![]() |
Objekt mit 2 Objekten erstellen
Hallo, ich habe ein Objekt erstellt, dass 2 Objekte (einmal TStringgrid und einmal TEdit) enthält.
Beim erstellen des Objektes sollen die beiden beinhaltetenden miterstellt werden. Das erste wird auch ohne Probleme erstell, beim zweiten stürzt er jedoch mit einer Meldung einer Zugriffsverletzung ab. Hier der Code(die Stelle wo der Fehler auftritt ist gekennzeichnet):
Delphi-Quellcode:
uses Classes, SysUtils, Variants, Math, Grids, Forms, Dialogs, Controls, StdCtrls, Windows, Messages, Graphics; type TObjekt1 = class(TStringGrid) public constructor Create(AOwner: TComponent); override; end; TObjekt2 = class(TEdit) public constructor Create(AOwner: TComponent); override; end; TObjektMit2Objekten = class private Objekt1 : TObjekt1; Objekt2 : TObjekt2; public constructor Create(ZuBenutzendesFormular : TWinControl); destructor Destroy; override; end; implementation constructor TObjekt1.Create(AOwner: TComponent); begin inherited Create(AOwner); Parent := TWinControl(AOwner); Left := 450; Top := 150; DefaultColWidth := 30; DefaultRowHeight := 30; FixedCols := 0; FixedRows := 0; BorderStyle := bsSingle; ColCount := 8; RowCount := 1; Width := 253; Height := 32; end; constructor TObjekt2.Create(AOwner: TComponent); begin inherited Create(AOwner); Parent := TWinControl(AOwner); Left := 100; Top := 150; Width := 50; Height := 32; end; constructor TObjektMit2Objekten.Create(ZuBenutzendesFormular : TWinControl); begin inherited Create; Objekt1 := TObjekt1.Create(ZuBenutzendesFormular); Objekt2 := Objekt2.Create(ZuBenutzendesFormular); //FEHLER!!!?? end; destructor TObjektMit2Objekten.destroy; begin Objekt1.Free; Objekt2.Free; Inherited destroy; end; |
Re: Objekt mit 2 Objekten erstellen
da fehlt ein T
Delphi-Quellcode:
Grüße
Objekt2 := Objekt2.Create(ZuBenutzendesFormular); //FEHLER!!!??
Klaus |
Re: Objekt mit 2 Objekten erstellen
Ja danke hab es auch grad beim durchlesen gesehen.
peinlich :wall: Ich sollte ne Pause machen .... Ist der Programmierstil in Ordnung ? |
Re: Objekt mit 2 Objekten erstellen [gelöst]
Private Felder werden im Allgemeinen mit dem Präfix F deklariert. Und der harte Cast nach TWinControl könnte bei unsachgemäßer Benutzung zum Fehler führen. Ansonsten seh ich jetzt spontan nichts Auffälliges.
|
Re: Objekt mit 2 Objekten erstellen [gelöst]
Bis auf das "F" vor privaten Variablen imho ja.
Evtl: Falls die Objekte etwas größer werden und nicht strickt miteinander verknüpft sein müssen, würde ich diese in übersichtlichen Units auslagern. Der Rest, wie zB Denglisch, ist Geschmackssache und wird nur von den wenigsten nicht aktzeptiert. |
Re: Objekt mit 2 Objekten erstellen [gelöst]
Könnte man das mit der Abfrage nach dem TWinControl auch anders lösen ?
|
Re: Objekt mit 2 Objekten erstellen [gelöst]
Ja, entweder
Delphi-Quellcode:
oder
if AOwner is TWinControl then
Parent := TWinControl(AOwner);
Delphi-Quellcode:
Was jetzt besser ist, hängt davon ab, wie man verfahren möchte. Die erste Version setzt den Parent nur, wenn es sich um TWinControl handelt, die zweite wirft ggf. eine Exception.
Parent := AOwner as TWinControl;
|
Re: Objekt mit 2 Objekten erstellen [gelöst]
Ah ok danke euch für die Tipps!
|
Re: Objekt mit 2 Objekten erstellen
Neues Problem :(
Die Höhe für das Edit Feld, also Objekt2 wird nicht übernommen, egal welchen wert ich reinschreibe es bleibt gleichgroß. |
Re: Objekt mit 2 Objekten erstellen
Bitte nicht pushen. Ich kann es gerade mangels Delphi nicht ausprobieren, aber war es nicht so, dass man Edits sowieso keine abweichende Höhe zuweisen kann? Du könntest das ja mal in einem kleinen Testprojekt ausprobieren.
|
Re: Objekt mit 2 Objekten erstellen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
hierbei muß man beachten, daß .Create erstmal auf das Object zugreift und dann erst weitergeht
Objekt1 := TObjekt1.Create(ZuBenutzendesFormular);
Objekt2 := Objekt1.Create(ZuBenutzendesFormular); Objekt3 := Objekt1.Create(ZuBenutzendesFormular); Objekt4 := Objekt3.Create(ZuBenutzendesFormular); ... und zwar mit dem Klassentyp über welchen das Objekt erstellt wurde. > sozusagen Object1.ClassType.Create TObject1 geht ohne Umwege direkt auf zu TObject1.Create zum Problem: steht .AutoSize auf False? und setzt du eventuell wo anders nochmal die Größen? |
Re: Objekt mit 2 Objekten erstellen
Autosize war es Dankeschön!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz