![]() |
Grafische Entwicklungsumgebung
Hi,
bin dabei eine Grafische Entwicklungsumgebung zu entwickeln, und es würde mich interessiern , was Ihr davon haltet. Bei dieser IDE handelt es sich um eine Mischung aus "Normaler IDE mit Programmiersprache" und einer "Grafischen mit Visuellem Code-Aufbau". Die teilweise verwendete Programmiersprache ist fast Pascal-Konform. Im Ordner Projekte befinden sich ein paar Demos. Spart nicht mit Kritik!!! ![]() ![]() Bitte Beachten: Das Prog befindet sich noch in der Ersten Entwicklungsstufe!!! Gruß Bernd |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hi,
das haste nicht schlecht programmiert sieht auch spitze aus und funktioniert. Das einzig dumme dran ist das man nur die Codes nehmen kann die du auf der linken Seite in den Fenster drin stehen hast. Wenn man also noch eigene Codes eingeben könnte, könnte das Prog doch evtl. nen Durchbruch bei denen machen die, die Sprache PASCAL erstmal näher kennen lernen wollen. Greetz |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hallo Bernd, ich hab mir gerade deine Entwicklungsumgebung angesehen und muss sagen: Sehr Geil :thuimb:
Gerade Anfängern könnte es den Einstieg in das Programmieren erleichtern! Werden die Programme später auch extern laufen (also außerhalb der IDE)? Und wie hast du das mit den Controls gemacht, dass man die rumziehen kann wie unter Delphi? Könntest du ein bisschen Code dazu posten? Vielen Dank schonmal und mach weiter mit dem Programm! |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hi,
Vielen Dank für die Blumen! Zitat:
Zitat:
Du findest die Lauffähige EXE-Datei im Ordner wo das Projekt gespeichert wurde, oder wenn es nicht gespeichert wurde im Ordner Projekte. Zitat:
Die Hauptsächliche Zielgruppe werden auch Programmier-Einsteiger sein, was nicht heißen soll das das Prog nicht auch für Profis Interessant wird. Es wird auch bestimmt die Möglichkeit zur programmierung von Datenbanken (zumindest Access) geben. PS: Neuere Versionen werde ich posten Gruß Bernd |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Kannst du nicht trotzdem zumindest erklären wie das mit dem Designer funktioniert?
|
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Ich muss auch sagen, das ist dir wirklich gut gelungen! :thuimb:
|
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Also, ich muss sagen, das ist erste Klasse. Ich fühle mich ja fast schon wie in der Delphi-IDE. Echt gut. Nur sollte man eigene Codes einfügen können.^^
Sonst wirklich sehr gut gelungen.^^ mfG mirage228 |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
wow, wirklich gut
man merkt, dass da sehr viel arbeit dahinter steckt!! |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Wow.. :drunken: ..find ich echt toll...wie lang hast du dafür gebraucht?!!!! :drunken:
|
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
WoW :thuimb:
Aber als ich "Hallo Welt" wieder schliesen wollte, kahm mir folgendes entgegen(siehe anhang) |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Da ich meinen Mund vor Staunen kaum noch zu krieg fass ich mich kurz (jaja, ich weiß das ich nur scheiben brauch :evil: :stupid: ):
Wirklich sehr sehr geil. Sieht super aus und bietet interessante Funktionen. Halt dich ran, damit wir schnell ne neue Version mit den Verbesserungen kriegen, die wir hier schon angesprochen haben. :mrgreen: Ich glaube mit der IDE bist du auf dem richtigen Weg und die Einsteiger und auch Fortgeschrittenen werden es dir danken! |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hallo
Also ich muss sagen, genial! Was mich interessieren würde: Wie compillierst du und wie erstellst du die Exe? Das ist doch verdammt aufwendig..., oder? Gruß |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Zitat:
|
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Stimmt, weil das Umwandeln in Assemlber und das Assemblieren selbst wäre seeeeeeeeeeehr Aufwendig. Ich vermute mal - wie du sagt - er hat ein Programm (/bin/rtm/fd.rtm), an das hängt er per Resource den Code dran.
Hab eben mal nachgeschaut, so ist's. Hier der letzte Teil des Hello-World Programms:
Code:
Hat natürlich den Nachteil, dass im Prinzip alles OpenSource ist und man den Programmcode sogar aus der Exe wiederherstellen kann! :D
HalloWelt
procedure Form1_Button1Click(Sender); //~Form1;4~ begin //~Form1;5~ Form1.Hide; //~Form1;6~ ShowMessage('Hallo Welt!'); //~Form1;7~ end; //~Form1;8~ TPF0TFormForm1LeftŒ Topœ Width@Height± CaptionForm1Color clBtnFaceDoubleBufferedFont.CharsetDEFAULT_CHARSET Font.ColorclWindowTextFont.Heightõ Font.Name MS Sans Serif Font.Style OldCreateOrderPositionpoDesktopCenterTempAlphaBlendTempBorderIconsbiSystemMenu biMinimize biMaximize TempBorderStyle bsSizeable TempFormStylefsNormalTempWindowStatewsNormal PixelsPerInch` TextHeight TButtonButton1LeftpTop8WidthKHeightCaption Klick michTabOrder CodeOnClickForm1_Button1Click š X Nichts für ein Programm mit Serialschutz :D Gruß |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hoi,
also das finde ich genial, erinnert mich an Lego Mindstorm :wink: So beim Testen ist mir aufgefallen, dass Tastenkürzel wie z.B. F9 auch gültig sein sollten wenn man den Focus nicht auf dem Oberen Frame hat. Zu der Anmerkung von Onz, vielleicht bring dir ja der ![]() |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hi,
Danke für die Antworten! cYaOne: "TForm(Sender).Designer" - In OH und Units stöbern :? Zitat:
2: Wie bereits erwähnt, wirds das geben. Zitat:
Zitat:
Gruß Bernd |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Zitat:
Greetz |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hi
Also Ich muss sagen: Einfach Genial Die Idee ist sehr gut. Ich bin begeistert. Weiter so. MfG Moyyer |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hallo
erstmal wollte ich dir zu diesem klasse programm gratulieren. mach weiter so. das wird eine bereicherung für alle programmierer!!! und nun habe ich mal ein paar fragen:
gruss, mgubler |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hi,
Nochmals Danke! Freut mich das es so großes Interesse an dem Programm gibt! Zitat:
mgubler: -Es wird bestimmt auch eine Free-Version geben! (Wir wollen doch alle was lernen, und warum solls immer was kosten?) -Es ist in Delphi programmiert -Die Komponeten sind abgeleitet von Delphi(Hier muß ich noch das Rechtliche abklären, sonst muß ich eben die Win-API verwenden) -Die Bilder sind teilweise FreeWare(von verschieden Adressen; Links dazu gibts eigentlich auf jeder Delphi-Page), aber großteils selbst gezeichnet Gruß Bernd |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hi Bernd.
Ich muss schon sagen => einsame Klasse :thuimb: Wenn die IDE mal saweit ist, dass man eigenen Code schreiben kann - lass es uns wissen :zwinker: FireDEV erinnert irgendwie an ModelMaker in 8) Eine Frage habe ich noch: Die Eigenschaften im OI, sind die hardcoded oder woher kennt der die :?: |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Wie hast du die For-Schleife in dem Demo Projekt gemacht?
|
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hi,
wirklich gut! :thuimb: Ich bin begeistert... :) Chris PS: *argh* Wo gibt es die Komponente, die du für die verschiedenen Formular (Die Tabs) verwendest? :cry: Ich such die schon seit Monaten... :( |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hi,
Luckie: Meinst Du in Delphi oder FireDev? Chakotay: Ich glaub Jedi hat so was auch: Einfach Googlen nach "Jedi+VCL" (Die Jedi-Komps sind ohnehin zu Empfehlen wenn mans Free will!) Gruß Bernd |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Du hast doch ein Demo Projekt dabei gepackt. In dem ist eine for-Schleife demonstriert. Wie hast du die mit deiner IDE programmiert? Ich habe dazu nichts gefunden.
|
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hallo Luckie!
Ich glaub Du meinst mit "...deiner IDE" FireDev. Die "FOR"-Schleife findest Du links in der sogenannten "Aktionsbox" in der Kategorie "Ablaufsteuerung" ganz unten nach der Kategorie "Standard". Gruß Bernd |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Ach Gott, das findet ja keine Sau. :roll:
Ich habe als Icon für das Fenster diese vorgegebenen bunten Rechtecke, starte ich aus der IDE raus, hat das Fenster das Delphi Icon, ebend so die Exe und das Fenster der Exe. |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Ich weiß, zZt. Übersieht mans noch leicht, das wird sich aber ändern wenn mehrere Kategorien vorhanden sind.
Das mit den Icons funktioniert noch nicht Richtig! Gruß Bernd |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Tolles Prog!
Kannst Du abschätzen wieviel Mannstunden da drinstecken oder sagen, wieviel Leuts wie lange wie intensiv daran gearbeitet haben? Gruß |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hi Leuselator,
Also die Idee dazu kam mir vor ca. 4-5 Jahren. Damals wurden auch mit mäßigen Erfolg viele Prototypen erstellt(Hat aber einiges an Erfahrung gebracht). Intensiv daran gearbeitet wird seit ca. 2 Jahren. Keine Ahnung wieviel Stunden (einige Tausend werdens schon sein, mit Einarbeitung in die Materie!). Wir arbeiten zu Zweit daran, wobei etwa 4/5 auf meine Kappe gehen. Gruß Bernd |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hi ich komme zwar nicht klar mit dem Prog, aber es sieht ganz gut aus ;)
Ich würde dir auch empfehlen, das Programm ohne installer anzubieten - wie es jetzt ist halt (Installieren stresst). Und registrier die Datei Typen für dein Prog bzw. Frag den Nutzer. Vieleicht kannst du es ja sogar gut verkaufen. Mach weiter so, Respekt :thuimb: Mfg |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Also wirklich ein Super Programm!!!
Natürlich gewöhnungsbedürftig für unsereins und ich wüsste auch im Moment nicht ob ich es selber einsetzen würde, aber ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen. Erinnert mich ein bisschen an den Game-Maker. Was mir auffiel: Es fehlt ein About. Man will doch schließlich wissen wer denn sowas geniales programmiert hat. :) mfg p0ke |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hi Wtf,
Zitat:
Zitat:
Gruß Bernd |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hallo pOKe,
Wenn der volle Funktionsumfang eingebaut ist, wirst Du es hoffentlich zumindest Versuchen :-D PS: In der nächsten Version ist eine About dabei :wink: Gruß Bernd |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Ich habs mir nochmal angeguckt, es war n bisschen voreilig zu sagen, dass ich nicht mit klar komme. Ist toll programmiert, aber ich glaube das ich auf dem Normalen Wege wesentlich effektiver und schneller bin. Und wie willst du es realisieren, eine Masse von Befehlen in dein Programm zu implementieren? Für welche die Programmieren können und ihren eigenen Syntax hinzufügen können, mag es ein wirklich praktisches tool sein - was ja dann mit der Zeit auch immer effektiver wird! Erweitere den Syntax und leite mal eine Testphase ein - vergib das Programm an Freunde die noch nie mit Delphi gearbeitet haben oder stell es in ein anderes nicht Programmier Forum um es zu testen ggf. gleich mit auswertmöglichkeit. Also da es noch eine sehr frühe Version ist, wird es sicherlich bei Version 1.0 Verkaufsreif sein - willst du es überhaupt "Verkaufen" oder soll es Freeware sein?
- Bau noch eine Update funktion für Syntax-Sammlungen ein Mfg |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hallo WtF
Zitat:
1: Programmiereinsteigern die Sache zu erleichtern 2: Die Fehler zu reduzieren 3: Eine Übersichtliche Code-Struktur (Was eben Grafisch leichter erreicht werden kann) 4: Wenn du eine komplizierte, oder eine dir neue Aufgabe hast, wirst du schneller ans Ziel kommen Zitat:
Es wird eine Interaktive Bibliothek geben, für Visuellen- und Text-Code, für ganze Formulare und Gruppen von Komponenten,Bilder,Icons, usw... Gruß Bernd |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Hab ich fast Vergessen:
Es wird auf jeden Fall auch eine Free-Edition geben! (Das Kürzel 'FE' in der Titelleiste deutet auch darauf hin) Gruß Bernd |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
@Bernd2000: Kannst du mal ein Beispiel mit TForm.Designer geben? Ich hab in der OH geschaut, aber ich weiß nicht, wie ich das machen soll, was ich machen möchte ...
|
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Was willst Du denn machen?
Wenn Du nur Komponenten verschieben willst gibts was wesentlich einfacheres: ![]() |
Re: Grafische Entwicklungsumgebung
Das mit dem Verschieben wär mich auch eingefallen - nur was muss ich machen, damit die Controls unbenutzbar werden? D.h., dass er nicht nach unten gedrückt wird (CheckBoxen sollten außerdem nicht aktiviert werden, usw.) - eben so, wie in deiner Entwicklungsumgebung! Wie ich das mit dem skalieren, usw. mache, weiß ich selbst. Du würdest mir damit sehr helfen!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz