![]() |
Texte mit Google übersetzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich habe mal ein Beispiel programmiert, wie man in Delphi mithilfe des Google Übersetzungs Service Texte übersetzen kann. Hierfür wird der Quelltext der Url, in welcher der zu übersetzende Text steht ausgelesen, und die Übersetzung extrahiert. Bis jetzt kann man nur DE > EN oder EN > DE übersetzen aber das zu erweitern, stellt ja keine Schwierigkeit dar. Indys werden benötigt. Sobald Google den HTML Code ändert, geht das natürlich nicht mehr, lässt sich aber einfach abändern. Hier der Code der eigentlichen Funktion:
Delphi-Quellcode:
Beispielaufrufe:
uses IdHttp;
function Übersetzung(const Ausgangstext: string; i: integer): string; var a : Integer; x : Integer; t: string; r: string; idhttp1: TIdHttp; begin //Umlaute, Zeilenumbrüche, Leerzeichen ersetzen Idhttp1 := TidHttp.Create(); t := StringReplace(Ausgangstext, ' ', '+',[rfReplaceAll, rfIgnoreCase]); t := StringReplace(t, 'ä', 'ae', [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]); t:= StringReplace(t, 'ö', 'oe', [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]); t := StringReplace(t, 'ü', 'ue', [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]); t := StringReplace(t, #13#10, '', [rfReplaceAll, rfIgnoreCase]); //Deutsch > Englisch oder Englisch > Deutsch if i = 0 then r := Idhttp1.Get('http://translate.google.de/translate_t?hl=&ie=UTF-8&text=' + t + '+%0D%0A&sl=de&tl=en#'); if i = 1 then r := Idhttp1.Get('http://translate.google.de/translate_t?hl=&ie=UTF-8&text=' + t + '+%0D%0A&sl=en&tl=de#'); //Text im Quellcode, der vor der Übersetzung steht x := Pos('gtrans value="', r); //Text im Quellcode, der nach der Übersetzung steht a := Pos('<br>">', r); //Text zwischen Anfangs- und Endtext auslesen Result := Copy(r, x + 14, a - x - 14); end;
Delphi-Quellcode:
//Deutsch zu Englisch
Memo2.Text := Übersetzung(Memo1.Text, 0); //Englisch zu Deutsch Memo2.Text := Übersetzung(Memo1.Text, 1); |
Re: Texte mit Google übersetzen
Sicher das Google das automatisierte Nutzen seines Services auf dieser Art gestattet?
|
Re: Texte mit Google übersetzen
da gibt es doch die Google Ajax translate api, damit sollte es eigentlich einfacher funktionieren. Marco Canto hat doch mal bei einer genialen Demonstration dies vorgeführt.
Habe jetzt bei einer kurzen Recherche nur folgenden Link gefunden: ![]() |
Re: Texte mit Google übersetzen
Delphi-Quellcode:
if i = 0 then t := t + '+%0D%0A&sl=de&tl=en';
if i = 1 then t := t + '+%0D%0A&sl=en&tl=de'; r := Idhttp1.Get('http://translate.google.de/translate_t?hl=&ie=UTF-8&text=' + t); |
Re: Texte mit Google übersetzen
Die Sprachauswahl ließe sich noch umschreiben:
Delphi-Quellcode:
const
Languages: array[0..1] of string = ('en', 'de'); function Uebersetzung(const Ausgangstext, sl, tl: string): string; begin ... //if i = 0 then //r := Idhttp1.Get('http://translate.google.de/translate_t?hl=&ie=UTF-8&text=' + t + '+%0D%0A&sl=de&tl=en#'); //if i = 1 then //r := Idhttp1.Get('http://translate.google.de/translate_t?hl=&ie=UTF-8&text=' + t + '+%0D%0A&sl=en&tl=de#'); r := IdHttp1.Get('http://translate.google.de/translate_t?hl=&ie=UTF-8&text=' + t + '+%0D%0A&sl='+sl+'&tl='+tl); ... end; ... Foo := Uebersetzung('Bar','de','en'); // Übersetze 'Bar' von Deutsch nach Englisch Fuu := Uebersetzung(Foo,Languages[0],Languages[1]); // und wieder zurück |
Re: Texte mit Google übersetzen
T ist aber der Ausgangstext.
|
Re: Texte mit Google übersetzen
Hallo,
ab welcher Version geht denn so was function Übersetzung(const Ausgangstext: string; i: integer): string; bei mir würde Delphi meckern : [Error] ... Illegal character in input file: 'Ü' ($DC) :gruebel: |
Re: Texte mit Google übersetzen
Zitat:
|
Re: Texte mit Google übersetzen
@himitsu : danke für die Erleuchtung :party:
|
AW: Texte mit Google übersetzen
Das wollte ich gerade mal ausprobieren.
Man muss das HTTP durch einen SSL-IO-Handler ergänzen, damit es überhaupt läuft (da jetzt https-Adresse). Bei einem Verbindungstest musste ich noch das HandleReditrects aktivieren, um den "HTTP/1.1 301 Moved Permanently" Fehler zu vermeiden. Insgesamt funktioniert es aber nicht (Keine Fehlermeldung, wird einfach nichts zurückgeliefert). Kennt jemand eine einfach funktionierende Lösung über diesen HPPT-Aufruf? |
AW: Texte mit Google übersetzen
Hallo,
ich hab's grad mal über den Browser ausprobiert und ![]() |
AW: Texte mit Google übersetzen
Google stellt eine kostenpflichtige API für solche Anwendungsfälle bereit.
Ob das Verwenden des kostenlosen Web-Dienstes in dieser Art zulässig ist vermag ich nicht zu sagen (habe da aber so meine Zweifel). So ein Web-Dienst unterliegt auch einer gewissen Dynamik, so dass man gezwungen ist, die Auswertung der HTML-Seite dieser Dynamik auch entsprechend folgen zu lassen. Die Auswertung der HTML-Seite mit
Delphi-Quellcode:
und Konsorten ist im Übrigen nicht der Weg, den man wählen sollte. Dazu bietet sich
Pos
Delphi-Quellcode:
an.
IHTMLDocument(n)
|
AW: Texte mit Google übersetzen
Zitat:
|
AW: Texte mit Google übersetzen
Zitat:
|
AW: Texte mit Google übersetzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich mache das jetzt über eine Browser-Komponente (TWebrowser), rufe also die URL mit dem Text darin auf. Somit nutze ich doch einen Browser, um den Text anzuzeigen und mir in die Zwischenablage zu kopieren.
Der Unterschied ist, dass ich nicht per Drag & Drop von meiner Textvearbeitung die Texte zum Google-Fenster hin und zurück ziehen muss. Die Google Seite wird da ja auch vollständig angezeigt, wüsste nicht, was bei diesem Weg gegen die Verwendung sprechen sollte (zumindest wenn ich das privat nutze. Wenn ich das kommerziell in mein Programm einbaue, könnte das natürlich noch etwas anders sein). Na, werde mal ein wenig forschen, ob das erlaubt ist. Derzeit funktioniert es ganz gut, nur beim ersten Mal erhalte ich als Fehlermeldung "Die Eigenschaft " eines undefinierten oder Nullverweises kann nicht gelöscht werden" (siehe Anlage). Bei weiteren Aufrufen (ich zerstöre das Formular nicht, sondern lasse es im Hintergrund leben), kommt der Fehler dann nicht mehr. Eine Idee, woran das liegen könnte? |
AW: Texte mit Google übersetzen
Morgen,Morgen,
bei Meldungen habe ich:
Delphi-Quellcode:
Webbrowser1.Silent := true;
|
AW: Texte mit Google übersetzen
Nein, es ist natürlich nicht erlaubt, die Webseite für automatische Übersetzungen zu benutzen.
Google blendet sogar ein Captcha ein, wenn deren Heuristik die Verwendung eines "Bots" vermutet. ![]() PS: Bezüglich einer stetigen Veränderung und TWebBrowser: ![]() |
AW: Texte mit Google übersetzen
Super, Silent unterdrückt die Meldung.
Kann man hier auch irgendwie die Übergabe von Leerzeilen berücksichtigen? Wenn ich per Drag und Drop zum Browser rüberziehe, bleiben die natürlich auch bei der Übersetzung erhalten. Aber wie übergibt man die Zeile mit Leerzeilen an den Browser (Webrwoser.navivate (URL))? |
AW: Texte mit Google übersetzen
In der REST-API ist eigentlich gut beschrieben, wie sowas geht. :stupid:
![]() ![]() ![]() |
AW: Texte mit Google übersetzen
Danke. Habe hier leider bei den Übergabeparametern keinen Eintrag für Zeilenumbruch bei normalen Text gefunden. Alternativ könnte man überlegen, den Text als HTML-Text zu übergeben (dann müsste man "?Format=html" oder ähnliches in der Übergabezeile ergänzen.
|
AW: Texte mit Google übersetzen
WorkAround: Die Zeilenschaltungen durch <br> ersetzen, übersetzen lassen und vor dem Einfügen des übersetzten Textes die <br> wieder durch Zeilenschaltungen ersetzen.
|
AW: Texte mit Google übersetzen
Zitat:
![]() |
AW: Texte mit Google übersetzen
Super! "%0A" war der Ersatz für einen neuen Absatz, funktioniert jetzt alles perfekt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz