![]() |
Sichere Verschlüsselung gesucht.
Hallo,
ich bin im Moment auf der Suche nach einer absolut sicheren Verschlüsselungsmethode. Theoretisch sind ja alle Methoden zu knacken, da man einfach alle Möglichkeiten durchtesten kann, sobald man denn genug Zeit hat. Daher gelten für mein "Projekt" ein paar Prämissen: Ich gehe davon aus, dass die Texte nur auf Computern ver- und entschlüsselt werden, die nicht kompromittiert werden können. Sie werden keine Verbindung zur Außenwelt haben und kein physikalischer Zugriff durch Unbefugte ist möglich. Wie das in der Realität umzusetzen ist, ist fraglich, aber darum soll es ja nicht gehen. Ich bin auf der Suche nach der bestmöglichen Verschlüsselung unter diesen Bedingungen. Meine Idee war es, auf beiden Computern den gleichen Datenbestand zu haben. Ich stelle mir das so vor, dass ich auf beiden sehr viele Zufallszeichenketten mit lauter Nullen und Einsen habe, mit denen ich den Klartext dann verschlüssel. Dies soll z.B. so passieren:
Code:
In dem Beispiel habe ich die Originalzeichen gleichgelassen, wenn ich im Schlüssel eine 0 habe und verändert, wenn im Schlüssel eine 1 ist. Rückgängig machen kann man das also nur, wenn man den originalen Schlüssel hat.
Klartext: 10011010
Schlüssel: 00010100 Verschlüsselter Text: 10001100 Letztendlich sollen dann auf beiden Rechnern so viele identische Datenreihen von Nullen und Einsen sein, dass jeder Schlüssel nur einmal benutzt wird und danach gelöscht wird. So sollte es meiner Überlegung nach nicht möglich sein, wiederkehrende Muster zu erkennen. Ich kenn' mich zwar mit dem Thema Verschlüsselung nicht so aus, denke aber, dass es doch so sicher sein müsste. Ich wüsste jedoch nicht, wie jemand das umgehen könnte oder auf Dauer entschlüsseln kann. Seht ihr das genauso oder vergess' ich bei der Überlegung irgendetwas entscheidendes? Vielen Dank im voraus, Nicolai |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Du hast gerade das
![]() Zitat:
|
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
also eine direkte XOR-Verschlüsselung
sicher ja ... solange keiner den Schlüssel hat, kann es auch keiner knacken, egal wieviel Zeit er/sie dafür Zeit hätte. Da gibt es aber auch schon viele Themen hier im Forum (einfach mal vorwiegend nach Beiträgen von "negaH" suchen) |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
One-Time-Pads sind zwar theoretisch absolut sicher.
Aber: Der Schlüssel muss ja auch irgendwie übertragen werden. Und diese Übertragung kann praktisch nie so sicher sein, erfolgt also mit anderen, "unsicheren" Algorithmen. Was im Endeffekt dazu führt, dass man gleich selbige zur Verschlüsselung benutzen kann. Ganz abgesehen davon, dass die Bedingungen an One Time Pads in der Praxis nicht wirklich praktikabel sind. |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Zitat:
|
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Zitat:
|
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Konkret geht es mir um die sichere Kommunikation über weite Strecken. Daher ist es nötig, dass ich auf der einen Seite Daten übers Internet übertragen muss, auf der anderen Seite den jeweiligen Kommunikationspartner durchaus regelmäßig noch sehen kann. Das ist die Quelle meiner Überlegung :wink:
|
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Guten Abend,
wie schaut es mit tunneln aus (VPN, SSH)? Grüße Klaus |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Technisch wäre das sicherlich machbar, aber ich gehe in diesem "Projekt" aus von folgenden Kriterien aus:
|
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Wenn du ab und zu Schlüssel austauschen kannst, kannst du mit einem echten Zufallszahlengenerator (
![]() Wichtig ist, dass:
Aber interessant ist es ja trotzdem. Zitat:
Der Computer könnte auch über Datenträger komprimiert werden. Du könntest die verschlüsselten Daten abtippen :coder: MfG, Bug |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Zitat:
|
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Zitat:
![]() Die Zufallszahlen werden auf einem der "abgeschotteten" Rechner erstellt und von da aus über entsprechende Datenträger verteilt... Aus den abgeschotteten Rechner findet die Kommunikation mit dem Internet nur via Audiokopplung und einem weiteren PC zu Hause statt.. Der kann dann meinetwegen auch kompromittiert sein :? |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Wenn du 'ne sichere Datenübertragung willst, dann nimm dir den Keno-Rechner als Vorbild
![]() Stromversorgung via Lampen und Solarzellen Datenübertragung via Licht es gibt kein Bediehnpanel (alles automatisch, sobald Strom/Licht angeht) |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Hallo,
wollte nur mal eine (wie ich denke einfache) Methode in den Raum werfen. Ich weiß in der Chemie hat man früher neue chemische Formeln ohne Codierung verschieckt. Sie wurden simpler Weise in 1000den anderen Formeln versteckt, wo nur noch dem Empfänger mitgeteilt werden musste, wo sie steht. In deinem Fall könntest du einfach eine Datei erstellen in der du zufällig 0 und 1 erzeugst, sagen wir so 10000 Zeichen. Dann schreibst du deinen Schlüssel irgendwo hinein (überschreiben, denn du möchtest ja nicht mit 10010 irgendjemandem den Hinweis geben dass dein Schlüssel 10 Stellen hat). Nun musst du deinem gegenüber nur diese Datei zukommen lassen und ihm über z.B. Telefon sagen wo ist der Schlüssel und wie lang ist er. Selber könntest du dann sogar mit der Datei theoretisch berechnen, wie lange jemand ohne die Informationen (wo ist der Schlüssel und wie lang ist er) bräuchte, um den Schlüssel durch "try and error" zu finden. Je nach Sicherheitsstufe erhöhst du dann die Anzahl aller Zeichen in der Datei. Ich weiß ist sicherlich keine unfehlbare Methode, aber einfach. MfG BAMatze |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Ich empfehle
![]() |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Zitat:
gibt es eigentlich schon irgendwen "Vernünftiges" weltweit, welcher das bei ihm mal gekauft und hochgeladen hat oder bin ich nur zu blöd irgendwas leicht "illegal" runterzuladen? wollte da mal etwas reinschnippern (nur wegen dem Preisgeld natürlich :roll: ) |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Zitat:
|
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Zitat:
|
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Ich habe ehrlich gesagt noch nicht verstanden, warum dir bestehende und erwiesenermaßen als sicher eingestufte Verschlüsselungsverfahren nicht sicher genug sein sollen. Ich kann dir versichern, dass alles, was du als Laie selber entwickelst unsicherer ist, als bestehende Verschlüsselungsverfahren.
|
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Zitat:
Hier geht es ja auch nicht um die Entwicklung eines neuen mathematischen Verfahren zur Verschlüsselung, sondern um die Verschlüsselung mit Zufallszahlen, die niemandem bekannt sind. Das ist ja in dem Sinne nicht zu knacken und daher doch sicherer. Oder wo siehst du da den Fehler in der Überlegung? |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Zitat:
|
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
um eine 5 GB-Datei zu verschlüsseln bennötigst du für einen "VollBit"-OTP :lol: auch eine 5 GB-Schlüsseldatei, welche du dann auch für keine andere Verschlüsselung mehr verwenden darfst,
denn je öfters du diese Datei wiederverwendest, umso mehr verschlüsselte Dateien hat man, um da etwas gegenrechnen zu können (sobald auch noch etwas über den Aufbau der verschlüsselten Daten bekannt ist). |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Hi,
Zitat:
Unsicher bedeutet hier soweit ich weiß, daß es eine Methode gibt die das Entschlüsseln ohne bekannten Schlüssel erlaubt in einer Zeitspanne, die kürzer ist als die, die benötigt wird alle möglichen Kombinationen durchzuprobieren - dem bekannten Brute-Force. Du bezeichnest jetzt die Verschlüsselung bereits als unsicher, weil Brute-Force-Angriffe möglich sind. Das ist aber immer der Fall. Ergo: Es gibt keine 100% Sicherheit, aber von unsicher spricht man bei der Verschlüsselung erst bei Möglichkeiten <> Brute-Force. Für Deine Methode (XOR soweit ich las) gilt, nur überflogen, das diese tatsächlich unsicher ist: Neben Brute-Force könnte ich i.d.R., mit bekannten Ein- und Ausgabedaten mir einen fertigen Entschlüsselungsstream anlegen und über beliebige verschlüsselte Daten legen um diese sofort zu dekodieren. So muß ich Dein "Passwort" nicht nicht einmal kennen, um die Daten zu entschlüsseln. Gruß Assertor |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Leute, was spricht wirklich gegen ein OTP in der Form, wie Nicolai es vorschlägt? Wenn es nur um Text geht, ist die Einmaligkeitsvorschrift kein Problem. Und Assertor, beim OTP ist keinerlei Angriff möglich, nicht einmal Brute Force.
|
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Zitat:
Sobald eines von Beidem bekannt ist (eine nverschlüsselte Datei oder der OTP) kann man alle anderen mit diesem MTP (OT = one time = einmal) MTP verschlüsselten Dateien entschlüsseln. Selbst wenn ich nur eine verschlüsselte Datei und die Originaldatei hab, dann rechnet man sich daraus den MTP und kann damit ale anderen damit verschlüsselten Dateien entschlüsseln. Für einen regelmäßigen Datenverkehr brauchst du also genausoviele Schlüsseldateien, wie Daten übertragen werden. |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Die Einmaligkeitsvorschrift hat Nicolai bereits im Eröffnungsbeitrag erwähnt.
|
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Zitat:
Um also das Setup zu perfektionieren, wäre auch noch ein echter Hardware-RNG in/an den autarken Kommunikationspcs nötig... |
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.
Hi,
Zitat:
Zitat:
Um den Thread abzuhandeln: Ja, OTP ist sicher. Ich wäre gespannt, wie Du dies jetzt praktisch umsetzt, so daß jeder Schlüssel bei jeder 1-1 Kommunikation nur 1x genutzt wird, Du einen guten Pseudozufall erhälst und die Systeme absolut abschottest. Aber theoretisch klingt das richtig gut. :thumb: Es wird interessant wenn n > 2 Kommunikationspartner dranhängen. Dann müssen diese sich ja abstimmen, welcher Schlüssel verwendet wird, denn Partner 1 hat wohlmöglich Schlüssel bis Größe x schon verwendet, während Partner 3 bis Größe y nutzte. Da haben wir dann wieder das Problem: OTP ist sicher, aber selten praktikabel (wurde bereits erwähnt). Aber wenn Deine Software unkopierbar mit so großer Schlüsseldatei auf exakt 2 Systemen läuft, die absolut abgeschottet sind, dann ist es sicher. Aber wenn das ein Chat ist, hängen Sie am Internet? Dann sind diese nicht mehr abgeschottet, man muß also von einer möglichen Kompromittierung ausgehen, und schon haben wir wieder das OTP Problem. Gruß Assertor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz