![]() |
Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
hi leute
ich bin fast am verzweifeln ich möchte mal gerne wissen wie man eine optimale handytastenbelegung erechenen kann? der häufigkeit anordnen ist ja leicht, aber das erechnen halt nicht! die buchstabenhäufigkeit für eine deutsch tastatur wäre von a-z: 6510 1890 3060 5080 17400 1660 3010 4760 7550 270 1210 3440 2530 9780 2510 790 20 7000 7270 6150 4350 670 1890 30 40 1130 (insgesamt 100.000 zeichen in der statistik) da wir ja nur 8 tastenfelder zur verfügung haben, ist die optimale tastenbelegung für eine taste 3,25 buchstaben! mit wahrscheinlichkeitsrechnung haut es doch auch nicht hin, weil wir untersichtliche anzahl der buchstaben häufigkeit haben! oder doch? hat jemand vielleicht ein idee??? danke |
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Ich würde die Standardbelegung aktueller Handys verwenden da dies inzwischen gebräuchlich ist und sich somit niemand umgewöhnen muss.
|
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
das problem ist nun wie könnte man eine optimale tastaturbelegung für z.b. finnland errechnen
wenn die buchstabenhäufigkeit bei: 12924 12 80 980 7585 23 148 2065 11076 2156 5099 5452 3570 9239 7186 1585 12 2669 8361 9399 5064 2863 319 0 2076 57 liegt! |
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
wofür stehen deine Zahlen? Und was ist in deinen Augen eine optimale Belegung? Man kann nur errechnen wenn man weiß was man errechnen will.
|
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
6510 = A
1890 = B 3060 = C 5080 = D 17400 = E 1660 = F 3010 = G 4760 = I . . . also die zahlen stehen für die häufigkeit der einzelnen buchstaben die in der deutschen oder halt finnischen sprachen heraus kommen wenn man 100.000 getippte buchstaben mit einander vergleicht! nun möchte ich ein programm schreiben das eine optimale tastenbelegung errechnet und darstellt! wie soll der computer es sonst ermittlen wie viel buchstaben er auf eine taste packen soll! danke |
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Damit hats du die Frage nimmer noch nicht beantwortet. Was ist denn eine optimale Belegung? Und was ist mit Satzzeichen? Zumindest Punkt, Komma und Fragezeichen würde ich berücksichtigen.
|
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Was Luckie meint ist: In welcher Hinsicht optimal...was willst du optimieren? Die Anzahl der Tastendrücken minimieren? Dann müsstest du damit anfangen, deine neun Felder zunächst mit den Tasten zu belegen, die am häufigsten verwendet werden. D.h. du würdest mit E auf der Taste 1 anfangen, auf Taste 2 wäre dann das N usw. Aber bis man dann die Buchstaben gefunden hätte, würde man lange suchen :D
|
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
um den n-ten buchstaben einer taste zu erreichen, muss die taste n-mal gedrückt werden.
leider wurde die zuweisung von buchstaben zu tasten nicht optimiert; manche häufige buchstaben, wie z.b. das 's', sind nur mit mehrmaligem tastendrücken erreichbar. damit wird es sinnvoll, für jede sprache mit ihren unterschiedlichen buchstabenhäufigkeiten eine tastenbelegung so zu berechnen, dass die zahl von tastendrücken durchschnittlich minimal wird. dabei sollen die buchstaben wie üblich auf den tasten 2 bis 9 in alphabetischer reihenfolge angeordnet werden. sonderzeichen finden auf den tasten * oder # platz! |
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Zitat:
Trotzdem wird niemand so ein Handy kaufen... [edit] Du hast allerdings eine gewisse Freiheit bei der Belegung der Tasten, da es egal ist, wie du beispielsweise die 8 häufigst getippten Buchstaben auf die Ziffern 2-9 legst. [/edit] |
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Was soll denn das ? Mit Verlaub gesagt, dieser Schwachsinn. :mrgreen: Dir ist wohl noch nicht aufgefallen, dass bei Telefon und z.B. Taschenrechner die Tastaturen unterschiedlich sind ? Bei letzerem steht oben : 789 und beim Telefon : 123. Die 5 ist ziemlich gleich und auch diese soll umgebogen werden ? Wozu das ? aUnd dann noch Fremdsprachen, finnisch ? :shock:
|
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Zitat:
Hä? Was hat das denn damit zu tun? Die Ziffern bleiben doch wo sie sind...es geht nur um die Buchstaben, die auf Handytastaturen an den Ziffern dranstehen, um Texte zu schreiben?! [edit] Aber trotzdem stimme ich mir dir in einem Punkt überein: Es ist Schwachsinn :D [/edit] |
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Ohne T9 und Co.:
Optimal wäre, wenn die "häufigsten" Zeichen möglichst weit vorne auf einer Taste angeordnet wären, damit man möglichst schnell hingelangt. Und die Tasten sollten auch so angeordnet sein, daß man möglichst kurze Wege hat. Allerdings sollten die Zeichen auch nicht wild verteilt sein, weil man sonst nix findet. PS: Die Häufigkeit alleine bringt nicht viel, denn es wäre auch wichtig wie die Zeichen zusammenwirken, also welche Zeichen häufiger zusammen sind. > mit T9 wäre es da ideal, wenn diese Zeichen auf einer Taste liegen = kurzer Weg > ohne T9 sollten solche Zeichen auf getrennten Tasten liegen, damit man sie schneller wählen kann und nicht warten muß, bis die Taste für das nächste Zeichen frei ist. PSS: Mit diesem Problem beschäftigen sich ganze Forschungsabteilungen, was wohl auch zeigt, daß dieses Angelegenheit garnicht so einfach ist. |
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Zitat:
|
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Ich würde mal sagen, "optimal" ist subjektiv. Teil dieser Aufgabe des BWINF ist sicherlich auch, hier eine passende Definition zu finden und zu begründen.
|
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Also, wenn ich dich richtig verstehe, bleibt die alphabetische zuordnung zu den Ziffern gleich. Angepasst werden soll eigentlich nur die Reihenfolge der Buchstaben auf den jeweiligen Tasten? D.h. beim ersten Drücken der 7 sollte das als S interpretiert werden (hierzulande) und erst beim 4. als Q?
Wenn ja, dann ist das doch kein Problem. Du guckst dir pro Taste alle Buchstaben an und sortierst die nach der Häufigkeit. Fertig :gruebel: |
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
|
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Das ist die aktuelle BWINF-Aufgabe. Abgabetermin ist nächsten Montag. Ich würde keine weiteren Tipps geben.
EDIT: Argh, zu langsam. |
Re: Wie erechnet man eine optimale Handytasturbelegung?
Ich mache hier mal bis Montag dicht.
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "mkinzler" von "Programmieren allgemein" nach "Archiv / Trash / Quarantäne" verschoben.
Kann man Montag wieder vorholen |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "mkinzler" von "Archiv / Trash / Quarantäne" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
Einsendeschluss ist vorbei |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz