nervt. Wir fangen nun an mit Qt/C++. Mal schauen wie es in den anderen IDE-Welten aussieht. Danke für die Info. |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Zitat:
Gruß, Assertor |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Assertor:
Ich muss diesen Thread leider nochmal heraus holen, weil ich aktuell auch versucht habe mein Delphi 2010 Enterprise auf die aktuellste Indy-Version upzudaten. Wenn ich ![]() genau die gleiche Fehlermeldung wie rakekniven auf Seite 1 beschrieben: Zitat:
![]() und halte mich an Deine Anleitung lässt sich alles compilieren, allerdings bekomme ich beim Installieren des "dclIndyProtocols14.dpk" (in Lib\Protocols) folgende Fehlermeldung s. Anhang "dclIndyCoreX0.dpk" (in Lib\Core) lässt sich zuvor einwandfrei installieren. Meine Vermutung ist ja das ich die mit Delphi ausgelieferte Indy-Version nicht sauber deinstalliert habe, allerdings habe ich die Packages entfernt und alle Indy.dcu aus dem "Delphi\Lib" Verzeichnis und das komplette Indy Verzeichnis aus "Delphi\Source" gelöscht. Habe ich etwas übersehen ? Welche SSL Version sollte mit Tiburon-Branch verwendet werden ? Danke im vorraus, Greetz Data |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hi,
mit etwas suchen konnte ich die Lösung selber finden. Für alle die es interessiert : ![]() Scheinbar habe/hatte ich die mit D2010 ausgelieferte Indy-Version nicht komplett deinstalliert. Greetz Data |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hallo DataCool,
freut mich, dass es geklappt hat - hatte Deine PN schon gesucht ;) Mal was generelles (sollte ich mal einen Mod fragen, da was Sticky zu machen): Aktuelle Revisionen des Indy SVN sind "Hoch-Experimentell". Das hat seine Gründe, auf die ich nicht immer eingehen kann... Da wir in anderen Threads auch immer wieder die Frage nach D6-D7 haben ist dies besonders wichtig. Die Kompatibilität zum alten Delphi kommt erst später wieder. D7 ist ja nun auch ein paar Jährchen alt, denkt nur mal an den Produktzyklus von MS - da sind wir doch besser, oder? Vielleicht kann ich da was auf den Delphi Tagen 2010 (eher 2011) zu sagen :? Gruß, Assertor |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
@Assertor:
Hatte die PN wohl zu voreilig geschickt, sorry. Das die aktuellen Revisionen nicht kompatibel zu D6/D7 sind ist für mich persönlich im Moment egal, ich arbeite mit D2007 und Indy 10.2.3 und D2010 Enterprise und diese wollte ich auf den aktuellsten Stand bringen um in Sachen SSL auf dem neusten Stand zu sein. Bekam vorher bei meinen Tests immer "Could not load ssl libuary", jetzt habe ich den Tiburon Branch Ref. 4177 und möchte dazu dann die ssl 1.0 Dlls verwenden. Dies sollte doch in der genannten Kombination funktionieren, oder ? Danke & Gruß Data |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hi DataCool,
Zitat:
Zitat:
Gruß, Assertor :dp: |
Re: Untersch. Dateigrößen bei FTP-Get mit untersch. Indy-Ver
Hi zusammen,
möchte einmal ganz herzlich Danke sagen an alle Entwickler und Moderatoren. :hello: Bin gerade dabei für unser Projekt ein Updateprogramm zu schreiben, mit download der aktuellen Files. Ich hatte die gleichen Probleme mit den Dateigrößen. Setzen D2010 ein und haben nun wie hier im Thread beschrieben alles umgestellt und nun funktioniert es. Wir waren gestern schier am verzweifeln. :cry: Nun gehts. Gruß TheProfi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz