![]() |
icq clone mit ftp verbindung
also hab ein prob...ich hab mir schon viele andere source codes angeschaut aber ich werde nicht schlau
ich will ein prog schreben womit man sich wie bei icq über internet nachrichten schreibt in form von ftp verbindung doch ich kriege immer fehlermedung wie zum beispiel das der client den server nicht erreicht oder das der server den client nicht connecten lässst hier der code vom server :
Delphi-Quellcode:
und der client :
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, IdBaseComponent, IdComponent, IdTCPServer; type TForm1 = class(TForm) IdTCPServer1: TIdTCPServer; Memo1: TMemo; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure IdTCPServer1Execute(AThread: TIdPeerThread); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin IdTCPServer1.DefaultPort :=21; end; procedure TForm1.IdTCPServer1Execute(AThread: TIdPeerThread); Var x : string; begin with AThread.Connection do memo1.Lines.Add(ReadLn); end; end.
Delphi-Quellcode:
thx in vorraus
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, IdBaseComponent, IdComponent, IdTCPConnection, IdTCPClient; type TForm1 = class(TForm) IdTCPClient1: TIdTCPClient; Button1: TButton; Edit1: TEdit; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var text: string; begin text:= edit1.Text; idTCPClient1.Connect(); idTCPClient1.WriteLn(text); idTCPClient1.Disconnect; end; end. mfg Mr.Dollar2k3 :duck: |
Re: icq clone mit ftp verbindung
Hast du bei deinem Client auch Host-Adresse und den richtigen Port angegeben?
Und ist der Server bei dir schon zur DesignTime Active oder müsstest du ihn bspw per Buttonklick erst noch online setzen? Also meine Vermutung ist dass entweder dein Server nich online ist oder dass dein Client evtl. auf nem falschen Port nach dem Server sucht. Und ne Sache zum Prinzip: Warum per FTP-Protokoll? Und wenn du schon per FTP gehen willst, warum benutzt du dann die Indy-TCPs anstatt die sich doch anbietenden FTP-Kompos? Bis dann, S - tefano |
Re: icq clone mit ftp verbindung
also der server iss von anfang an active und die ip und port stimmt auch
.....ich eiss einfach nicht woran es liegt aber vielecht teste ich es auch falsch ich lass immer clint und server auf meinen pc laufen um es zu prüfen und nicht auf zwei verschiedenen pc auserdem hab ich router kann es was damit zutun haben??? Ftp kombos ??? ich weiss nicht aber meine vorgehns weiss sah ganz lgisch aus oder :roll: :oops: ??? also tips nehm ich gerne an |
Re: icq clone mit ftp verbindung
Poste am besten Mal die Eigenschaften Host, Adress und Port des Clients.
Mein Einwand wegen den FTP-Sachen kam daher, dass du im Titel ja sagst dass du es per FTP Verbindung machen willst und ja auch den FTP-Port Nr. 21 benutzt. Aber das alleine bringt dir ja noch keine richtige FTP-Verbindung. Die zeichnet sich ja dadurch aus, dass du das entsprechende Protokoll befolgst, was wiederum mit den FTP-Kompos am einfachsten ist. Klar ist deine bisherige Vorgehensweise logisch - wohl auch einfacher -, aber so hast du keine FTP Verbindung. Bis dann, S - tefano |
Re: icq clone mit ftp verbindung
hmmm also ich hab jetzt sooo ein anderes delphi chat programm gedownloadet und denn server vom
programm benutzt mit meinen Client und das funktioniert nur wenn ich meinen eigenen server benutzten will geht es nicht hier einmal die daten : ok port iss bei client 12345 und server defleutport 12345 ip hab ich bei client meine internet ip geben(sieh screenshot) habs auch mit meinen lan ip versucht aber geht auch nicht eigendschaft client: ASCIIFilter : false boundIP : BoundPort: 0 Host: 80.143.34.133 intercept: IOHandler: MaxLineAction : MaExecption MaxLineLength: 16384 Port: 12345 ReadTimeout: 0 RecvbufferSize: 32768 sendbufferSize: 32768 tag : 0 eigendschaft server: Active : True Bindings : CommendHandle :(TIdCommandHandlers) CommandHandle True Default port : 12345 greeting :(TIdRFCReply) interception: IOHandle: ListenQueue: 15 MAxConnection :(TIdRFCReply) MaxConnection : 15 Name : IdTCPServer1 ReplyException 0 Reply Texts: (TIdRFCReplies) Reply Unknown: (TIdRFCReply) ReuseSocket: rsOSDependent Tag : 0 TerminateWait:5000 TreadMgr: puhh das wars dort wo ich frei gelassen hab iss bei mir in delphi auch frei hab auch screenshots sagt einfach emal addresse und ich sende es ich hoffe du wirst schlau daraus :thuimb: |
Re: icq clone mit ftp verbindung
Mit der Internet-IP wirds hinter nem Router ohne weiteres nicht gehen. Nehm dafür also besser entweder deine LAN-IP oder 127.0.0.1 (localhost).
Ich nehme mal an dass es aus dem Grunde nicht geht, weil du im FormCreate den DefaultPort des Servers auf 21 stellst. Auf diese Weise sind Server- und ClientPort nicht mehr gleich, weil der Server jetzt auf Port 21 auf Daten wartet und nicht mehr auf 12345, wo der Client versucht den Server zu finden. Nehm also entweder die Zeile weg wo du den Server-Port auf 21 stellst, oder stelle den Client auch auf Port 21. Dann sollte es eigentlich gehen. Bis dann, S - tefano |
Re: icq clone mit ftp verbindung
hab es befolgt leider kommt uimmer noch anzeige error 10061 verbindung abgelehnt oder soo
:oops: :roll: :cry: :wall: |
Re: icq clone mit ftp verbindung
sooo ich habs hin gekriegt !!!
:dancer2: :witch: :dancer: :bounce2: :bounce1: :dance: hab jetzt einfach die alten ServerSocket benutzt und mit denn isss es 1 AAAAAA thx für alle die den beitrag lasen und :cheers: ----------------------- BIG THX --------------------------- --------------- :hello: an :hello: ------------------ --------------------- S - tefano ------------------------- mfg Dollar :dance: |
Re: icq clone mit ftp verbindung
hab noch ne frage ganz kurz was iss hier falsch ????
Delphi-Quellcode:
procedure Iplesen ( IP : String);
begin if form1.EditIP.Text= '' then begin IP := form1.listboxIP.Items[form1.listboxIp.ItemIndex] ; end else IP:= form1.EditIP.Text; end; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); VAR IP : string; begin ip:= EditIP.Text; Iplesen(IP); try Client.Port:=10024; Client.Host:= IP; Client.Open; Label3.Caption:= 'Sie sind mit dem Kontakt-Server verbunden'; except Label3.Caption:= 'Es konnte keine Verbindung hergestellt werden'; Server.Free; Client.Free; end; end; |
Re: icq clone mit ftp verbindung
Ohne von dir gesagt zu bekommen, was genau nicht funktioniert würde ich mal pi*Daumen darauf tippen, dass der Knackpunkt hier liegt:
Delphi-Quellcode:
muss in
procedure Iplesen ( IP : String);
Delphi-Quellcode:
geändert werden. Sonst kannst du in der Prozedur den Wert von IP nicht verändern (glaub ich).
procedure Iplesen (var IP : String);
Ansonsten noch zwei Dinge: Sag bitte genauer was nicht funktioniert. UND: Neue Frage -> neuer Thread :mrgreen: Bis dann, S - tefano |
Re: icq clone mit ftp verbindung
ok nächstes mal mach ich noch ein thread auf :mrgreen:
deine tip war richtig !!! thx |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz