![]() |
Datenbank: MS-Access / Firebird • Zugriff über: Zeos
Zeos - Probleme unter XP
Hallo,
Ich habe ein kleines programm für eine datenübersicht geschrieben, wo ich mit den Zeos auf eine Access-Datenbank zugreife und die daten in einem DBGrid anzeige. Das funktioniert unter Win7 und WinXP wunderbar, aber sobald
Delphi-Quellcode:
aufgerufen wird gibt es die Fehlermeldung: Zu wenig Arbeitsspeicher. Dieser fehler tritt aber nur bei XP auf, unter Win7 Läft es einwandfrei.
procedure TMainForm.NMRDBGridCellClick(Column: TColumn);
Ach ja, hatte es vorher mit einer ADOConnection und ADOQuery am laufen, da gab es den fahler nicht! Hat jemand eine Idee woran das liegt?
Delphi-Quellcode:
procedure TMainForm.NMRDBGridCellClick(Column: TColumn);
var FileRun: TCustomFileRun; FileName: String; begin if not Assigned(Column.Field) then Exit; Clipboard.AsText := Column.Field.AsString; FileRun := TCustomFileRun.Create(nil); try FileRun.Operation := 'open'; //Hier Tritt der fehler auf!!! FileName := NMRZReadOnlyQuery.Fields[3].AsString; // FileName := NMRZReadOnlyQuery.Fields.FieldByNumber(Column.Field.FieldNo + 2).AsString; Delete(FileName, 1, 1); Delete(FileName, Length(FileName), 1); FileRun.FileName := FileName; SucheEdit.Text := FileName; FileRun.Execute; finally FileRun.Free; end; end; |
Re: Zeos - Probleme unter XP
Habe grade durch einen zufall rausgefunden das es Wohl daran liegt das das Feld in der Query, auf das ich zugreife, ein Hyperlink Feld ist.
Beim anzeigen des Hyperlink Feldes in einem DBGrid geht bei mir kurzzeitig die Prozessorlast auf fast 100% und es werden ca. 500MB RAM Reserviert (Bei 4 Datensätzen). Bei einem Textfeld ist das nicht so, aber ich müste es mit dem Hyperlink-Feldern machen, da ich die DB nicht so ohne weiteres verändern Darf / Kann. |
Re: Zeos - Probleme unter XP
Hat Keiner eine Idee wie ich das umgehen kann oder das Problem selbst lösen kann?
Ist die Fragestellung unklar, weiß keiner weinw antwort, oder is das sowas von für deppen das es nicht ernst genommen wird? Selbstgespräche find ich nähmlich doof :( |
Re: Zeos - Probleme unter XP
Hast du schon versucht den Code aufs Minimum zu reduzieren um den Fehler korrekt einzugrenzen?
Delphi-Quellcode:
showmessage(zquery.fieldbyname('FeldX').AsString);
|
Re: Zeos - Probleme unter XP
Hab es sschon auf:
Delphi-Quellcode:
reduziert, aber der effekt ist 0.
FileName := NMRZReadOnlyQuery.FieldByName('Spektrum').AsString;
Unter XP bekomme ich immer die fehlermeldung zuwenig arbeitsspeicher (der XP rechner hat auch nur 512MB, aber das sollte ja reichen). Unter Win7 (Rechner hat 4GB Ram) steigt die rechenleistung wenn das event auslöst und es werden kurtzzeitig bis zu 700MB Ram zugewiesen. Bin leider ratlos... Leuchtet mir alles nicht so ganz ein. :gruebel: |
Re: Zeos - Probleme unter XP
Hallo,
nimm halt wieder ADO. Ist bei Access eh die bessere Wahl. Heiko |
Re: Zeos - Probleme unter XP
Zitat:
Am besten auch noch die Festplatte nicht partitioniert oder die Auslagerungsdatei auf der Systempartition und auf ein Minimum eingestellt? Access > 2002? Wenn man 2 Problemkandidaten(Zeos, Access) verwendet, hat man zwangsläufig immer mal wieder ein Problem. Beide werden von mir bewusst nicht mehr eingesetzt. Man spart sich eine Menge an Frust. Gruß Alfred |
Re: Zeos - Probleme unter XP
Zitat:
(Hab gerade meinen XP-Rechner wieder auf 1 GB gebracht (Defekter RAM-Riegel). Man merkt schon einiges wenn man mehr als Notepad u. Wordpas als Hauptanwendung verwendet. |
Re: Zeos - Probleme unter XP
Hi,
hat etwas gedauert, aber jetzt komm ich wieder zum schreiben... :stupid: hoika: Davon wollte ich gerne weg, da ich mir den weg zu Firebird und / oder MySQL offen halten wollte. Alfredo: 1. Habe das gleiche problem auf einem Labtop mit 2GB Ram unter XP. Daran soll es wohl nicht liegen :? 2. Ich benutze Access 2002 SP1. 3. Hast du denn ne günstige oder gratis alternative zu den Zeos wenn du DB-Platformen unabhängig entwickeln möchtest? (Mein Buget ist nämlich nicht so dolle) Bernhard Geyer: Das halte ich auch für kein problem, darauf hab ich schon anspruchsvolleres am laufen gehabt :-D Auf dem Rechner Läuft ja auch nur XP, Firewall und Vierenscaner. Und das XP is noch fast tau frisch :mrgreen: |
Re: Zeos - Probleme unter XP
Kannst Du vielleicht ein Miniprojekt mit Beispieldatenbank( ein zwei Records) anhängen?
Möglicherweise verhalten sich verschiedene ZEOS-Versionen unterschiedlich. Martin |
Re: Zeos - Probleme unter XP
Wenn der Fehler auftritt solltest Du einmal im Taskmanager nachsehen, ob nicht
mehrere Instanzen von Access geöffnet sind, weil eine Instanz nicht richtig abgeschlossen worden ist. Wenn die Programme für eigene Zwecke sind ist SQLdirect ein guter Einstieg in das Thema. Es erfolgt nur beim Start des Programms ein Hinweis. IBDac von devart: nur für Firebird, ist beim aktuellen Dollarkurs jedoch bezahlbar. FibPlus: nur für Firebird, ist eine andere Preisklasse. SQLdirect: kann mehrere Datenbanken. Bei den SQL-Datenbanken(Firebird, MySQL, Postgres) solltest Du dir im klaren sein, dass beim Einsatz beim Kunden diverse Probleme auftauchen. Lizenzen: - MySQL ist Lizenzpflichtig - MS langt beim SQLServer richtig hin Wer wartet die Datenbank vor Ort. Update des Betriebssystem bringt Freude ohne Ende. Datensicherung ist ein weites Gebiet. - Sicherung im laufenden Betrieb erforderlich? Sind keine relationalen Datenbanken. Ich würde mich erst einmal nur mit einer Datenbank beschäftigen, da gibt es genügend zu tun(Firebird CS oder SS; SQL-Syntax; Sortierung; Primarykey) Gruß Alfred |
Re: Zeos - Probleme unter XP
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein kleines Testprojekt inklusive DB.
In der DB gibt es Tabelle1 mit der strucktur: Feld Typ id Autowert Text Text Link Hyperlink In der App verwende ich die Zeos 6.6.4-stable. Beim anzeigen vom Hyperlink-Feld Werden es laut Resorcen Monitor kurtzzeitig ~1GB Ram die Reserviert werden :( |
Re: Zeos - Probleme unter XP
Habe mir das mal angesehen und mit ZEOS 6.6.4 stable getestet. Das Speicherproblem tritt auch bei mir auf. Dann habe ich nur mal dien anderen Felder id und Text im Select angegeben. Das Lesen war erfoglreich, aber ein Update ist nicht möglich. Innerhalb Zeos habe ich das bisher nicht gefunden. Da die Zeos 7 Version letztlich eine Neuentwicklung ist würde ich in die 6´er Variante keine Zeit investieren. Auf die 7´er muß man aber noch warten.
Da Du keine so ausgefallenen SQL´s hast würde ich das auch mit Ado machenm, wobei letztlich ja nur die Query und die Connection ersetzt werden. Vielleicht kannst Du die Zeos- Komponenten einfach im Projekt lassen und je nach Datenbank die Ado oder die Zeos nehmen. Ein Beispiel hatte ich in der DP schonmal gepostet: ![]() Grüße // Martin |
Re: Zeos - Probleme unter XP
Danke für die Infos und das testen!
Werde es dann auch erstmal mit ado und zeos machen, vieleicht mach ich mir auch einfach 2 datenmodule die ich je nachdem für welche DB es ist einbinde. Danke noch mal, ein frohes fest und nen guten Rutsch an alle! :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz