Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Koreanische Schriftzeichen nutzbar? (https://www.delphipraxis.net/142406-koreanische-schriftzeichen-nutzbar.html)

divBy0 27. Okt 2009 16:01


Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
Hallo :hi: ,

ich hab da mal grad eine Frage und zwar geht es um die Übersetzung einer Software ins koreanische. Ich weiß jetzt nicht genau mit welcher Version entwicklet wurde, entweder Delphi 3 oder Delphi 5.

Ist es möglich mit diesen Versionen die Oberfläche in koreanisch zu gestalten oder muss dafür dann Unicode her?

himitsu 27. Okt 2009 16:04

Re: Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
siehe http://www.delphipraxis.net/internal...hlight=unicode

divBy0 27. Okt 2009 16:13

Re: Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
Danke für den Link.

Also mit den Codepages hantieren scheint dann wohl nicht so toll zu sein. Es muss also Unicode her. :-D

himitsu 27. Okt 2009 16:27

Re: Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
"entwickelt wurde"

du kannst das Programm natürlich auch nach D2010 portieren :roll:

divBy0 27. Okt 2009 22:17

Re: Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
Zitat:

Zitat von himitsu
"entwickelt wurde"

du kannst das Programm natürlich auch nach D2010 portieren :roll:

Natürlich kann ich das. Wird wahrscheinlich auch so kommen, aber noch hab' ich keinen Auftrag. :mrgreen:

mkinzler 27. Okt 2009 22:19

Re: Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
Es scheint aber in diesem fall der einfachere Weg

divBy0 27. Okt 2009 22:25

Re: Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
Ich denke auch, dass Unicode die einzige zeitgemäße Möglichkeit ist. Mit Codepages und Schriftarten möchte ich wirklich nicht anfangen.

mkinzler 27. Okt 2009 22:27

Re: Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
Eien Alternative wäre vielleicht noch sie TNTUnicode-Kompos. da aber D2010 vorliegt, erscheint mir das besser

himitsu 27. Okt 2009 22:34

Re: Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
Egal was du machst, irgendwas mußt du immer verändern.

Selbst wenn du relativ leicht auch 'nem älteren Delphi Unicode beibringen kannst...

alle Controls durch ihre entpsrechenden TNT-Controls ersetzen (TEdit > TTntEdit),
oder indirekt über http://www.delphipraxis.net/internal...091191#1091191 ,
dann könnten zwar die Komponenten Unicode, aber du mußt die auch programmintern noch als Unicode oder UTF8 oder was Anderes verarbeiten.

Hier kann man auch einfach dann die Schnittschtellen zwischen App und GUI via UTF8Encode/UTF8Decode verbinden und arbeitet dann intern statt mit ANSI einfach mit UTF8 und muß nicht all zuviel ändern, als wenn man gleich alles nach D09/10 hochbiegen muß.
Delphi-Quellcode:
Edit1.Text := UTF8Decode(S);
[edit]
mir fällt grad ein, daß man die TNTs bestimmt so umstellen kann, daß die statt WideString direkt den UTF8String als Schnittstellen haben ... dann müßte man eigentlich nur noch die Komponenten und die Texte austauschen :angel2:
[/edit]

Und da kannst du natürlich auch gleich die ganze Anwendung konvertieren und auf D2010 upgraden.

divBy0 27. Okt 2009 22:41

Re: Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
Mir ist das klar und ich habe gleich bei der Anfrage schon gesagt, dass das am einfachsten mit einem Upgrade der Software auf D2010 zu machen ist. Alles andere macht auch keinen Sinn bei einer Software die ja immernoch weiterentwickelt wird.

Es ging darum, dass ich das Projekt übernehmen soll. Jetzt hängt der bisherige Programmierer aber an der koreanischen Version fest und der möchte nicht von seinem D5 weg oder was weiß ich. Als ich gefragt wurde, wie man denn die GUI auf koreanisch umstellen könnte, da dachte ich eigentlich sofort an ein Upgrade der Software auf D2010.

Ich wollte nur mal eure Meinung dazu hören.

himitsu 27. Okt 2009 23:01

Re: Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
Wenn das Koreanisch ganz dringend benötigt wird, dann könnte eine Zwischenversion (altes Delphi + neue UnicodeKomponenten) erstmal eine schnelle Lösung bringen.

Immerhin kommt es dann darauf an, wie das Programm mit dem Standardmäßigen Unicode klarkommt und was man dann alles ändern müßte.

Aber wenn es dann weitergehn soll, dann ist natürlich ein Kompletter Umstieg immer besser.
Du arbeitest ja bestimmt auch inzwischen lieber mit der schönen neuen IDE, als mit 'nem D5 ran zu müssen.


Es ist ja nicht grad sinnvoll und zukunftsorientiert, wenn man einfach nur alle String nach AnsiString ändert ... dann mag das Programm vielleicht wieder laufen, aber vom schönen Unicode fehlt dann an vielen Stellen was.

Bernhard Geyer 28. Okt 2009 07:43

Re: Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
Zitat:

Zitat von divBy0
Als ich gefragt wurde, wie man denn die GUI auf koreanisch umstellen könnte, ...

Wenn koreanisch nur unter einem koreanischen Windows funktionsfähig sein soll reicht auch D5. Jedoch wenn du es auch auf deutschen Systemen mit deinem Programm verwenden willst benötigst du entweder D2009/D2010 oder Elpack/TNTWare.

divBy0 28. Okt 2009 09:42

Re: Koreanische Schriftzeichen nutzbar?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Wenn koreanisch nur unter einem koreanischen Windows funktionsfähig sein soll reicht auch D5. Jedoch wenn du es auch auf deutschen Systemen mit deinem Programm verwenden willst benötigst du entweder D2009/D2010 oder Elpack/TNTWare.

Das hätte ich erwähnen sollen, sorry! Es soll ja auch auf deutschen Systemen verwendet werden können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz