![]() |
Re: Wer Langeweile hat und Apache-Logs besitzt, darf testen
Hey,
spontan erstmal 2 Dinge.
Code:
Wie wäre es mit Abbrechen? Ich hab nämlich versehentlich eine falsche Datei ausgewählt. *g*
Would you like to open the file(s) or would
you like to add them to the current list? Edit:// Sagmal... Was ist da jetzt eigentlich der Unterschied? :gruebel:
Code:
Tja... isses aber leider nicht. Du weißt schon, dass der Apache Logs in unterschiedlichen Formaten schreiben kann? Wie wäre es, dieses Format einstellbar zu machen. Ich habe meines IIRC nicht geändert, d.h. es ist im Debian Standard, aber es geht ja offensichtlich doch nicht. ;-)
---------------------------
--------------------------- The logfile seems to be invalid. --------------------------- OK --------------------------- PS.: Ich nutze:
Code:
Liebe Grüße,
LogFormat "%v:%p %h %l %u %t \"%r\" %>s %b \"%{Referer}i\" \"%{User-Agent}i\"" vhost_combined
Valle |
Re: Wer Langeweile hat und Apache-Logs besitzt, darf testen
Hallo Valentin,
ach da gibt es mehrere, na super. :wall: Ich habe bisher von 4 verschiedenen Servern die Logfiles ausgelesen und alle gingen. Dann muss ich mal schauen, was der Apache so alles anbietet ... Danke für den Hinweis. Der Unterschied zwischen "open" und "add" sollte der sein, dass bei "open" die aktuell geöffneten Dateien entfernt und die neue Datei alleine angezeigt wird. Bei "add" wird die vorhandene Liste um die Einträge der neuen Datei ergänzt. Zumindest in der Theorie. :mrgreen: Grüße, Matze |
Re: Wer Langeweile hat und Apache-Logs besitzt, darf testen
Irgendwie hab' ich diese Reaktion erwartet. :stupid:
Mit einer anderen Log-Datei geht das jetzt... Ist zwar auch ein Debian (gleiche Version), aber dort wird nur das combined Format benutzt. Wenn du willst, kannst du ja eine kleine Auswahlbox an den verschiedenen Apache Standard-Formaten machen. Hier die Liste, falls es dich interessiert.
Code:
Auf den Unterschied hätte ich irgendwie auch selbst kommen können. :gruebel:
LogFormat "%v:%p %h %l %u %t \"%r\" %>s %b \"%{Referer}i\" \"%{User-Agent}i\"" vhost_combined
LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %b \"%{Referer}i\" \"%{User-Agent}i\"" combined LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %b" common LogFormat "%{Referer}i -> %U" referer LogFormat "%{User-agent}i" agent Wie wäre es statt Open und Add mit Replace und Append? Edith:// Sagmal, was ist eigentlich "Requested Piece"? Liebe Grüße, Valle |
Re: Wer Langeweile hat und Apache-Logs besitzt, darf testen
Ich muss mal schauen, ob ich Beispiele zu den Log-Formaten finde. Dann kann ich mir das besser vorstellen.
Zitat:
Zitat:
Das hier soll es darstellen: Zitat:
|
Re: Wer Langeweile hat und Apache-Logs besitzt, darf testen
Versteh ich trotz RFC nicht. :stupid: Macht aber auch nichts.
Beispiele? vhost_combined:
Code:
Im Prinzip das Gleiche, nur mit "NameDesVhosts:Port " vorne dran. ;-)
tethys.valentinvoigt.info:80 10.1.1.1 - - [20/Dec/2009:11:42:31 +0100] "GET /autoindex.css HTTP/1.0" 404 302 "http://valle.lan/.video/" "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.6) Gecko/20091201 Firefox/3.5.6 (.NET CLR 3.5.30729) FirePHP/0.3"
Liebe Grüße, Valle |
Re: Wer Langeweile hat und Apache-Logs besitzt, darf testen
Ah danke, das ist schonmal was. Dann versuche ich zumindest mal diesen zu implementieren.
|
Re: Wer Langeweile hat und Apache-Logs besitzt, darf testen
Also die Logs der Delphi-Reference werden klaglos und korrekt verarbeitet. :-)
(Apache Log-Einstellung "combined" -> "LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %b \"%{Referer}i\" \"%{User-Agent}i\"" combined") |
Re: Wer Langeweile hat und Apache-Logs besitzt, darf testen
Hi Daniel,
super danke. Ich glaube Valle hat einfach ein Exotenformat. :stupid: @Valle: Ich habe eine neue Version hochgeladen. Diese müsste dein Format unterstützen (das eine, nicht alle aufgezählten). Grüße, Matze |
Re: Wer Langeweile hat und Apache-Logs besitzt, darf testen
Funktioniert! Super! :thumb:
Wie wäre es noch mit einer Möglichkeit, eine Datei via Paramter zu öffnen? D.h. Log-Datei einfach auf die Exe ziehen? Ist nicht umbedingt notwendig, aber eine Idee wert. Warum willst du eigentlich umbedingt K&T? Ich finde das Programm hat durchaus einen guten Existenzgrund in der Freeware-Sparte. :-) Liebe Grüße, Valle |
Re: Wer Langeweile hat und Apache-Logs besitzt, darf testen
Parameter funktionieren in der aktuellen Version (s. Anhang im ersten Beitrag).
Ich dachte es gibt hier ein wildes "hier ein Bug, da ein Bug etc." und daher noch lange nicht reif, um als Freeware durchzugehen. Aber es kam doch etwas anders. Dann verschiebe ich es mal. ;) |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Klatsch und Tratsch" nach "Freeware" verschoben.
|
Re: Wer Langeweile hat und Apache-Logs besitzt, darf testen
Warum nur das Eine und nicht alle?
Die hängen doch alle zusammen.
Code:
(OK, die letzen beiden Logs bieten eh nicht sooo viele Infomationen)
[b]vhost_combined[/b] %v:%p %h %l %u %t "%r" %>s %b "%{Referer}" "%{User-Agent}"
[b]combined[/b] %h %l %u %t "%r" %>s %b "%{Referer}" "%{User-Agent}" [b]common[/b] %h %l %u %t "%r" %>s %b [b]referer[/b] %{Referer} -> %U [b]agent[/b] %{User-agent} |
Re: Wer Langeweile hat und Apache-Logs besitzt, darf testen
Version 0.2 beta
Ah so ist das, nun wird mir einiges klarer. Das sah oben so chaotisch aus. Ich versuche mich mal. :-) PS: Den Dialog habe ich nun auch wie in Beitrag #5 vorgeschlagen angepasst. Edit: Nur aufgrund der beiden letzten Formate ist es mir nicht möglich, das Format automatisch zu erkennen. Edit 2: Die letzten beiden Formate lasse ich vermutlich weg. Denn da kann ich auch nicht mehr prüfen, ob eine Datei ein Logfile ist, da jede Datei aus einem String besteht und somit alle Dateien geladen werden würden. Edit 3: Die neue Version (0.2 b) unterstützt nun die Standard-Logformate "Common", "Combined" und "Vhost Combined" |
Re: Reader für Apache-Logfiles
Version 0.3 beta
Bis zu Version 0.2 beta wurde der Text im Suchfeld als einziger Begriff gewertet. Nun ist es ähnlich wie bei Google: Sucheingaben wie google 200 zeigen alle Einträge an, die "google" und "200" beinhalten. Sucheingaben wie google -200 zeigen alle Einträge an, die "google" enthalten und nicht "200". Sucheingaben wie google "GET /robots.txt" zeigen alle Einträge an, die "google" und "GET /robots.txt" enthalten. Eine ODER-Funktion ist nicht implementiert und nicht geplant (ich habe diese nie benötigt). Grüße, Matze |
Re: Reader für Apache-Logfiles
Version 0.4 beta
Vielleicht findet sich ja der ein oder andere nette Mensch und möchte noch etwas testen. Auch wenn es momentan nicht so aussieht. Logs, die anstelle der IP-Adresse eine DynDNS-Domain beinhalten, wurden nicht als Apache-Logs erkannt. Der Fehler ist nun behoben. |
Re: Reader für Apache-Logfiles
Hi!
2 Kleinigkeiten bzgl. append: Wenn man versucht, die selbe Datei, die schon geladen ist, zu appenden passiert ja nichts - ebenso ist ein replace recht "sinnlos" Daher sollten diese Optionen vllt. nich angeboten werden. Außerdem passt die Angabe der Log size in der Statusleiste nach einem Append nicht - es wird immer nur die Größe des letzten geladenen Logs angezeigt. LG, Frederic |
Re: Reader für Apache-Logfiles
Hallo Matze,
ich habe mir gerade mal Dein Programm angeschaut. Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen : :arrow: Eine Filterung nach mehreren Spalten wäre nicht schlecht :arrow: Die On-the-fly Suche fällt ziemlich träge aus, bei einem Log mit mehr als 1.000.000 Einträgen :arrow: Ein kleines Programm-Icon macht optisch auch noch was her. Aber ansonsten ein sehr gut gelungenes Programm. :thumb: |
Re: Reader für Apache-Logfiles
Zitat:
|
Re: Reader für Apache-Logfiles 0.5 beta
Version 0.5 beta
@Frederich: Dankesehr, das müsste in der aktuellen Version 0.5 beta behoben sein. @Rolf: Danke für das Feedback. Wie meinst du das mit der Filterung nach mehreren Spalten? Und Logfiles mit über 1.000.000 Einträgen habe ich nicht. Das Maximum bei mir sind 137.000 Zeilen und auch da ist die Suche auch etwas träge. Ob man das groß beschleunigen kann, weiß ich nicht. Ich gucke mal, ob sich was machen lässt bzw. was im Programm so lange benötigt. @Daniel G: Es liegt nicht an der ListView. ;) Grüße, Matze |
Re: Reader für Apache-Logfiles 0.5 beta
Zitat:
Zitat:
|
Re: Reader für Apache-Logfiles 0.5 beta
Zitat:
Zitat:
Wärst du so nett und könntest dir bitte mal die Debug-Version aus dem 1. Beitrag herunterladen? Damit kannst du dann das große Logfile einlesen, einen Suchvorgang starten und dann so lange warten, bis das Suchergebnis erscheint. Anschließend auf den Button "Save Debug ..." klicken und mir die Textdatei zukommen lassen. ;) Dann bekomme ich eine Vorstellung, in welcher Größenordnung die ganzen Zeiten bei dir liegen. Ich hoffe, die Debug-Version funktioniert. |
Re: Reader für Apache-Logfiles 0.5 beta
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Edit : Im Anhang das Debug-Log. Die Apache LOG-Datei hat etwas über 1,1 Mio. Einträge |
Re: Reader für Apache-Logfiles 0.5 beta
Hallo Rolf,
dankeschön. Ich habe nun mit Interfaces experimentiert (Danke @Frederic). Theoretisch müsste die Suche nun schneller sein, wenn man nicht alle Kategorien in die Suche miteinbezieht. Also wenn man beispielsweise nur nach "Referer" und "IP" sucht. Standardmäßig sind daher auch nicht mehr alle Kategorien ausgewählt. Faul wie der Mensch ist, würde er sonst meist alle ausgewählt lassen und das geht natürlich zu Lasten der Suchzeit. ;) Ich habe eine neue Debug-Version im ersten Beitrag angehängt. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du gerne mal schauen, ob du eine Performance-Steigerung feststellst. Ich glaube jedoch, dass die Stringvergleiche die meiste Zeit in Anspruch nehmen und muss mal gucken, ob ich das irgendwie schneller machen kann. An einer neuen Sucheingabe, die Eingaben wie "ref=google ua=ie" unterstützt, arbeite ich gerade. Im Beispiel soll der Referer nach "google" durchsucht werden und der UserAgent nach "ie". Ich hoffe das ist das, was du gemeint hast. Grüße, Matze |
Re: Reader für Apache-Logfiles 0.5 beta
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Matze,
im Anhang das neue Debug-File. Einige Werte haben sich verbessert und andere sind schlechter geworden. Die gefühlte Zeit hat sich allerdings nicht geändert. Gesucht habe ich wieder in dem gleichen File und mit den gleichen Optionen, damit hast Du auf jedenfall eine Referenz. |
Re: Reader für Apache-Logfiles 0.5 beta
Kleine Verbesserung:
Wenn noch kein File geladen wurde, würde ich die Anklickbaren Controls Disablen. Ab und an bekomm ich eine Exception bei der Suche. Wann genau, keine Ahnung. Konnte sie bisher nicht rekonstruieren. Aja, in welcher Sprache ist das geschrieben? Aber nicht Delphi, oder ? |
Re: Reader für Apache-Logfiles 0.5 beta
Version 0.6 beta
Hallo, @Rolf: Super, danke. Mal sehen, wie ich das weiter optimieren kann (in der 0.6 beta ist das noch unverändert). Das ist gar nicht so einfach. @Michael: Deinen Vorschlag habe ich umgesetzt und eine neue Version hochgeladen, bei der zusätzlich die Suche überarbeitet wurde. Ich konnte dabei keine AV erzeugen (Sprache ist C#). Die 0.6 beta bietet nun die Möglichkeit, auch über das Eingabefeld die Kategorien einem einzelnen Suchbegriff zuzuweisen. Die Kategoriekurznamen sind momentan grau hinter die CheckBoxen geschrieben. Es gibt nun folgende Suchmöglichkeiten: Suchstring: google ie Alle angehakten Kategorien werden nach den Begriffen "google" und "ie" durchsucht. Sind beide Begriffe enthalten, handelt es sich um einen Treffer. Suchstring: google -ie Alle angehakten Kategorien werden nach den Begriffen "google" und "ie" durchsucht. Ist "google" enthalten und "ie" nicht, handelt es sich um einen Treffer. Suchstring: google "ie browser" Alle angehakten Kategorien werden nach den Begriffen "google" und "ie browser" durchsucht. Ist "google" enthalten und "ie browser" (in genau dieser Kombination) ebenfalls, handelt es sich um einen Treffer. Suchstring: ref=google Unabhängig davon, welche Kategorien gewählt sind, wird die Kategorie "Referer" nach "google" durchsucht. Wird es gefunden, handelt es sich um einen Treffer. Suchstring: ref=google ua=-gecko Unabhängig davon, welche Kategorien gewählt sind, wird die Kategorie "Referer" nach "google" durchsucht und "User Agent" nach "gecko". Ist "google" in "Referer" enthalten und "gecko" nicht im "User Agent", handelt es sich um einen Treffer. Die Möglichkeiten lassen sich beliebig kombinieren. Wie buggy das Ganze ist, kann ich an dieser Stelle noch nicht sagen. :stupid: |
Re: Reader für Apache-Logfiles 0.8 beta
Version 0.8 beta
Ich habe nun versucht, die Einlesezeit noch etwas zu verkürzen und verzichte weitestgehend auf String-Suchfunktionen. Deutliche Performancesteigerungen bekomme ich jedoch nicht hin. Entweder übersehe ich etwas oder .NET stößt hier an seine Grenzen. :gruebel: |
Re: Reader für Apache-Logfiles 0.8 beta
Version 0.9 beta
Sodele, ich habe nun so eine Art wuppdi-power® eingebaut. :mrgreen: Sowohl das Einlesen als auch das Suchen sollte nun schneller gehen. Der Debug-Modus ist standardmäßig deaktiviert, damit man das ganze ohne Zeitmessung (und somit performanter) testen kann. Zusätzlich werden die Einträge je nach Statuscode mit einem Icon versehen (404-Fehler beispielsweise rot). Dann sieht man auf den ersten Blick, wo kritische Fehler aufgetreten sind. @Rolf: Wenn du nochmal so lieb wärst und mir sagen kannst, ob es auch bei dir gefühlsmäßig schneller geworden ist. @alle anderen: Ihr könnte auch gerne testen! PS: Was kommt eigentlich nach der 0.9 beta? Die 0.10 beta oder 1.0 beta? Aber 1.0 ist eigentlich keine Beta-Version mehr. :gruebel: (Nein Larsi, eine Versionierung wie "0.1 Alpha 27" mache ich nicht. :stupid: ) Grüße, Matze |
Re: Reader für Apache-Logfiles 0.9 beta
Hallo Matze,
jetzt ist gefühlsmäßig auf jedenfall eine Steigerung drin. Nur was ich nicht ganz verstehe ist, dass Dein Programm beim Einlesen der Datei mir einmal ganz kurz "Keine Rückmeldung" angezeigt hat. Die Suche funktioniert auf einmal richtig schnell. Aber irgendwas musste dran geändert haben, da auf einmal doppelt soviele Ergebnisse erscheinen. Erst hatte ich so etwa um die 65.000 Ergebnisse und jetzt liege ich bei etwas über 140.000 Ergebnisse. Aber wenn es stimmt, bin ich damit zufrieden. |
Re: Reader für Apache-Logfiles 0.9 beta
Hallo Rolf,
danke für deine Rückmeldung! Ich prüfe das mit den Suchergebnissen und dem Rückmeldungsfehler, denn das ist seltsam. Beim Einlesen aktualisiere ist die Progressbar unten beispielsweise nur noch alle 5000 Einträge und nicht mehr bei jedem. Vielleicht ist der Zeitraum zu lange, sodass Windows hier teilweise einen Rückmeldungsfehler anzeigt. Wobei das in einem Thread abläuft und mir daher unverständlich ist. Naja ich schau's mir mal an. Grüße, Matze |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz