![]() |
Meine Komponente wirft Exceptions zur Designtime. Warum?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo DP!
Ich versuche gerade mal wieder, aus einer "normalen" Klasse eine Designtimekomponente zu bauen. Irgendwie funktionierts diesmal aber nicht so wie ich will: Die IDE spuckt sofort Exceptions (Lesen von 00000000{=nil?} / Ungültige Zeigeroperation) aus, sobald ich versuche, meine Kompo auf einer Form zu platzieren. Dann muss ich den Prozess der delphi32.exe abbrechen. Das kann nicht Sinn der Sache sein ;) Ich habs mal angehängt, es gibt hier Leute, die so was öfter gemacht haben als ich. :) Also: :dp: Und Grüße, Euer LDer PS: Ja, ich habe eine *.dpk erstellt und auch eine *.dcr hinzugefügt. |
Aussagekräftiger Titel
Bitte gib deinem Beitrag einen aussagekräftigen Titel. Der jetzige Titel lässt nicht erkennen, um was für ein Problem oder Frage es sich handelt. Um den Titel zu ändern, editiere einfach deinen ersten Beitrag. Damit erleichterst du das Auffinden deines Beitrages mit der Suche und ersparst anderen Mitglieder ein unnötiges Öffnen deines Beitrages.
|
Re: Meine Komponente wirft Exceptions zur Designtime. Warum?
Hi,
auch wenn nicht alle Dateien dabei sind, so ist es doch schnell gefunden:
Delphi-Quellcode:
Gruß
THandler=class(TComponent)
private ... vPlugins:TPlugins; ... constructor THandler.Create(AOwner: TComponent); begin inherited Create(AOwner); ... SetLength(vPlugins, 0); <- Das wird es wohl sein! ... end; Ungeprüft, habe gerade kein Delphi. |
Re: Meine Komponente wirft Exceptions zur Designtime. Warum?
Funktioniert ebensowenig, wenn ich die Zeile rausnehme... :(
|
Re: Meine Komponente wirft Exceptions zur Designtime. Warum?
Es ist sicherlich recht mühsam, jetzt die gesamte Unit durchzuarbeiten...
Daher nur zwei Lösungsansätze: - Du kannst Delphi als Hostanwendung einrichten und das Verhalten Deiner Komonente im Delphi untersuchen. - Du kannst an diversen Stellen Hinweise in eine Textdatei schreiben (Writeln('x1') ... Writeln('x2')) und Dich so an die kritische Stelle herantasten. Dann siehst Du zumindest, was noch korrekt ausgeführt wurde. Stahli |
Re: Meine Komponente wirft Exceptions zur Designtime. Warum?
Das Problem ist, dass sofort eine Zugriffsverletzung aufflammt, sobald ich nur die Kompo auf meine Form setze.
Dann müsste es doch am OnCreate liegen oder? |
Re: Meine Komponente wirft Exceptions zur Designtime. Warum?
Hi
Mach es doch mal so wie es sich gehört. Neues Formular Unit einbinden im Interface-Bereich in den Private-Bereich wechseln eine entsprechende Variable deklarieren OnCreate-Event des Formulars erstellen Objekt erzeugen und f8 drücken mit f7 durchsteppen Fehlermeldung posten Alles andere ist 'Im Nebel stochern' oder 'Die Nadel im Heuhaufen finden'! In Anbetracht deiner 'mTHandler.pas' kann die Komponente nicht sehr weit entwickelt sein, warum zeigtst du nicht alle Dateien (himiSM_LoadLibrary, mPluginUtils), Angst das dir 'Wer' etwas 'klaut'? Es ist nicht gerade Einfach mit dem bischen Code wirklich den Fehler zu finden. Er kann ja durchaus in einer der anderen Units liegen. Falls du sicher sein möchtest, dass der 'Code' nicht von anderen verwendet wird: handel es aus und sende eine PN. Gruß |
Re: Meine Komponente wirft Exceptions zur Designtime. Warum?
Nein. Keine Angst, dass mir Wer was klaut, bloß ist die gesamte Komponente in der einen Unit^^
Und die himiSM ist (siehe Name) von himitsu ;) also bereits "geklaut"... |
Re: Meine Komponente wirft Exceptions zur Designtime. Warum?
Hi,
das kann ich mir nicht vorstellen, siehe hier:
Delphi-Quellcode:
Wo ist den THandlerArray deklariert?
unit mTHandler;
interface uses himiSM_LoadLibrary, SysUtils, Classes, Windows, StrUtils, Dialogs, mPluginUtils; type TPlugin=THandle; TPlugins=array of TPlugin; TPluginProc=procedure(Params, CallParams:THandlerArray; var Vars, VarNames:THandlerArray; var Condition:boolean; var RetValue:string); TCodeItem=record vFunctionName:string; vParamArray:THandlerArray; end; ... Gruß PS Hose runter, oder lass es. |
Re: Meine Komponente wirft Exceptions zur Designtime. Warum?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was beschwer' ich mich denn noch?
Hier: *ADD: Ich habe im Download die komplette OnCreate-Methode auskommentiert. Jetzt gibts zwar keine Exceptions, dafür aber fairerweise auch keine Komponente die erscheint :| |
Re: Meine Komponente wirft Exceptions zur Designtime. Warum?
So.
Hab den Fehler gefunden: Ich hatte das "read" nach der published property Code vergessen. Jetzt stimmts aber so weit... Und mal ehrlich: Dass hättet ihr doch sehen müssen? Ihr seid doch sonst so gut drauf ;) {Ist jetzt echt ernst gemeint, also nichts falsches reininterpretieren bitte :)} Euer LDer PS: Wenn man einer property den Typ TFileName gibt, kann man im OI ja per Doppelklick/Dialog eine Datei wählen. Gibt es da auch eine Möglichkeit, Ordner auswählbar zu machen? |
Re: Meine Komponente wirft Exceptions zur Designtime. Warum?
Hi,
bin ja nicht so :wink: nachdem ich einige Sachen (Win7 SDK, WAIK usw. runtergeladen habe) habe ich den Code mal durch D7 und D2K9 gejagt. Ergebnis: Der Destructor von THandle ist nicht sauber! Es sind zwei unterschiedliche Ergebnisse zu erwarten: 1) So wie schon geschreiben, neue App, Unit mTHandler einbinden, Variable deklarieren, zwei Buttons (ein Create, ein Destroy) drauf, F9, Create drücken, App beenden: -> läuft! 2) F9, Create drücken, Destroy drücken, App beeenden: -> läuft nicht. Her der geänderte destructor:
Delphi-Quellcode:
Und hier die TestApp:
destructor THandler.Destroy;
var I:integer; begin vRawCode.Free; vParsedCode.Free; for I:= (High(vPlugins))downto 0 do FreeLibrary(vPlugins[I]); inherited Destroy; end;
Delphi-Quellcode:
So LDericher, nun quäl dich mal selber ein wenig, bis zur Lösung.
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, mTHandler, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; Button2: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure FormDestroy(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } TH : THandler; public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin TH := THandler.Create(Self); end; procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin Button2Click(Sender); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin if (TH <> nil) then FreeAndNil(TH); // ein TH.Free geht garnicht, warum?! end; end. An deinem 'vergessenen' read liegt es wohl nicht. Gruß |
Re: Meine Komponente wirft Exceptions zur Designtime. Warum?
Also bei mir läufts... ich hab natürlich auch den Destruktor geändert, hatte ich das nicht erwähnt? sorry :wall: bin etwas verplant heute ;)
Wie gesagt, bei mir gibts keine Probleme; wenn ich die Komponente installiere, kann ich sie so benutzen, wie ich will ;) LDericher |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz