![]() |
Mein Büro zum Mitnehmen...
...tja, wie fang ich an? :stupid:
Also, im Prinzip bräuchte ich eine kostenlose Möglichkeit, all meine benötigten Programme und Dokumente mitzunehmen (und diese auch ausführen zu können), ohne auf dem Zielrechner Administratorrechte zu benötigen. Momentan ist es so, dass ich mein Laptop immer mit zur FH geschleppt habe, da dort ja alles drauf ist, was man so den lieben langen Tag benötigt: Visual Studio, Delphi, Netbeans, Skripte, Hausarbeiten... etc... etc.... Das Dingens wiegt gefühlte 3 Kilo, meine Umhängetasche gibt schon langsam den Geist auf - kurzum: Es muss was leichteres her. In der FH gibt es PCs, öffentlich zugänglich, mit Windows XP Pro installiert. Auf diesen PCs kann man natürlich auch seinen Stick einstöpseln. Die Konten haben allerdings eingeschränkte Rechte. Ich sehe da zwei Möglichkeiten:
Für Zweiteres habe ich schon Folgendes probiert:
|
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Hi!
Hmm, zum einen würde mir ein U3-Stick einfallen - da gehen dann zumindest so Sachen wie OO, FF, Thunderbird etc. - ich bezweifle allerdings, dass man da auch ein Delphi zum Laufen bekommt. Und von der Geschwindigkeit her ist das auch kein Geschenk ;) Andere Möglichkeit wäre sowas in der Art: Rechner zu Hause laufen lassen - mit DynDns "universell" ansprechbar machen und dann mit sowas wie Teamviewer (das gibt es auch in der nicht-installier-Variante) vom Fremdrechner auf deinen Rechner zugreifen. Dafür muss der natürlich dauerhaft laufen und auch die Internetanbindung sollte ein bisschen was hergeben... Grüße, Frederic P.S. Hast du mal hier nach Delphi portable gesucht? Ich glaub da gab es was für D7 und D2k7 |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Du könntest ein komplettes OS auf dem Stick installieren, dann müsste es ja auch möglich sein dort ganz normal Programme zu installieren.
|
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Hi!
Das setzt aber voraus, dass man vom Stick booten darf, oder? Grüße, Frederic |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Zitat:
|
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Kommt eine VM in Betracht? Sicherlich ist ein USB-Stick im Allgemeinen nicht die erste Wahl, wenn es um die Frage geht, auf welchem Medium man so eine VM ablegt, aber einen Versuch könnte es wert sein.
Der VMWare-Player beispielsweise müsste es erlauben, auch auf fremden PCs die VM zu nutzen und ggf. geht das ja auch mit den anderen VM-Systemen. |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Moin ihr zwei drei... :)
@fkerber: Die Idee mit dem DynDNS und dem Zugriff auf den Rechner vom Netz aus hat seinen Reiz... Wenn, ja wenn da nich die Freundin wäre, die mir vermutlich den Hals aufgrund der Stromrechnung umdrehen wird. :mrgreen: @Andreas L.: Die Idee hatte ich auch, aber das BIOS ist leider Tabu. Klar, man könnte eines der Standardpasswörter versuchen, aber... Nope, eigentlich kommt die Lösung nicht in Betracht. @Daniel: Genau das wollte ich eben auch fragen. Man kanns ja mal probieren. Zumindest für Delphi wäre dat ja schön... Ob allerdings ein 4 GB Stick dafür reicht? |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
was kriegst du noch für deinen laptop? theoretisch sollten da doch noch 300euro drin sein - von dem geld kannst dir dann gut und gern nen acer aspire one oder so holen. wenn du vorher in nen fachladen gehst kriegst du das ganze vieleicht nochmal rund 70 euro günstiger ohne betriebssystem. Effektiv würdest du da also plus minus null oder evtl sogar mit gewinn rausgehen.
|
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
:shock:
Mein Läppi ist auch "für Zuhause", da ich keinen Desktop-PC besitze. Und eigentlich möchte ich zuhause ungern an so einem kleinen Fizzelding arbeiten. Prinzipiell hast du also Recht, das würde vermutlich reichen. Aber praktisch... Nein, no way... ;) |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
wenn du nen stationären rechner brauchst, hätt ich noch nen p4 2,5ghz 512mb ram und 50gb hdd hier rumstehen. wäre nen small form factor hp compaq d530 inkl. xp pro lizenz. wenn du also sagen wir mal 230 euro für das netbook zahlst, hast du noch 50 takken plus versand für den rechner übrig - vorrausgesetzt du brauchst kein high-end rechner ;)
gruß |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Nee du, mein Laptop geb ich nich aus der Hand, aber danke für das Angebot. ;)
Ich experimentiere gerade mit QEMU + QEMU-Manager. Wenn das überzeugt, kann man sich ja immer noch n 8 GB-Stick holen, kosten ja mitllerweile nix mehr. :) |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Die Geschwindigkeit solltest du aber bei USB-Sticks nicht überschätzen. Ich hatte mal für Informatik einen Lighttpd-Server versucht vom Stick laufen zu lassen (ohne VM), und kann nur sagen: Es war extrem langsam. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste ein ganzes Betriebssystem vom Stick booten und dann auch noch in einer VM laufen lassen...
Eventuell wäre eine kleine, portable Festplatte eher angebracht. |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Zitat:
Ein Datendurchsatz von real höchstens 7 MByte die Sekunde reißt wirklich Keinen vom Hocker. Im Moment installiere ich Windows XP Pro in QEMU. Natürlich erstmal auf der Festplatte, damits nicht ewig dauert. QEMU selbst ist eigentlich ganz gut zu bedienen, und benötigt kaum Speicherplatz. Aber du hast Recht, so eine kleine 2,5"-Platte hätte schon was. Doof nur, dass die so teuer sind... ![]() |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
XP und Vista (bestimmt auch Seven) auf 'nen USB-Stick zu betreiben ginge auch noch ... gibt da ja genug Möglichkeiten und Beschreibungen, um diese als Live-System zu installieren.
Das mit dem vom Stick booten kam ja leider nicht in Frage, aber als Notsystem für Daheim ist sowas schon praktisch. |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Sodila, ich hab jetzt experimentiert und komme zu folgendem Ergebnis:
Vergiss es! QEMU ist das einzige Programm, das keine Adminrechte benötigt. Schließlich handelt es sich ja auch um einen kompletten Emulator, und eben keinen Visualisierer. Also, flugs Qemu genommen und WinXP SP3 Professional installiert. Woah, new experience in slowness. Also, DamnSmallLinux und Puppy Linux probiert. Bei DSL funktionierte meine linke Maustaste nicht. Generell fand ich auch beide sehr langsam, auf jedenfall nicht schnell genug zum Arbeiten. Und ich kann nicht behaupten, dass sie schneller waren als XP. Hmm... Dann die Idee: WinXP sollte strippen! ( :mrgreen: ). Also, XP einmal durch nLite gezogen. Mit mehreren Einstellungen. Bei den Einstellungen, wo viel aus der Installationscd hätte geholt werden müssen, ist nLite immer abgeraucht. Also, nach gefühlten 20 Versuchen endlich eine Einstellung gefunden, bei der das Programm durchgelaufen ist. Installiert, und.... ...die Enttäuschung: Es lief etwas besser, aber nicht wirklich überzeugend. Klar, es gibt noch KQEMU, aber es ging ja darum, dass das ganze ohne Adminrechte läuft. Und den KQEMU-Treiber (zur Geschwindigkeitsverbesserung) müsste man im Wirtssystem installieren. Ergebniss: Eine Virtualisierung ohne Administratorrechte ist offensichtlich nicht praktikabel. Hat sonst noch jemand eine Idee? :stupid: P.S.: Vielleicht bin ich auch einfach nur zu sehr von Windows 7 verwöhnt, weil dat so flüssig bei mir läuft? :gruebel: |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Zitat:
Ich selbst habe nur eine Handvoll Aufgaben in der Uni mit Delphi gelöst und an den paar Tagen konnte ich dann auch meinen Lappy mitschleppen. Ansonsten - ein wenig dekadent, ich gebe es zu - schnappt man sich einen Erstsemestler als PA (Personal Assistant). Der schleppt den Lappy, holt Kaffe und schreibt mit. Stellt bei Bedarf den Kontakt zum Flirt-Objekt der Begierde her und hält sich danach dezent im Hintergrund. Wenn Du ihn gut erziehst, bringt er sogar Deine Hemden in die Reinigung. |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Wie wäre es mit Teamviewer? Du lässt deinen PC zu Hause laufen und verbindest dich von der FH auf deinen PC. Ist auch für nicht komerzielle Nutzung kostenlos.
![]() |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Zitat:
|
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
@Daniel:
Hast Du mal geprüft, wie weit Du mit Online-Lösungen kommst? Google Docs beispielsweise liefert Dir ja ein halbes Office (u.a. Textverarbeitung und Tabellenkalkulation) online - zugreifbar von "überall". Und falls Dir Google als Firma nicht zusagt, dann mag es ggf. auch andere Anbieter geben. |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Zitat:
Zitat:
@divby0: Die Geschichte mit dem Stromverbrauch. Gibt nur Ärger. Außerdem ist dem Freund meines Bruders die Bude abgefackelt, weil er "nur mal einkaufen" wollte und dabei den Rechner anließ. Seitdem mache ich das nichtmehr... :P @Daniel2: Das löst aber leider nicht das Problem mit Delphi/Pascal. OpenOffice könnte ich ja mitnehmen. Visual Studio brauch ich eigentlich auch nicht, das ham se hier auch. Und Netbeans... Naja gut, man kann nicht alles haben. ;) Ich werde nochmal weitergucken und bei Erfolg posten... |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Juhuu... :firejump:
Mein "Problem" ist endlich gelöst. Ich bin nun (erfolgreich) auf Lazarus umgestiegen und hab mich etwas intensiver mit dem Free Pascal Compiler beschäftigt. Ich bilde mir jetzt also ein, zu wissen, wie das Ding tickt. :mrgreen: Auf meinem Stick habe ich mir jetzt ![]() ![]() Jetzt brauch ich nur noch n schnelleren Stick. :mrgreen: |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Wenn du Internet hast, warum lässt du nicht einfach alles Zuhause?
RemoteDesktop geht sehr gut. |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Frage des Stromverbrauchs und der Sicherheit, steht 2 Posts über dir. ;)
|
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
1. Weil man dann zuhause 'extra' strom verbraucht. (Ja ich weiß, dass man das über WOL lösen könnte)
2. Es kostet sicherlich auf Dauer gut Traffic. 3. Von überall kommt man auch nicht zuhause drauf, zB wegen den ganzen Firmen/schul-bofh´s. Also ich hab´s damals mit VirtualBox gelöst und fahr da atm ganz gut mit. Das einzige Problem was bestehen bleibt, sind halt schwache Rechner. Edit: Ups, das braucht natürlich Adminrechte |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Ich wieder. :mrgreen:
Hab jetzt den passenden Stick gefunden: ![]() Mithilfe der Software von SanDisk habe ich die U3-Funktion entfernt und anschließend mit NTFS formatiert, um vom Schreibcache profitieren zu können. Der Stick hat ne recht gute "Random Access"-Zeit von 0.7 ms (laut HD Info). So konnte ich 50.000 Dateien mit einer Gesamtgröße von 1,5 GB in 20 Minuten rüberkopieren. (nach Formatierung mit NTFS...). Und im Praxistest hat sich gezeigt, dass man sehr flüssig damit arbeiten kann, auch compillieren etc. geht super. Jetzt nur noch abends an das Backup denken. Wenn der Stick dann n Jahr hält, bin ich zufrieden. ;) |
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Man hätte ja auch eine SSD mit 30GB (Preis ca. 100 €) kaufen können und diese in ein externes Gehäuse stecken. :gruebel:
|
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Hätte man, ich stand auch vor den externen Festplatten, aber wo nimmt man mal eben 100 € her? :gruebel:
|
Re: Mein Büro zum Mitnehmen...
Die muss man sich beim Holz hacken verdienen oder zum Geburtstag wünschen. :-D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz