![]() |
Funktioniert msim bei euch
Hallo,
ich wollte gerne mal wissen ob dieses Tool bei euch funktioniert. Ich hab leider linux und kanns deshalb nicht testen. ![]() Sysops, die an ihrer Mailbox-Konfiguration basteln, kennen das Problem: Änderungen können nur online begutachtet werden und das kostet so manche Tarifeinheit. Natürlich könnte man zum Testen verschiedene Rechner per Nullmodem-Kabel verbinden, doch viele Kommunikations-Programme, wie zum Beispiel BinkleyTerm, benötigen die Modem-Meldungen RING oder CONNECT. Msim arbeitet mit einem Fossil-Treiber zusammen, simuliert diese Meldungen bei Verbindungen über Nullmodem-Kabel und spart so eine Menge Geld beim Testen Danke euch Postet bitte eure screenshots mit erflogen oder nicht damit ich sehen kann obs geklappt hat und sagt mir dann bite ob sich sowas mit delphi realisieren ließe. Danke |
Re: Funktioniert msim bei euch
Die Seite kommt mir aber sehr SUSPECT vor :roll:
Also ich zieh da nix :shock: |
Re: Funktioniert msim bei euch
|
Re: Funktioniert msim bei euch
Installier dir VMWare oder VirtualBox, installiere dort Windows. Dann kannst du es selber testen.
Aber wie ich schon in deinen diversen Threads zum selben Thema bemerkt habe, sehe ich keinen großen Sinn darin. Zitat:
|
Re: Funktioniert msim bei euch
der msim zeigt mir immer wieder was von einem fossiltreiber.
kann man sich denn solch einen simulator in delphi programieren |
Re: Funktioniert msim bei euch
Nein, man kann mit Delphi keinen Treiber programmieren.
Aber google mal nach cFos. Da müsstest Du einen Fossiltreiber finde. |
Re: Funktioniert msim bei euch
In wie vielen Foren möchtest du diese Frage denn noch stellen? :wall:
|
Re: Funktioniert msim bei euch
Hallo,
und mit delphi kann man sowas garnicht programieren |
Re: Funktioniert msim bei euch
|
Re: Funktioniert msim bei euch
@himitsu
das ist aber nicht das msim was ich meine |
Re: Funktioniert msim bei euch
Das Programm läuft wurde zudem primär für unixoide Betriebssysteme entwickelt, so ist Linux sogar eine bessere Plattform dafür.
Nur mir scheint du verstehst nicht ganz was das Programm eigentlich macht. |
Re: Funktioniert msim bei euch
Nein das ist nicht das richtige programm
den msim den ich meine den habe ich in einem buch gefunden von 1993. |
Re: Funktioniert msim bei euch
Zitat:
![]() Kleine Auswahl (nicht alle Themen sind von heute, aber im Prinzip behandeln alle das gleiche): ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... |
Re: Funktioniert msim bei euch
Da versucht wohl jemand ein Botnet aufzubauen. ;)
|
Re: Funktioniert msim bei euch
Hallo,
funktioniert dieses Tool denn bei irgendjemandem |
Re: Funktioniert msim bei euch
was genau willst du denn erreichen? vielleicht gibt es einen sinnvolleren Weg. Und warum ist es dir so wichtig ob ein Programm welches nicht von dir ist bei anderen funktioniert? Was hast du denn davon wenn es bei anderen funktioniert?
|
Re: Funktioniert msim bei euch
Das Problem ist folgendes
Das ding will einen fossiltreiber warum ist mir schleierhaft. Und ich möchte gerne wissen ob das ding nur bei mir solche probleme macht oder bei anderen auch. Da ich keinen fossiltreiber mehr habe dieser aber vorraussetzung für den betrib von msim zu sein scheint kann ich dieses tolle modemsimulationstool lkeider nicht testen. |
Re: Funktioniert msim bei euch
Was genau macht denn dieses "modemsimulationstool"
Da das Programm noch aus Win95 Zeiten zu sein scheint, glaube ich kaum dass du das noch Ordnungsgemäß zum laufen bringen wirst/kannst. Vllt. kann dir aber mit einem neuen ähnlichen Programm geholfen werden. Oder Vllt. gar kein Programm sondern dein Problem direkt lösen zu können. Dafür sind allerdings mehr Informationen notwendig. |
Re: Funktioniert msim bei euch
hier mal ausführlicher
Msim ist ein modemsimulator für dos der die meldungen ring connect und ok auf einem beliebigen comport zurückgibt d.h. wenn ich dann binkleyterm starte das ist eine bbs software von darmals wenn ich binkleyterm dann z.b. auf COM3 und msim auf com4 starte simuliert msim diese moddemmeldungen wie bei einem echten modem und binkleyterm sagt dann es sei verbunden also wie als hätte ich an com3 ein modem angeschlossen. Und dieses Binkleyterm möchte ich jetzt durch ein tool welches auch mit neueren versionen xp vista kompatibel ist ersetzt haben. dieses neue programm soll aber das können was msim auch konnte so jetzt hoffe ich es ist verständlich |
Re: Funktioniert msim bei euch
Wenn das Programm wirklich nichts anderes macht, als ring connect und ok über einen COM-Port auszugeben, dann wäre es wohl einfacher das Programm selbst neu zu programmieren, als es irgendwie zum Laufen zu kriegen.
|
Re: Funktioniert msim bei euch
Edith meint, daß ich den ersten Beitrag (OS) nicht berücksichtigt hatte/habe.
|
Re: Funktioniert msim bei euch
Hallo,
gibs hier einen Freiwilligen für die Programierung |
Re: Funktioniert msim bei euch
Nein ich denke nicht das es hier einen Freiwilligen gibt, der dir dein Programm ohne Gegenleistung schreiben wird.
Wieso auch? :gruebel: |
Re: Funktioniert msim bei euch
Dann eine andere Frage
Ist es auch OHNE dieses msim möglich per nullmodemnkabel egal ob virtuell oder echt die modemmeldungen RING CONNECT und OK zu simulieren |
Re: Funktioniert msim bei euch
Hallo,
hast du mal per Google nach "modem simulator linux" gesucht. Dort gibt es ein paar schicke Programme. Und nein, ich installiere keine Software aus zweifelhafter Quelle. Heiko |
Re: Funktioniert msim bei euch
Naja eher foreneinträge mit keinen sinnvollen Antworten. uND ich wollte das Ganze für WINDOWS haben.
Kann ich denn per Nullmodemkabel unter windows die modemmeldungen RING CONNECT und OK simulieren die binkleyterm braucht |
Re: Funktioniert msim bei euch
Zitat:
Hast du denn mal versucht diese Messages mit nem simplen Terminalprogramm zu versenden ? Sollte selbst mit dem bei Windows mitgeliefertem Hyperterminal funktionieren. Oder es wäre denkbar eine Batchdatei zu schreiben welche diese Messages zu einem Comport schickt. Das Problem hierbei wird aber sein, daß die Ports bereits von anderem Programm benutzt werden und somit bereits belegt und nicht mehr ansprechbar für andere Anwendungen sind. Damit würde auch ein selbstgeschriebenes Delphiprogramm nicht funktionieren. (Denk ich mal) Wenn die Anwendungen wechselweise an die Comports dürfen, dann könnte ich mir allerdings vorstellen das es funktionieren könnte. |
Re: Funktioniert msim bei euch
Versteht ihr was ich möchte
Also jetzt nochmal für Nullmodemeinsteiger :mrgreen: Ich möchte mit einem nulmoddemkabel UNTER WINDOWS die modemmeldungen RING CONNECT UND OK simulieren also das was diees msim auch macht. Als kleinen Einstieg in den Montagmorgen gibs ein wenig Lektüre für die jenigen die mit dem Begriff Nullmodemkabel nix anzufangen wissen. ![]() @ letsfetz Ja das funktionier auch bis auf die CONNECT meldung. Allerdings soll binkleyterm dise connect ring und ok meldungen bekommen nicht hyperterminal. |
Re: Funktioniert msim bei euch
EDIT Roter Kasten..
Zitat:
Gehörte zu CONNECT nicht auch noch ne Baudrate dazu? 'CONNECT 56800' oder so ? |
Re: Funktioniert msim bei euch
Ja und das geht eben nicht.
Aber dieses ominöse MSIM scheint das ja zu können. So und wenn das Msim das kann dann muss es ein programiertes kleines tool doch auch können oder nicht |
Re: Funktioniert msim bei euch
Es ist aber bei mir auch schon ewig her dass ich mich mit diesen Sachen auseinandergesetzt hatte.
Ich hätte als einfachste Methode einfach 2 ordinäre Modems genommen und diese über die interne Leitung über ne ausgediente Telefonanlage zu betreiben. Dies hätte den Vorteil dass es auch in "echt" von draussen benutzt werden könnte. Und zu diesem MSIM... Wenn dieses Programm es kann, dann müsste man doch auch sehen können was es sendet. Ich habe auch hier in den Foren schon Möglichkeiten gelesen wie man mit dem Comport umgeht. Deswegen bin ich mir auch ziemlich sicher dass man diese Meldungen simulieren kann. Ich selbst habe es halt noch nicht probiert. |
Re: Funktioniert msim bei euch
Jap zu connect gehört noch ne bautrate.
Ich würde mich ja über einen MSIM Ersatz freuen. Der brauch auch nur die modemmeldungen RING CONNECT und OK an einem comport z.b. com2 fortlaufend senden bis ich ihn mit esc abbreche. während dieses tool immer wieder fortlaufend die meldungen sendet starte ich binkleyterm auf com4 com3 ist ja schon belegt und binkleyterm soll dann verbunden anzeigen. also genau das was dieses msim auch macht nur für winxp Danbke an alle die sich mit dem Problem auseinandersetzen :wink: |
Re: Funktioniert msim bei euch
Wenn sich jemand bereiterklärt solch ein Tool für winxp für mich in delphi odr einer anderen programierspracht zu coden währe ich ihm oder ihr sehr sehr dankbar. :-D
Das Tool bitte hier im Thread als zip oder rar datei anhängen. Danke :-D |
Re: Funktioniert msim bei euch
[OT] Hör auf zu pushen! [OT]
|
Re: Funktioniert msim bei euch
@larsi
OK Sorry |
Re: Funktioniert msim bei euch
Wieso sollte jemand für dich ein Programm schreiben ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Außerdem scheints du ja nur an dem Programm und nicht an Delphi Quellcode bzw. Ansätzen davon interessiert zu sein. Entweder versucht du in einen DELPHI Forum nach Ansätzen für die Umsetzung in Delphi oder du bezahlst jemanden hier dafür (Bspw. in der Job Sparte?)
|
Re: Funktioniert msim bei euch
Warum denken alle immer nur ans Geld
Wenigstens den delphicode möchte ich hier ins forum gepostet bekomen haben vondem tool welches auf einem comport z.b. com2 die modemmeldungen ring connect und ok simuliert |
Re: Funktioniert msim bei euch
Zeit ist nun mal nicht unbegrenzt verfügbar und der Anspruch ala "ich möchte Code gepostet bekommen" ist ein wenig vermessen, oder? Du zeigst ein derart geringes Maß an Eigeninitiative, dass es weh tut. Außerdem: Ob eine Anwendung bei MIR funktioniert, hilft DIR kaum weiter. Interessant wäre die Frage, welche Fehler bei DIR auftauchen, welche Ursachen diese haben könnten und wie man diese behebt.
Das Thema ist in meinen Augen hinreichend behandelt. Da Du diese Frage aber auch in zig anderen Foren gestellt zu haben scheinst, können wir hier getrost schließen, dieses Thema führt zu nichts. |
Re: Funktioniert msim bei euch
Zitat:
Schaue dir COMPort-Tutorials o.ä. an und versuche es selbst. Dann zeugst du uns den von dir erarbeiteten Source und wir helfen dir dabei, diesen zu vervollständigen. Ich investiere ganz sicher nicht meine Zeit in ein Tool für jemanden mit der Einstellung. Klar, dass man da an Bezahlung denkt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz