Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Mobile Applikation mit Datenbankfunktion (https://www.delphipraxis.net/146857-mobile-applikation-mit-datenbankfunktion.html)

Andreas Schilling 28. Jan 2010 07:34


Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Ich stehe am Anfang einer Entwicklung einer kleinen mobilean Anwendung für Handys/PDAs.
1. Frage: muß ich mich für ein bestimmtes Handybetriebssystem entscheiden?
2. Frage: mit welcher Software sollte ich programmieren
3. Frage: welche Art von Datenbank sollte ich verwenden (Terminverwaltung für einen Tag bis einer Woche, also max 100 bis 200 DS)

mkinzler 28. Jan 2010 07:45

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Zitat:

1. Frage: muß ich mich für ein bestimmtes Handybetriebssystem entscheiden?
Sollte grundsätzlich egal sein. Lösung u.U. je nach BS anders.
Zitat:

2. Frage: mit welcher Software sollte ich programmieren
Hängt auch mit der Wahl des BS zusammen:
IPhoneOS: ObjectiveC
WinMob: C/C++, FPC
Android: Java
WebOS: HTML/CSS/JS; Bzw bei Verwendung PDK C/C++ ( FPC)
Zitat:

3. Frage: welche Art von Datenbank sollte ich verwenden (Terminverwaltung für einen Tag bis einer Woche, also max 100 bis 200 D
Hängt wieder vom BS ab. SQLite, MSSQL compact
WinMob: MSSQL compact
WebOS/IPhoneOS/Android: SQLite

JamesTKirk 28. Jan 2010 08:10

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

3. Frage: welche Art von Datenbank sollte ich verwenden (Terminverwaltung für einen Tag bis einer Woche, also max 100 bis 200 D
Hängt wieder vom BS ab. SQLite, MSSQL compact
WinMob: MSSQL compact
WebOS/IPhoneOS/Android: SQLite

SQLite funktioniert auch unter Windows Mobile hervorragend. Wir verwenden diese in der Arbeit bei unserer mobilen Software.

Gruß,
Sven

Sanchez 28. Jan 2010 09:37

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
WinMob: C/C++, FPC

Unter WinMob würde ich doch C# vorziehen. Mit dem netCF 3.5 machts richtig Spaß zu arbeiten. Das war früher mit CF 1.0 noch ganz anders.

@JamesTKirk:
Greift ihr von einer WM-Applikation aus auf einen Server, der SQLite laufen hat zu, oder habt ihr SQLite für WM übersetzt und lokal am Laufen?


grüße,
daniel

Andreas Schilling 28. Jan 2010 13:27

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Vielen Dank für die Infos. Ich werde wohl mit Windows Mobile und Visual Studio 2008 Express anfangen. Als Datenbank ist SQLite sicher schlanker als MSSQL compact aber wahrscheinlich wird MSSQL compact von VS 2008 Express besser unterstützt. Wenn ich Zeit finde probiere ich beides einmal aus.

JamesTKirk 29. Jan 2010 20:49

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Zitat:

Zitat von Sanchez
@JamesTKirk:
Greift ihr von einer WM-Applikation aus auf einen Server, der SQLite laufen hat zu, oder habt ihr SQLite für WM übersetzt und lokal am Laufen?

Nein, SQLite läuft lokal auf dem Gerät und das sogar sehr zufrieden stellend :)

Falls es dich interessiert, dies hier dürfte die Version sein, die wir verwenden, sicher weiß ich es jedoch nicht, da ich erst Montag wieder in der Arbeit bin ;)

Gruß,
Sven

TurboMartin 29. Jan 2010 21:49

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Du solltest auch beachten, so wie es für mich scheint willst Du keine SoOftware für jemand speziellen machen, wie Du diese vertreiben kannst. Da schaut Du am besten hier.

Sanchez 3. Feb 2010 07:35

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
@JamesTKirk:
Danke, ich werd das Ding mal ausprobieren. Habt ihr auch den SQL-Server Compact (bzw. früher CE) von MS ausprobiert (http://www.microsoft.com/Sqlserver/2...s/compact.aspx) oder seit ihr es direkt mit SQLite angegangen?

grüße, daniel

Prototypjack 3. Feb 2010 07:45

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Zitat:

Zitat von Andreas Schilling
Ich werde wohl mit Windows Mobile und Visual Studio 2008 Express anfangen.

Moin,

Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die Express-Version nicht dafür geeignet, da die nötigen Tools für die Mobile-Entwicklung erst ab höheren Versionen mitgeliefert werden.

Grüße,
Max

Chris.R 3. Feb 2010 08:51

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Hallo,

für .Net Compact Framework Entwicklung würd ich Sharpdevelop benutzen. Ist ähnlich VS Express, nur das man damit auch .Net Compact Anwendungen erstellen kann.

Ciao Chris

rwachtel 3. Feb 2010 09:05

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Zitat:

Zitat von Prototypjack
[...] Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die Express-Version nicht dafür geeignet, da die nötigen Tools für die Mobile-Entwicklung erst ab höheren Versionen mitgeliefert werden. [...]

Das ist korrekt. Erst ab der Professional-Version (Express und Standard sind nicht geeignet) ist die Entwicklung von Software für mobile Geräte möglich.

JamesTKirk 3. Feb 2010 09:53

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Zitat:

Zitat von Sanchez
@JamesTKirk:
Danke, ich werd das Ding mal ausprobieren. Habt ihr auch den SQL-Server Compact (bzw. früher CE) von MS ausprobiert (http://www.microsoft.com/Sqlserver/2...s/compact.aspx) oder seit ihr es direkt mit SQLite angegangen?

Da wir Free Pascal verwenden und dort keine Bindings für den Compact Server existieren, haben wir gleich mit SQLite angefangen.

Gruß,
Sven

Sanchez 3. Feb 2010 11:44

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Zitat:

Zitat von Chris.R
Hallo,

für .Net Compact Framework Entwicklung würd ich Sharpdevelop benutzen. Ist ähnlich VS Express, nur das man damit auch .Net Compact Anwendungen erstellen kann.

Ciao Chris

Soweit ich weiß geht das mit Sharpdevelop aber nur ohne Formular-Designer und Debugger, oder hat sich das in der Zwischenzeit geändert?

Grolle 3. Feb 2010 11:52

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Hallo,

ich werf nochmal Basic4PPC in den Raum. Ist zwar ein BasicDialekt, aber für DelphiEntwickler sehr leicht zu lernen. Alles baut auf dem CF auf und hat einen visuellen Designer. SQLite ist damit auch kein Problem.

Viele Grüße ...

Andreas Schilling 4. Feb 2010 15:14

Re: Mobile Applikation mit Datenbankfunktion
 
Ich habe es jetzt mit Sharpdevelop angegangen. Da ich dort jetzt über .NET Probleme stolpere wie
Delphi-Quellcode:
// Zeile wurde automatisch von der IDE angelegt
this.label1.Font = new System.Drawing.Font("Microsoft Sans Serif", 8.25F, System.Drawing.FontStyle.Bold, System.Drawing.GraphicsUnit.Point, ((byte)(0)));
// Fehlermeldung "System.Drawing.GraphicsUnit" enthält keine Definition für "Point".
ist jetzt die Frage welches Forum dafür geeignet ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz