![]() |
D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Vielleicht gelingt es ja Daniel bei Embarcadero, unserem Forum eine Volumenlizenz
anzubieten, immerhin werden hier öfter Bugs aufgezeigt und Verbesserungsvorschläge erarbeitet, die Embarcadero Entwicklungskosten und Entwicklungszeit erspart. Ich denke, bei einem geeigneten Preis würden hier viele User ein uneingeschränktes Produkt kaufen wollen. Irgendwie könnte das auch als Sammelbestellung organisiert werden, und alle hätten etwas davon, hauptsächlich der Hersteller. Bißchen gefrustet grüßt Wolfgang |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
An einer solchen "Hobbyprogrammierer"-Lizenz hätte ich auch großes Interesse. Wäre klasse wenn Daniel da etwas organisieren könnte. :)
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Glaube nicht das das je was werden könnte, sonst würde alle anderen tausend Delphi-Foren auch ankommen. ;)
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Gibt ja nicht mal gescheite Schülerlizenzen :mrgreen:
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
@Balu der Bär:
Da wäre ja noch Riesenkohle zu holen. Ne Demo- oder Lernversion interessiert doch keinen :mrgreen: Außerdem wundere ich mich dann auch nicht, wenn meine Schüler auf Ihren Laptops illegale Enterprise-Versionen, woher auch immer, haben. :) Gruß Wolfgang |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Volumenlizenz? Deal? Embarcadero? Muahahahahaha... :lol: Der Politik von denen nach dürfte dann wahrscheinlich "unsere" Version nur innerhalb der DP eingesetzt werden. Kein Programm dürfte außerhalb verwendet werden.
Ganz ehrlich: Ich finde den Einfall nicht schlectt, aber wir sollten Daniel nicht mit soviel "Arbeit" zuschütten. Ich für meinen Teil werde mich nach Alternativen umschauen. Und wenn ich dann bei C# lande, ist dann halt so... Ich bin ja Gott sei Dank nicht an die IDE gebunden... |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
Gruß, Christoph |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
Und Daniel hat hier auch schon ewig nix mehr unter die Leute gebracht :evil: Wird mal wieder Zeit für n Gewinnspiel :mrgreen: |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
Die einzige für Schüler bezahlbare Version kostet immer noch 100€, ist aber dermaßen verkrüppelt, dass man nichts damit anfangen kann. (Ich wette, diese Version wurde schon ungefähr 3 mal verkauft!) Leben die Leute von Embarcadero auf dem Mond, oder was? :wall: |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
[add]
ein bissl "krass" ausgedrückt, aber es trifft's auf den Punkt. joar, ich programmiere ja vorwiegend aus Spaß, hab nicht wirklich Einnahmen durch's Programmieren und und es war schon 'ne Überwindung mir nun doch das D2010 zu kaufen und daß obwohl nicht wirklich viel Geld übrig ist, bzw. ich jetzt etwas im Minus häng :? nja, kommen ja demnächst wieder ein paar Euro rein (auch wenn nicht über Delphi), sonst hätt ich jetzt nicht kaufen können. [/add] 'ne Hobbylizenz wäre schon was Tolles (nur "leider" etwas spät ... hab mir ja nun schon das Neue gekauft) Zitat:
Zitat:
![]() und dann auch noch diese beiden Beiträge ![]() ![]() |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
[Gerücht]
Microsoft hat Embecadero aufgekauft! Ein Schweigeabkommen wurde vereinbart. Embacadero hat die Weisung die Produktpolitik so zu verändern, daß Emtwickler von sich aus ohne Zwang zu Visual Studio wechseln. Vor dem Wechseln loben sie noch dazu die Produktpolitik von Microsoft aufs Höchste und wechseln dann zum Messias. Halleluja! :mrgreen: [/Gerücht] |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Mich würde es mal interessieren, ob ein paar der (amerikanischen) Führungsebene hier mitlesen :roll:
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Die wissen sicherlich selber das einiges schief läuft.
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
Ich überlege gerade, dem Embarcadero CEO einen offenen Brief zu schreiben und ihm zu sagen was meiner/unserer Meinung nach im Argen liegt. Was mir z.B. auch sauer aufstößt ist, dass der Unterschied zwischen Pro / Ent. / Arch. bis auf ein paar UML-Features eigentlich ausschliesslich auf unterschiedlichen Möglichkeiten des Datenbankzugriffes liegt - was man mit ein paar Euronen auch von anderen Anbietern als Komponente kaufen kann. Und die paar Euronen sind weitaus weniger als der Unterschied Pro. vs. Ent. Dazu kommt dann noch der Borland-Tauschkurs von Dollar in Euro, der mit der Wirklichkeit nun wirklich gar nichts mehr am Hut hat und den Embarcadero wohl übernommen hat. Mal davon abgesehen, dass es die Jungs bei BorCodaGearo wohl wichtiger finden, einen Cross-Compiler für den Mac auf den Markt zu schmeissen als endlich mal einen x64 Compiler zu bringen. Man könnte ja fast Stundenlang so weiter machen... Ich denke im laufe der nächsten Woche werde ich mal so eine Mail an den Embc. CEO verfassen und losschicken. Mal schauen, was da zurück kommt. Der junge war ja schliesslich mal Delphi-Entwickler. |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Hallo,
Zitat:
Heiko |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Phoenix das wäre echt eine schöne Sache.
Ich bin mir sicher du wirst bei diesem offenen Brief sachlich bleiben und nicht "emotional" werden und "flamen". Nur so wird dies auch als ernsthaft empfunden werden. Ich glaube auch das sich Embarcadero nicht bewusst ist, was sie anrichten. Dies könnte ein gutes Beispiel für "Betriebsblindheit" sein. Stehe voll hinter deinem Vorhaben. |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
Auch die CrossPlatform Unterstützung beschränkt sich auf eher oberflächeliche Änderungen ( da ja nur x86) unterstützt wird. Man hat das Gefühl, das hier versucht wird, mit wenig Anstrngungen viel zu erreichen. |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Für mich stellt sich hier die Frage, weshalb hänge ich bzw wir an Delphi?
Was ist es also dann?
Und da habe ich bzw wir ganz klar Alternativen zu Delphi! D.h. Der Hersteller (Name ändert ja fast jährlich) von Delphi muss sich nicht wundern, wenn sich neben den Hobbyprogrammierern langsam auch professionelle Programmierer nach Alternativen im Pascalbereich umsehen. 64 Bit Support gibts dort schon länger, alternative Plattformen fast unbegrenzt. Fazit für mich 1. Rechtfertigt das Preis- Leistungsverhältnis den Kauf von Delphi? 2. Will ich überhaupt weiter in Pascal programmieren oder wechsle ich die Sprache 2. Wenn ich schon bei Pascal bleibe, gibt es kostenlose Alternativen die ähnliches oder sogar mehr leisten. |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
Der Mac-Compiler basiert bereits auf dem neuen Compiler-Frontend und bietet eben ein nigelnagelneues Backend, das halt Executables für den Mac rauswirft. Laut DavidI sind es unterschiedliche Teams dir für das Mac-Backend und das x64 Backend zuständig sind, und das Mac-Team ist irgendwie angeblich ein halbes Jahr vor dem Plan und das x64 Team ein wenig hinter dem Plan. Es ist also in beiden Fällen der neue Compiler involviert. Warum sie dann aber nicht Ressourcen umplanen (wie schon woanders mal gesagt, man kann einen VCL-Dev nicht an den Compiler setzen, aber man kann einen Compilerbauer eines Mac-Backends sicher an das x64 Backend setzen) ist mir wiederum schleierhaft. Fakt ist, dass da irgendwas in die falsche Richtung läuft - und ich persönlich mache das derzeit an der Person Michael Rozlog fest, der irgendwelche komischen abstrusen Ideen eines 'Delphi in the Cloud' hat, wo man zwar kostenlos auf Embacradero-Servern remote mit einem Delphi Architect entwickeln kann, aber weder Sourcen noch Executables bekommt. Und das sollen die neuen Turbos sein. Da kann man sich doch nur an den Kopf packen... |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Hallo,
Zitat:
Aber du hast auf jeden Fall Recht. Ich will Delphi auf meinem Rechner haben. Was passiert, wenn die die Server abschalten und der Kunde nach Programm-Updates fragt ? Für Schulen/Unis ist das vielleicht noch etwas. Aber wer sich mal die ganzen Kommentare hier ![]() durchliest, u.a. Zitat:
Heiko PS: Visual Studio Express ist cool ;) |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Sie haben hoika´s Bewusstsein getötet, die Schweine!
Noch einen an Microsoft verloren *schnüff* :cry: Ich gebs zu ich hab Visual Studio Express auch installiert und schon bissel was geschrieben damit. Ich versuche noch zu widerstehen...noch.. :oops: |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Hallo,
Zitat:
die suchen Delphi-Programmierer ... In GER werden Java und c# Leute gesucht. Immer wenn mal Zeit ist, arbeite ich mich in c# ein, muss leider sein. Heiko |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Hi Sebastian,
die Idee mit dem Brief ist gut! Mit einer Professional ist es ja noch nicht mal möglich, den Remote Debugger zu nutzen. Den gibt's erst ab der Enterprise-Version (weswegen vor langem schon ein vorhaben von mir scheiterte, weil es ohne Remote Debugging verdammt schlecht war, Fehler zu finden). Das andere Lizenzspektakel bzgl. SSL-Version hast Du ja im anderen Thread mitverfolgt. Sollte sich da etwas ergeben, Brief, Unterschriftensammlung etc. ist Dir meine Stimme sicher. |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Ich muss aber auch gestehen, mittlerweile wo es geht C# einzusetzen. Beruflich bin ich an Delphi gebunden, u.a. weil dort sehr sehr viele interne Libs bestehen, deren Portierung kein Mensch bezahlen würde. Privat hab ich bis vor einem knappen Jahr auch immer Delphi genommen, was ich mittlerweile nicht mal mehr auf meinem Home-PC installiert hab.
Begründen kann ich das zum einen wirklich damit, dass man wie schon gesagt wurde erheblich mehr Möglichkeiten am Arbeitsmarkt hat (der Umstieg ist also z.T. auch bewusstes Selbststudium wegen Perspektiven), aber auch damit dass ich es mittlerweile als nicht mehr gerechtfertigt sehe, als Privatmann und Hobbyist (ich mach in meiner Freizeit ja nix verkaufbares) derart moppig Kohle rausgeben müsste, für etwas was ich in sehr guter Näherung (und teils besser) in freier Software bekommen kann. Ein wichtiger Grund war auch das Interesse an General-Purpose-GPU, wozu man durchaus aktuelle DirectX oder OpenGL Schnittstellen braucht. Da ich eher der DX Freund bin, und es für Delphi nichts wirklich akzeptables (und vor allem aktuelles!) gab, war ich quasi gezwungen umzusatteln. Nein, ich hatte weniger Lust meine Freizeit auf API-Conversion-Aktualisierung zu verbraten - für eine Sprache, in der ohnehin kaum einer auf die Idee käme es damit zu machen. Und, ja: Das ist genau die Spirale an der Delphi hängt - es gibt immer und immer weniger Unterstützung, und man muss in manchen Bereichen teils ewig suchen bis man fest stellt, dass die aktuellste Pascal-Schnittstelle 5 Jahre alt ist. Mit .NET wird dieser Bereich wieder besser da die Assemblies ja sprachübergreifend sind, nur ist der entstandene "Schaden" an Delphi mitllerweile recht groß. Mit der aktuellen Preispolitik wird man wohl auch kaum was diese Dinge angeht was retten/wiederherstellen können, da grad sowas eben oft von Leuten in Hobbyarbeit gemacht wird. Weil so wie ich das sehe, hat gerade Delphi in Sachen Anhängerschaft bei beiden Malen als was neues und freies kam bluten müssen (erst Java, dann C# mit #Develop). Wobei grade letzteres das ist, wo Delphi für mich obsolet wurde, da alles was mir die VCL bietet WPF auch kann, meist auch besser. Und eine hochintegrierte IDE ist auch lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Entweder Emborinprisacedegear verschafft sich wieder technische Vorreiterrollen, oder sie müssten massiv in die Preisoffensive. Wobei letzteres allein vermutlich nicht mal mehr reicht um den Kundenstamm mittelfristig bedeutsam zu vergrößern. Das soll hier sicher kein Delphi-Bash sein - um Gottes willen, ich mag die Sprache! Nur ist sie (mit allem drumrum) nicht mehr meine Nr.1. Das einzige was ich zu C# noch nicht gefunden habe (und irgendwie garnicht finden möchte ;)) ist ein auch nur ansatzweise vergleichbares Forum :) |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Vielleicht ist das aber auch die Strategie von Embarcadero: Weg vom "Home Consumer", hin zu "Corporate only".
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Mit gerade diese Strategie hatte Embarcadero eigentlich schlechte Erfahrung gemacht
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Nuja, ich besauf mich ja auch, obwohl ich weiß, dass ich am nächsten morgen n Mordskater haben werde... :P
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
Oder hatten die auch vorher schon diese Enterprise-Richtung eingeschlagen? |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
Einen offenen Brief an die Firmenleitung würde ich befürworten. Ich wollte selbst auch schon mal per E-Mail meinem Ärger Luft machen, habe aber leider auf der Internetseite keine entsprechenden Kontaktinformationen gefunden. Aber es hat natürlich auch deutlich mehr Gewicht, wenn jemand im Namen der Community sowas schreibt, als irgendein unwichtiger Schüler, an dem Embarcadero bisher noch nicht mal etwas verdient hat (was wie gesagt ihre eigene Schuld ist). |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Zitat:
|
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Deswegen ist es doch mal Zeit, denen die Augen zu öffnen.
![]() |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
Danke für die vielen Antworten. Ich merke, daß ich nicht ganz allein bin
und mein Frust über die Arroganz von Embarcadingsbums hat sich ein bißchen gelegt. :) Gruß Wolfgang |
Re: D 2010 - Volumenlizenz für aktive User der DP
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz