![]() |
Manifest an bestehendes anhängen
Ist es möglich ein Manifest an ein bestehendes anzuhängen?
Innerhalb einer Resource? Meine Resource 24,1,0 Bei der Value 0 befindet sich das erste Manifest. Die gleiche Value benötige ich aber auch für das zweite Manifest sonst läuft meine Anwendung nicht so wie sie soll. Hab das mal versucht bin aber gescheitert. (kein so richtigen plan von *.xml) :) gruss Emil |
Re: Manifest an bestehendes anhängen
was willst denn machen?
in einer bestehenden exe das manifest änderen? das geht mit programmen wie resource hacker ganz einfach. an sonsten löschst du das alte und fügst dein gewünschtes ein. :) |
Re: Manifest an bestehendes anhängen
Zitat:
Alte löschen :wall:, dann geht gar nichts mehr. An der Value 0 habe ich das Manifest um die Commoncontrols zu installieren
XML-Code:
in dem gleichen Manifest möchte ich jetzt das noch hinzufügen ... den einsprungspunkt in der resource muss ich erhalten
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <assemblyIdentity type="win32" name="DelphiApplication" version="1.0.0.0" processorArchitecture="*"/> <dependency> <dependentAssembly> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" processorArchitecture="*"/> </dependentAssembly> </dependency> </assembly> da die msvcr90.DLL ansonsten nicht richtig installiert wird.
XML-Code:
Beides muss an 24, 1, 0 stehen da es sonst nicht funktioniert.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <noInheritable/> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.VC90.CRT" version="9.0.21022.8" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="1fc8b3b9a1e18e3b" /> <file name="msvcr90.dll" /> <file name="msvcp90.dll" /> <file name="msvcm90.dll" /> </assembly> Einfach die zwite unten anhängen geht nicht. gruss Emil |
Re: Manifest an bestehendes anhängen
Ich meine das schon ernst ist das nicht möglich?
gruss Emil |
Re: Manifest an bestehendes anhängen
Es gibt immer nur ein Manifest.
Aber du kannst mehrere Dinge in einem Manifest einstellen. Schau Dir mal den ![]() Sherlock |
Re: Manifest an bestehendes anhängen
Zitat:
Mein Problem ist das dieses Manifest beide DLL's laden muss. Dann ist da auch ein BUG Beim eintrag Laden/Speichern ist hinter *.manifest ein Button beschriftet mit LADEN da wird nichts geladen sondern gespeichert. Hmm soll das so sein ? gruss EMil |
Re: Manifest an bestehendes anhängen
Sind diese DLLs COM-Librarys? Wenn ja, dann geht das auch mit Himis Tool sofern die Biester auf Deinem System registriert sind. Wenn nein, dann brauchst das eh nicht, da Du solche DLLs manuell durch LoadLibrary nachladen musst.
Sherlock |
Re: Manifest an bestehendes anhängen
Zitat:
Zitat:
Ist eine VC Runtime Bibliothek die kann man ohne Manifest nicht laden. Zitat:
gruss Emil |
Re: Manifest an bestehendes anhängen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aha, was da noch fehlt sind doch die Klassen, die die Libs zur Verfügung stellen. Schau mal mein angehängtes Beispiel an.
Sherlock |
Re: Manifest an bestehendes anhängen
Zitat:
Ich habe die beiden Manifeste einzeln addiert (ResHacker) und sie funktionieren. Also hier liegt kein Manifest problem vor sondern ein Formatieren der *.xml das beide DLL's laden Danke.. gruss Emil |
Re: Manifest an bestehendes anhängen
OK :D Dann denk Dir die Klassen weg und schau halt wie die beiden Libs in das eine Manifest eingebunden wurden.
XML-Code:
Das ist wohl etwas mehr als nur der Dateiname.
<file name="msxml6.dll" asmv2:size="1372672">
<hash xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2"> <dsig:Transforms> <dsig:Transform Algorithm="urn:schemas-microsoft-com:HashTransforms.Identity" /> </dsig:Transforms> <dsig:DigestMethod Algorithm="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1" /> <dsig:DigestValue>RPjzU9pKOpNvaggBqgUXxznllLQ=</dsig:DigestValue> </hash> </file> <file name="msvidctl.dll" asmv2:size="1433088"> <hash xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2"> <dsig:Transforms> <dsig:Transform Algorithm="urn:schemas-microsoft-com:HashTransforms.Identity" /> </dsig:Transforms> <dsig:DigestMethod Algorithm="http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#sha1" /> <dsig:DigestValue>RPjzU9pKOpNvaggBqgUXxznllLQ=</dsig:DigestValue> </hash> </file> Sherlock |
Re: Manifest an bestehendes anhängen
Zitat:
'nen Import einer Manifestdatei gibt es noch nicht. aber die beiden Manifests aus Post #3 kombiniert ergeben schonmal
XML-Code:
Ja und ansonsten wurde es schon gesagt.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <noInheritable/> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.VC90.CRT" version="9.0.21022.8" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="1fc8b3b9a1e18e3b" /> <file name="msvcr90.dll" /> <file name="msvcp90.dll" /> <file name="msvcm90.dll" /> <dependency> <dependentAssembly> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" processorArchitecture="*" /> </dependentAssembly> </dependency> </assembly> = Es kann nur einen geben DasManifest wird ja NUR über seine Resource-ID und den Resource-Typ identifiziert und diese sind eindeutig. |
Re: Manifest an bestehendes anhängen
@himitsu
Danke schön .. Irgendwie komm ich mit dem XML Kram nicht zurecht. Werde es mal testen ob immer noch ein runtime error kommt. EDIT: Kommt immer noch ein Laufzeitfehler (R6034) Resource ist in der EXE, Die msvcr90.dll liegt im Anwendungspfad und das Manifest ebenfalls. Hat den gleichen Namen wie der im Manifest angegeben ist .. Microsoft.VC90.CRT DLL wird nicht korrekt geladen. Edit2: Geht jetzt Nochmal Danke Nach einem System neustart! Gruss Emil |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz