![]() |
Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Hi,
ich nutze RAD2007 mit einer Toolbar. Die Toolbar besitzt einen Schalter mit einem Bild. wie krieg ich den Schalter dazu,dass er einen Rahmen hat? Grüsse Rainer Seufz: mit D7 war das alles so einfach! |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Zitat:
|
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Hi,
das ist aber nicht der Sinn der Sache. Ich nutze eine Toolbar mit x Schaltern und verschiedenen Trennern. In D7 hat das alles problemlos funktioniert. Jetzt sind die Ränder der Trenner sichtbar aber die der Schalter nicht mehr. Grüsse Rainer |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Meinst du etwa Theming? Das wird von aktuellen Delphis standardmäßig aktiviert, bei D7 vielleicht noch nicht. Schau dir mal in den Projektoptionen die Checkbox "Laufzeit-Themes aktivieren" an.
|
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
...und wenn Du die Themes abschalten willst, schau mal in die Projektoptionen.
Sherlock |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
hab Theming abgeschaltet, genützt hats nichts. Um klar zu machen was ich meine habe ich 2 Bilder angehängt, eins von D7 und eins von RAD2007. Das Ganze hat nichts mit Theming zu tun sondern ist einfach nur Mist der vom RAD Studio erzeugt wird. Grüsse rainer |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
|
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
warum willst du das denn überhaupt? :gruebel:
damit sieht dein programm aus, wie aus der win 95 steinzeit. sieht doch schrecklich aus. |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Hi,
lieber Steinzeit als alle Separatoren sichtbar. Grüsse Rainer |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Zitat:
Außerdem, was du meinst hat nichts mit Rahmen oder so zu tun, sondern mit der Ansicht flach und eben nicht flach. |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Hallo Rainer,
hat meine Idee mit dem Flat denn funktioniert? Uli. |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Hi Luckie,
Zitat:
Meinst du ich stell das Problem ins Forum wenn ich vorher nicht alles ausprobiert hätte? Die vielen Separatoren werden gebraucht weil da viele versteckte Icons liegen die nach Bedarf sichtbar werden. Aber das ist nicht meine Entscheidung sondern steht im Pflichtenheft. (Ja wir haben ein Pflichtenheft das jedes Detail der Oberfläche beschreibt. Da stehen leider auch die Iconabstände drin.) Flat funktioniert bei RAD2007 nicht. Hab gelesen, dass dafür irgndeine DLL auf dem neuesten Stand sein muss. Ich werde das weiter recherchieren. Die DLL die in der Hilfe beschrieben ist reicht dafür alleine nicht aus. Aber es gibt eine andere Lösung für das Separatorenproblem: Ich mach sie einfach, zusammen mit den Icons, unsichtbar. Für den Rahmen gibts eine ganz simple Lösung: ich werde ihn einfach ins Icon integrieren. Was mir wirklich stinkt und das hat mit D7 alles wunderbar funktioniert, warum muss ich mich bei RAD2007 mit so einem Sch.... mehr als einen Tag aufhalten. Ich muss Sqlite einführen, jede Menge Code in DLL's auslagern das usw, das heisst ich stehe sowieso unter extremem Zeitdruck. Bisher sehe ich durch das wechseln auf RAD2007 nur Nachteile. Grüsse Rainer |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
ich kann dir nur toolbar2000 + sptbxlib ans herz legen, damit lassen sich super toolbars bauen.
|
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Guten Morgen Rainer,
ich muss da mal einhaken, denn hier steht zu viel Inhalt, der so nicht stimmt. Sorry. Die TToolbar ist nicht mehr als ein Win-Control, welches seitens Windows zu Verfügung gestellt wird. Siehe auch ( ![]() Zitat:
Wenn Du Dich über das RAD-Studio 2007 auskotzen möchtest ... bitte. Aber sage uns nicht, dass damit generell keine Buttons mit Rahmen möglich seien. "uligerhard" hat Dir in Beitrag #7 einen Weg dorthin gezeigt, ich habe dies eben selbst ausprobiert und es geht. Und Deine patzige Antwort an Michael dürfte kaum dienlich sein Dein Problem zu lösen - zumal sie inhaltlich korrekt ist. Wenn Du möchtest, dass wir Dir beim Lösen Deines Problems helfen, solltest Du Dich ein wenig am Riemen reißen und vielleicht in Erwägung ziehen, mal für eine Handvoll Stunden keinen Beitrag zu verfassen, wenn Du merkst, dass Du gerade gestresst bist. |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Hi Daniel,
Zitat:
Werden dort andere DLLs verwendet? Ist das dort ein anderes Steuerelement? Deiner Argumentation kann ich so nicht folgen. Rainer |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Hi alle,
zum Thema theming: ich habs ausprobiert bei mir hat die Einstellung theming ja oder nein keinerlei Auswirkungen. Alle Vorschläge die hier gemacht wurden habe ich ausprobiert, keiner hat zum Erfolg geführt. Rainer |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Hast Du noch von D7 aus das XPManifest auf einem Form Deiner Applikation liegen? Oder eventuell auch nur die Unit XPMan per uses eingebunden? Dann überlagert das ein Abschalten des Themings, es ist quasi immer gethemed.
Sherlock |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Hi sherlock,
nein, ich hab die Applikation unter RAD2007 völlig neu erstellt. Unter D7 ist XP Manifest nicht eingebunden. Ist es etwa so, dass das XP Manifest bei einer win32 application bei RAD2007 immer eingebunden ist? Wo kann ich das eventuell ändern? Grüsse Rainer |
Re: Toolbar mit RAD 2007 Buttons mit Rahmen
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz